WD60EFRX kompatibel mit DS413?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sushiko

Benutzer
Mitglied seit
14. Jul 2013
Beiträge
196
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo Leute ich habe eine Synology DS413 mit 4 x WD Red 3TB Platten drinne. Ich habe beispielweise Videodateien einer Sorte in 3 verschiedenen Ordnern auf 2 Platten verteilt, da die gesamten Daten insgesamt über 3 TB gehen. Damit ich aber alle Dateien auf einer Platte habe und somit auch auf nur einen Ordner kommen möchte würde ich gerne eine der 3TB Platten gegen eine 6TB austauschen.

Ist die WD60EFRX denn mit der DS413 kompatibel?
Wird der Ruhemodus mit der neuen Platte auch funktionieren?

LG
 

sushiko

Benutzer
Mitglied seit
14. Jul 2013
Beiträge
196
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ok wenn ich mir die Festplatte dann zugelegt habe wie muss ich dann genau vorgehen? (Alle 4 Platten die derzeit verbaut sind habe ich als einzelnes Volume eingerichtet 1 - 4 / auf der ersten Platte ist das Betriebssystem drauf - also kein RAID)

Nehmen wir mal an, ich nehme die vierte 3TB Platte raus - muss ich dort dann im DSM das Volume abmelden oder sowas in der Art?

Dann setzte ich die neue 6 TB Platte ein und gebe sie als neues Volume 4 an?

Dann kann ich meine Dateien die in den oben genannten 3 Ordnern auf Volume 1 u 2 sind, auf das neue Volume 4 ziehen?

Dann muss ich in den Anwendungen wie Plex, VideoStation usw. die neuen Pfade angeben?

Ist das so richtig wie ich denke oder gehts auch iwie einfacher?

Jetzt habe ich aber auch schon ein Backup auf einer 4 TB externen Festplatte von den 3 Ordnern die ja derzeit noch auf Volume 1 u 2 sind... kann ich das dann auch iwie umstellen oder müsste ich das Backup dann komplett neu machen?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
(Alle 4 Platten die derzeit verbaut sind habe ich als einzelnes Volume eingerichtet 1 - 4 / auf der ersten Platte ist das Betriebssystem drauf - also kein RAID
Das DSM ist IMMER als RAID über alle internen Platten gespannt - unabhängig von den angelegten Benutzervolumes! Wenn Du eine Platte tauschst, wird automatisch vom System diese Platte entsprechend partitioniert/formatiert und das DSM darauf abgelegt. Du selbst kannst dann wieder Deine Volumes anlegen und die Daten kopieren.
 

sushiko

Benutzer
Mitglied seit
14. Jul 2013
Beiträge
196
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Achso hehe gut zu wissen, ich dachte das wäre auf der ersten Platte drauf :)
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.127
Punkte für Reaktionen
1.441
Punkte
804
Bevor Du eine Platte herausnimmst, um sie zu ersetzen, würde ich das Volume auf ihr löschen, damit das DSM-Betriebssystem es nicht vermisst. Vorher die Daten sichern, da sie beim Löschen des Volumes gelöscht werden.
 

catweazle71

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2010
Beiträge
473
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi sushiko,

ich habe mich zwar nie mit der Installation des DSM richtig beschäftigt, dass dieses aber auf alle Volumes verteilt wird, halte ich für Nonsens. Ich habe 2 Volumes. Volume 1 ist ein RAID 5 über 3 Platten, Volume 2 ein Standalone für einfache Daten. Auf Vol. 2 liegen bei mir lediglich einige Shares und die Apps, die ich dort bewusst installiert habe. Sei es drum.

Ich würde wie folgt vorgehen.

Ich würde keine Ordner umhängen, sondern Shares. Alle Deine Shares siehst Du im DSM:

shares.JPG

Ganz rechts in der Spalte siehst Du, auf welchem Volume welches Share liegt.

Bei allen Shares, die auf Volume 4 bei Dir liegen, gehst Du nun auf Edit und siehst diesen Dialog:

folder.JPG

Dort kannst Du dann das Volume von 4 auf irgendein anderes ändern. Kann natürlich ne Weile dauern, je nach Umfang der Daten.

Wenn dann nix mehr auf Volume 4 liegt, kann es noch sein, dass Du Apps auf Volume 4 installiert hast. HIer kenne ich keine Übersicht, sondern nur den manuellen Weg.

