Zweite Festplatte später kaufen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fairchild

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi tommy,

nur als feedback wie es bei mir mit meiner 214se weitergegangen ist:

- ich habe eine WD 3TB eingebaut und mit SHR formatiert, falls ich mal ein RAID machen möchte.
- grundsätzlich ist mir klar geworden: externes backup wichtiger als RAID, so dass ich zur zeit behelfsmässig mit zwei alten usb platten ein externes backup habe
(meine 214se steht im wohnzimmer mit zugriff für wg genossen und theoretisch eventuellen diebstahl)
- als nächstes steht ein kauf einer weiteren WD 3TB an, die ich aber in externes gehäuse verbauen werde für ein wöchentliches externes backup
- so sollte ich relativ flexibel und sicher bleiben

cheers
cheers
 

Kaltesbier

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2013
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe Leute. Ich brauch da mal Hilfe. Ich habe eine DS213j mit einer 2TB Platte seit 6 Monaten im betrieb. Heute habe ich eine zweite Platte mit 3 TB dazu gehangen. Nun zu meinem Problem: Volume 1 (die 2TB ) wird angezeigt aber die neue bei der steht nichts? Muß ich noch irgendwo was einstellen?
 

tommytom79

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2013
Beiträge
595
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
38
Hallo dill88!

Da es nun bald soweit sein wird, dass ich mir eine zweite Festplatte einbauen werde und diese als "Basic" einstellen werde, habe ich nun noch ein Frage. Ich verwende auf meinem Samsung Fernseher DLNA, um Videos bzw. Fotos vom NAS anzusehen. Derzeit hab ich ja nur eine Festplatte eingebaut und die Bilder liegen im Systemordner "photos" und die Videos unter "Videos". Wie gehe ich nun vor, wenn ich eine zweite Festplatte einbaue? Ich will nämlich, dass ich auf diese automatisch auch wieder über DLNA zugreifen kann. Muss ich da mit dem "Mount" Befehl arbeiten?

LG
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Welche Plattengröße willst Du denn zusätzlich einbauen? Und wieviel Platz brauchst Du für die Videos?
 

tommytom79

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2013
Beiträge
595
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
38
ich hab jetzt eine 4 GB drinnen und würde mir die gleiche nochmals kaufen (auch 4 GB)
ich brauche viel Platz
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Habe ich mir gedacht. Wenn Du auf beiden Platten ein knapp 4TB großes Basis-Volume hast, dann musst Du die Video-Daten aufteilen. Du kannst das zweite Top-Verzeichnis allerdings über ein mount bind ins erste einhängen (Suchfunktion liefert Dir ggfs. Details). Dann sieht es für den DLNA-Client wie ein Verzeichnis aus. Du musst dennoch darauf achten, dass die Volumes nicht überlaufen, weil Du ja nicht ein großes Volume hast.
 

tommytom79

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2013
Beiträge
595
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
38
Was meinst du mit "aufteilen"? Ich will einfach auf die zweite Festplatte Filme kopieren und dann über DLNA darauf zugreifen, so, als wären sie auf der ersten Festplatte. Das wird dann nur mittels "Mount" gehen, oder?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Hier das Synology Tutorial zum Thema DLNA. Schau Dir einmal Punkt 5 zur Einbindung weiterer Verzeichnisse über den Medienindizierungsdienst an (heißt bei DSM 5 jetzt m.W. Medienbibliothek).
 

tommytom79

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2013
Beiträge
595
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
38
danke sehr für die Info, werd ich mir anschauen
 

tommytom79

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2013
Beiträge
595
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
38
habs gefunden, werd in der Medienbibliothek einfach den neuen Ordner mit einbinden
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!