Dateien zwischen zwei Synology kopieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Magisthan

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich habe da ein Problem beim kopieren zwischen 2 NAS und einer Fritzbox7270.

Unter Win7 habe ich beide NAS in der Netzwerkumgebung, auch in der FritzBox werden beide angezeigt. Wenn ich jetzt Daten kopiere, bricht nach einiger Zeit der Datentransfer ab und anschließend werden beide NAS nicht mehr im Netzwerk angezeigt, es hilft jedes Mal nur ein Reset der FritzBox.

Jemand eine Idee woran das liegt oder wo das Problem evtl. zu suchen ist???
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

haben beide NAS auch unterschiedliche Namen? Falls beide feste IP's haben, liegen diese hoffentlich nicht innerhalb des Bereichs deines DHCP.

Gruß Frank
 

Magisthan

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

haben beide NAS auch unterschiedliche Namen? Falls beide feste IP's haben, liegen diese hoffentlich nicht innerhalb des Bereichs deines DHCP.

Gruß Frank

Hallo Frank,

entschuldige aber ich bin auf dem Gebiet recht neu, was meinst du damit genau? Wie ist denn die Range vom DHCP? Sorry, wenn ich mich da vielleicht blöd stelle...
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Meist ist der DHCP auf dem Router bereits aktiviert. Einfach mal auf dem Router nachschauen welchen Bereich er vorsieht. Die NAS sollten dann nicht in diesem Bereich liegen. Oder aber falls Du einen DHCP gar nicht brauchst, dann deaktivieren.

Gruß Frank
 

Magisthan

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Meist ist der DHCP auf dem Router bereits aktiviert. Einfach mal auf dem Router nachschauen welchen Bereich er vorsieht. Die NAS sollten dann nicht in diesem Bereich liegen. Oder aber falls Du einen DHCP gar nicht brauchst, dann deaktivieren.

Gruß Frank
Also ich habe auf der Fritzboxc jetzt den DHCP Bereich eingestellt und dem ersten NAS dort eine feste IP außerhalb des DHCP Bereichs vergeben, das mache ich jetzt auch mit dem zweiten NAS so, mal sehen ob es dann funktioinert.
 

Magisthan

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hat keine Änderung gebracht.

Wenn ich eine größere Datenmenge kopiere, wird nach einiger Zeit der Server nicht mehr gefunden und taucht auch nicht mehr im Netzwerk auf. :(
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Lies dir das hier mal durch: http://www.synology.de/support/tutorials_show.php?lang=deu&q_id=475

Das ist in sofern die bessere Wahl, da du "direkt" mit der Filestation von einem NAS auf das andere kopieren kannst.
Was du jetzt machst - per Netzlaufwerk gehen die Daten von einer DS über deinen PC auf das andere NAS - ist nicht sehr effektiv!
 

Magisthan

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Lies dir das hier mal durch: http://www.synology.de/support/tutorials_show.php?lang=deu&q_id=475

Das ist in sofern die bessere Wahl, da du "direkt" mit der Filestation von einem NAS auf das andere kopieren kannst.
Was du jetzt machst - per Netzlaufwerk gehen die Daten von einer DS über deinen PC auf das andere NAS - ist nicht sehr effektiv!
Gut, danke das werde ich mal ausprobieren. Das es ineffektiv ist, ist ja eine Sache aber warum bricht die Verbindung einfach ab wenn ich es auf diese Weise im Netzwerk mache?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Schau mal, ob du in der Ereignisanzeige deines Rechners was dazu findest.
Solltest du eigentlich, da ja alles darüber läuft. Zusätzlich könntest du in den Ereignisanzeigen deiner Fritz!Box und deiner DSen mal nachschauen. Möglichkeiten, selber etwas herauszufinden, gibt es viele.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Wenn dir die FritzBox dabei abstürzt und nur durch Steckerziehen wieder ans Laufen gebracht werden kann, liegt der Fehler vermutlich in der Fritz.
Hatte sowas vor längerer Zeit auch mal beim Kopieren über das WLAN der 7270, da hat es die Verbindung auch einfach zersemmelt.

Hast du keinen Switch mit dem du es mal versuchen könntest?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Ach ja genau: Auch so eine Fritz!Box kann sehr leicht mal zu warm werden!
 

Magisthan

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Zwischenzeitlich habe ich die Verbindung über das DSM der NAS aufgebaut, aber bei 1.2 MB/s ist das ein endloses Unterfangen...anscheinend liegt es doch irgendwo an der Fritzbox, mir scheint der Datendurchsatz deutlich zu langsam...
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Mal abgesehen davon, dass das in der Tat sehr wenig ist:

Die 7270 hat doch eh nur 100 Mbit/s Ports, oder nicht?
Da würde ich mir ganz schnell mal einen Gigabit-Switch anschaffen. Da machen die DSen doch wesentlich mehr Spaß!
Und der Datenstrom geht nicht mehr über die Fritz!Box, die somit auch noch stark entlastet wird.
 

witti99

Benutzer
Mitglied seit
18. Mrz 2011
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also meine Erfahrung am Gigabit Switch ist leider, dass ein Kopieren via Remoteordner direkt zwischen zwei DS um einiges langsamer ist, als über einen Rechner. Direkt kam er leider kaum über 20MB/s, via Rechner mit normalen Freigaben zeigte die DS Lese- und Schreibraten von über 40MB/s an.
 

Coromandel

Benutzer
Mitglied seit
22. Okt 2008
Beiträge
104
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Da ich gerade dasselbe Problem habe wg Einrichtung meiner neuen Syno und die gesamten Daten rüberhebeln...

Ich muss witti99 völlig Recht geben; das mit den eingebundenen Remote-Ordnern funktioniert zwischen 2 Synos nicht gut. Weiß der Geier warum... Um die 20 MB/sec. nur, obwohl sie am gleichen Switch hängen.

Ich ziehe jetzt die Daten über den Windows Explorer von einem Netzwerklaufwerk auf das andere (beide Synos als Netzlaufwerke verbunden), da hab ich konstant über 70 MB/sec !!

Warum das so ist, kann ich mir auch nicht erklären. Aber die Erfahrung hab ich schon früher gemacht.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.243
Punkte für Reaktionen
1.184
Punkte
314

hier-in-berlin

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2014
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen, eigentlich bin ich in genau diesem Thread fündig geworden, komme aber leider dennoch nicht weiter. Die eigentliche Lösung gibt es hier beschrieben und wurde oben bereits verlinkt (vielen Dank an Magisthan). Mein Problem: ich finde die entsprechenden Reiter ("Einstellungen > Allgemein > FileStation", siehe Dateianhang) für die Aktivierung in DSM 5.2 nicht...kann mir jemand vielleicht den Weg weisen? Vielen Dank!

Screenshot_verschieben.png
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.081
Punkte für Reaktionen
340
Punkte
393
Hallo,
in der File-Station - Einstellungen - Allgemein, dort kann man direkt den Haken setzen.

Gruß Götz
 

hier-in-berlin

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2014
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Vielen Dank, dann ist es also doch "Immer Dateien überschreiben, wenn ich Sie in einen Webbrowser ziehe und ablege oder mit Tastaturkürzeln ablege"?! Es scheint irgendwie so als wäre das Verschieben von Dateien zwischen zwei NAS ohnehin aktiviert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!