+-Serie DS1815+ : erste Infos

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Sehr spannend. Kann es sein das hier Syno die Teile falsch einbaut?
Kahr, so-was gab es schon öfters. Ich hab mal ne Business Notebook Serie von Toshiba gehabt, bei der die HDD falsch herum montiert war. Dadurch war das Kühlblech auf der falschen Seite, und die HDD lief heiss. Und weil auf der Seite auch gleich die Frischluftzufuhr war, gab das bis zur CPU ne'n mords Hitzestau. Eigentlich hätte im HDD Slot noch ein Kabel hin gemußt, das um die HDD herum führt. Doch das wurde weg gelassen. Weshalb ist Toshiba's geheimes. Doch wahrscheinlich einfach ein Fehler bei der Montage. Beinahe jedes elektronische gerät, sei es ein Business Notebook, ein iPOD oder eine DS wird irgendwo in düsteren Wellblech China-Fabriken zusammengehauen. Kinderarbeit nicht ausgeschlossen, überstanden und schei*e Bezahlung. Eine der Weltweit ganz Grossen -der Grössten- ist Foxconn (macht eigentlich nur Marken). Übers Feld ist Foxonn die warsch's am besten, humansten und modernsten eingerichtete, wobei auch da, 40-48h Wochen zum Hungerlohn gearbeitet werden muss (wir kenne ja die Nachrichten). Entsorgt wird der mist dann in Afrika (unter freiem Himmel von Kinder Verbrannt), oder in den dunklen Gassen von Indien & Bangladesh.
Wen da mal eben von einer überforderten Mitarbeiterin die ersten 100(0) Lüfter falsch rum montiert wurde, was solls.... Synology wird's sicher nicht gefallen, aber 24/7 da rum-stehe und kontrollieren können sie auch nicht.
 

Nasgul71

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2012
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Bin zwar kein Experte, aber für die DS ist es völlig egal, ob der Lüfter aus dem Gehäuse herauspustet oder in es hinein. Der Lüfter soll kühlen. Und wenn er das besser tut, wenn er ins Gehäuse bläst, dann ist das eine gute Sache.

Das glaube ich aber trotzdem nicht, da die Lüfter einen Sog (und zwar nicht nur wegen der CPU) herstellen soll und dieser führt auch an den HDDs vorbei um diese zu kühlen. Allerdings ist das jetzt wieder sehr interessant, dass die Betriebstemp bei um die 40 Grad liegen soll, habe ich auch nach ausgiebiger Recherche im Netz nicht finden können. Es ist auch interessant bzgl, Metall auf Metall, habe ich auch noch nie gelesen :D wobei es eigentlich plausible ist.

Das mit den Lüftern umdrehen werde ich testweise mal versuchen, bzw. kontrollieren.... letzten Endes wird aber die Paste getaucht, da ich nicht davon ausgehe das in der DS1815 hochwertige polierte Kontaktflächen sind.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.108
Punkte für Reaktionen
1.403
Punkte
804
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein herausblasender Lüfter von Synology verwendet wird. In anderen Disk Stations sind sie damit ja auch durchaus erfolgreich. Aber ich bin überzeugt davon, dass das Kühlkonzept insgesamt relevanter ist, als die Frage, ob ein Lüfter ins Gehäuse oder aus dem Gehäuse heraus pustet. Wie ist das Gehäuse gestaltet, wo kann Luft ein- bzw. ausströmen, wo finden Verwirbelungen in welchem Umfang statt etc. Die Berichte hier zeigen das m.E. ganz deutlich.
 

Nasgul71

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2012
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Die 1815+ ist aber nicht wesentlich anders aufgebaut als die 1812+/1813+ und da liegen die Temps ca. 20 Grad niedriger... also so schlecht kann das Kühlkonzept eigentlich nicht sein.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.108
Punkte für Reaktionen
1.403
Punkte
804
Richtig, aber wer sagt Dir, dass die CPU-Temperaturen nicht auch in einer 1812+ oder 1813+ mit umgekehrt eingebauten Lüftern geringer wären. Ich bin sehr gespannt auf Deine Ergebnisse, die sollten ein klareres Bild bringen.
 

