Auf Inhalte Synology Diskstation mit Tablet zugreifen und auf PC oder TV abspielen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Akron1980

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2012
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Situation:
1 PC + Monitor
1 Synology NAS
1 Android Tablet

Ziel:
Mutlimedia Inhalte (in diesem Fall Filme) die auf der Synology NAS liegen, im Tablet finden und bedinenen können, welche dann wahlweise (über den hauseigenen Player oder VLC) auf dem Monitor oder TV abgespielt werden sollen.

Aktueller Stand:
Videostation auf der Synology ist installiert. Videostation auf das Tablet ist installiert, VLC Player sowie Firefox Plugin installiert. Wenn ich mit der Maus auf ein Video in der Videostationsoftware von Synology klickem wird dieser im Browser auf dem PC mit dem DS Player abgespielt.

Meine Fragen sind folgende:

01. Wie kriege ich es hin das ich über die Videostation auf dem Tablet einen Film auswähle, welcher dann im Browser auf dem PC mit dem Synologyplayer abgespielt wird?

02. Trotz Installation des VLC Firefox Plugins, werden die Filme im hauseigenen Synologyplayer abgespielt, wie kann ich das ändern?

03. Wie richte ich den VLC Player als UPNP ein damit ich diesen in der Videostation App auf dem Tablet auswählen kann? (Auch wenn es nicht direkt hierher gehört, weiß das eventuell jemand).
 

winka

Benutzer
Mitglied seit
25. Dez 2013
Beiträge
432
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Zunächst den Mediaserver von Syno installieren bzw. aktivieren.

Als App für das Tablet empfehle ich den BubbleUPNP-Player. Gibt aber noch andere die das können.


Bei UPNP gibt es einen Medienserver (hat das Medium), einen Medienrenderer (Abspielgerät wie Fernseher) und den/die Controller (war es der Client?)
Das tolle ist, das auch andere Geräte sich jederzeit als Fernbedienung einschalten lassen.


Die Rechte müssen dann überall dementsprechend freigegeben sein. Vor allem auf dem Rechner. Beim Rest ist es fast ein Selbstläufer, sobald UPNP unterstützt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Akron1980

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2012
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
@winka
Das mit dem Mediaserver ist soweit erledigt und ich sehe den Inhalt, kann drauf zugreifen und es auch auf dem Tablet abspielen. Oder vom PC aus im Browser abspielen lassen. Als App möchte ich lieber die DS Videostation App nutzen und keine andere. Soweit ist das ja auch kein Problem aber ich kann den weder den hauseigenen noch VLC Player (auf dem PC) als Abspielgerät auswählen. Auch in BubbleUPNP sehe ich den VLC Player (vom PC nicht).

MIr fehlt irgendwie das Verständnis warum es nicht geht das ich in der Videostation App einen Film anklicke, wo das NAS diesen Film dann auch dem PC Monitor abspielt.
 

winka

Benutzer
Mitglied seit
25. Dez 2013
Beiträge
432
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Eventuell benötigst du für den VLC ein Plugin. Da es für mich nie interessant war per Smartphone etwas auf dem PC zu starten, kenn ich mich zu wenig dort aus. Auf jedenfall müssen die Heimnetzfreigaben passen.

Die DS Videostation App ist da leider nicht so Leistungsfähig. Dort habe ich nie mehr als meinen Fernseher oder meinen Netzwerk-Receiver gesehen.

Probiere ruhig den BubbleUPNP-Player. Der kann was, auch in der Free-Version. (sehe grad, du hast ihn schon probiert)


Wichtig ist auch, das die deine Medien indizierst, damit sie auch immer brav in den Listen erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:

romeo72

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2014
Beiträge
177
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Huhu Akron,

Soweit ist das ja auch kein Problem aber ich kann den weder den hauseigenen noch VLC Player (auf dem PC) als Abspielgerät auswählen. Auch in BubbleUPNP sehe ich den VLC Player (vom PC nicht)
Entschuldige, aber diesen Satz habe ich leider nicht ganz verstanden.

Für dein Android Tablet würde ich Dir den MX Player empfehlen mit einem zusätzlichen codec, denn dieser spielt wirklich sogut wie alles ab von meiner DS. Auch diese mit den Problemen der DTS Tonspur.

VG
romeo
 
Zuletzt bearbeitet:

winka

Benutzer
Mitglied seit
25. Dez 2013
Beiträge
432
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Er will mit dem Tablet als Fernbedienung einen Film von der DS auf den VLC oder dem hauseigenen Player (Windows Mediaplayer) abspielen.

Habe es gerade geschafft einen Film auf dem WMP zu starten. In den Heimnetzeinstellungen die nötigen Freigaben einrichten.

WMP öffnen > Streamen > "Remotesteuerung des Players" aktivieren. So hat es bei mir funktioniert.
 

Akron1980

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2012
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
@romeo72

Hallo,
ein versuch der einfacheren Erklärung. Ich bitte um Nachsicht da ich weiß was ich möchte aber mir das Verständnis zum Weg dahin fehlt. Also...

01. (Synology DSM Oberfläche) - Einen Film aus der DS Videostation anklicken -> läuft im Browser auf dem PC mit DS Player.