Gehe also ins Package Center und schaue in jede installierte App, wo sie installiert ist:

pkg_center.JPG

Alle Apps, die auf Volume 4 installiert sind, müssen wahrscheinlich neu installiert werden. Ein einfaches Verschieben wie bei den Shares gibbet da nicht (glaube ich).
Also entweder Du machst das vorher oder nach dem Plattenwechsel. Besser wäre ggf. vorher, damiut das DSM das auch mitbekommt. Also erst deinstallieren und dann auf einem anderen Volume installieren.

Wenn dann alles vom Volume 4 entfernt ist, würde ich wie dil88 sagt, das Volume entfernen.

volume.JPG

Bevor Du das tust, solltest Du sicher sein, das die ersten Schritte wirklich sauber durchgeführt wurden.

Nach Einbau der neuen Platte kannst Du dann wieder Shares oder einzelne Ordner auf die neue Platte bzw. das neue Volume verschieben.

LG
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Hi sushiko, ich habe mich zwar nie mit der Installation des DSM richtig beschäftigt, dass dieses aber auf alle Volumes verteilt wird, halte ich für Nonsens. ... LG
Du solltest schon zwischen Paketen und dem eigentlichen DSM unterscheiden - und auch nicht Platten mit Volumes verwechseln. Schau Dir einfach mal in einem Live Linux jede Platte an - Du wirst sehen, dass es "Nonsens" ist, wenn Du das in Zweifel ziehst.
 

sushiko

Benutzer
Mitglied seit
14. Jul 2013
Beiträge
196
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Damit ihr euch mal vorstellen könnt, wie es im Moment bei mir aussieht, hier ein Screenshot meines Speichermanagers:

Anhang anzeigen 19765

Der Hauptsächliche Grund für mich eine meiner 3TB Platten gegen eine 6TB auszutauschen ist, dass ich alle Dateien von Volume 1 und Volume 2 auf einer Platte haben möchte. Es sind gerade 3 Ordner auf beide Platten verteilt... ich möchte, dass es nur noch ein Ordner ist.
Hinzu kommt ich hab das allesn bissi schwachsinnig gemacht. Wie ihr seht ist Volume 4 gerade mal mit 1% belegt und Volume 3 ist nicht mal zur Hälfte belegt. Diese ganzen Daten will ich dann auf eine 3TB Platte zusammenziehen. Das heisst ich hätte nur noch 2 Festplatten eingebaut 1. Die neue 6TB wenn es soweit ist, die die Daten von momentan Volume 1 & 2 enthält und 2. Eine meiner 3TB, wo die Daten von momentan Volume 3 & 4 drauf kommen. (Hier dachte ich mir, dass ich die Platte drinne lasse die momentan Volume 1 ist, da dort die Apps drauf sind)

Irgendwie kommt das mir so kompliziert vor, die Daten von einer internen auf die andere zu kopieren für den Festplattenwechsel. Ich besitze ein Backup aller Ordner die auf den Platten verteilt sind auf externen Festplatten. Desswegen dachte ich mir, ich lösche die Daten auf den internen Platten einfach... lösche im DSM die Volumes die ich rausmachen will... Setzte die neue Platte rein... lege ein neues Volume an. Dann kopiere ich wieder die Daten von meinen externen Festplatten auf die zwei Volumes, so wie ich es haben möchte.

Jetzt kommt noch die Frage ob ich dann meine Backups auf den externen Festplatten dann auch neu machen muss? Weil die gespeicherten Datensicherungen sind ja auf den alten Volumes angegeben und wie gewohnt werden ja bei jeder Datensicherung immer nur die Daten die neu dazu gekommen sind einfach auf den Datenträger gespielt. Das würde ja dann nicht mehr klappen oder?

Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine :D

LG
 

catweazle71

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2010
Beiträge
473
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich kann Deinen Anhang leider nicht sehen .. da steht nur Anhang 19765 ...
 

sushiko

Benutzer
Mitglied seit
14. Jul 2013
Beiträge
196
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16

catweazle71

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2010
Beiträge
473
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich besitze ein Backup aller Ordner die auf den Platten verteilt sind auf externen Festplatten. Desswegen dachte ich mir, ich lösche die Daten auf den internen Platten einfach... lösche im DSM die Volumes die ich rausmachen will... Setzte die neue Platte rein... lege ein neues Volume an. Dann kopiere ich wieder die Daten von meinen externen Festplatten auf die zwei Volumes, so wie ich es haben möchte.

Also wenn Du ein Backup aller Daten hast, dann würde ich sagen ... feel free ... mach es so wie Du beschrieben hast.

