Bitte beachten sie, dass folgende Dienste deaktiviert sind: Mac/Linux Dateiserver

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pixelprophet

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2013
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn ich irgendwelche Regeln für Portweiterleitungen speichere kommt am Ende immer die Fehlermeldung "Bitte beachten sie, dass folgende Dienste deaktiviert sind: Mac/Linux Dateiserver". In der Routerkonfiguration steht dann auch bei "Mac/Linux Dateiserver" mit den Ports "111,2049,892" davor "Fehlgeschlagen".

Leider habe ich keine Ahnung, warum dieser Fehler kommt und welche Auswirkungen er hat. Deswegen weiß ich auch nicht unter welchem Eintrag im Forum ich weiter danach suchen soll.
Hat vielleicht irgendjemand einen Hinweis, wo ich näherer Infos finde oder ob ich da Grundlegendes außer Acht lasse oder falsch mache.

Danke schonmal.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Was machst du denn da eigentlich? Konfigurierst du den Router über die DS?

Falls du das machst ist der beste Rat: lass es sein!! Konfiguriere die Ports dort, wo du sie öffnen willst, nämlich im Router!
Dazu solltest du auch noch den Zugriff per UPnP im Router deaktivieren, das ist ein Sicherheitsrisiko!
 
Zuletzt bearbeitet:

Pixelprophet

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2013
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Als relativer DAU mache ich das in der DS, ja. Das muss ich zugeben. Aber da habe ich auch noch nicht drüber nachgedacht.
Dann werde ich mal schauen, wie ich das im Router mache.
Aber was ist denn die Auswirkung davon, wenn der Mac/Linux Dateiserver deaktiviert ist. Ich kann mich ja ganz normal mit der DS vom MAC aus verbinden.
Und gibt es eine Übersicht, was so die Must-Have-Portweiterleitungen sind (sonst übernehme ich einfach die, die jetzt drin sind). Nicht das ich zu wenig einstelle, und dann irgendwas schief geht.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Eine Liste der Dienste und der zugehörigen Ports gibt es hier (ist übrigens das dritte Mal, dass ich den Link hier poste heute :) ).
Dabei solltest du nach aussen immer nur das öffnen, was du unbedingt benötigst, denn auch jeder geöffnete Port birgt ein Sicherheitsrisiko!

Wenn möglich auch immer die https Variante bevorzugen, also z.B. Port 5001 für den Zugriff auf DSM, Audio- und Videostation und nicht Port 5000!
 

Pixelprophet

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2013
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank für den Tipp.

Meine eigentliche Frage hat sich auch zur Hälfte geklärt. Die Ports werden (laut deiner verlinkten Liste) vom NFS-Dienst verwendet.
Bleibt für mich noch die Frage, warum das immer fehlgeschlagen ist. Aber naja. Vielleicht kann ich auch weiterleben ohne dieses Wissen.

Ich konfiguriere jetzt die Portweiterleitungen im Router ...

Vielen Dank nochmal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!