Cloud Station Probleme mit neuer Cloudstation 3.1-3317

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nomax2000

Gesperrt
Mitglied seit
25. Sep 2008
Beiträge
172
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Bei mir Synct die Cloud nun endlich wieder. Ich musste dafür das Paket auf der DS deinstallieren und neu installieren. Vorher ging da gar nichts mehr.
 

Hollux74

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2012
Beiträge
136
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo!

Gibt es denn schon Neuigkeiten bezüglich Update??
Ich habe erst einmal die Cloudstation deaktiviert.
 
Mitglied seit
30. Okt 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Prüfen Sie bitte, ob der sync vl. bei einer Datei stehen geblieben ist, welche sich nicht syncen lässt. Benennen Sie diese bestenfalls um. Ggf. könnte ebenfalls ein Reinstall der Cloudstation/Clients helfen.
Ansonsten arbeitet die Entwicklung bereits an entsprechenden Problemen an der Cloudstation, weshalb demnächst ein Update erscheint. Bis dahin bitten wir noch um etwas Geduld.

Mit freundlichen Grüßen / with kind regards

Adam Starszak
Technical Support Engineer

ja ja, solche Aussagen vom Synology Support sind mir durchaus geläufig :D

Hat sonst noch jemand Antwort vom Support erhalten? Ich bis dato jedenfalls nicht!
 

slord

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2012
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Synology: PUSH

Habe das Problem bei mir nun auch festgestellt. Ist schon alles gesagt, re-install half nicht.
 
Mitglied seit
30. Okt 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
Echt extrem ärgerlich - nach dem Sch**** frage ich mich, ob ich den Service überhaupt weiter betreiben nutzen werde!

Mir ist erst eben aufgefallen, dass ich massive Inkonsistenzen über die letzten 10 Tage hinweg angesammelt haben, obwohl alle Clients munter immer mal wieder was synchen, jedoch längst nicht alles.
Jetzt habe ich auf 2 Win7 PCs und einem Mac 25000 Dateien bei denen die Version unklar ist. Hunderte von Daten sind mit Sicherheit inkonsistent wobei die jeweils aktuelle Version auf jedem der Rechner sein kann, weil ich einfach auf allen daran arbeite. Alle Clients zeigen an, dass jeweils alles Up-To-Date ist. Unglaublich.
Verdammter Mist! Da geht bei mir jetzt richtig Zeit drauf - das ist mit einem vollen Tag Arbeit nicht getan!
Man stelle sich mal vor DropBox würde das passieren, die wären ruiniert. (Hatte bei Dropbox oder OwnCloud noch NIE so ein ausgewachsenes Inkonsistenzproblem bei dem alle Clients einem auch noch ins Gesicht lügen und behaupten es sei synchron!)


Mein Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Synology Produkte hat gerade extrem gelitten - wie kann man nur so ein schrott update bringen.Hab über die Jahre die DiskStations zahlreichen Leuten empfohlen, weiß nicht ob ich das weiterhin tun kann.

Bin maßlos enttäuscht!
 

prologos

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2011
Beiträge
130
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gestern habe ich auf einem Zweitrechner eine Datei gelöscht. Die Einstellung Cloud auf "Gelöschte Dateien vom Server wieder herstellen"

Dann auf dem Hauptrechner nachgeschaut. Die Datei wurde gelöscht. Ebenso auf der Synology. Zum Glück hatte ich diese Datei vorher gesichert, sonst wäre ich in wirklich grosse Schwierigkeiten gekommen. Einstellung des Hauptrechners war "Gelöschte Dateien auf dem Server löschen".

Habe ich nun etwas falsch verstanden, oder ist das ein fataler Bug?
 
Mitglied seit
30. Okt 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe ich nun etwas falsch verstanden, oder ist das ein fataler Bug?

fatale Bugs wären ja nun wirklich nix ungewöhnliches bei Synology....ich schaue mir demnächst auf jeden Fall mal QNAP an!
 

Buzz0815

Benutzer
Mitglied seit
19. Okt 2014
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hat sonst noch jemand Antwort vom Support erhalten? Ich bis dato jedenfalls nicht!

Am 15.11. 00:06 kam folgendes

>> ...wird Ihr Ticket innerhalb von drei bis fünf Werktagen bearbeitet werden...<<

das war bisher alles.

