Pearl-LCD-Display an der Synology

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TheGulOfDedra

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2009
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
größeres Display

Kennt einer ein größeres Display welches sich mit LCD4Linux nutzen lässt?

Danke und Grüße
TheGulOfDedra
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
84

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Vorsicht: Die Original-LCD4Linux-Versionen (wie z.B. die über ipkg erhältliche Version) unterstützten eine ganze Menge unterschiedlicher Displays (Seriell, ...), meistens altes Zeugs, aber kein "DPF" (s. "lcd4linux -l"). Die Compilate für embedded-Linux, die hier so im Umlauf sind, unterstützen nur "DPF" (=Digital Picture Frame) über USB. Welche Hardware (ausser dem Pearl-Display mit Hack) damit kompatibel sind, habe ich auch noch nicht rausgefunden.

Ich würde mir auch was größeres wünschen.

Gruß Benares
 

TheGulOfDedra

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2009
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
http://ssl.bulix.org/projects/lcd4linux/wiki/Displays - da gibt es doch genug, nur kosten die durchaus 100 aufwärts. Das Pearl wurde halt empfohlen, weil es fast nix kostet.

Hatte irgendwie gehofft das ggf. so ein 7" Display von Pearl für 39 Euro ebenfalls dabei - das hätte ich mir den Spaß kosten lassen. Es sind einige Samungs auf der Liste, aber die gibt es nicht mehr.

Es schwebt mir momentan so etwas vor wie die zentrale Anzeige von diversen Information - auf dem kleinen Pearl Display habe ich das bereits angefangen: Syno Status, Backup Status, iPhone Standort, Aktuelles Wetter, Wetter Warnungen.

Das findet irgendwie Platz, aber ich hätte gerne mehr Platz.

Vielleicht - Aktuelles Wetter mit Bildern, die Infos beider Synos, Fotos, RSS Feeds, Mail Subjects, Twitter - alle Infos die ich irgendwie über ein Shell Kommando abfragen kann ;)

Mir fallen schon mehr oder weniger sinnvolle Dinge ein. Halt so etwas wie eine komfortable Tisch Digitaluhr...

Grüße
TheGulOfDedra
 

TheGulOfDedra

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2009
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vorsicht: Die Original-LCD4Linux-Versionen (wie z.B. die über ipkg erhältliche Version) unterstützten eine ganze Menge unterschiedlicher Displays (Seriell, ...), meistens altes Zeugs, aber kein "DPF" (s. "lcd4linux -l"). Die Compilate für embedded-Linux, die hier so im Umlauf sind, unterstützen nur "DPF" (=Digital Picture Frame) über USB. Welche Hardware (ausser dem Pearl-Display mit Hack) damit kompatibel sind, habe ich auch noch nicht rausgefunden.

Du kannst beim kompilieren ja sagen was Du für Treiber miteinbinden möchtest - daher sollte das ohne Probleme gehen - allerdings geht es bei strikter Einhaltung der Anleitung wirklich nur mit "DPF" - denn das wird ja expliziert angegeben. Man kann die Liste aber durchaus erweitern.

Grüße
TheGulOfDedra
 

Christian72D

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2010
Beiträge
715
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Es schwebt mir momentan so etwas vor wie die zentrale Anzeige von diversen Information ... iPhone Standort.

Mir fallen schon mehr oder weniger sinnvolle Dinge ein.
Das mit dem Standort deines iPhones ist dann wohl eher eine weniger sinnvolle Anwendung, oder? :D
Aber wie könnte man sowas realisieren?
 

TheGulOfDedra

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2009
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Eher nicht sinnvoll - richtig - aber es geht!

https://github.com/tylerhall/sosumi

Habe ein Cronjob der regelmäßig läuft und die Position in einer mySQL DB speichert. Der letzte Eintrag wird mit einen Script ausgelesen und auf dem Display angezeigt.

Grüße
TheGulOfDedra
 

Christian72D

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2010
Beiträge
715
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
"Bekloppte" Idee... aber gefällt mir. :)
 

TheGulOfDedra

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2009
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gerade die bekloppten Ideen sind die besten Ideen ... ;)

Ne aber mal im Ernst - einen großen Sinn gibt es nicht. Ich hatte es mal genutzt um im Urlaub nachher sehen zu können wann ich wo war um nicht dauernd einen GPS Tracker mitlaufen lassen zu müssen (für das FotoTagging nachher). Allerdings ist der Prozess recht Akkufressend...

Somit mehr eine Machbarkeitsstudie mit Nerd Effekt...
 

Anna_Konda

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2010
Beiträge
129
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo,

Das Display läuft super, aber der Services-Bereich ist immer leer, wann sollte denn da was erscheinen?
Wäre es nicht sinnvoller, dort z.B. die Benachrichtigungen der Diskstation anzuzeigen? (Updates usw...)
Weiß jemand, wie man die anzapfen könnte? Stehen die z.B. in einer Text-Datei?

Grüße, Anna
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
die Konfiguration stammt eigentlich von der Dockstar und die Abfrage der Services funktioniert so nicht auf der DS. Ich hab die einfach erst mal raus genommen.
Jeder kann da reinschreiben was er will:).

Gruß Götz
 

Anna_Konda

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2010
Beiträge
129
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo Goetz,

möchte ich ja, ich möchte die DSM-Benachrichtigungen darstellen, nur dann müsste ich wissen, wo ich sie finde.
Unter /var/log/ habe ich sie nicht gefunden.
Weiss jemand wo?

Grüße, Anna
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
Hallo Goetz,

möchte ich ja, ich möchte die DSM-Benachrichtigungen darstellen, nur dann müsste ich wissen, wo ich sie finde.
Unter /var/log/ habe ich sie nicht gefunden.
Weiss jemand wo?

