Grommunio for Synology (G4S)

millilenium

Benutzer
Mitglied seit
03. Feb 2014
Beiträge
168
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hat schon mal jemand die GRO mit einer externen DB (z.B. der MariaDB10) beim Setup verbunden?
Damit würde ich nicht bei einem Restore eines Snaps auch den Stand der Emailpostfächer verlieren.
Als ich beim Setup meiner GRO bei LAN2 die 192.168.178.39 per DHCP bekam und dem GRO Setup
dann die 192.168.78.3 der LAN2 meiner ds918plus gab konnte keine Erfolgreiche Verbindung erfolgen.
Und "ja". Schema, Benutzer und Rechte hatte ich vorab via myphpadmin eingerichtet. Firewall war aus.
Hatte es sowohl mit der reinen IP-Adresse als auch mit IP-Adresse+Port probiert. Beides ohne Erfolg. :confused:
Die MariaDB sichert nur die Userkonfiguration, keine Mails. Diese liegen immer physisch auf der Platte von Grommunio.
Damit verliert man bei einem Restore die Mails trotzdem. Es gibt in der Community eine konkrete Anleitung zum korrekten Backup der Mails - funktioniert auch tadellos.

Am besten auf supported umstellen - die Versionen funktionieren soweit reibungslos.
 
  • Like
Reaktionen: 491810

millilenium

Benutzer
Mitglied seit
03. Feb 2014
Beiträge
168
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Da ich mir mit jedem Restore auch die Inhalte meiner Postfächer zurücksetze mal eine Frage:
Hat schon jemand erfolgreich die GRO mit einer externen Datenbank (z.B. MariaDB10) verbunden?
Ich habe meine versucht mit der LAN2-IP zu koppeln (GRO nutzt auch LAN2). Keine Verbindung.
Mit der identischen IP gehe ich aber auf die Syno und komme auch auf die MariaDB10 direkt drauf.
Schema und Benutzer ist auch mit passenden Rechten angelegt. Hat das schon jemand realisiert?
Dann würde ich mir bei einem Restore "nur" die GRO wiederherstellen aber nicht die Emails verlieren.
Um den Zugriff auf die MariaDB in der Syno zu haben muss man dort die User auch entsprechend berechtigen - also die Verbindungen zulassen, z.B. von jedem Host-System aus. Als Standard lässt die MariaDB erstmal nur die eigene localhost-IP durch.
 

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
44
Es gibt in der Community eine konkrete Anleitung zum korrekten Backup der Mails - funktioniert auch tadellos.

Hättest Du mal einen Link für mich? Danke vorab.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.103
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189
Um die MariaDB des Hosts zu verwenden, kannst Du ja mal mit einer "my.cnf" im Verzeichnis "/etc/my.cnf.d/" experimentieren.

Nochmals zurück zu all den Meldungen. Ich denke, Du solltest bei einer Installation auch untrusted Schlüssel zulassen und einbeziehen, um Hindernisse zu umgehen. Ich hatte auch eine Installation, bei der ich im Fortschritt solche Schlüssel verweigerte. Später hatte ich auch nur Rotmeldungen bei Updates usw., die sich negativ auswirkten. Ich denke, dass nachfolgend auch die Updates entsprechend selektiert werden und teilweise gar nicht installiert werden und irgendwann passen diese Updates vlt. auch nicht mehr zum Rest.
 
Zuletzt bearbeitet:

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
44
Ich bekam ja aber nur "untrusted" Schlüssel bei der deutschen Tastatur und einmal - gerade gestern wieder - bei irgendeinem nicht signierten Update. Aber dennoch. Im Moment spinnt meine GRO wieder. Heute schon 2x ein Snap zurück gesichert, weil sie wieder mit diesen redis-Fehlern rumspinnt. Gott nervt das. Wie kann den eine Community-Version so bugy sein gg. der supported-Version? Schon unseriös. Sowas kenne ich von anderen Anwendungen wie meiner Sophos UTM nicht. Aber das sagt schon einiges bis alles über das QM von Grommunio aus.
 

millilenium

Benutzer
Mitglied seit
03. Feb 2014
Beiträge
168
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Nein es reicht aus auf der Syno mit myphpadmin die Benutzerrechte der Datenbank anzupassen
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.103
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189
Ich würde mal eine Installation zum Test machen, auch die Sprache einrichten und konsequent alle untrusted Schlüssel bestätigen.
 

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
44
Schon wieder neu installieren??? 😵 Och nöööö. Aber witzig, dass Du das schreibst. Ich habe mir vorausschauenderweise eine zweite GRO auf der ds918plus installiert. Nur Basis. Nix mehr. Rate mal, was die jetzt meinte, als ich sie wieder hoch gefahren habe? Richtig ... "nginx löuft nicht". Wie geht denn bitte SOWAS? Der lief vorher. Das ist ja mal krass. So bugy kann die GRO doch nicht sein. Ich schau mal, ob ich ein Backup meines Shuttle Media-PC mache und dann die GRO mal nativ auf dem PC installiere. Langsam traue ich der VMM der Syno nicht mehr ...
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.103
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
44
Das weiß ich @Andy+ . Aber im Moment ist der Snap meienr GRO keine 1/2 Stunde oben bekomme ich egal bei welchem Snap - bin schon 2-3 Tage zurück gegangen - immer wieder nach Kurzer Up-Time den Redis-Error. Was für ein Schrott ist diese GRO Software denn bitte? Wie gesagt. Langsam traue ich dieser Syno VMM nicht mehr bzw. habe die im Verdacht. Ich installiere mir die GRO mal auf meinen Shuttle PC. Dann mal weiter sehen. Wobei ... ich habe irgendwo noch einen alten Laptop. Sogar zwei. Das geht fixer. Da ist das OS egal da eh veraltet. Aber erstmal das Setup sichern. Lese mir gerade den Link durch den @millilenium gepostet hat. Ich werde berichten.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.103
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189
untrusted Schlüssel

Ich glaube, die ganzen Probleme haben damit zu tun. Ich weiss es aber nicht.

