Backup nach Amazon Drive?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

boldenburg

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2016
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Vorausgesetzt man hat irgendwo Platz, das komplette Backup (bzw. den Sicherungsordner des gewünschten Backupjobs) abzulegen, wenn die DS grad nicht zur Verfügung steht ;-) Daher wäre ein direkter Zugriff auf das Backup an seinem eigentlichen Speicherort (Amazon CloudDrive) mittels HB-Explorer wünschenswert. Wenn ExpanDrive in der Lage ist, den Amazon-Speicher als Netzlaufwerk verfügbar zu machen, wäre das sicher eine Option.

bei mir geht's... unter Mac OS und unter Win 10.
Mit knapp 50 Euro aber kein billiger Spass...
 

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.957
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
58
Wenn meine DS weg ist, dann will ich alles wieder haben und nicht nur einzelne Dateien.
 

boldenburg

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2016
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Wenn meine DS weg ist, dann will ich alles wieder haben und nicht nur einzelne Dateien.

und ich möchte beiden Optionen haben...

Einzelne Dateien, wenn die DS noch verfügbar ist, aber das gesamte Backup nicht zurückgespielt werden muss

oder

Alle Dateien, wenn die DS nicht mehr verfügbar ist

Daher bin ich am flexibelsten, wenn ich das Amazon Drive als Netzlaufwerk eingebunden habe.
 

domarffm

Benutzer
Mitglied seit
08. Dez 2015
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Habe zur angewandten Verschlüsselung leider keine Deatails gefunden. Weiß da jemand mehr, was genau genutzt wird?
 

Sedrah

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2014
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Moin,

sagt mal funktioniert das Backup bei euch problemlos? Wenn ich Ordner über eine gewissen Größe hoch laden möchte bzw. vielleichtliegt es auch an der Dateianzahl, scheitert das Backup nach einer gewissen Zeit (nein keine Zwangstrennung). Im Log unter /var/logs/messages finde ich time outs z.B. http 408. Im Konkreten Fall z.B. 80GB 10000 Dateien in 7000 Ordnern. Der Upload ist bei mir nur durch die Netzwerkverbindung und die Synology selbst begrenzt.
Kleine Ordner scheitern nicht und aktuell läuft ein Test mit ISOs zu je 40GB um einzugrenzen, ob es an der Anzahl der Dateien liegt. Am Anfang hatte ich in meinem ersten Backup-Job bereits über 1TB hochgeladen bevor er scheiterte... Sehr ärgerlich...

Würd mich freuen eure Erfahrungen zu hören
 

jankete

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2015
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Geht mir aktuell auch so. Ich passe derzeit den scheiternden Job immer an und nehme bei jedem Mal eine handvoll Unterordner hinzu. Ausgehend von dem, was ich sichere, vermute ich auch, dass es an der Anzahl der Dateien und nicht an deren Größe liegt.
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Dann eröffnet mal Tickets bei Synology
 

Sedrah

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2014
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke jankete dann bin ich ja nicht alleine - habe vorhin auch den Ordner mit 800GB ohne Probleme sichern können. Waren aber auch nur ca 20 Dateien drin
@PsychoHH das habe ich bereits gemacht und warte noch auf eine Antwort wollte nur für die Antwort "das muss an Ihnen liegen" gewappnet sein ;)
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Das wird sehr wahrscheinlich eh Wochen/Monate dauern, da sie das Problem sehr wahrscheinlich nicht nachstellen konnten und auch noch nie davon gehört haben :D
 

Sedrah

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2014
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ja beim letzten mal war erst meine Internetanbindung zu langsam und dann habe ich sie aufgeklärt und dann war sie zu schnell... Jetzt noch ein OpenSource Projekt was das kann und ich bin glücklich und würde das als alternative verwenden. Brauche ja nicht viel :) Ein Vault mit Versionierung und ich bin happy :)
 

Cybpat

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2016
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Geht mir aktuell auch so. Ich passe derzeit den scheiternden Job immer an und nehme bei jedem Mal eine handvoll Unterordner hinzu. Ausgehend von dem, was ich sichere, vermute ich auch, dass es an der Anzahl der Dateien und nicht an deren Größe liegt.

