Hyper Backup Backup über QuickConnect oder WebDav (DS-Lite) möglich?

avals

Benutzer
Registriert
22. Okt. 2013
Beiträge
67
Reaktionspunkte
5
Punkte
8
Hallo zusammen,

habe hier noch eine DS214 (DSM 7.1.1-42962 Update 8) mit 4TB die ich gerne für Backups nutzen würde.

Habe die DS214 bereits bei meinen Eltern angeschlossen und kann darauf über Synology QuickConnect zugreifen.

Wollte mit HyperBackup per WebDav ein Backup machen. Nun haben die aber DS-Lite und ich komme da irgendwie nicht weiter.

Frage mich nun, ob ich irgendwie per QuickConnect ein verschlüsseltes Backup drauf machen kann? Oder habt ihr sonst Tipps wie ich da HyperBackps drauf machen kann?
 
AFAIK geht HB nicht über QC, aber lasse mich durchaus belehren
 
Jetzt hab ich das doch mal angetestet ...
Du hast leider recht, HB per QC geht tatsächlich nicht. :(
Da hatte ich mich wohl vertan, weil CMS geht mit QC.

Ad hoc täte ich nun noch vorschlagen, dass @avals vom entfernten System eine Verbindung zum Hauptsystem einrichtet und den Remote-Ordner sichert.
Wenn auch das nicht geht, dann eine Verbindung mit SHARE-SYNC (geht mit QC) einrichten und auf dem Remote-System dann den gesyncten SHARE lokal sichern.
Diese letzte Variante hab ich tatsächlich auch schon erfolgreich praktiziert.
 
  • Like
Reaktionen: ottosykora
Welche Router hast du an den Standorten.Du könntest dich mit Ipv6,Wireguard beschäftigen.Wenn nicht wäre vermutlich das einfachste ein VPN-Tunnel von deinen Eltern zu dir aufzubauen, dann kannst du die BackupDs darüber ansprechen und Hyperbackup durch den Tunnel nutzen.Tailscale funktioniert wahrscheinlich auch, hab ich aber keine Erfahrung mit.
 
Bei mir eine FritzBox 7490 und bei meinen Eltern steht ein Vodafone WLAN-Router.

Muss mich mal über Wireguard und VPN informieren. Komme da wahrscheinlich erst im August zu.

Werde die DS114 erst mal wieder bei mir im gleichen Netzwerk anschließen. Die schaltete sich nur nachts gegen 3 Uhr ein, um darauf ein verschlüsseltes Backup zu machen.

----------------
Überlege aktuell schon, ob ich die DS218+ mit 10GB mit 2x4TB WD-Red, und für Backups 1TB- IONOS-HiDrive, die DS114 mit 4TB-WD-Red und noch eine externe 4TB-WD überhaupt brauche.

Nutze hautsächlich nur Synology Drive, Synology Photos und DS Note Station. Hatte vor der Anschaffung der DS über 10 Jahres alles nur auf dem MAC gespeichert und mit TimeMachine ein Backup auf einer externen HDD.

Bei meinem Nutzungsscenario macht es wahrscheinlich eher Sinn, wieder alles auf dem MAC + externen HDD zu sichern und zusätzlich 2TB in der iCloud für 10€ mtl. zu mieten. Was meint Ihr?

Hat hier schon jemand vom NAS wieder komplett zu iCloud gewechselt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat