Nummer Serie Neue DS115 erschienen

Aller Geräte der Nummer-Serie (ohne j, + und xs Zusatz). Geräte für Privatanwender bis hin zu Firmenarbeitsgruppen
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Bzw.: "Systemruhezustand" macht ja begrifflich recht wenig Sinn bei nur SSDs in einer DS, denn bisher verstehen wir darunter lediglich das Abschalten des Spindelmotors einer Festplatte u.ggf.eines Teils der Elektronik der Platte.
Das sehe ich genauso - ich hab's bei meiner 713+ auch durchgespielt (die Crucials unterstützen tatsächlich auch einen Energiesparmodus), doch das ist unerheblich - aber es läuft eh durch.
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78
Auf Amazon steht inzwischen ein wirklich super guter und Interessanter Userbericht zur 115, inkl. Messwerten zum Verbrauch.
Wollte nur mal darauf hinweisen, weil ich es wirklich total spannend fand das zu lesen. Mehr solcher Rezensionen bitte.


Link
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.225
Punkte für Reaktionen
1.173
Punkte
314
Die verlinkte Kundenrezension von nachon ist wirklich sehr informativ. Kann ich auch nur empfehlen.

Ich wollte heute meinen PCTV Systems 460e SAT-Stick mit der DS115 verbinden, wobei mir etwas sehr interessantes aufgefallen ist. Synology preist in ihren Kompatibilitätslisten ständig die Inkompatibilität zu USB 3.0 an und empfiehlt daher immer die Verwendung des USB 2.0 Ports. Wie gut das die DS115 auf der Rückseite jeweils einen passenden Pendanten zur Verfügung stellt. Der Witz ist nur...

- Steckt der SAT-Stick am USB 2.0 Port, wird er vom DSM nicht erkannt und wird auch nicht im Infocenter angezeigt.

- Steckt der SAT-Stick jedoch am USB 3.0 Port, erkennt das der DSM und zeigt das auch im Infocenter an.

Analog dazu das gleiche Bild unter der DVBLink-Konfiguration. Unter USB 2.0 kein Stick erkannt, unter USB 3.0 kein Problem.

Ziemlich spooky, oder?

Tommes
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78
Da hier sonst niemand antwortet scheinen wir hier allein zu sein. Dann können wir auch wieder frei sprechen. :D

Ja, Tommes.
Ziemlich spooky. Aber wundert tut es mich nicht. :p
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.225
Punkte für Reaktionen
1.173
Punkte
314
Naja, ist ja eh dein Thread. Dann darfst du ja auch bestimmen worüber hier so gesprochen wird. Theoretisch ;)

Also mich wundert das schon, da es in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit USB 3.0 gab. Soll sich das jetzt auf USB 2.0 verschoben haben? Haben da die Jungs und Mädels von Synology wieder ganze Arbeitet geleistet?
 

Dino222

Benutzer
Mitglied seit
22. Dez 2013
Beiträge
1.056
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi...,

ich habe den Bericht gerade gelesen... finde ihn sehr interessant und super geschrieben. Danke!!!
Da ich mir die 115 auch zulegen möchte... helfen solche Infos natürlich sehr.


Gruss
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78
@Tommes

klar, Du hast natürlich recht. Merkwürdig ist das allemal. Da hat man sich ein wenig genau aus diesem Grund gefreut wieder einen USB 2.0 Anschluss zu haben und jetzt ist genau der die neue Problemquelle. Das ist schon etwas strange. Erklären kann ich das aber auch nicht. Würde mich interessieren, ob dieser bei anderer Hardware auch Probleme bereitet?

@Dino222
Jup, ich gebe Dir völlig recht. Ich finde den wirklich sehr hilfreich. Habe den Text aber nicht so plump kopieren wollen. Bietet aber einen schönen Vergleich zur 114 in allen Bereichen. Sowohl was Performance als auch Verbrauch angeht. Für mich ist dadurch auch einiges klar geworden.

Schön sind auch die Hinweise auf die Single- und DualCore Prozessoren. Ist sicher was dran an der einen oder anderen Stelle.

Mir kommt da die Frage, sollte Zarafa irgendwann mal darauf laufen, wie die das mit DualCore CPUs handhaben?
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78
Ist nun der neue Raspberry PI 2 eigentlich Leistungsstärker als die DS115?
:D
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Logisch, der ist genau doppelt so schnell: Gleicher Takt, aber doppelt so viel Kerne. :D
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78
Der Takt ist auch höher. Meines Wissens liegt der bei 900 MHz. Der Speicher ist auch doppelt so hoch. 1GB.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Yep, da kann ich beide Zahlen bestätigen...
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Ok, dann mehr als doppelt so schnell. ;) Aber auch der neue hat nur Fastethernet, wenn ich es richtig gelesen habe.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Auch das ist richtig, weil der intern wieder nur über USB angebunden ist...
Der ist kein wirklich großer Wurf, da ist der Banana und diverse Wettbewerber deutlich spaßiger.
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78
Ich finde die Leistungen ja schon interessant, und in einigen Disziplinen hat der Neue im Golem.de Test auch gut abgeschnitten (schneller), aber ich glaube, ich bleibe bei dem alten.

Aber ist ein schöner Vergleich zur DS115, wenn man plant diesen als WebServer einzusetzen.
Hierfür sollte die LAN Schnittstelle doch eigentlich ausreichend sein.

Will jetzt nicht wieder vom Thema abkommen. :D
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78
Soooo.

Seit gestern besitze ich auch eine DS115. Soweit, so schön, oder auch nicht.

Ich habe die Platte aus der DS111 auf die DS115 migriert, was problemlos funktionierte. Gut. Nun habe ich alles wieder eingerichtet (Pakete repariert etc) und habe dennoch ein Problem, dass sich etwas mit dem vom Tommes deckt: Das ding läuft den ganzen Tag.
Ich habe nun wirklich jede Menge Erfahrungen mit diesem verflixten Ruhezustand, aber die DS will einfach nicht. Die werkelt den ganzen Tag vor sich hin. Aber: Nix...kein Ruhezustand.
(Und wenn ich werkelt meine, dann meine ich damit dass Sie den ganzen Tag nichts tut).

Folgendes kann ich zusätzlich berichten: Ich habe den Eindruck, die CPU ist schneller ausgelastet als bei meiner DS111. Das ist natürlich rein subjektiv, aber hier sehe ich oft früher schon den roten Anschlag.
Weiter ist, obwohl der Speicher doppelt so groß ist, dieser Prozentual identisch ausgelastet wie auf der DS111. Und hier sind keine Pakete mehr installiert als auf der DS111 selbst.

Das können alles auch Anlaufschwierigkeiten sein, aber ich wollte schonmal berichten.

Ich versuche mich weiter daran und will mal sehen wie es weitergeht.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Das ist ja hochinteressant - insbesondere dass und wie Du Dich entschieden hast. :) Danke für den Bericht!
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
Das mit dem RAM liegt vermutlich daran, dass viele Programme prozentuale angaben machen… "gib mir mal 10% RAM"… - andersrum arbeitet die garbage collection oft auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.225
Punkte für Reaktionen
1.173
Punkte
314
Im Gegensatz zu nachon verwende ich bei meiner DS115 eine SSD. Und wie wir ja auch schon festgestellt haben, unterstützt meine SSD kein Energiesparmodus, jedoch hätte ich erwartet, das zumindest die LED's der DS ausgehen und wenigstens so tun, das sie schläft. Da das jedoch nicht der Fall war, habe ich den Festplattenruhezustand die ganze Zeit ausgeschaltet gehabt. Grade habe ich diesen zum Spaß wieder eingeschaltet um zu schauen, ob sich was geändert hat, aber nichts passiert.

Prozessorlast ist bei mir 0 - 5 % im Leerlauf, RAM aktuell 49%
Zur Auslastung des Prozessors kann ich nicht viel sagen, da ich das noch nicht weiter im Forkus hatte. Muss ich mal beobachten.

Tommes
 

Dennis1002

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2014
Beiträge
306
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Meine DS115 (die inzwischen wieder zurück beim Händler ist) ging absolut problemlos in den Ruhezustand. Muss bei euch also ein individuelles Problem sein.

Komisch: Bei meiner 415play habe ich das Thema Ruhezustand inzwischen aufgegeben, weil sie alle paar Stunden aufwacht. Ziehe ich das LAN-Kabel, schläft sie weiter. Ich bin also immer davon ausgegangen, dass der Übeltäter sich irgendwo in meinem Netzwerk befindet und eigentlich kommen nur Router und Switch in Frage, da das die einzigen Geräte sind, die neben der DS nachts durchlaufen. Die DS115 hingegen (gleiche Pakete installiert und gleiche Dienste am Laufen wie auf der 415play) schlief zuverlässig auch mit LAN-Kabel.
 

delta23

Benutzer
Mitglied seit
17. Feb 2014
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
...
Folgendes kann ich zusätzlich berichten: Ich habe den Eindruck, die CPU ist schneller ausgelastet als bei meiner DS111. Das ist natürlich rein subjektiv, aber hier sehe ich oft früher schon den roten Anschlag.
Weiter ist, obwohl der Speicher doppelt so groß ist, dieser Prozentual identisch ausgelastet wie auf der DS111. Und hier sind keine Pakete mehr installiert als auf der DS111 selbst...

Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Ich habe vor 3 Wochen von der DS211j auf die DS115 gewechselt und finde das die neue um ein vielfaches schneller reagiert als die alte. Das bemerkt man vor allem beim betrachten von Fotos via DS photo+. Das war vorher sehr zäh und flutscht jetzt nur so. Auch die DSM Oberfläche reagiert endlich sehr zügig und iTunes lädt die Mediathek gefühlt doppelt so schnell. Das mit dem Ruhezustand kann ich leider nicht überprüfen, da die DS bei mir 24/7 läuft wegen dem Mailserver.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!