Du solltest allerdings bedenken, dass ein Backup von Daten wohl nicht die Apps enthält, die ggf. auf den Volumes installiert sind. Daher schau Dir noch mal meine Beschreibung an ... vielleicht ist das der sicherere Weg ;-)
 

sushiko

Benutzer
Mitglied seit
14. Jul 2013
Beiträge
196
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Die Apps sind alle auf Volume 1, die Platte werd ich ja drinne lassen.
 

catweazle71

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2010
Beiträge
473
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dennoch, warum nicht einfach die Shares von Volume 4 woanders hin kopieren und dann das Volume 4 raushängen, neue Platte rein und wieder zurück kopieren, alles was Du willst :)

Schick doch noch mal folgenden Screenshot:

shared.JPG
 

sushiko

Benutzer
Mitglied seit
14. Jul 2013
Beiträge
196
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich melde mich wieder mal diesem Thema zurück:

Also ich habe jetzt eine 3TB Platte in meiner DS 413 (die habe ich drinne gelassen, war ja schon vorher vorhanden - Volume 1) und eine neue 6TB Platte eingesetzt - Volume 2.
Ich habe jetzt auf der 6 TB Platte einen Ordner drauf der viele viele Dateien enthält (und es kommen immer mehr dazu), der Speicherplatz ist jetzt schon wieder fast aufgebraucht....
Ich möchte es auf jeden Fall bei diesem einen Ordner beibehalten und nicht wieder weitere Ordner auf weiteren Platten anlegen müssen. Da der Speicherplatz aber fast wieder aufgebraucht ist habe ich die Frage ob es da Möglichkeiten gibt?
Kann man denn z.B noch eine 3 TB Platte einsetzten und diese der 6TB Platte - also dem Volume 2 anschliessen, sodass dann in diesem Ordner 9TB Speicherplatz zur Verfügung stehen?
Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will :)

LG
 

Dennis1002

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2014
Beiträge
306
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ja, das kannst du machen. Dazu musst du noch eine deiner 3TB Platten einsetzen und fasst die dann mit der 6TB als Raid0 oder JBOD zusammen.
Wenn ich mir den Thread so durchlese, wäre das wahrscheinlich auch von Anfang an eine Lösung gewesen, die dir den Kauf der 6TB hätte ersparen können, denn Speicher war ja da, dich hat nur genervt, dass die Daten über mehrere Volumes verteilt waren.
 

sushiko

Benutzer
Mitglied seit
14. Jul 2013
Beiträge
196
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Genau ich will dass ich einen einzigen Ordner habe, indem alles drinne ist und dass mir gleichzeitig aber auch genügend sprich also VIEL Speicherplatz zur Verfügung steht - eben für diesen einen Ordner....
Bei nem Raid steht mir aber nur die Hälfte des Speicherplatzes zur Verfügung oder?
 

Dennis1002

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2014
Beiträge
306
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Nein, bei einem Raid0, oder eben JBOD, steht dir der komplette Speicherplatz zur Verfügung. Das, was du meinst, ist ein Raid1, bei dem eine Festplatte der Ausfallsicherheit wegen auf eine zweite gespiegelt wird.

Raid0 / JBOD (den Unterschied liefert dir Wikipedia ;) ) fassen einfach nur mehrere Festplatten zusammen.
 

sushiko

Benutzer
Mitglied seit
14. Jul 2013
Beiträge
196
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Oooooooh mann das ist ja die perfekteeeee Lösung für mich verdammt :D Da kommen aber auch schon die nächsten Fragen auf:

Volume 1 ist die 3 TB Platte als Basic - das kann so bleiben
Volume 2 ist die 6 TB Platte derzeit auch noch als Basic - hier würde ich ja dann noch eine 3 TB Platte anschliessen bzw zusammenfassen

Es ist also kein Problem dass ich eine Platte als Basic habe und dann 2 zusammengefasste Platten im Raid laufen lasse?

Und ich habe ja jetzt schon die 6TB Platte drinne und die ist ja auch schon vollbeschrieben mit Dateien - als Volume 2... Kann ich dann einfach die 3TB Platte einsetzten und die Platten verbinden den Raid einstellen und die Daten bleiben erhalten oder muss ich erstmal die 6TB Platte löschen und dann ein neues Volume erstellen?
 

Dennis1002

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2014
Beiträge
306
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Eine Platte als Basic laufen lassen und dazu noch zwei andere, die im Raid laufen ist kein Problem.
Wenn du die 6TB und die 3TB zusammenfassen möchtest, musst du das Volume auf der 6TB löschen und dann ein neues, über beide Laufwerke, anlegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!