DSM 7.1 Nach update auf DSM 7.1.1-42962 Update 6 | Festplatten plötzlich weg?

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.085
Punkte für Reaktionen
1.588
Punkte
244
Dann lesen wir uns morgen hier wieder und dann kannst du uns berichten, wie es weiter gegangen ist. :)
 
  • Like
Reaktionen: thalternate

thalternate

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2018
Beiträge
113
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
18
Ich fand keine andere Möglichkeit als das.
Nachdem ich das Laufwerk deaktiviert hatte (auch da fand ich keine andere Möglichkeit, als das zu tun) konnte ich es nicht mehr aktivieren. Ich hoffe, dass es nach dem Erase (das ich glaube ich auch nicht abbrechen kann?) die Laufwerke einfach als "neu" dazufügen kann.

Neu Aufsetzen wollte ich ja nicht. ich will das alte weiterverwenden, um nicht den hassle zu haben, alle Einstellungen und Daten mühsam und zeitaufwändig wieder her zu holen.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.675
Punkte für Reaktionen
1.469
Punkte
288
Die deaktivierten Platten raus und nach kurzer Wartezeit wieder rein, hätte genügt. Alternativ hätte es auch ein Neustart des NAS getan. Da wirst du auch nach dem Secure Erase (Abbrechen nicht ratsam) wohl nicht drum herum kommen.
 

thalternate

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2018
Beiträge
113
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
18
Ich habe gerade mal nochmals einen Test zum Thema "RAM als Cache bei Übertragung von Dateien" durchgeführt.
Der RAM wird definitiv als Speichercache genutzt. Das siehst du am türkisfarbenen Balken "zwischengespeichert". Mit zunehmender Übertragungsdauer füllt der sich immer mehr, obwohl das Volume hinten dran als SSD-Verbund schnell genug ist, die Daten "on the fly" wegzuschreiben.
Übertragung ist per WLAN erfolgt, daher nur die knapp 77 MB/s. Dies war Absicht meinerseits, um näher an die 1 GBit/s ranzukommen für den Test, setze ansonsten 10 GbE ein. Falls nötig, kann ich es auch verkabelt wiederholen. Übertragen wurde eine 20 GB-ZIP-Datei.
Ich werde mir das dann mal in Ruhe ansehen, wenn ich die 32 GB drin habe.
Erst einmal vielen Dank für diesen Test.
Einsatz wäre für mich nicht _eine_ große Datei, sondern etliche sehr kleine Dateien, daher kann das da ja anders laufen.

Trotzdem muss ich sagen, dass ich dann auch damit gerechnet hätte, dass der Cache voll läuft und sich da nicht nur am unteren Rand suchen lässt. Aber das ist dann vielleicht auch den ganzen Rahmenbedingungen geschuldet.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

thalternate

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2018
Beiträge
113
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
18
Die deaktivierten Platten raus und nach kurzer Wartezeit wieder rein, hätte genügt. Alternativ hätte es auch ein Neustart des NAS getan. Da wirst du auch nach dem Secure Erase (Abbrechen nicht ratsam) wohl nicht drum herum kommen.
Hatte ich gemacht (Platte raus und wieder rein), das brachte keine Verbesserung für mein Problem. Neustart des NAS hatte ich nicht gemacht.
Secure Erase abbrechen nicht ratsam? Schade :) Das würde es vielleicht beschleunigen.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

thalternate

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2018
Beiträge
113
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
18
Guten Morgen,

der neue Zwischenstand: Gestern abend waren die Secure-Erases noch nicht durch, heute morgen schon. Die Festplatten aber noch deaktiviert.
Neustart von NAS half, dass sie als aktiv angezeigt wurden. Ich habe jetzt für das Volume auf Reparieren geklickt und zeitgleich beide Platten ausgewählt, und jetzt rödelt er bei Schritt 1/4 bei 26%. Ich denke, das ist jetzt einfach nur noch eine Zeitfrage, bis alles wieder normal ist.

Ich habe gesehen, dass er wohl auch schon das DSM auf 7.2 upgedated hatte beim Einrichten. Ich wurde zwar im Migarationsassistent gefragt, ob ich das DSM aktualisieren wolle, aber es wurden keine Zahlen genannt, und ich dachte, dass des von vor-7.1.1-Update6 auf genau das gehoben werden müsse, damit die Migration klappt, aber war wohl schon auf 7.2 gemeint. Da wären detailliertere Infos im Dialog hilfreich gewesen, zu verstehen, was eigentlich gefragt wird. Ist jetzt aber in meinem Fall (aus jetziger Sicht) nicht problematisch.

Noch überhaupt nicht wurde ich übrigens nach der Garantieverlängerung gefragt.
da warte ich jetzt noch mal ein paar Tage, ob das irgendwo aufpoppt, ansonsten muss ich mich selbst auf die Suche begeben.

Derzeit noch auf 8 GB RAM, die 32-GB-Riegel liegen noch daneben, und werden erst nach erfolgreicher Reparatur eingesetzt.

Als nächstes will ich mich noch auf die Suche begeben, wo ich ein Netzteil für mein RS818+ herbekomme und ob ich das selbst tauschen darf und kann, damit ich dem Gerät wieder Leben einhauchen und es anders einsetzen oder verkaufen kann. Es wird auf Synology.com angezeigt, aber ohne Bestellknopf.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.085
Punkte für Reaktionen
1.588
Punkte
244
Danke dir für den Zwischenstand. Ja, da müsste dann eine deutlichere und verständlichere Warnung kommen beim DSM-Update.
Ich gehe auch davon aus, dass es nach dem abgeschlossenen Rebuild wieder laufen wird.

Netzteil findest du hier:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Synology-RS818-_1419189.html

Tausch sollte kein Thema sein. Wird ohne Öffnen von außen rausgezogen und eingeschoben. Da du nicht die redundante Version hast, vorher natürlich ausschalten. :) Anleitung im Link oder als Anhang, bezieht sich auf RS818+ und RS818RP+.
Quelle ist Synology, dies nur der Vollständigkeit halber wegen Copyrights.
https://global.download.synology.co.../ger/Syno_HIG_RS818_Plus_RS818RP_Plus_ger.pdf

Garantie kann innerhalb von 90 Tagen verlängert werden:
https://www.synology.com/de-de/dsm/solution/extended-warranty-plus
https://www.synology.com/de-de/company/news/article/Extended_Warranty_Plus
 

Anhänge

  • RS818+ Netzteil tauschen.png
    RS818+ Netzteil tauschen.png
    169,8 KB · Aufrufe: 10
  • Like
Reaktionen: thalternate

thalternate

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2018
Beiträge
113
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
18
Vielen Dank!

Ich hatte sie ja auf, um auch mal reinzuschauen, ob ich Schmauchspuren sehe (nein). Das schien mir aber nicht geschoben oder von außen Zugänglich zu sein. Eher do ein in Pappe eingewickeltes Teil, das auf dem Boden verschraubt ist. Da ist dann vermutlich die RP+ von der normalen + unterschiedlich.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.085
Punkte für Reaktionen
1.588
Punkte
244
Laut der Anleitung gilt diese für beide Modelle.

Dann passt eventuell das o.a. Netzteil nicht. Prüfe das bitte unbedingt vorher.
 

Anhänge

  • IMG_7925.jpeg
    IMG_7925.jpeg
    38 KB · Aufrufe: 10

thalternate

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2018
Beiträge
113
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
18
Ja, mache ich. Die Bezeichnung bei Mindfactory ist eindeutig.
Da halte ich eher das Handbuch von Synology für schlampig (wie es ja auch bei der Software-Update-Ungenauigkeit der Fall war).
 

thalternate

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2018
Beiträge
113
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
18
Würde ich auch nicht machen, dafür gibt es keinen Anlass. Wenn man technische Daten vergleicht, erhält man sogar besseres zum günstigeren Preis. Ich denke, Synology will sich da nur schützen, wenn vielleicht durch Billigkomponenten zum Nachteil wird.

Mit Kingston bist Du in jedem Fall auf der sicheren Seite

https://www.kingston.com/de/memory/search/model/101705/synology-diskstation-ds1621
Da ich viel von Kingston halte, habe ich da zwei 16er bestellt. Als ich die gerade einbauen wollte, war ich irritiert:
Die Riegel sind doppelt so lang wie die eingebauten.
Die Bezeichnung auf den Packungen stimmen mit der Webseite überein. Das Foto auf der Webseite zeigt aber auch die halb so langen.
Was ist da denn jetzt falsch gelaufen?
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.383
Punkte für Reaktionen
709
Punkte
154
auch am ende ? also SODIMM ?
 

thalternate

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2018
Beiträge
113
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
18
Jetzt sehe ich es: Ich habe die Bezeichnung von der Kingston-Webseite, KSM26SED8/16HD kopiert in Amazon, und Amazon hat mir KSM26ED8/16HD angeboten, ich bestellt und nicht gemerkt, dass da ein S fehlt. Ärgere mich zwar über die "tolle" Suche bei Amazon, aber das ist schon mein Fehler. :/
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!