DS215j Videostreaming Fehler (MTS/AVCHD)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hhaushh

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2015
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich bräuchte mal eure Unterstützung/Ideen zum Thema Streaming auf meiner DS215j.

Kurzer Überblick:
Ich habe auf meinem Windows PC eine große Foto/Videosammlung liegen....Urlaubsbilder, Events, etc. welche ich automatisiert auf meine DS215j synchronisiere - soweit so gut.
Diese Daten auf der DS215j dienten bisher als Backup.

Nun würde ich gerne über meine mobilen Endgeräte (Smartphone, Tablet, Fire TV Stick mit Kodi) und TV hin und wieder diesen Backup Ordner als Streaming Ordner nutzen für Diashows oder den "gemütlichen Bilder/Video Präsentationsabend". Bevorzugt nutze ich momentan den Fire TV Stick mit Kodi.
Also schnell den Medienserver auf der DS eingerichtet. Der funktioniert auch gut.

Zugriff erfolgt über DLNA bzw SMB (je nach Endgerät). Bilder betrachten kein Problem, aber Videos leider ein GROSSES Problem.

Egal welches Video, welches über meine Sony RX100 aufgenommen wurde (1080p60 .MTS H264 AVCHD) werden auf keinem Endgerät sauber dargestellt. Die Videos ruckeln und stottern vor sich hin. MPEG, MP4, AVI das funktioniert alles. Nun besitze ich aber sehr viele!! MTS Videos auf der DS.

Meine momentane Idee, ist es denn möglich, auf der DS ein Skript laufen zu lassen, welches einen bestimmten Ordner scannt, auf MTS Dateieendungen und diese Files dann automatisch umwandelt in MPG oder MP4 Files und die MTS Files nach Umwandlung löscht? Ich vermute mal über ffmpeg sollte sowas doch möglich sein? Allerdings bin ich im Thema skripting eine völlige null, um ehrlich zu sein. Durch den Workaround Umwandlung, wäre ich aber die Problematik beim abspielen von MTS Dateien los, denn MPEG/MP4 Dateien laufen auf allen meinen Streaming Clients fehlerfrei.
Das dabei meine "Backup Dateien" überschrieben/gelöscht werden ist das kleinere Übel, denn die Daten auf der DS, sind das dritte Standbein meiner Backupkette. Und im dicken Notfall wären die Videos ja dennoch vorhanden, nur in einem anderen Format.

Oder hat jemand eine andere Idee?

Danke und Gruß
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.118
Punkte für Reaktionen
1.426
Punkte
804
Das Gerät, das per SMB zugreift, was ist das für ein Gerät und wie ist es angebunden (WLAN, PLAN, LAN-Kabel)?

Du kannst prinzipiell auf der DS mittels ffmpeg konvertieren, aber ich würde davon abraten, da die Rechenleistung einer 215j zu gering ist. Die würde ewig rechnen und dicht sein. Konvertiere die Videos am Rechner und lege die errechneten Videos dann auf die 215j.
 

hhaushh

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2015
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Oh Danke dil88 für den Hinweis....sorry ganz vergessen.
Das SMB Gerät greift über PLAN zu, alle anderen über 5GHz WLAN.

Hatte auch schon die Verdacht, das die Rechenleistung der 215j für die Aufgabe zu klein sein könnte, da dies aber meine erste Synology ist, dachte ich trotzdem ich frag mal neugierig ;)
Oh, Oh ich lese da nix gutes raus :( konvertieren am Rechner.......da muss ich schauen wie ich das ggf. bewältigen könnte. Hab auf meiner Festplatte kaum noch Speicher frei, denn die konvertierten Videos wollen ja auch zwischengespeichert werden vor der Synchronisation auf die Synology (dort wäre genug Platz, daher die Idee, diese Aufgabe der 215j zu überlassen) und alle Videos wären immer doppelt vorhanden....mmmmhh
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.118
Punkte für Reaktionen
1.426
Punkte
804
Du kannst durchaus die Videos beim Enkodieren von der DS lesen und nur die Zieldatei auf dem Rechner speichern und anschließend auf die DS schieben. Sogar lesen und schreiben könntest Du auf der DS, mache ich mit meinen SAT-Receiver-Aufnahmen auch so. Hängt davon ab, wie gut die Software puffert, um Kopfbewegungen zu minimieren.

Zum Streamen reicht die DS locker. Ich könnte mir eher vorstellen, dass PLAN bzw. WLAN für das Ruckeln verantwortlich sind. Da, wo es möglich ist, bitte einmal testweise ein langes LAN-Kabel ziehen. So sollte sich das aufklären lassen.
 

hhaushh

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2015
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Zum Thema encodieren: mein Notebook und die DS sind per GbLAN verbunden, das sollte also kein Problem beim darstellen (entsprechende performante Encoding Software vorausgesetzt.).

Testweise werde ich für die Streaming Clients, welche aktuelle per PLAN angebunden sind (Pasp. Pi2) heute Abend mal ein Kabel an meinen GbLAN Switch durchs Haus legen um zu testen, ob das besser funktioniert. Glaube auch weniger dass die DS zum streamen nicht reichen würde, habe da eher meine Endgeräte in Verdacht, dass diese nicht ausreichen um H/W Dekodierung sauber laufen zu lassen. Gerade der Fire TV Stick. Bei den Rasp's geht's noch ganz gut, aber hin und wieder läuft der Cache voll und dann ist Schluß mit Video bzw. es dauert in Diashows ewig bis das nächste Foto erscheint.
Vielleicht suche ich auch wie immer die beliebte Eierlegendewollmilchsau.
 

WAVez

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2015
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo hhaushh,
wie greifst du denn mit dem FireTV/Kodi auf das NAS zu? Wenn du hier über DLNA zugreifst, muss die DS215j das Transcoden übernehmen, und dafür ist sie zu schwach.
Ich kann dir nur empfehlen das ganze über NFS zu machen, hier habe ich die beste Performance.

Gruß Oli
 

hhaushh

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2015
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Oli,

ja ich greife per DLNA zu. Übernimmt dann wirklich die 215j das transcodieren? Aber dann dürfte es doch auf meinen Rasp's auch nicht funktionieren? Denn diese greifen auch durch Kodi über DLNA zu. Hier läuft das Video aber stellenweise ruckelfrei, bis die Meldung kommt "Cache voll" dann geht's hier auch zu Ende, allerdings dauert das etwas. Beim Fire TV Stick mit Kodi ist das von Anfang an.
NFS hatte ich auch schon einmal testweise für einen Ordner eingerichtet. Hat aber keinen Unterschied gebracht. Zumindest am Fire TV Stick (nicht Box)

Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:

WAVez

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2015
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo Heiko,

ehrlich gesagt bin ich schon davon ausgegangen, sicher sagen kann ich es dir aber nicht. Habe aber festgestellt, dass es bei der Verwendung von DLNA beim starten der Videos immer um einiges länger dauert, als über NFS, deshalb dachte ich, dass die DS hier kurze Bedenkzeit fürs Puffern benötigt. Beim Abspielen an sich hatte ich keine Ruckler, habe aber auch eine andere DS.

Gruß Oli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!