Grüße, Anna
Die liegen in /usr/syno/etc/preference/<username>/dsmnotify (hauptsächlich für den admin)
Diese liegen in einem mehr oder weniger lesbaren JSON-Format vor. Wenn du weisst in welchem Format du die Meldungen (wohl eher die letzte Meldung) lesen möchtest, dann könnte ich das in den net_notifier als Ausgabeformat einbauen. Diese Meldung kannst du dann einfach mit einem Shellbefehl für das Display anzeigen lassen. Habe mein Display noch nicht einsatzbereit, werde dies dann aber für Tests wohl mal in Angriff nehmen.
 

Anna_Konda

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2010
Beiträge
129
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Okay, QTip,

ich warte dann mal auf Dich, ja?
(Ich habe ja noch andere Baustellen.)

Anna.
 

tomas123

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dank an das Forum für die tollen Tips

von mir jetzt auch ein paar Hinweise:

- bei der Anleitung zum compilieren von lcd4linux wurde leider vergessen zu erwähnen, dass die class images in lcd4linux (png Bilder darstellen) nur eingebunden wird, wenn man vor dem compilieren aufruft:
Rich (BBCode):
ipkg install libgd
(leider kann die hier zum download angebotenen arm Version von lcd4linux auch keine Bilder darstellen)

- ich konnte lcd4linux nur compilieren, wenn ich den Block #DBus in configure gelöscht habe (Dank an goetz). Kann mir jemand mal diesen ansonsten auftretenden Complier-Fehler erklären "Fehler: ./configure: ./configure.lineno: line 7257: syntax error: unexpected word (expecting ")")"

- ich habe diese Woche Original Pearl DPF bei grovendo.de für 9,90 EUR gekauft und erfolgreich gepatcht. Die haben noch Vorräte ;-)

- wer unter Windows patchen will, sollte hier einsteigen:
http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-hardware/board11-lcds/109196-howto-pearl-dpf-easy-hacking/
besonders interessant ist die fastoff Firmware
Diese Mod bewirkt, dass nach dem Einschalten fast sofort in den BSOH gewechselt wird. Nach dem Einschalten kommt der "Welcome"-Screen, dann das erste auf dem Display gespeicherte Bild (Standard: die Delfine) und dann wechselt das Display sofort in den BSOH-Modus.
 

udius

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2010
Beiträge
494
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
- ich habe diese Woche Original Pearl DPF bei grovendo.de für 9,90 EUR gekauft und erfolgreich gepatcht. Die haben noch Vorräte ;-)

hast du n tipp, worunter ich es finden kann - oder sind 1fach die vorräte erschöpft?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
Bilderrahmen in der Suche eingeben.

Gruß Götz
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
84
Version für x86 mit Font- und Freezepatch sowie Unterstützung für Bilder (".spk" entfernen).
 

Anhänge

  • lcd4linux.x86.tgz.spk
    189,6 KB · Aufrufe: 34

tomas123

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hier mal meine arm-Version, compiliert direkt vom heutigen SVN 1185 auf einer DS212+
Anhang anzeigen lcd4linux.tar.gz.spk (spk entfernen)
Rich (BBCode):
./lcd4linux -l
LCD4Linux 0.11.0-SVN-1185M
Copyright (C) 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 The LCD4Linux Team <lcd4linux-devel@users.sourceforge.net>

available display drivers:
   DPF                 : generic hacked photo frame

available plugins:
  cfg, math, string, test, time, cpuinfo, diskstats, exec, event, fifo, file, hddtemp, i2c_sensors, iconv, loadavg, meminfo, netdev, netinfo, proc_stat, statfs, uname, uptime

der freeze-patch soll lt. http://ssl.bulix.org/projects/lcd4linux/ticket/271 erledigt sein (habe ich nicht getestet)
png und große Fonts sind enthalten (getestet)

ich habe nicht alle Plugins hineincompiliert:
Rich (BBCode):
./configure --libdir=/opt/lib/ --includedir=/opt/include/ --with-drivers='DPF' --with-plugins='all,!dbus,!mpris_dbus,!apm, !asterisk, !button_exec, !dvb, !huawei, !imon, !isdn, !kvv, !pop3, !ppp, !sample, !seti, !w1retap, !xmms'
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
Habe jetzt mal mein Display gepatched und mich an die DSM Benachrichigungen gemacht, hier das Ergebnis:

Das Widget in eure Konfiguration einfügen und die Ausgabe im Layout anpassen, die Ausgabe erfolgt bei mir als Laufschrift am unteren Rand. Der doppelte Befehl file::readline ist notwendig, da LCD4LINUX eine Beschränkung von 80 Zeichen pro Lesevorgang hat. Mehr als 2 Befehle haben auch nicht funktioniert, weshalb man mit dieser Methode max. 160 Zeichen einlesen und ausgeben kann.
Benötigt wird zudem noch die aktuelle Version 0.7-060 des Network notifier und einer Konfiguration mit dem Protokoll "LCD4LINUX"

Rich (BBCode):
Widget DSMNOTIFY {
   class       'Text'
   expression file::readline('/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/net_notifier/export/lcd4linux.txt', 1).file::readline('/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/net_notifier/export/lcd4linux.txt', 2)
   width       28
   align       'M'
   speed       200
   update      tick
}
.
.
Layout xxx {
.
    # DSMNOTIFY
    Row15.Col00 'DSMNOTIFY'
.
}
Zum Schluss noch ein kleines Demo-Video ;)
 

Anhänge

  • lcd4linux_dsmnotify.zip
    11,2 MB · Aufrufe: 66
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!