5 Werktage sind nun um -> keine Antwort bisher.

Nach fast zwei Wochen Freizeit verbrennen, mit Restores und manuellem Sortieren von Files, hab ich jetzt wieder halbwegs Ordnung.

Ich hab im Paketzentrum eine Updatenachricht für TimeBackup, traue mich aber im Moment weder dieses Update durchzuführen, noch eine Nutzung von TB, bis der Support mal was zur DSM5.1 rauslässt. Für mich ist die DS vorerst nur eine "FileStation" (mit manuellem Sync und Backup), in der Hoffnung das zumindest das noch zuverlässig geht.

BTW: Nutzt jemand von Euch (erfolgreich) TimeBackup seit dem DSM5.1 Update?

LG Buzz
 

utzoff

Benutzer
Mitglied seit
05. Okt 2013
Beiträge
235
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
16
BTW: Nutzt jemand von Euch (erfolgreich) TimeBackup seit dem DSM5.1 Update?

Ja,
nachdem sich die beiden 36 Stunden neu gesynct haben, läuft es unter Mac OS 10.10 ohne Probleme.

Aber durch die ganzen Schreckensmeldungen hier, kontrolliere ich ab und an die Menge der Verzeichnisse und Dateien, bis jetzt passt es.
 

101010

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2013
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8

101010

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2013
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Am Wochenende hatte ich alles noch einmal gelöscht und neu installiert/Konfiguriert (auf DS, PC, und Smartphones und Tablets) und es hatte funktioniert. Inzwischen geht wieder nichts und am PC wird nur "Status nicht normal" gemeldet. Die Qualität des Updates ist leider schlecht, bzw. für meine Konfiguration nicht geeignet. Ich hoffe jetzt auch mal auf ein Update...
 

frankbeckerde

Benutzer
Mitglied seit
25. Mrz 2013
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi zusammen,

ach du schande... ich hab seit dem Wochenende nun auch massive Probleme mit der CloudStation bzw. jetzt sogar mit meinem Admin Account... in der Filestation sehe ich nur noch den Home Ordner keine Gemeinsamen Ordner mehr... habe versucht die Schreib/Leserechte über Gemeinsame Ordner / Benutzer / Gruppen zu prüfen, aber da passt alles. Was also machen?!?!

Die Cloudstation bringt nur noch den "Status nicht normal", wenn man in der CloudStation in die Einstellungen geht... ist alles mit einem roten Ausrufezeichen versehen mit der Meldung "Konto besitzt keine Schreibrechte".
Alter Verwalter... da muss ich echt kotzen!!! Bis zu dem Update lief alles ganz normal auch unter Mac OS 10.10, aber was ist hier los?!

Wenn ich die ganzen Daten neu syncen muss... dauert das Tage... ich habe über 200 GB an Daten die ich über verschiedene Gemeinsame Ordner über die CloudStation syncen muss.

Ich verliere da langsam aber sicher den Glauben an Synology... ich nutze das nicht nur privat, sondern auch beruflich als Selbständiger und kann mir solche Experimente nicht wirklich erlauben.

Hat da jemand noch einen Idee?!?!


Viele Grüße & Danke
Frank
 

Hollux74

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2012
Beiträge
136
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo!

Leider hilft da nur warten und hoffen das Synology das Problem mittelm Update beseitigt.
Ich habe auch das gleiche Problem und möchte nicht alle Daten erneut syncronisieren.....

Bin leider auch ziemlich enttäuscht von Synology. :(
Solche Fehler dürfen nicht passieren......
 
Mitglied seit
30. Okt 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin Zusammen,

hier die Antwort vom Support auf meine Anfrage:

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ggf. Hilft eine Reinstallation des Cloud-Clients, sowie die Überprüfung des Syncs, ob dieser sich nicht vl. über eine Datei aufgehangen hat. Es hilft dann diese Datei umzubennen, damit dieser weiter-fortfahren kann.
Zudem erscheint in kürzer ein neues Update, was die Thematik ggf. beheben kann.
Ansonsten muss der Sync gesamt neu-aufgebaut werden.
 

101010

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2013
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Antwort habe ich immer noch nicht erhalten. Und wie gechrieben, zumindest bei mir hat eine Reinstallation nur für ein paar Tage Ruhe gebracht. Ich möchte das jetzt nicht wöchentlich bis zum Sanktnimmerleinstag neu aufsetzten und hoffe auf einen Fix, der dies behebt und nicht gleich wieder andere Probleme bringt.
 

Buzz0815

Benutzer
Mitglied seit
19. Okt 2014
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Bisher gabs keinerlei Syno-Feedback an mich...

Wenn ich so Eure Erfahrungen lese, denke ich inzwischen über ein Downgrade auf 5.0 nach... Aber nicht mal das geht ja "straightforward" mit Synology Bordwerkzeug!

Hätte ich blos meine Kaufeintscheidung einen Monat später getroffen. Und zu allem Überfluss kam jetzt auch noch, für mich überraschend, eine 1815+ raus (u.a. deutlich weniger Stromverbrauch als meine 1813+), von der auf der Syno HP noch vor gut einem Monat nichts angekündigt war. Ich fasse es nicht und komme immer mehr ins Grübeln, ob das nicht meine größte IT-Fehlentscheidung in der Zeit als Computernutzer war.

Schließlich hab ich hier kein Computerspiel gekauft sondern ein Gerät, dem ich all meine Daten sicher anvertrauen wollte, das mir Zeit sparen sollte - und das einen Haufen Geld (und noch vor der richtigen Nutzung viel zu viel Zeit!) kostet.

Mal sehen ob der Funke Hoffnung auf ein Update bald auch noch erlischt...

Hat jemand von Euch schon mal erfolgreich und ohne Zusatztools downgegraded auf 5.0?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.122
Punkte für Reaktionen
1.431
Punkte
804
(u.a. deutlich weniger Stromverbrauch als meine 1813+)

Das liegt primär am Wechsel der Referenzplatte für die Verbrauchsmessung durch Synology und nicht an der Sparsamkeit der 1815+ (siehe hier). Also lass Dir zumindest aus dieser Motivation heraus bitte keine grauen Haare wachsen.
 

Buzz0815

Benutzer
Mitglied seit
19. Okt 2014
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
@dil88

Danke, Danke für Deine Aufmunterung und den Link!! Das rettet mir zumindest den Abend! :)

Meine 1813+ braucht im Moment mit 6x6TB WD Red 60W im Workmode und ca. 31W Idle. Dann hake ich zumindest diesen Groll mal ab... :)

Morgen starte ich ein Komplett-Backup der bisherigen Daten auf der NAS auf externe Disks und wenn es bis zum Wochenende immer noch keine tragfähigen Lösungsvorschläge für die massiven Probleme bei DSM5.1 gibt, dann erwäge ich tatsächlich ein "Bastel-Downgrade" auf die 5.0.

Aber die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt...

Liebe Grüße

Buzz
 
Zuletzt bearbeitet:

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
Moin Zusammen,

hier die Antwort vom Support auf meine Anfrage:

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ggf. Hilft eine Reinstallation des Cloud-Clients, sowie die Überprüfung des Syncs, ob dieser sich nicht vl. über eine Datei aufgehangen hat. Es hilft dann diese Datei umzubennen, damit dieser weiter-fortfahren kann.
Zudem erscheint in kürzer ein neues Update, was die Thematik ggf. beheben kann.
Ansonsten muss der Sync gesamt neu-aufgebaut werden.

Wie bitte? Den Sync neu aufsetzen müssen? Die sind ja lustig. Womit denn neu aufsetzen, mit welcher Version der 4 Rechner auf denen ich arbeite?
Ich bekam auch noch keine Antwort vom Support, aber wenn das wirklich der Fall ist ..... dann werde ich es nicht mehr nutzen. Wenn neue Versionen plötzlich Sync Probleme bekommen kann ich das ja verstehen. Die Tatsache, dass das System dann aber nicht sofort ein Problem meldet, damit der User weiß, dass Handlungsbedarf besteht, das ist für mich unverzeihlich! Die Firma beweist damit, dass sie nicht für den Business-Einsatz taugt .... und zumindest für mich ist das auch ein KO-Kriterium für den Privateinsatz!

Hat jemand eine Idee, wie man sowas abfangen kann? Selbst kontinuierliche Backups bringen ja nichts, wenn man tagelang weiterarbeitet und dann nicht mehr weiß, was wo aktuell ist, die ganze Arbeit geht ja dann verloren.
Mir fällt nichts ein um mich dagegen abzusichern :(
Bleibt wohl nur noch OwnCloud als Fallback.... oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!