Nach IPv6-Umstellung kein Zugriff über DS file möglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

manuu

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2013
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
14
Guten Morgen,
also ich habe mal am Freitag bei uns intern nachgehört. Mein Wissensstand hat sich bestätigt. Wir (Telekom) bieten ausschließlich die "echte" DualStack Technik an!

Gruß Manu
 

Hoffy

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2014
Beiträge
241
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Hi Manu,

Danke für die Info!

Grüße
 

VanZan

Benutzer
Mitglied seit
14. Mai 2014
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Auch von mir ein Dankeschön, Manu! :)

Kann es sein, dass ich auch für IPv6 in der Fritzbox die Ports öffnen muss? Auf die Gefahr hin, eine sehr dumme Frage gestellt zu haben. :D
 

mausbieber

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2014
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ja bei der Fritzbox müssen je Gerät die Ports für IPv6 freigeschaltet werden, macht aus Sicherheitsgründen auch Sinn.
Siehe Internet Freigaben Reiter IPv6
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.225
Punkte für Reaktionen
1.173
Punkte
314
Mein Wissensstand hat sich bestätigt. Wir (Telekom) bieten ausschließlich die "echte" DualStack Technik an!

Das läßt hoffen, das alles gut über die Bühne geht, denn morgen geht's los bei mir mit der Umstellung auf IP-Telefonie! So ganz trau ich dem Braten zwar noch nicht, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Es bleibt also spannend.

Tommes
 

VanZan

Benutzer
Mitglied seit
14. Mai 2014
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ja bei der Fritzbox müssen je Gerät die Ports für IPv6 freigeschaltet werden, macht aus Sicherheitsgründen auch Sinn.
Siehe Internet Freigaben Reiter IPv6

Hat auch nichts gebracht, immer noch kein oder nur sehr langsamer Zugriff über die Synology-Apps.
 

manuu

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2013
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
14
Das läßt hoffen, das alles gut über die Bühne geht, denn morgen geht's los bei mir mit der Umstellung auf IP-Telefonie! So ganz trau ich dem Braten zwar noch nicht, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Es bleibt also spannend.

Tommes

Ach das klappt schon alles ;) Berichte mal!
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.225
Punkte für Reaktionen
1.173
Punkte
314

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.225
Punkte für Reaktionen
1.173
Punkte
314
Es ist Vollbracht!

Hier also ein kurzer Statusbericht über den Umstieg von DSL/ISDN zu einem IP-basierten Anschluß !

Internet: LÄUFT (mit nahezu doppelter Geschwindikeit wie zuvor. Juppie! )
Telefonie: LÄUFT (analoges Telefon an FON1 (mußte nur ein wenig umkonfiguriert werden)
Portfreigaben: LÄUFT (identischer Zustand wie bisher)
DDNS IPv4: LÄUFT (mein Anbieter (spdns) bietet auch IPv6 Unterstützung an)
IPv4: LÄUFT
IPv6: LÄUFT
DualStack: LÄUFT

Fazit: ALLES LÄUFT BOMBE!

Und wieder einmal hat sich mein Vertrauen in die Telekom bestätigt!

Tommes
 

VanZan

Benutzer
Mitglied seit
14. Mai 2014
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi Tommes, das sind ja sehr gute Nachrichten! :D

Kannst du auch problemlos über DS file (Handy, Tablet) auf deine Daten zugreifen? Es gibt also keinerlei Verzögerungen, wenn du dich mit Synology-DDNS anmeldest?

PS: Über den Browser läuft bei mir ebenfalls alles einwandfrei. Wie gesagt, nur die Synology-Apps machen Stress.

PPS: Hast du in deinem Synology IPv6 auf "Automatisch" stehen?
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.225
Punkte für Reaktionen
1.173
Punkte
314
Ich verwende nicht den DDNS-Dienst von Synology. Ich habe eine DDNS-Adresse von spdns.de die sowohl IPv4 als auch IPv6 unterstützen. Zur Zeit bin ich dort aber noch mit IPv4 unterwegs. Mit den Synology-Apps (nutze z.Z. DS-File, DS-Note und DS-Download) habe ich keine Probleme feststellen können und ja, im DSM ist unter den Netzwerkeinstellungen "automatisch" eingestellt bei IPv6!

Ich muß mich da aber auch noch ein wenig mit auseinander setzen, was diese IPv6 Geschichte angeht und ein paar Dinge in meinem Systemen umstellen bzw. anpassen. Bisher läuft aber alles reibungslos, so als hätte die Umstellung garnicht stattgefunden. Nur schneller ist es halt geworden.

Tommes
 

VanZan

Benutzer
Mitglied seit
14. Mai 2014
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Das verstehe ich nicht! Ist bei mir (fast) alles genauso, aber die Synology-Apps wollen einfach nicht...

Darf ich fragen, was du in der Synology-Firewall alles ausgeschaltet hast und welche Ports sind bei dir freigegeben? Bei mir sieht es so aus:

Ports.jpg

Firewall.jpg
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ähm - auf Deinem DS-Port 5001 landen drei externe Ports: 81, 443 und der 5001.
Was hast Du Dir dabei gedacht?
 

VanZan

Benutzer
Mitglied seit
14. Mai 2014
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ehrlich gesagt, nichts! :D Ich habe damals bei der Einrichtung irgendwo im Internet das so gefunden und es einfach übernommen... :eek:

Soll ich es dann lieber so machen:

HTTP-Server TCP 80-81 an 80-81
FTP-Server beides lassen
HTTP-Server 81 löschen
HTTPs-Server TCP 443 an 443
die beiden letzten so lassen?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Port 81 brauchst Du wozu? Der Rest wäre dann soweit ok.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.225
Punkte für Reaktionen
1.173
Punkte
314
Was sind denn eigentlich die besten Einstellungen in der Fritz!Box bezüglich IP-basierten Anschluß IPv6 (oder ist das schon zu sehr Off-Topic)

Hab in der Fritte unter Internet/Zugangsdaten/IPv6-Anbindung -> Immer eine native IPv4-Anbindung nutzen (empfohlen)
Mein DDNS-Anbieter läuft auch noch über IPv4, genauso wie die Portweiterleitungen.
Unter Internet/Freigaben/IPv6 -> Habe ich noch keine Eintragungen hinterlegt.

Sollte man intern auf IPv4 bleiben, auch wenn mein Fuhrpark theoretisch für IPv6 Bereit wäre? Sollte man extern komplett auf IPv6 umstellen, also IPv6-Anbindung auf -> Immer eine native IPv6-Anbindung nutzen, DDNS-Anbieter auf IPv6 umstellen sowie die Portfreigaben unter IPv6 eintragen?

Tommes
 

VanZan

Benutzer
Mitglied seit
14. Mai 2014
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Sehr gute Frage(n), die mich auch brennend interessieren. Wenn du hier keine Antworten bekommst, aber irgendwo anders, dann sag bitte kurz Bescheid. :)

Danke und Gruß
 

mausbieber

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2014
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Hab in der Fritte unter Internet/Zugangsdaten/IPv6-Anbindung -> Immer eine native IPv4-Anbindung nutzen (empfohlen)
Mein DDNS-Anbieter läuft auch noch über IPv4, genauso wie die Portweiterleitungen.
Unter Internet/Freigaben/IPv6 -> Habe ich noch keine Eintragungen hinterlegt.
Im Moment ist das auch noch die beste Alternative. Mit dieser Option bist Du sowohl über IPv4 als auch IPv6 nativ zu erreichen - wichtig auch für den Zugang aus dem Mobilfunk und anderen IPv4-only-Bereichen, die es ja noch gibt. Stellst Du auf "immer nativ IPv6", dann wird meines Wissens keine IPv4 mehr aufgebaut.

Sollte man intern auf IPv4 bleiben, auch wenn mein Fuhrpark theoretisch für IPv6 Bereit wäre? ...
Per se ist die Fritte vorbildlich dicht auf IPv6, selbst wenn Du lokal IPv6 verteilst. Ob Du es im LAN nutzt, hängt zu einem davon ab, ob alle Clients IPv6-fähig sind - meist ist das ja nicht der Fall, von daher ist auch hier ein zweigleisiges Vorgehen vorteilhaft.

Vorteilhaft bei IPv6 ist - gerade bei Serverbetrieb - dass Du keine Klimmzüge beim Verteilung von Ports machen musst, wenn mehr als ein Gerät oder Dienst erreichbar sein soll. Es sind beliebig viele IPv6-Adressen auf einem Gerät möglich (d.h. also auch mehreren Adressen für den gleichen Dienst). Jedes Gerät ist mit seinen Diensten auf dem vorgesehenen Port erreichbar. Nach außen agieren die Clients mit einem temporären Interface-Identifier, während sie zeitgleich auf fest vorgegebenen von außen permanent erreichbar sind (und die Du zum besseren Handling auf DDNS-Adressen oder Domains binden kannst).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!