Streaming will nicht funktionieren

FredB

Benutzer
Mitglied seit
30. Jul 2020
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
58
du kannst ja noch mal die Benutzerfreigaben prüfen. Sonst würde ich dir empfehlen entweder ein Fire TV, Apple TV oder ChromeCast an den Fernseher anzuschließen und Videostation zu nutzen.
 

EWO01

Benutzer
Mitglied seit
11. Dez 2020
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Benutzerfreigaben ? Videos sind public und der Fernseher sieht sie ja alle, sagt nur das das Format nicht abspielbar ist.
Daran liegt es sicherlich nicht, beim Handy ging es ja auch sofort nach Installation der DS_VIDEO App ohne irgendwelche Rechte aufzubohren.
Und wenn ich mir weitere Hardware dazwischenhängen muss um am TV die alten Dateien die vorher gingen nutzen zu können, kann das auch nicht der wahre Jakob sein. Das muss an etwas anderem liegen. Gibt es denn keine Synology Hotline, die man fragen kann?
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.770
Punkte für Reaktionen
1.256
Punkte
254
Medienserver ist installiert, die IP-Adresse des Philips TV steht per Default auf Profil "Roku", was immer das ist, Philips ist in der Auswahlliste nicht enthalten.
Als erstes würde ich mal auf Standard Profile umschalten. Roku ist ein Mediaplayer und das NAS interpretiert das vielleicht falsch.
Als nächstes bin ich noch verwirrt mit deinen Aussagen Anfangs. Du schreibst, dass du über eine Ordnerstruktur und über das AV Eingangs Signal zu deinem NAS wechselst, also der Punkt, wo man auch den Receiver oder Blu-ray Player aufruft. Das wär dann ja der Zugriff über SMB/NFS und nicht DLNA. Das sind unterschiedliche Methoden, die auch unterschiedliche Konfigurationen voraussetzen. DLNA ist Berechtigungsunabhängig, wobei SMB/NFS sehr wohl eine Berechtigungsstruktur voraussetzt. Die Videostation wäre dann noch eine 3. Zugangsmöglichkeit.
Zuerst müssen diese Dinge geklärt werden.
Das ist leicht auszumachen. Entweder du deaktivierst den Medienserver im NAS und schaust ob du danach überhaupt noch einen Zugriff bekommst oder du schaust dir die Ordnerstruktur genauer an. Über DLNA ist diese stark eingeschränkt und du hast nur 3 "root" Verzeichnisse - photo, video, music.
 

EWO01

Benutzer
Mitglied seit
11. Dez 2020
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Ich hoffe ich verstehe was du mir sagen willst und fasse mal zusammen.
Richtig ist, dass ich beim TV über den Eingangswähler den Menüpunkt "PC durchsuchen" aufrufe.
Der TV geht dann übers LAN auf das Nertzwerk und schaut was er dort sieht. Er sieht die PC`s die auf Public etwas freigegeben haben und die Diskstation. Darin sind die 3 Ordner Videos, Bilder und Audio wählbar. Audio geht alles, Bilder auch, Videos kann man auflisten und auswählen, es kommt dann aber bei Start die Meldung das das Format nicht unterstützt wird, obwohl die Datei bisher (altes CISCO NAS) lief.
Nach deiner Ausführung wäre die Zugriffsart SMB/NFS. Diese Art des Zugriffs ist freigegeben in der Systemsteuerung der DISKSTATION.
Ich wüsste nicht wie ich am TV einen anderen Weg gehen sollte. Es gibt da keine APPS.
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.770
Punkte für Reaktionen
1.256
Punkte
254
Dann gehen wir jetzt mal von SMB aus. Ist zwar aus meiner Erfahrung heraus unwahrscheinlich, da gerade ältere TVs nur DLNA unterstützen aber sei's drum.
  • Hast du einen User oder ein Passwort für die Herstellung einer Verbindung angegeben?
  • Falls ja, hat der User lesen/schreiben Rechte für die freigegebenen Ordner? Falls nein, ist es fast schon kurios das SMB angewandt wird
  • Du könntest auch mal die älteren SMB1 und SMB2 Profile im NAS aktivieren (s. Bild 1, 2)
  • Kannst du Fotos oder Musik über die gleiche Art der Verbindung wiedergeben?
  • Hast du Zugriff auf die Ordner wenn der Medienserver deaktiviert ist?
  • weiter unten kannst du mal den Cache leeren
  • hast du schon ein anderes Profil für deinen TV ausprobiert
  • vorletztes Bild ist NFS, sehr unwahrscheinlich, dennoch mal prüfen wie es konfiguriert ist
  • letztes Bild, alles aktiviert?
Ich denke das langt fürs erste :)

Edit:/
Ich denke langsam, dass dein TV doch über DLNA die Dateien abspielt. Dann wären die oben genannten Optionen natürlich obsolet.

