Bitte Erklärung Port 5000 und 5001

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

eintausendstel

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2010
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo zusammen

kann mir mal bitte jemand auf die Sprünge helfen? Irgendwie hab ich ein Verständnisproblem mit http und https Erreichbarkeit
der Station. Am Router sind die Ports 5000 und 5001 auf die DS geleitet, in der Firewall der Station sind beide offen und
die automatische Umlenkung von 5000 und 5001 ist ebenfalls aktiviert.
Ich dachte bislang immer ich müsste nun einfach über xxxxxx.synology.me auf die Station zugreifen können und die Anfrage wird dann von
der DS auf 5001 umgelenkt, das funktioniert aber so nicht. Wenn ich nicht explizit https:xxxxxxx.synology.me:5001 eingebe komme
ich nicht auf die Station ... wieso ist das so?

Vielen Dank schonmal.
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.954
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
104
M. W. benötigst Du die Portangabe schon. Wenn Du nichts - also nur die Adresse ohne Port eingibst - geht jeder Browser von http aus. Somit Port 80. Deswegen muß man auch nicht z. B. google.de:80 eintippen.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Es Badarf noch mehr Infos, wie welche DS, welcher DSM, welche sonstiges Synology Pakete aktiv sind,...?
Wenn die Web Station aktiv ist, ob vHosts definiert sind?

Was ist "automtische Umleitung von 5000 und 5001"?
 

eintausendstel

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2010
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Es ist eine DS 412+ und eigentlich fänd ich es recht schön nicht erst einen speziellen Port eingeben zu müssen um von außen auf die DS zugreifen zu können.
Wie müsste also die Portweiterleitung aussehen um eben keinen Port mit angeben zu müssen?

WebStation ist nicht installiert, von daher könnte es sein das ich im falschen Unterforum gelandet bin ;)
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Wenn du nur den DSM erreichen willst kannst du ja 80/443 (oder besser nur letzteres) im Router auf 5000/5001 an die DS weiterleiten.
 

petehild

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2011
Beiträge
443
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
da 5000 bzw 80 (falls du 80 auf 5000 umleiten willst) komplett unverschlüsselt sind, würde ich gar nicht darüber nachdenken diese nach "außen" zu legen...

für https musst du im Router folgendes einstellen:
443 (von außen) auf 5001 (innen)

Dann sollte von außen folgendes gehen, https://deinDynDNS (ohne Port)
Guck aber ob nicht dein Router auf 443 nach außen sitzt
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ich kann ebenso nur davor warnen, überhaupt von extern unverschlüsselte Ports zu nutzen. Darüber hinaus finde ich es auch ziemlich unvernünftig, wenn aus reiner Bequemlichkeit ("ich will nicht extra noch den Port 5001 mit angeben") der Standardport 443 auf den internen 5001 gemappt wird! Einmal abgesehen davon, dass von extern im Normalfall niemals ein DSM-Zugriff nötig ist (und wenn doch, dann sollte man dafür einen VPN-Tunnel nutzen!) - wenn denn Ports im Netz gescannt werden, dann gehört der 443 immer dazu. Folglich landen mit einem Mapping 443 -> 5001 haufenweise Besucher auf der DSM-Anmeldung. Sind dann keine hinreichend sicheren Passwörter und die automatische IP-Blockierung im Einsatz, dann hat man schneller ein Problem, als man glauben mag.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!