Grundsatzfrage zu automatisch angelegten Partitionen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.081
Punkte für Reaktionen
340
Punkte
393
Hallo,
mit einer Raid-fähigen Distribution ist das ja nicht nötig. Die Laufwerksverwaltung baut ja wieder ein degraded Raid1 /dev/md0 auf.

Gruß Götz
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Offensichtlich wird das RAID (/dev/md0 bzw. /dev/md2) nicht erkannt.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.081
Punkte für Reaktionen
340
Punkte
393
Hallo,
das Raid1 wird ja erstellt (md0), hat dann aber ein Problem das Filesystem zu erkennen.
Frage an die Regie:
nachdem Du der Platte den Saft geklaut hattest, hast den Rechner auch noch mal neu gestartet? Kann selbst momentan nicht testen, später erst.

Gruß Götz
 

sonya

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2011
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich vermisse die Änderung des Partitonstyps (fd -> 83) in dem Drama.

Itari

Hallo Itari,

herzlichen Dank für Deinen Tip.
Nur habe ich das nicht so hingebogen. Grund. In der Vergangenheit gab es ja immer wieder Probleme wenn von Außen her etwas an der Platte verändert wurde. Das wollte die DS ja nie akzeptieren und beantwortete solch eine Tat immer mit der Meldung "ungültiges Volume" o.d.gl.

Nun denn, Fortsetzung - Teil 3

Darsteller:
- siehe Teil2
Bühnenbild:
das gleiche wie zum Ende des Dritten Aktes

Akt 4

sudo fdisk sdc

Ergebnis nach Befehl"t"

Rich (BBCode):
Befehl (m für Hilfe): p

Platte /dev/sdc: 320.1 GByte, 320072933376 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 38913 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000008c6

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdc1               1         311     2490240   fd  Linux raid autodetect
Partition 1 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sdc2             311         572     2097152   fd  Linux raid autodetect
Partition 2 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sdc3             588       38913   307850080+  83  Linux

Befehl (m für Hilfe): w           
Die Partitionstabelle wurde verändert!

Rufe ioctl() um Partitionstabelle neu einzulesen.
Synchronisiere Platten.

sudo fdisk -l:
Rich (BBCode):
Platte /dev/sdc: 320.1 GByte, 320072933376 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 38913 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000008c6

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdc1               1         311     2490240   fd  Linux raid autodetect
Partition 1 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sdc2             311         572     2097152   fd  Linux raid autodetect
Partition 2 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sdc3             588       38913   307850080+  83  Linux


Vorhang!

Akt 5:

Aufruf der Laufwerksverwaltung:
- mit RAID 2 "zur Anordnung wechseln"
Die gleiche Fehlermeldung der Laufwerksverwaltung wie im Dritten Akt:
Fehler beim Einhängen des Datenträgers.
Details:

Rich (BBCode):
Error mounting: mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/md0,
       missing codepage or helper program, or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or so


dmesg | tail:
Rich (BBCode):
~$ dmesg | tail
[15197.619701] sd 5:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
[15197.622334] sd 5:0:0:0: [sdc] 625142448 512-byte logical blocks: (320 GB/298 GiB)
[15197.623219] sd 5:0:0:0: [sdc] Write Protect is off
[15197.623230] sd 5:0:0:0: [sdc] Mode Sense: 34 00 00 00
[15197.623239] sd 5:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
[15197.625579] sd 5:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
[15197.625591]  sdc: sdc1 sdc2 sdc3
[15197.655418] sd 5:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
[15197.655425] sd 5:0:0:0: [sdc] Attached SCSI disk
[15345.072052] EXT4-fs (md0): unable to read superblock

ah ha, doch ein klein wenig anders als im Dritten Akt.
Dort die letzten zwei Zeilen:

Rich (BBCode):
[ 9875.220046] EXT4-fs (md0): unable to read superblock
[10842.017186] EXT4-fs (md0): unable to read superblock

Und wieder zur Laufwerksverwaltung:
"RAID 2" -> "zur Anodnung wechseln" -> Überschrift: "RAID Anordnung":
- Stufe gespiegelt
- Name: 2
- Status: In Betrieb
- Aktion: bereit
- Metadaten Version: 1.2
- Partitionierung: Nicht partitioniert (im Teil 1 stand da noch "ext4"!)
- Kapaz.: 315 GB
- Komponenten: 1
.... ...
Weiter unten:
- Gerät: /dev/md0
- Kapaz.: 315 GB
- Verfügbar: -
Einhängepunkt: nicht eingehängt


Gut/nicht gut. Jedenfalls Abgang der Platte in Richtung DS

Vorhang!