Dann würde ich die Geräteliste im Medienserver mal löschen und neu aufsetzen und den Haken bei "Geräte einschränken" entfernen!

1609332017412.png


Ab hier für SMB gedöns.. :)

1609330471929.png
1609330532917.png
1609330563613.png
1609330675035.png
1609330725206.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Jagnix

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Okt 2018
Beiträge
1.149
Punkte für Reaktionen
285
Punkte
109
Anleitungen lesen muss echt schwer sein.

Multimedia-Anwendungen• Multimedia-Anschlüsse:
Ethernet-UTP5, USB•

Wiedergabeformate:
MP3, LPCM, WMA v2 bis v9.2, JPEG-Standbilder, MPEG1, MPEG2, MPEG4, AVI, H.264/MPEG-4 AVC, MPEG-Program-StreamPAL, WMV9/VC1

Das kann Dein TV.
Wenn die Videodateien nicht im entsprechenden Format vorliegen kommt dann halt :

sagt er nicht unterstützes Format

Dann aktiviere mal die Videotranskodierung im Mediencenter und pass ggf. die Endungen an.
 

EWO01

Benutzer
Mitglied seit
11. Dez 2020
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
So, habe brav alles entsprechend probiert.
Dateien die im MP4-Format auf dem Server liegen lassen sich auf dfem TV abspielen, Filme anderer Formate nicht. WOhlgemerkt diese Filme konnte der TV bisher immer, bei den MP4 bin ich mir nicht sicher, wird aber wohl auch funktioniert haben, sonst würde es jetzt vermutlich auch nicht gehen.
Die Musikdateien sind alle problemlos abspielbar über den TV.
Irgendwie macht die DISKSTATION etwas mit den Filmen was der alte NAS nicht gemacht hat.

Den Versuch den Medienserrver zu deaktivieren habe icvh bisher nicht gemacht. Wie kann man den denn ausschalten, und kann das etwas da mit zu tun haben ?
 

EWO01

Benutzer
Mitglied seit
11. Dez 2020
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Hab grad bemerkt, dass die von mir gemachte Aussage zur Fehlermeldung nicht stimmte :rolleyes:
Es kommt die Meldung das die Datei nicht gelesen/gefunden werden kann. Sorry falsch ich damit auf den Holzweg geführt habe.
Wie eben geschrieben die MP4 funktionieren. ALso ist das Rechtethema wohl auszuschließen.
 

the other

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Okt 2015
Beiträge
2.102
Punkte für Reaktionen
543
Punkte
154
Moinsen,
App Medienserver öffnen, dann au diesem Reiter lesen und Haken setzen...
Bildschirmfoto vom 2020-12-30 14-01-39.png
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.770
Punkte für Reaktionen
1.256
Punkte
254

the other

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Okt 2015
Beiträge
2.102
Punkte für Reaktionen
543
Punkte
154
Moinsen,
ach, ne "j"....:rolleyes:
Note an self: wer lesen kann ist klar im Vorteil, merken für 2021!!!

;)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: blurrrr und Jagnix

Jagnix

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Okt 2018
Beiträge
1.149
Punkte für Reaktionen
285
Punkte
109
Ups. Gar nicht gesehen das er nur eine J hat. :/
 

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.104
Punkte
248
Mediaplayer davor und ab dafür - musste ich auch erst lernen, als ich mir nach Ewigkeiten mal wieder ein TV-Gerät gekauft habe. Zu vorherigen Zeitpunkt war ich doch der Meinung: NAS <---div. Formate/Codecs ---> Smart-TV... kann doch 2020 kein Problem mehr sein! Wieder mal weit gefehlt... ? Nutze übrigens auch eine DS aus der J-Serie und mit Mediaplayer dazwischen keinerlei Probleme (und so teuer sind die Dinger ja nun auch nicht mehr) :)
 