Nasgul71

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2012
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
ich werde berichten (vorher-nachher)... ich brauch nur noch gute paste...
 

Nasgul71

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2012
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
ich hoffe nicht, dass die ganzen DSn 1815+ fehlerhaft sind, das wäre der Knaller!
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.108
Punkte für Reaktionen
1.403
Punkte
804
Hört sich bisher aber nach einem Serien-Problem an.
 

Nasgul71

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2012
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
ich hoffe da kommt bald mal was von Synology, dann geht die DS zurück und gibts gleich eine DS2015xs :D
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
ich hoffe da kommt bald mal was von Synology, dann geht die DS zurück und gibts gleich eine DS2015xs :D
Ach Schwachsinn. Was willst du mit der Boiler?? Da holst du dir besser eine TVS-871 oder TS-853 Pro und installierst XPEnology als 2.OS. Meine Empfehlung: TVS-871-i3-4G. Bei Gelegenheit lässt sich dann die CPU ersetzen (z.B. DAMIT), und der RAM Nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nasgul71

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2012
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Sieht gut aus, sehr interessant aber was hast du gegen die DS2015xs?
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Das einzige highlight der DS2015xs sind die beiden SFP+ ports. Damit du die kriegst kostet dich das die x86-64 Plattform, eSATA und zusätzliche 200€. Das ist definitiv zu wenig! Wen Synology in der Preisklasse über 1100€ Mitspielen will muss sie erheblich mehr bieten. Eine TVS-871 kostet mehr, aber wen es um mehr Leistung, Leistungsumfang/Preis geht, sind sie Synology weit voraus. Schau dir das mal an. Modularer Aufbau! RAID Konfiguration über das Display (ohne Client PC), Transcoding bîs UHD/4k, verschiedene Preisklassen (nach Preisklasse mit stärkerer CPU / mehr Ram), Virtualisierung, IT-Management, absichtlich 512MB großes DOM für Dual OS. Dem entgegen steht die TS-853 Pro, hier kannst du die CPU nicht mir-nichts/dir-nichts austauschen. Auf die Tech Spec's reduziert ist sie mit der DS1815+ gleich auf, ist aber nicht so limitiert / lässt dir also mehr Freiheit, und ist rund 300€ günstiger als die DS2015xs.

Nicht zu vergessen das die bescheuerte Heimlichtuerei & Verschleierungstaktik von Synology wegfällt.
 

utzoff

Benutzer
Mitglied seit
05. Okt 2013
Beiträge
235
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
16
Hallo,
ich habe nochmal 2 Beiträge zum Thermal-Status gefunden, die auch sehr Interessant sind:

16gb of ram didn't really affect thermal temp by more than a couple degrees.Removing Hard Disk 1 lowered temps from 58c to 57c, then removed empty drive tray 1 and temps went down to 48c. So it looks like my airflow and is being restricted in drive bay 1 causing this 10c difference.
Quelle: https://59.124.41.244/enu/viewtopic.php?f=26&t=93519&start=90#p359164

und

mine is 16GB with one SSD and three HDDs (Crucial M4 512G plus WD Red 3TB). About CPU temperature, something interesting is that if I have slot 2, 4, 6,8 installed with SSD, HDD, HDD, HDD, it's about 45-50 C, all other arrangements I have tried ( especially when slot 1 occupied with HDD) gives temperature about 7-10 C higher. Room temperature 20C
Quelle: http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=26&t=93519&start=75#p359139

Der Synology-Support glaubt immer noch Felsenfest, das meine DS1815+ Defekt ist, sehe ich aber ganz anders.
Mit neuen Lüftern läuft meine kleine jetzt bei 45° und Flüsterleise.
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Wen ich das so lese kommt mir der Gedanke das es wohl nicht an der CPU sondern viel mehr am HDD Controller liegen könnte. -so, und jetzt erst mal wirken lassen, und dann nochmals hier lesen- :D Da würde auch der umgedrehte lüfter Sinn ergeben, den der würde so den HDD Controller besser kühlen. :)

