Browser auf der DiskStation

StefanT81

Benutzer
Registriert
04. Okt. 2017
Beiträge
72
Reaktionspunkte
0
Punkte
6
...denkt man erst mal o´Gott :)

Aber ich würde über die Diskstation gerne interne Anwedungen aufrufen wollen - wie zB Fritz Box, Access Points, Heizung, Drucker, etc.
Ich will nicht ins offene Internet damit.

Leider finde ich keine Möglichkeit über die DiskStation zu surfen.

Gibt es inzwischen Lösungen dafür?

Viele Grüße
Stefan
 
  • Like
Reaktionen: StefanT81
Ich finde diese Anleitungen mit dem Aufgabenplaner immer sehr spannend.
Viele docker Images sind so einfach gestrickt, dass diese auch einfach per "Docker"-Synology-Anwendung laufen.

Alternativ wenn das nicht klappt, kann ich jedem dann nur docker-compose empfehlen, das ist für mich einfacher durchschaubarer - vor allem wenn es um Fehleranalyse geht - als diese Aufgaben :)
 
Bei QNAP gibt's die Browser-Station... Infos gibt's [hier].

ja ja QNAP, ich weiß Synology-Forum usw... :cool: Aber manchmal lohnt es sich auch etwas über den Tellerrand zu schauen. Ich muss ehrlich sagen, ich hätte das auch gerne bei meiner DS. Sinn hin oder her... Mein Request dazu bei Synology ist aber bisher auf taube Ohren gestoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: momo03
wir haben auf 2 DS den Fox in Docker, aber ohne diese Script Prozedur, einfach aus Docker Repository geladen
 
wir haben auf 2 DS den Fox in Docker, aber ohne diese Script Prozedur, einfach aus Docker Repository geladen

Kannst Du das bitte für einen "Laien" erklären? Wo oder wie genau kann ich das noch laden? Es scheint -zumindest vom Arbeitsrechner aus- ein Problem mit dem Port zu geben. Ändern kann ich denn irgendwie nirgends :-/
 
Wenn der Browser das Netzwerk der DS nutzt und nicht von da wo DSM angezeigt wird.

z.B. könnte man sich dann auch über das DSM (QuickConnect oder so) im lokalen Netz bewegen.


als ich im Krankenhaus lag hatte ich mich daheim mit meinem daheimgebliebenen Notebook verbunden (AnyDesk) und darüber dann mit VU+ und FritzBox geredet.
Die FritzBox hatte in der zweiten Woche den Internetzugang verloren (die loggt sich ins WLAN meines Vermieters ein (da gibt es seit 'ner Weile ab und an Probleme mit DHCP), und dahinter dann das heimische Netz ... Schlepptop per LAN mit der FrittBox, aber hatte noch für den Notfall ein geriner priorisierten Zugang direkt ins WLAN)

Wäre bestimmt nett, wenn man über soeinen Browser im DSM sich auch ohne PC lokal bewegen könnte.


Nja, im Moment will ich mir mit einem Script im Aufgabenplaner der DS behelfen.
* Testen ob DS online ist und wenn nicht, dann die FritzBox neu starten
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, es wird verwendet um lokal was anzusprechen was man sonst nicht ansprechen kann

aber wie man es installiert kann ich nicht genau sagen, habe nur einige Stichworte von meinen Kollegen bekommen

In der Docker Repository (aus dem Docker) nach jlesage-firefox suchen. Das dann laden und als Container laufen lassen
Ports muss man dann noch eintragen, es sind die lokalen Ports so viel ich mich errinere eingetragen (so was wie 49154) und dazu ist zum Bsp ein Port 5800

habe wieder bei mir auf der virtual DSM geschaut:
man kann in Docker zu dem Container einen Link auf Desktop erstellen
wenn ich da nun auf den Link klicke, geht eine neues Fenster im Browser auf und dort ist drin der Fox drin und man kann aufrufen was man will.
Ist auf der VDSM dann aber etwas lngsam, da geht die DS218+ schon etwas in die Knie
 
Zuletzt bearbeitet:
z.B. könnte man sich dann auch über das DSM (QuickConnect oder so) im lokalen Netz bewegen.

nein, leider geht es mit QC nicht, auch wenn ich den Link auf dem Desktop der DS habe, wird mir mitgeteilt dies kann nicht via QC aktiviert werden :-(
 
Joar, war mehr prinzipiell gedacht, aber wäre wünschenswert, wenn es ginge ?
 