  • Like
Reaktionen: c0smo

Jagnix

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Okt 2018
Beiträge
1.149
Punkte für Reaktionen
285
Punkte
109
Dann empfehle ich einen RasperyPi 4b mit Librelec. :)
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.770
Punkte für Reaktionen
1.256
Punkte
254
Dann nochmal zusammengefasst nach dem ganzen Durcheinander hier :)
  • Geräteliste im Medienserver löschen
  • Profil für den TV auf Standard setzen
  • Formate beachten, wie der Kollege Wadenbeißer schon geschrieben hat
Welches NAS hattest du vorher?

Nervenschonend und billig!
FireTV Stick, von mir aus auch mit Kodi! :)
 

EWO01

Benutzer
Mitglied seit
11. Dez 2020
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Ihr redet teilweise eindeutig zu verschlüsselt für einfache Nutzer, aber ich lerne ja gern dazu.
Auch wenn ein neuerer TV aus diversen anderen Gründen irgendwann mal ansteht, der alte iust noch prima und lief ja auch vorher um Videos vom Server zu gucken. Was macht die DISKSTATION denn anders als Dateien im Netz zu speichern, die andere Nutzer aufrufen.

... Mediaplayer dazwischen ....
Zwischen was ? Mediaplayer ist eine Software wie VLC oder so, wie soll ich die denn zwischen DISKSTATION und TV bringen?
 

EWO01

Benutzer
Mitglied seit
11. Dez 2020
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Hab die Geräteliste gelöscht, anschl. stehen nur noch 5 drin,
Telekom-Mediareceiver
Die DISKSTATION selbst
die Fritzbox
Firestick von meinem Sohn
und ein Notebook von dem aus ich die DISKSTATION administriere

Wenn ich dann den TV einschalte steht seine IP wieder mit Gerät "Roku" und Profil "Roku" drin.
Das Profil kann ich auf Standard anpassen, den Begriff Roku bei Gerät nicht.
Der alte NAS ist ein Western Digital Produkt und nennt sich MyBookLive. Ist mind. 10 Jahre alt, gibt es aber heute immer noch zu kaufen.
Ich wollte halt moderner werden, mehr Platz und eine einfache RAID-Stufe zu Datensicherung, daher habe ich mir die DS220J gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

the other

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Okt 2015
Beiträge
2.102
Punkte für Reaktionen
543
Punkte
154
Moinsen @EWO01
sorry fürs verschwurbelte Gelaber, du hast Recht.

Mit "Mediaplayer zwischen bringen" sind meist hardware Mediaplayer (also ein Gerät, welches als Mediaplayer fungiert) gemeint. Viele machen das direkt auf dem NAS. Dein Modell der "j" Serie bietet aber eben nur deutlich eingeschränkteren Funktionsumfang, als die teureren Modelle.
FALLS es ein Problem geben sollte, dass du die Videos in einem Format nicht abspielen kannst, dann kann es helfen, wenn dieses Format durch den Player umcodiert wird. Das ist aber doch recht rechenintensiv, und eben das geht dann mit dem Einsteigermodell nicht. Kann sein, dass deine alte NAS Lösung das einfach so gemacht hat, deine neue kann es nicht.

Am einfachsten wäre vermutlich wirklich sowas wie ein FireTV Stick, da kannst du dann eben auch diverse Mediaplayersoftware installieren und hast ggf. mehr Erfolg (falls du sowas bereits hast).

edit: deinen Post zu spät gesehen, parallell geantwortet....
PS: dein Ansinnen mit dem NAS ist auch voll okay. Das synology Teil, auch die j, bieten eben doch viel, auch mehr als nur Mediaplayer zu sein. Genau in diesem Punkt schwächeln sie aber leider...da wärst du mit einem höherpreisigen Modell (ds 218, 218play, 218+, 220+) eher fürs Streaming vorbereitet gewesen.
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.770
Punkte für Reaktionen
1.256
Punkte
254
Ich gehe mal davon aus, dass es immer noch nicht funktioniert. Deaktiviere mal die Firewall im NAS.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!