Sicher sein dürfte:
  • Die CPU ist es nicht, ansonsten hätte DS1515+ und Ds415+ das selbe Problem
  • Das NT ist es nicht, den ansonsten hätte die DS1515+ das gleiche Problem
  • Die aussagen aus dem Englischen Forum müssen irgendwie Sinn ergehen
..und speziell letzteres klingt für mich nach einem überfordertem (billig) SATAII-Controller. Das würde auch die ganze Serie betreffen, und es wäre auch nur logisch das die DS415+ und DS1515+ gerade noch durch kommen (weniger Platten, weniger Belastung).
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.108
Punkte für Reaktionen
1.403
Punkte
804

utzoff

Benutzer
Mitglied seit
05. Okt 2013
Beiträge
235
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
16
Hi,
ich hatte die Noctua NF-S12A FLX verbaut. Musste ich aber eben gerade wieder nach einer Stunde Laufzeit entfernen. Das Boardcontrolling meint das sie ausgefallen sind.
Liefen aber beide.
Also hab ich wieder die Originallüfter verbaut. Sehr schade, die waren echt nicht zu hören. Muss ich also weiter suchen..........
 

JoGi65

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2011
Beiträge
651
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
44
Es wäre wohl Sinnvoll einen eigenen Beitrag für die 1815 Temps zu machen, oder?

Ich hab Testhalber die Lüfter auch gedreht.

Leider hab ich beim ersten mal die Raumtemp nicht 100%ig erfasst.

Raum - 17,3° 44%
1x HD Stream - Vollausbau mit 3TB/Platte
Lüfter Original - Blasend - Thermal Status 53° - Platten von 26°-28°
Lüfter Gedreht - Saugend - Thermal Status 39° - Platten von 27°-29°

Ich bin nicht sicher, ob bei der ersten Messung am frühen Nachmittag die Raumtemp nicht um den einen Plattengrad niedriger war.
Meiner Annahme nach, wird sich die Plattentemp. bei höherer Plattentemp. als jetzt bei mir, durch die gedrehten Lüfter nicht zusätzlich erhöhen. Ich denke, das bei höherer Plattentemp die Luft relativ gut durchgesaugt wird, da die Schlitze in der Front das ja unterstützen.

Es wird wohl schwer sein, bei Syno dafür eine relevante Aussage zu bekommen, da das ja eine Rückrufaktion nach sich ziehen könnte. Wer will das schon? :p
 

MMD*

Gesperrt
Mitglied seit
26. Okt 2014
Beiträge
403
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
"Removing Hard Disk 1"
"( especially when slot 1 occupied with HDD) gives temperature about 7-10 C higher"


Jetzt weis ich nicht wie es von innen aus sieht aber hier wurde ich denken das der CPU gleich neben Slot 1 sitzt?
Slot 1 blockierte Luft Strom.
 

JoGi65

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2011
Beiträge
651
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
44
Da muß wohl ein Strömungstechniker ran. :D
Ich denke eher, das es einfach durch das blasen, eine ungünstige Verwirbelung/Stau gibt, die halt wenn eine Platte drinnen ist, auftritt. Der Luftschlitz nach vorne bleibt ja.
 

utzoff

Benutzer
Mitglied seit
05. Okt 2013
Beiträge
235
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
16
"Removing Hard Disk 1"
"( especially when slot 1 occupied with HDD) gives temperature about 7-10 C higher"


Jetzt weis ich nicht wie es von innen aus sieht aber hier wurde ich denken das der CPU gleich neben Slot 1 sitzt?
Slot 1 blockierte Luft Strom.

So ist es,
dumm nur das man nicht mal eben den Slot1 frei machen kann wenn die Syno schon fertig Konfiguriert ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!