Sechster Akt

Platte in der DS211+
DS211+ wird eingeschaltet
DS211+ fährt hoch
admin loggt sich in den DSM 3.1 ein

Es erscheint KEINE Meldung "ungültiges Volume o.d.gl.
Der Eintrag "83" per fdisk wurde also von der DS211+ geschluckt. Schon mal gut und --- Applaus

Nur so kann das Stück nicht weiter gehen. Die Zuschauer auf der anderen Bühne "PC" bekommen ja von der Festplatte garnichts geboten. Hoffen wir, das Ensemble, die Theaterleitung, der Regisseur, das techn. Personal und die Darsteller bekommen das Stück vor der Premiere noch gut und erfolgreich auf die Bretter.

Vorhang!

Fortsetzung folgt ... ... ...

Probenplan für morgen:
ALLES noch einmal von vorn!
 

sonya

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2011
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
das Raid1 wird ja erstellt (md0), hat dann aber ein Problem das Filesystem zu erkennen.
Frage an die Regie:
nachdem Du der Platte den Saft geklaut hattest, hast den Rechner auch noch mal neu gestartet? Kann selbst momentan nicht testen, später erst.

Gruß Götz

Hallo Götz hallo Itari,

genau das habe ich mir auch gedacht als der Finger den Schalter umgelegt hat :mad:

Nun ist aber alles Bestens :) :) :)

DS und Rechner runter gefahren, Platte raus und an den Rechner. Rechner hochgefahren über die Laufwerksverwaltung die Partition eingehangen und Alle Daten sind zu sehen!!!!

Nun gut, das war alles recht wild durcheinander. Morgen das ganze Spiel noch mal mit der originalen Festplatte von vorn und die DS (hoffentlich) einrichten.

Ich Danke Euch herzlich für die viele Geduld und die große Hilfe!

Einen schönen Abend noch und LG
Sonya
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.081
Punkte für Reaktionen
340
Punkte
393
Hallo,
ich habe mal die Partitionstyp-Schiene weiter verfolgt. Gparted erkennt sdb1 als ext4 Typ Raid und sdb3 als unbekanntes Filesystem Typ Raid. Setzt man die Partition auf 83 (Linux) für sdb3 ändert sich daran nichts. Ich kann auch die Systempartition problemlos als ext4 mounten obwohl die den Status Raid hat, bei sdb3 klappt das nicht. Wirklich verstehen tue ich das nicht. Somit greift der Tip den Partitionstyp zu ändern momentan nicht.

Gruß Götz
 

sonya

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2011
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
...
Wirklich verstehen tue ich das nicht. Somit greift der Tip den Partitionstyp zu ändern momentan nicht.

Gruß Götz

Hallo Götz, hallo Itari,

uns war wichtig, auf die Daten der Festplatte auch außerhalb der DS zugreifen zu können.
Zugleich mit der Eröffnung dieses Fadens (oder gar zuvor) haben wir eine Anfrage an Synology gestellt.
Hier nun deren Antwort die gerade eintraf:
This method is not official supported by Synology.
Also, it will not change the file system you have.

Which in DS211+ the volume created will all be EXT4 file system.

In addition, placing HDD to PC and let the PC recognise the HDD is not
supported.
especially with EXT4 file system, and you will not be able to convert from
EXT4 to EXT3 file system.
And even with EXT3 system, it may also not work.

Hence we are sorry but we will key in a feature request for our PM or
developer so they can do future analysis and evaluation about the request,
so it has chance to be implemented in the future.


In the meantime, we are sorry for the inconvenience caused.

Thank you.

Nun ja, dank Eurer Hilfe funktioniert es ja nun schon einmal. Werde diese Woche die DS211+ mit der original HD so einrichten, das die Daten der Platte auch am PC lesbar sind. Schreibe dann einen Bericht darüber.

Danke und LG
Sonya
 

funthomas

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2011
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Sonya,

habe mit Spannung diesen Thread gelesen. Wird es den Bericht noch geben, oder ist er evtl. irgendwo anders zu finden?

Danke und Gruß
Thomas
 

Christian72D

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2010
Beiträge
715
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Damit ist klar, dass man erst an das Dateisystem (ext2/ext3/ext4) heran kommt, wenn man den Partitionstyp auf 83 angeändert hat. Was ist jetzt daran so schwer zu verstehen?
Ich klink mich hier mal ein, weil ich ja das selbe Problem habe: ich habe den Typ RAID durch PartedMagic entfernt, ich bekomme das Volume aber immer noch nicht gemountet.
Du sprichst ja immer davon daß du bei dir ext3 hast, kann es evtl. sein daß DA das Problem liegt?

Wenn es so sein sollte: macht es sinn ein Downgrade der DS vorzunehmen um auf eine alte DSM zu wechseln die noch mit ext3 formatiert hat, die Platte dann dort einrichten zu lassen und dann erst auf die aktuelle DSM zu wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.081
Punkte für Reaktionen
340
Punkte
393
Hallo,
habe gerade mal die Platte aus der DS411+II (1 Platte basic ext4) rausgenommen und die Vorgehensweise aus Post #24 durchgespielt, klappt immer noch problemlos. Laß den Partitionstyp wie er original war.

Gruß Götz

PS: warum sonya immer mal wieder Probleme mit dem superblock hatte ist letztendlich nicht geklärt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!