Unterschied Raid1 zu SHR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

robsig12

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2016
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, ich möchte gerne die höchste Sicherheit welches sich mit einem 2 Bay System erreichen lässt haben.
Habe eine DS213 J mit nun 2x 3 TB red HDD.
Worin besteht hier der Unterschied zwischen Raid1 und SHR? Was ist für ein 2 Bay besser? Ich würde gerne wenn eine Platte defekt wird, keinen
Datenverlust haben. Dass wenn ich einen Virus einfange, oder die DS brennt, alle Daten weg wären, ist mir bewusst.

Was macht mehr Sinn, und wo liegen die Vorteile des jeweiligen Systems? SHR ist einfach einzurichten, Raid1 dürfte auch nicht so schwer sein?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.097
Punkte für Reaktionen
1.381
Punkte
804
Es macht bei 2-bay aus meiner Sicht keinen Unterschied. Technisch handelt es sich bei SHR in diesem Fall auch um ein RAID-1, um den noch ein LVM (Logical Volume Manager) liegt.
 

robsig12

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2016
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also für mich als Anfänger das SHR die Empfehlung?
Was geschieht hier mit den Daten? Bei Raid1 werden die ja gespiegelt, und wenn eine Platte defekt ist, liegt der gleiche Datenstand auf der anderen Platte vor. Hier kann ich ja auch nur in meinem Fall 3 TB Daten speichern. Bei SHR wären es ja 6 TB, oder? Aber was ich hierbei nicht verstehe, wenn eine Platte defekt ist, sind ja dann die Daten zwischen 3-6 TB weg, da ja nirgend wo Platz für die Speicherung war.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.097
Punkte für Reaktionen
1.381
Punkte
804
Ich würde SHR in dem Fall empfehlen. Wie gesagt steckt dahinter auch ein RAID-1. Insofern wird auch hier gespiegelt und es stehen 3TB und nicht 6TB zur Verfügung.
 

robsig12

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2016
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK Danke, dann SHR
 

Mondkinder

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2014
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Was ich mich frage bei SHR - Wenn ich beim Ausfall einer Platte die neue durch eine größere ersetzte (z.B 4GB statt 3GB) - macht das dann SHR mit, oder? Wieviel Speicherplatz habe ich dann? 4 GB, 4GB, oder 3-4GB?

Mondkinder
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.097
Punkte für Reaktionen
1.381
Punkte
804
SHR nutzt nur redundant verfügbaren Platz. Er muss also auf mindestens zwei Platten zur Verfügung stehen. Zwei 3TB und eine 4TB bringen also genauso viel wie drei 3TB, eine 3TB und zwei 4TB hingegen 1TB mehr.
 

Klassikfan

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2016
Beiträge
464
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
18
Hallo!

Ich hänge mich mal rein, weil mich das Them ainteressiert. Ich möchte mir - sobald verfügbar - einen DS216j-NAS zulegen. Der hat ja nur zwei HDD-Slots. Bringt in dem Falle SHR irgendeinen Nutzen oder kann man dann auch gleich Raid1 nehmen?

Ich hatte auch schon überlegt, erst mal nur eine HDD zu verbauen. Aber da ich den NAS auch als Kalender- und Kontakte-Server verwenden will, wäre die Datensicherheit dann arg eingeschränkt.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.097
Punkte für Reaktionen
1.381
Punkte
804
Willkommen im Forum!

Für die 2-bay gibt es meiner Meinung nach nur einen kleinen technischen Unterschied (LVM), für den Anwender aber keinen wahrnehmbaren Unterschied. Solltest Du die Platten aber später einmal in eine 4-bay migrieren wollen, hängt davon ab, ob Du dann mit weiteren Platten ein SHR-Volume und ein RAID-5-Volume bekommst.
 

Klassikfan

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2016
Beiträge
464
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
18
Danke für die Info!

Na, dann hoffe ich mal, daß die DS216j bald verfügbar ist. Bin schon sehr gespannt. sieht aus, als könnte ich damit mehrere Fliegen mit eienr Klappe schlagen. Eigene Cloud, Kalender- und Kontakte-Server für alle meine Geräte und Netzwerk-Server... Derzeit betreibe ich einen Raspberry mit Owncloud. Aber schon dessen Einrichtung war für mich unbegreiflich. Ich hab nur ellenlange Code-Zeilen kopiert und abgetippt, ohne zu wissen, was ich tue. Ist natürlich für eine Installation, die solch wichtige Daten hosten soll, nicht so gut....
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.097
Punkte für Reaktionen
1.381
Punkte
804
Da ist 'was dran. Aber wenn Du das zum Laufen gebracht hast, ist das dennoch eine gute Voraussetzung auch für die Nutzung einer Disk Station. Es kann sehr hilfreich sein, wenn man mit einer Shell klar kommt. Viel Freude in jedem Falle mit der 216j!
 

Triple-M

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2016
Beiträge
118
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Wie kommt man eigentlich an seine Daten (auf der 2. Platte) wenn die 1. Platte mal kaputt sein sollte?
 

Klassikfan

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2016
Beiträge
464
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
18
Wenn es ein Raid1/SNR ist, dann werden beide Platten wie eine behandelt. Daten werden "gespiegelt" also im Betrieb identisch auf beiden Platten geschrieben und gelesen. Fällt dann eine aus, müßte das System einfach weiter funktionieren - die Daten sind ja noch da. Nur daß die LED der ausgefallenen Platte warnt.

Interessant wäre auch für mich, wie man dann verfährt? Kaputte Platte raus, gleich große, neue Platte ein - und des NAS kümmert sich? Oder muß man aktiv etwas tun, damit die Daten auf der intakten Platte auf die Ersatzplatte kopiert werden?
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.786
Punkte
314
Ja, defekte Platte gegen mindestens gleich große bzw. größere Platte austauschen und in DSM auf Volume reparieren klicken.
Details siehe hier <klick>
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!