Mache ich auch so, ich erweitere sukzessive die Jobs um Unterordner. Das geht dann so langsam doch alles auf den Server und falls es zu einem Abbruch kommt, muss ich nicht wieder von vorne anfangen.
 

boldenburg

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2016
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe mir nun ExpanDrive gekauft, damit bekomme ich alle meine Clouds in den Finder und WebDav kann ich damit auch noch schnell einbinden.

freut mich, dass ich mit ExpanDrive einen Tipp geben konnte :)

Ich habs nun auch gekauft... scheint gut zu laufen....
etwas OT: das kopieren von lokalen Laufwerken auf in per ExpanDrive eingebundenen Laufwerken erzeugt auf dem Mac einen Fehler (angeblich keine Rechte). Aber von Netzlaufwerk auf per ExpanDrive eingebundene Laufwerke klappt problemlos. Warte da noch auf eine Antwort von ExpanDrive....
 
Zuletzt bearbeitet:

jankete

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2015
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Das wird sehr wahrscheinlich eh Wochen/Monate dauern, da sie das Problem sehr wahrscheinlich nicht nachstellen konnten und auch noch nie davon gehört haben :D
Naja, es steht auch noch ein "BETA" dran ;) Also ist das, was wir im Moment tun ein Beta-Test. Da müsste sich der Support eigentlich freuen, wenn jemand Fehler meldet, damit der wahrscheinlich vorhandene Bug behoben werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jing

Benutzer
Mitglied seit
25. Jan 2013
Beiträge
233
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Guten Morgen,

also ich teste nun seit Freitag auch das Cloud Drive von Amazon und verwende es als Sicherung mittels Hyper V

Ich hab vorher mit Testordner diverse Backups angelegt - ich konnte bei unverschlüsselten Backups keine direkten Daten auslesen - jedoch sind Vorschaubilder auf einmal verfügbar gewesen in der Weboberfläche der Cloud Drive und somit ists klar.

Bei der Encrypted Test Version war nichts ersichtlich - und der eingegeben Backupschlüssel mit 44 Zeichen in Groß, Klein- Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen sollte in AES 256 Verschlüsselungsverfahren doch einige Zeit halten.

Das mal zu den Positiven Dingen.

Jetzt komm ich mal zu den negativen....:

Er bricht mir das HB Backup ab... Ich weiss auch noch nicht warum - es ist nur so, dass es definitiv nicht die Zwangstrennung war. Ich hab nämlich keine...

Frage: gibt es relativ einfach eine Möglichkeit nach der Datengröße zu sortieren - am besten per Weboberfläche ? Ich sitz hier in einem ziemlich restrikitvem Büro und hab nur Web Zugang...
 

Jing

Benutzer
Mitglied seit
25. Jan 2013
Beiträge
233
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Frage: gibt es relativ einfach eine Möglichkeit nach der Datengröße zu sortieren - am besten per Weboberfläche ? Ich sitz hier in einem ziemlich restrikitvem Büro und hab nur Web Zugang...

achja.. der speicher analysator macht das jetzt für mich.. ich werd mal schauen wo mehr als 5 gb große daten sind... sind ja leider nicht gerade wenig :(
 

Jing

Benutzer
Mitglied seit
25. Jan 2013
Beiträge
233
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
hmm also ich hab jetzt ein 13gb grosses iso file in die amazon drive verschlüsselt gesichert... warum das abbricht weiss ich nun nicht mehr :(
 

Cybpat

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2016
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Zu dem Thema Abbruch des Backups und Dateigröße:

Ich konnte da bei mir keine Korrelation feststellen, der Abbruch hing bei mir viel mehr mit der Qualität der Internet-Verbindung zusammen, da hat scheinbar etwas nicht gestimmt, heute wurde in meinem Kabel-Anschluss ein neuer Dämpfer eingebaut uns seither läuft das stabil bei mir durch, egal wie groß die Files sind. Vorher konnte ich sehen, dass im Ressourcen Monitor der Upload permanent zwischen max. möglicher Übertragungsrate und ganz, ganz langsam hin und her wechselte und wenn das für einige Zeit sehr langsam war, kam der Abbruch. Jetzt läuft das mit kleinen Schwankungen an der max. Übertragungsrate entlang konstant und seither bricht nichts mehr ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!