Ultimate Backup Ultimate Backup

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.243
Punkte für Reaktionen
1.184
Punkte
314

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.243
Punkte für Reaktionen
1.184
Punkte
314
Ultimate Backup 1.3.4


Release-Notes vom 09.09.2018
(...sobald von den Machern von CPHub freigegeben!)

  • Rsync Optionsschalter --iconv=iso-8859-1,utf8 wurde wieder entfernt. Sorry für die aufgetretenen Probleme. Background-Info: Wir sehen keine Sinn darin, hier ein --iconv=utf8,utf8 oder aber ein --iconv=utf8 zu setzen. Auch haben unsere Tests keine Vorteile diesbezüglich ergeben. Sollten in Zukunft also Probleme mit der Codepage und somit mit Umlauten (äöü...) auftreten, muss jeder selber schauen, wie er das löst.
  • Beim Update von Version 1.3.2 auf 1.3.3 sind leider alle Benutzereinstellungen verloren gegangen, was zur Folge hatte, das die Auftragsliste und die eingetragenen Server des Gerätemanagers nicht mehr angezeigt wurden. Diese verloren gegangenen Benutzereinstellungen können während des Updates auf die Version 1.3.4 durch anhaken einer Checkbox bei Bedarf wiederhergestellt werden. Ist das nicht gewünscht, werden die Daten vorsichtshalber nach /tmp/UltimateBackupFix verschoben.

Hinweis:
Da wir am eigentlichen Backup-Script ebenfalls Änderungen vorgenommen haben, müssen eure Backup-Aufträge entsprechend aktualisiert werden.

(Immer noch ein...) Wichtiger Hinweis:
Bedingt durch einen Fehler im DSM (betrifft wohl alle Versionen von DSM 6.1 und DSM 6.2) wird Ultimate Backup direkt nach dem Upgrade den ersten Start verweigern und hängen bleiben. Wir können dieses Verhalten leider nicht beeinflussen geschweige denn beheben. Die einzige Möglichkeit ist, das ihr den DSM refresht (z.B. F5 - Taste) oder einen rechtsklick auf das Ultimate Backup Symbol ausführt um es in einem neuen Fenster zu öffnen. Wie gesagt, dieses Verhalten tritt nur beim ersten Start und auch nur nach einem Upgrade auf, nicht bei einer Neuinstallation.

... und noch eine Anerkung zum Schluss:
Es kursieren innerhalb Ultimate Backup einige Anomalien, die wir beim besten Willen bei uns nicht reproduzieren können. Auch kommt es immer wieder zu Missverständnissen bei der Vorgehensweise und im Umgang mit Ultimate Backup, rsync, Zielordnerverschlüsselung usw. Uns liegt sehr daran, euch ein einfaches, flexibles und dabei noch fehlerfreies Programm an die Hand zu geben, aber manche Dinge sind zu individuell und wir können nicht jede Eventualität eliminieren. Nichts desto trotz versuchen wir auch weiterhin unser möglichstes, um euch zufieden zu stellen und unser Programm weiter nach vorne zu bringen. Allen Helfern an dieser Stelle nochmal ein ganz dickes Dankeschön und habt bitte Verständniss dafür, das unsere Möglichkeiten auch begrenzt sind.


Wir wünschen euch wie immer viel Spaß mit Ultimate Backup.


Tommes & PsychoHH

PS: @ong10 wir bauen (Teile) deiner Anpassungen in einer späteren Version, spätestens aber mit Veröffentlichung des nächsten Major Release (vielleicht wird es Ultimate Backup 2.0 heißen, mal schau'n) ein. Bis dahin wird es aber noch dauern...
PSS: @Anguel nochmals vielen Dank an dich. Du hast echt was auf dem Kasten, auch wenn du das vielleicht nicht wahr haben willst. Hast uns sehr geholfen.
PSS: Schluß jetzt.
 

reiki

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2012
Beiträge
355
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
Zwischendurch mal ein lieber Dank an euch zwei fleißige Entwickler.

Nutze als noob (der von Linux nicht wirklich viel versteht) täglich UB und bin froh über das Tool.
 

Anguel

Benutzer
Mitglied seit
12. Mrz 2018
Beiträge
79
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Es kursieren innerhalb Ultimate Backup einige Anomalien, die wir beim besten Willen bei uns nicht reproduzieren können.

Ich werde das Problem mit den verschwindenden Aufträgen während des Backups beobachten. Eine Frage: Reicht es, UB komplett zu deinstallieren, damit alles auf Null gesetzt ist, oder muss ich manuell was löschen, bevor ich eine saubere Neuinstallation mache?

PSS: @Anguel nochmals vielen Dank an dich. Du hast echt was auf dem Kasten, auch wenn du das vielleicht nicht wahr haben willst. Hast uns sehr geholfen.

Danke, danke! Mein Dank geht an euch! Ich war auf der Suche nach einer funktionierenden Lösung für meine rotierenden Offsite-Backups, die alle Daten meines Unternehmens beinhalten und so langsam haben wir das jetzt glaube ich ;-)

Noch eine kleine Bitte für die nächsten Versionen: Baut mir diese kleine Option zum Abschalten des Recycle ein, damit ich nicht jedes mal das Skript manuell modifizieren muss :)
 

mzenker

Benutzer
Mitglied seit
26. Nov 2017
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hmmm, irgendwie schaffe ich es nicht, dass ein neu erstelltes Skript auch in der Auftragsliste auftaucht. Ich habe eine USB-Platte, auf der bisher noch kein UB-Backupskript war. Skript mit 1.3.3 erstellt, Auftragsliste blieb leer. Dann gemerkt, dass es ja 1.3.4 gibt, upgedatet (s.o.). Leider ist das Problem immer noch da. Ich erstelle ein Skript, aber die Auftragsliste ist danach leer. DS neu starten bringt auch nichts. Auftragsliste aktualisieren dauert eeewig, sehr seltsam. Das Skript liegt doch auf der obersten Ebene des Suchpfades, müsste er quasi sofort finden. Aber jetzt warte ich halt mal ab, ob die Suche es doch noch findet...
[EDIT] Ich frage mich, ob die Suche überhaupt läuft. CPU dreht quasi Däumchen.
[EDIT2] Den Haken zur Wiederherstellung der Einstellungen beim Update hatte ich eigentlich gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.243
Punkte für Reaktionen
1.184
Punkte
314
Soviel zum Thema Anomalien :D

@mzenker
Bei mir bleibt weder die Auftragsliste leer, noch dauert die Suche nach Aufträgen, egal ob auf einem internen Volume noch auf einem extern angeschlossenen Datenträger „ewig“. Zwei Dinge, die bei mir nicht rekonstruieren kann um auf Fehlersuche zu gehen.

@Anguel
Nun, die Verbesserung von Installation und Deinstallation habe ich mit Einführung der 1.3.3 ja umgesetzt...
De-)Installationsscripte überarbeitet. Während der Deinstallation von Ultimate Backup werden ab sofort Zeitpläne, Autostarteinstellungen, Gerätekonfigurationen sowie eingestellte Benutzerrechte gelöscht.
... nur grätschte mir dann das Problem mit den verlieren eurer benutzerdefinierten Einstellungen dazwischen. Nichts desto trotz wird Ultimate Backup bei einer Deinstallation restlos von der Platte geputzt. Selbst die crontab wird bereinigt und unsere udev Modifikationen zum Betrieb von Autostart werden entfernt. Einzig einige Daten unter /tmp könnten noch zurückbleiben, aber wie der Ordnername ja bereits sagt liegen hier keine relevanten Daten. Einer de- und Neuinstallation steht also nichts im Wege.Aufträge können im Anschluss ja wieder gesucht werden, nur die Serverdaten aus dem Gerätemanager müsstest du nochmal eintragen. Ach und übrigens... SSH Einstellungen sind von der Deinstallation ausgeschlossen, hier sollten also noch alle Key‘s etc. vorhanden sein.

Tommes
 

Oceanwaves

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2013
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
Das heißt, es werden grundsätzlich die Eigentumsrechte nicht mitgesichert? Ist das bei allen anderen auch so?

Was verstehst du unter "Eigentumsrechte"? Linux kennt Eigentümer/Gruppen und Permissions (Zugriffsrechte). Beides kann beim Kopieren (dazu zählt auch rsync) nur root erhalten, da du als einfacher User nicht die Rechte hast, den Eigentümer fremder Dateien festzulegen. Auch Zugriffsrechte darf ein nichtprivilegierter Benutzer nur eingeschränkt setzen.