02. (Auf dem PC Windows Explorer) Einen Film direkt auf der eingebundenen Festplatte von der Synology anklicken -> läuft im VLC Mediplayer oder auch mit dem Windows Media Player.

03. (Auf dem Tablet) Einen Film in der DS Videostation App anklicken -> läuft auf dem Tablet.

04. (Auf dem Tablet) Einen Film von Bubble UPNP mit Zugriff auf die Synology -> läuft auf dem Tablet.

Soweit ist hoffentlich klar was funktioniert.

-> Der Haken bei allem, wie um Himmels willen kann ich das Tablet mit der DS Videostation wo mir die schönen Cover zur Auswahl stehen, so nutzen das ich einfach nur einen Film anklicke was dann auf dem von mir eingestellten Wiedergabegerät (heißt der PC bzw. Monitor) abgespielt wird. Ich möchte auf Tablet durchblättern, einen Film rauspicken, anklicken und dieser soll dann auf meinem Monitor zu sehen sein. <-

@winka
Du hast es verstanden, genau das möchte ich ohne dabei auf DS Videostation zu verzichten. In der Heimnetzgruppe habe ich alles freigegeben und Medienstreaming aktiviert sowie sämtliche Geräte zugelassen.

In WMP ist auch die Einstellungen aktiviert. Für Laien, wie hast du den Player per Remote angesteuert das ein Film abgespielt wird?

EDIT: Passt schon winka, danke für den Hinweis. Anscheinen hatte ich einen Hake vergessen. Nach einem Neustart gehts mit dem Media Player. :p

Soweit so gut, jetzt sehe ich auch in der DS Videostation den Mediaplayer als Abspielgerät. Jetzt fehlt mir nur noch eines. Wie kriege ich das mit dem VLC Player genauso hin?
 
Zuletzt bearbeitet:

winka

Benutzer
Mitglied seit
25. Dez 2013
Beiträge
432
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Scheinbar leider garn icht. Eine kurze Recherche (ich habe auch den VLC) hat nichts brauchbares ergeben. Ich habe nach "remote vlc" gesucht. Da kommt immer nur was mit der VLC-App, mit der man den Desktop-Player steuern kann.

Als Alternative schaue dir Kodi (ehemals XBMC). Das ist für dich erfolgversprechender und der kann auch sehr viel.
Falls du einen Monitor mit Touch haben solltest, ist Kodi auch sehr gut mit Fingern bedienbar.


Den WMP steuerst du an, indem du im BuppleUPNP Player ihn unter "Renderer" auswählst.
Falls er dort nicht zu sehen ist, versperrt noch etwas den Weg.
 

Akron1980

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2012
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Merkwürdigerweise kriege ich es auch nicht hin das direkt über die Videostation in DSM, die Filme im VLC (trotz Plugin) abgespielt werden. Ich teste mal andere Player.
Kodi und einige andere Sachen funktionieren jetzt. Ich brauche jetzt nur noch einen gescheiten Player der auf dem Tablet auch ein anständiges Menü bereitstellt.
Mir war gar nicht klar das für sowas immer noch zu wenig kompatible Player gibt und das so kompliziert ist.
 

winka

Benutzer
Mitglied seit
25. Dez 2013
Beiträge
432
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Auf dem Tablet reicht doch BubbleUpNp und der MX Player oder der von VLC.
Der Player muss ja nicht zwingend die Bedienoberfläche sein
 

Akron1980

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2012
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
@winka
Ja das scheint auch richtig gut aufgemacht zu sein, der erkennt in Echtzeit ob der WMP als UPNP Client da ist oder nicht. Mit der DS Videosatation leider nicht, da muss ich neustarten. Kodi ist auch nicht verkehrt aber bietet keine fortlaufenden Cover der Titel an wo man bequem scrollen kann, jedenfalls hab ich das nicht hinbekommen. Plex muss ich mir noch genauer anschauen.
 

winka

Benutzer
Mitglied seit
25. Dez 2013
Beiträge
432
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Plex auf der DS kann auch was. Leider ist die App kostenpflichtig.
BubbleUpNp allerdings auch.

Wenn du Cover bei Bubble sehen willst musst du die Darstellung ändern, dann sieht man die auch.
 

Akron1980

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2012
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich greife mal meinen Thread wieder auf da mir diese ganzen Netzwerkgeschichten irgendwo Kopfzerbrechen bereiten je nachdem wie die Ausgangssituation ist, vor allem was WLAN angeht. Ich habe das Ziel mit so wenig Geräten wie möglich, ein Multimedianetzwerk zu betreiben. Sehe ich es richtig das zwischen streamen und abspielen der Unterschied ist, das irgendwo ein Medium gegeben sein muss, was sämtliche Codecs beherrscht, womit bspw. ein Fernseher durchfallen würde? - Also nur NAS und nur TV und fertig ist der Kuchen sind nicht drin soweit ich das kapiert habe. Sprich entweder eine Art WD TV Kiste oder ein laufender PC müssen sein oder aber das NAS transkodiert den Film und streamt es dann zum Fernseher richtig?

Ich hatte neuerdings die Idee ob es möglich ist, dass man per WLAN über den Fernseher ganz normal die Ordner einbindet und zum abspielen auswählt. Gibt es eigentlich allumfassende Codecs für Fernseher zum installieren?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!