VMM geht auch nicht über QC? (noch nie probiert)

VM mit Browser
 
Doch, ich rufe oft meine VDSM7 via QC auf. Das geht selber bestens.

Mit QC kommt man halt an den DSM Portal. Dann habe ich versucht in VDSM7 eben diesen Link , also 192.168.45.30:49153, also die Adresse des Fox anzurufen und wurde mit einer ErrMsg belehrt dass dies nicht im QC Mode geht.

Wenn ich jedoch direkt im gleichen Netz bin, dann geht das.
 
VDSM hat ja auch sein eigenes QuickConnect und läuft nicht über das des Haupt-DSM ?

irgendein anderes OS als VM, mit einem WebBrowser. (Windows, Linux oder ChromeOS)
 
ja logisch, habe noch einen Mint drauf, der hat den Browser eingebaut, klar geht das
So was geht natürlich nur auf einer echten DSM, sich mit QC verbinden und von da dann den Mint etc.
Ist dann zwar kaum brauchbar, meine DS218+ mit 6G ram alleine hat schon Arbeit damit und dann noch via QC alles übermitteln, wenn es schlecht geht dann wirklich über den Server alles. Da werden oft die Bildzeilen einzeln geschrieben, so wie 1990 auf w3.1 und 2.4k Modem.

Also: im Prinzip ja, aber.......

und klar VDSM hat eigene Identität, ist nur so, in DSM7 kann man aus dem Docker gleich einen Link auf dem Dekstop von DSM ablegen. Damit kann man, wenn direkt Verbunden, gleich diesen Docker-Fox aufrufen. Geht nicht wenn der VDSM selber schon mit QC angerufen wird.
Und den Docker selber kann man ja nicht mit QC anrufen, logisch.
 
Ich bräuchte sowas auch, die Lösung über Docker negiert aber den Sinn des Ganzen - wenn das funktioniert, IST man ja zwingend schon im LAN der Diskstation.

Gibt's da mittlerweile eine Community-Lösung, die irgendeinen Web-Browser nativ in DSM installiert?
 
ja gut, das ist doch egal, wenn es möglich wäre einen Browser auf der DS laufen zu lassen, dann musst du, um es bedienen zu können in dem Netzwerk sein

wie soll man sonst etwas bedienen können, was in dem Netzwerk drin ist aber man kann kommt nicht in das Netz?
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Ist schon interessant, dass es für manche total logisch ist und für andere komplett unverständlich. Betriebsblindheit vielleicht?

Via Quickconnect habe ich - von überall aus - die UI des DSM auf dem Bildschirm. Wenn DSM einen Browser nativ bieten würde, der genauso auf der UI des DSM läuft wie z.B. der SAN-Manager, die File-Station, das Paketzentrum etc., dann könnte man mit diesem Browser alle Websites aller Geräte im lokalen Netz aufrufen, in dem sich das NAS befindet. Ohne VPN oder irgendwelche anderen Hilfsmittel, die man vielleicht nicht hat oder nicht nutzen kann.

QNAP bietet diese Möglichkeit, konnte ich eben bei einem Kollegen live sehen. Der hat die Oberfläche seines QNAP auf dem Bildschirm, startet dort einen Browser und konnte darin das Web-Interface seiner Fritz-Box nutzen.

Gut, blödes Beispiel, weil die Fritz-Box ja selbst via myfritz eine Möglichkeit bietet, das zu tun. Nur blockt Sophos in unserem Firmennetz das myfritz-System, also ist das in diesem Fall doch ein gutes Beispiel.

Wir können via Docker eine Menge Dinge auf unseren Synology-Geräten laufen lassen, die eigentlich nicht vorgesehen sind. Calibre zum Beispiel. Um das zu nutzen, muss man die IP des NAS mit entsprechendem Port öffnen - nur geht das per quickconnect nicht. Liefe eine Browser nativ auf DSM, würde es aber gehen.
 
Du kannst auf der DS einen Browser installieren. Firefox in Docker zum Beispiel. Das geht aber nicht über QuickConnect, sondern nur per VPN oder DDNS
 
Wenn du DynDNS nutzt und einen Reverse Proxy, dann geht das genau so.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat