SSD M.2 M.2 SSD-Steckplätze der DS720+ für Speicherpool bzw. Volume verwenden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SynNAS

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen,
das Datenblatt der DS720+ liest sich so, das die beiden M.2 SSD - Steckplätze für den SSD-Cache genutzt werden können.
Das kann auch so interpretiert werden, das die beiden M.2 SSD - Steckplätze NUR für SSD-Cache zur Verfügung stehen.
Ist dem so, oder hat jemand schon eine / zwei M.2 SSD(s) als Speicherpool und in Folge dessen als Volume konfigurieren können?

Mein Ziel wäre, auf eben so einem M.2 SSD - Volume die Bilder zu hinterlegen, so daß Synology Photos sehr schnell auf die vielen Photos zugreifen kann.

 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
ja geht ... gibt hier auch schon irgendwo einen Thread zu diesem Thema ... SuFu ;)


bisher auch noch niemand berichtet, dass es beim nächsten Update kaputt ging
 
  • Like
Reaktionen: SynNAS

SynNAS

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ja geht ... gibt hier auch schon irgendwo einen Thread zu diesem Thema ... SuFu ;)
...
Ja die habe ich auch schon bemüht, jedoch sind vor allem die Stichwörter M.2 bzw. SSD zu klein (bzw. zu viele Ergebnisse)
das ich da was sinnvolles hab finden können.
Kannst Du mich bitte da etwas unterstützen,
fällt Dir ein Sichwort ein, wie ich das finden könnte.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.658
Punkte für Reaktionen
3.070
Punkte
448
Ja, die SuFu ist schon Schei...
Ich denke, das hier ist der Hauptthread zum Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
ich och ... fand's aber auch nicht ... wusste nur, dass es das gibt.

[add] Irgendwie zickt aber auch Google aktuell beim site:www.synology-forum.de suchwort rum :(
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.658
Punkte für Reaktionen
3.070
Punkte
448
Ich hab's auch nur gefunden, weil ich noch wusste, dass es irgendwas mit "Volume nutzen" im Titel war :rolleyes:
Ist wirklich Blödsinn, dass Suchbegriffe mit wenig Zeichen nicht berücksichtigt werden (HDD/SSD/RAM...) ☹️
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Bei vielen Foren (der Sorftware) gesehn, dass der Index standardmäßig erst bei 4 oder 5 Zeichen beginnt.
Aber das kann man (admin) meistens einstellen und falls der Index dadurch zu groß wird, dann wenigstens bestimmte kleinere Wörter manuell einfügen (hier eben HDD/SSD/RAM/SHR/...)
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.658
Punkte für Reaktionen
3.070
Punkte
448
Ich hab @Marc dazu mal angeschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

SynNAS

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Noch mal vielen Dank an alle, die so schnell geholfen haben.
Das folgende Thema:
...
Ich denke, das hier ist der Hauptthread zum Thema.
verlinkt gleich im ersten Beitrag auf
ein Youtube Video von CLP Tutorials, das sehr detailiert beschreibt, was zu tun ist.
Bei mir laufen nun bereits die beiden NVMe-SSDs als eigener Speicherpool in meiner DS720+ mit jeweils eigenem Volume.
Die ganzen Bilder werden gerade darauf kopiert.
Die Themperatur der NVMe-SSD bleibt trotz permaneten schreiben praktisch konstant.
OK, die Quelle, eine alte DS, liefert die Daten auch nicht so schnell. ;)

Bin auf das erste Update gespannt, ob die Einstellungen beibehalten werden.
Die Erfahrungen derer, die bereits so eine Lösung eingesetzt haben, läßt hoffen, das alles bleibt.
Euch einen schönen Abend!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!