Cloudstation und Win 8.1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Milano

Benutzer
Mitglied seit
27. Nov 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Da gebe ich dir natürlich Recht.
Ist denn Windows aktuell? Hast du irgendwelches Zeug installiert, das meint, die Rechte von Programmen einschränken zu müssen?
Manche sagen dazu auch snakeoil(Schlangenöl): "Dubiose" Virenscanner, super-duper-sicherheits-suiten usw.

Keine dubiosen Programme installiert. Ich habe es gerade nochmal auf einem anderen Win 7 prof 64-bit Rechner probiert. Gleiches Problem!
Möglicherweise liegt es daran, das die User-Verzeichnisse und der Programme Ordner bei beiden Rechner nicht auf Laufwerk C: liegen.
Bei dem 32-bit Windows Rechner wurde eine Standardinstallation (alles auf C:) durchgeführt. Da funktioniert es.

Die Cloudstation Software ist da leider etwas schlampig programmiert und lässt sich nur auf C: installieren. Das hasse ich eh.
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Es macht sowieso wenig Sinn, Programme außerhalb des Systemlaufwerks zu installieren, da du bei einer Neuinstallation des BS diese sowieso neu installieren musst. (Es gibt sicher Ausnahmen, wie portable Programme oder irgendwelche Riesendinger)
Daten sollte man NIE auf der Systempartition liegen haben; von daher hast du das schon fast vorbildlich(jedenfalls nach meiner Meinung!) gemacht.
Bei mir liegen keine Daten auf C; das kann also nicht der Grund sein.
Windoof8 hat aber wieder einiges "verschlimmbessert"; warum es bei dir mit Win7 nicht klappt, sollten wir aber mal ergründen.

Wie hast du deine Daten "von C weggeschafft"? M$ unterstützt wohl nur das "Verschieben" der Benutzerverzeichnisse über die Eigenschaften der betreffenden Ordner.
Rechtsklick ---> Eigenschaften--->Pfad--->(neuen Ordner auswählen/anlegen)--->Verschieben
Hast du das so gemacht?
 

Milano

Benutzer
Mitglied seit
27. Nov 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nein, ich habe die professionelle Methode bei der Installation gewählt. Während der Installation in den Audit Mode gewechselt und mit "sysprep" die Ordner angepasst.

Den Programmordner außerhalb des Systemlaufwerks zu legen macht bei mir schon Sinn, da als Systemlaufwerk eine SSD mit begrenztem Speicherumfang eingesetzt wird.
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
OK, Profi am Werk!
Ich gebe dir Recht, dass es mit einer begrenzten SSD Sinn macht.

Fehlen evtl. irgendwelche NET-Geschichten?(Obwohl ich dann einen anderen Fehler erwarten würde...)

Sonst weiß ich, ehrlich gesagt, nicht mehr, was ich dir noch raten sollte. Offensichtlich kommt die Anwendung mit deinen Anpassungen nicht zurecht. Sowas kommt ja immer mal wieder vor, aber das brauch' ich dir wohl nicht erklären...
 

Milano

Benutzer
Mitglied seit
27. Nov 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich werde demnächst mal mit einem Rechner experimentieren. Melde mich dann wieder ...
 

Milano

Benutzer
Mitglied seit
27. Nov 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Experimente durchgeführt:

Win 7 prof 64-bit auf einem 64-bit Rechner per Standardinstallation durchgeführt (User und ProgramData Verzeichnis auf C:). Cloudstationsoftware funktioniert einwandfrei.

Alles wieder platt gemacht und Win 7 prof 64-bit im Auditmode mit ProgramData-Ordner auf D: und User-Verzeichnis auf E: installiert. Cloudstationsoftware funktioniert nicht!

Und nochmal alles gelöscht. Diesmal User-Verzeichnis auf C: belassen und nur das Program-Data Verzeichnis auf E: installiert. Cloudstationsoftware funktioniert einwandfrei.

Anschließend USER-Verzeichnis auf E: und Program-Data auf C: belassen. Cloudstationsoftware funktioniert nicht!

Beides auf D: Cloudstationsoftware funktioniert ebenfalls nicht!

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass das User-Verzeichnis aus C: sein muss, bzw. bei der Installation nicht auf einem anderen Laufwerk eingerichtet werden darf.
Mit anderen Programmen hatte ich da noch nie Probleme.
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Es scheint eher so zu sein, dass die CS mit diesem Auditmode Probleme bekommt. Ich synce KEINE Daten von C sondern habe meine Verzeichnisse verschoben auf F/G/H und CS funzt einwandfrei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!