Das ist doch alles nicht normal. Bei mir läuft das seit Wochen reibungslos und jetzt mit den SSD´s habe ich auch keine Timeoutmeldungen mehr, wie den 504, den ich selten mal hatte kurz nach dem Start. Auch MailPlus habe auf die SSD´s verschoben. Läuft beides eigentlich gleich gut und ich verwende produktiv aber Grommunio wegen MAPI, ActiveSync usw. brauchen wir glaub ich nichts weiter darüber verlieren.

Die Probleme in Deiner Installation finde ich schon auffällig, finde ich. Du hast immer noch 4 Kerne und 8GB RAM für die VM? Hast Du Speicherrückgewinnung aktiviert? Was sagt Deine DS im währenden mit CPU und RAM? Und die Speicherbelegung in % in der VM, war da nicht die Geschichte irgendwie am Anschlag?
 

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
44
Leben am Limit ... der eine Snap wirft - trotz Probleme beim Update (wobei die ggf. am neuen FritzOS 7.50 meiner FritzBox 6591 liegt) - jetzt mal ein Schwung Updates aus, die allesamt nicht signiert sind. Na dann mal munter drauf los unsigniert updaten ...

2023-02-18 12_22_37-GRO – Mozilla Firefox.png
 

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
44
Ich glaube echt, dass FritzOS Update ist Schrott. Denn meine ADguard habe ich schon deaktiviert. Was ein wirrer Mist hier gerade stattfindet. Unbeschreiblich. Ich fahr den letzten Snap gleich mal hoch und sichere den Content weg und setze die GRO gleich auf meinen Shuttle PC neu auf. Mal sehen wie sie dann läuft.


2023-02-18 13_04_14-GRO – Mozilla Firefox.png
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.103
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
44
Ich kann nur sagen, dass vor dem FritzOS Update auf die 7.50 hier noch alles flott lief. Also habe ich den Update im Verdacht.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.103
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189
Da würde ich eher andere Dinge vermuten. Einfach mal die Anschlussinformationen unter "Internet" durchgehen, mal alle Steckerverbindungen auf Oxidationen prüfen, da erlebt man Wunder zuweilen, den Provider anrufen, wenn weniger ankommt, wie es soll usw. usw.

Aber das OS 7.50 würde ich da mal nicht so sehr vermuten, das kannst Du eigentlich nur durch einen Downgrade oder eine andere Fritzbox rausfinden.
 

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
44
Also das Internetproblem hat sich gelöst. Mir egal woran es lag. Kabel Deutschland wahrscheinlich.
Dachte nicht, dass ich das mal sage, dass ich mir freue, dass die GRO 1/2 Tag problemlos läuft. 😄
Wenn es so weiter läuft mache ich es getreu dem Motto "Never touch a running system" mit der GRO.
Zumindest bis das neue Q1/2023 Update raus kommt was dann endlich EWS für macOS bereitstellt.
 

rooger

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Bei mir läuft Grommunio Community seit Monaten mehrheitlich problemlos. Ein paarmal gab es nach einem gromox Update Probleme mit ActiveSync, welche ich mit einem downgrade auf die jeweils vorherige funktionierende gromox Version beheben konnte. Und natürlich auch zum Teil die Probleme welche in der Grommunio Community beschrieben wurden. Diese Woche habe ich mich an das Update auf opensuse 15.4 gewagt und es läuft. Ein Backup oder einen Snapshot musste ich noch nie zurückspielen. Auch ich habe eine Fritz!box (7590) mit Fritz!OS 7.50 seit Dezember 2022. Ich lasse Grommunio unter Proxmox laufen, ob es an der VMM liegt kann ich von daher nicht sagen. Für mich ist Grommunio glücklicherweise kein Schrott, sondern ein mehr als guter Kopano Ersatz. Strange was bei Dir @491810 schiefläuft. Ich weiss, dass Dir meine Schilderungen nicht bei deinen Schwierigkeiten helfen, will nur meine positiven Erfahrungen aufzeigen.
 

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
44
Tja. Da hast Du Glück. Vielleicht sollte ich - hatte ja die VMM schon im Verdacht - auch mal auf Proxmox umstellen. Habe ja noch den Shuttle Media PC. Nachdem die GRO jetzt einen Tag durch lief und nachts Ihren Snap gemacht hat kam eben wieder der redis-Fehler. Toll. So wird das nichts mit dem "never touch a running system". Warum kann der Schrott nicht mal 2-3 Tage zickenfrei laufen??? Ohne Worte. Snap zurück gesichert. "Zypper up" gemacht. Ein Dutzend Pakete. U.a. der neue Core. Der vor Tagen die Kiste nach dem Update zum Stillstand brachte. Mal schauen, ob der jetzt läuft. Ich werde berichten. Wäre schön wenn ihr hier nie mehr was von mir lesen würdet. Weil es endlich läuft. *Wunschdenken*
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!