Anfängerfrage zur Erstinstallation mit einer vorhandenen Platte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

antimanti

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2012
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo erstmal!

Ich habe nun mein erstes NAS ( DS 212 ) vor mir und gleich eine Ablauffrage: Ich habe eine 2TB Platte mit 1,5TB Fotos und Filmen drauf und die gleiche Platte nochmal neu.
Mein Problem ist jetzt, dass ich keine 1,5TB freien Platz auf der Platte im Rechner habe....
Ich möchte nur fragen ob die Installation so funktionieren kann: Ich stecke die neue Platte ins NAS und und konfiguriere das mal. Kann ich dann die alte volle Platte ins NAS stecken und die Daten auf die neue Platte verschieben und danach erst formatieren und die ganzen Sicherungseinstellungen einrichten?
Oder kann die momentane NTFS formatierte Platte gar nicht gelesen werden im NAS.
Eine andere Möglichkeit wäre auch, die volle Platte mit USB ans NAS zu hängen und die Daten auf die eingebaute verschieben.
Meine Befürchtung ist jedoch, dass, wenn beide Platten dann eingebaut sind, wegen den ganzen Sicherungseinstellungen die beiden Platten nochmal gelöscht/formatiert werden.
Ich möchte das ganze so halten, dass ich kein RAID System installiere sondern nur ausgewählte Ordner auf beiden Platten gespiegelt sichere.

Bitte entschuldigt wenn es so einen Thread schon gibt, ich hab auch schon danach gesucht, aber nix gefunden.

Vielen Dank im voraus!!
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Leer Platte einbauen und einrichten, dann
die volle Platte an einen USB-Port hängen und rüberkopieren.

Anders is nich. ;-)

Neu "interne" Platten werden von der DS grundsätzlich formatiert!
Die DS kann NTFS am USB-Port lesen und schreiben.
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Oder kann die momentane NTFS formatierte Platte gar nicht gelesen werden im NAS.

Völlig richtig deine Annahme, im NAS kann sie nicht gelesen werden, sondern nur per USB/eSata (sofern die 212 eSata hat) kann sie NTFS lesen und schreiben.
 

antimanti

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2012
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank für die Antworten.
2 Dinge noch dazu:
1. Das Einrichten, wie die Platten untereinander kommunizieren ( Sicherheitseinstellungen,...), führt eh nicht dazu, dass beide Platten nochmal formatiert werden? ( denn sonst wär alles kopieren ja umsonst....)
2. Ist es schlauer die volle Platte über sata über den PC in die leere Platte im NAS zu kopieren oder über USB direkt am NAS? ( Die 212 hat leider keinen sata Anschluß mehr...)

Danke!
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sofern du ein Gigabit Netzwerk benutzt, sollte der Anschluß per eSata am PC und dann übers Netz kopieren auf die DS bisschen schneller sein.
 

rottenbacher

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2010
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Zu 1.

Wenn die zweite Platte eingebaut und eingerichtet wird hat das keinen Rückwirkung (Formatieren etc.) auf dier erste Platte.
Das ganze Erweiterungskonzept von Synology wäre sonst hinfällig.

Zu 2.

Ich vermute, dass die Variante "volle Platte per SATA am PC und dann auf die 212 kopieren" schneller ist. Hängt natürlich auch davon ab wie schnell deine Netzwerkverbindung ist (100 Mbit oder 1 Gbit). Nachteil: Der PC muß die ganze Zeit laufen!

Die Variante "volle Platte per USB an der 212" ist vermutlich langsamer, aber der PC muß nicht eingeschaltet sein. Vorteil: weniger Stromverbrauch.

Wenn du die Photo-Station der 212 anschließend verwenden willst - wofür es viele gute Gründe gibt - solltest du dich sowieso auf einige Tage Generierung der Indizes und Miniaturen (hängt natürlich davon ab wie viel der 1,5 TB Fotos bzw. Filme sind bzw. CPU-Leistung der 212) einstellen. Damit will ich sagen dass nach dem reinen Kopieren der Fotos noch einiges an Arbeit für die 212 ansteht!

Gruß Klaus
 

antimanti

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2012
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Alle Fragen beantwortet!
Super Forum!
Vielen Dank!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!