EDIT: zu spät gesehen, dass das Ziel-FS ein Windows-FS ist. Dann dürfte selbst root Probleme bekommen ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:

mausbieber

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2014
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Kleiner unbedeutender Schönheitsfehler, in der Liste der Ordner zur Aufgabenaktualisierung werden Ordner mit Leerzeichen im Namen auf mehrere Zeilen umgebrochen.
Für mich nichts kritisches.
Danke für Euren Einsatz.
 

mzenker

Benutzer
Mitglied seit
26. Nov 2017
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Was verstehst du unter "Eigentumsrechte"? Linux kennt Eigentümer/Gruppen und Permissions (Zugriffsrechte). Beides kann beim Kopieren (dazu zählt auch rsync) nur root erhalten, da du als einfacher User nicht die Rechte hast, den Eigentümer fremder Dateien festzulegen. Auch Zugriffsrechte darf ein nichtprivilegierter Benutzer nur eingeschränkt setzen.
Das weiß ich. Ich sichere die Daten von vier Linux-Anwendern, daher sollen Eigentümer, Gruppen und Zugriffsrechte erhalten bleiben. Bei uns wird Windoof nur im Notfall hochgefahren. ;) Das mit NTFS war dumm von mir, hätte die Platte gleich umformatieren sollen.

Bei mir bleibt weder die Auftragsliste leer, noch dauert die Suche nach Aufträgen, egal ob auf einem internen Volume noch auf einem extern angeschlossenen Datenträger „ewig“. Zwei Dinge, die bei mir nicht rekonstruieren kann um auf Fehlersuche zu gehen.
Könnte es an der DSM-Version liegen? Ich habe noch 6.0.3, da ich nicht updaten werde, bevor ich einen adäquaten Ersatz für Time Backup gefunden habe (daran arbeite ich ja gerade ;) ).
Oder könnte es daran liegen, dass ich zwei USB-Platten habe, auf die ich im Wechsel Backups machen möchte, und dass der Backup-Auftrag auf den USB-Platten jeweils einen anderen Namen hat?
Noch ein paar Fragen:
* Kann ich das Skript, das UB erstellt hat, über ein Terminal per sudo starten, oder macht UB unter der Haube etwas anderes? Vielleicht sieht UB den Auftrag ja, wenn er einmal gelaufen ist.
* Wo stehen die Benutzereinstellungen von UB? Kann man die zur Not mit einem Texteditor reparieren?
* Woher holt sich UB die Auftragsliste? Wird die irgendwo gespeichert, z.B. in den Benutzereinstellungen? Oder schaut er jedesmal nach Skripten und erstellt daraus die Liste?
* Wie sucht ihr? Mit find? Kann ich die Suche irgendwie beeinflussen? Ich habe den Eindruck, dass er gleich alle Unterverzeichnisse durchsucht. Bei einer großen Platte, auf der schon ein versioniertes Backup drauf ist, und einer älteren DS dauert das natürlich. Wobei meine CPU wie gesagt kaum beansprucht wurde.

Danke für Antworten und Hinweise...

Matthias
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.243
Punkte für Reaktionen
1.184
Punkte
314
Das sind aber ein Haufen fragen. Am besten wirfst du selber mal einen Blick in unser SPK und beginnst mit der Spurensuche. Sicherlich könnte ich dir jetzt alle deine Fragen beantworten, jedoch halte ich das nicht für zielführend und würde wiederum neue Fragen aufwerfen. Viele Dinge wurden auf den letzen Seiten aber besprochen oder zumindest angerissen, darunter auch, wo sich der Speicherort der Benutzereindtellungen befindet.

DSM 6.0.3 könnte für das Verhalten durchaus verantwortlich sein, wissen tu ich das aber nicht.

Tommes
 

mzenker

Benutzer
Mitglied seit
26. Nov 2017
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Aha.
Darf ich das so verstehen: "Ich kann dein Problem nicht reproduzieren, und ich helfe dir auch nicht, es zu lösen."
Also schön. Immerhin kann ich UB verwenden, um das Skript zu erstellen, das ist das Wichtigste. Der Rest ist eher nice to have.
Dann werd ich heute Abend mal ein wenig suchen und rumprobieren.

Frage an die anderen: Hat sonst noch jemand das Problem mit UB 1.3.4? Und gibt es noch jemanden, der UB unter DSM 6.0.x verwendet?

Matthias
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Könnte es an der DSM-Version liegen? Sollte es nicht.
* Kann ich das Skript, das UB erstellt hat, über ein Terminal per sudo starten, oder macht UB unter der Haube etwas anderes?

Könnte man. Das Backup wird trotzdem nicht eingetragen.

Kann man die zur Not mit einem Texteditor reparieren?
Per Terminal ist dies möglich oder per winscp.

Oder schaut er jedesmal nach Skripten und erstellt daraus die Liste?
Nein gibt eine Liste bzw. zwei die per find limitiert ausgelöst wird.

Ich schreib dir nachher die Pfade
 

mzenker

Benutzer
Mitglied seit
26. Nov 2017
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Beim Update von Version 1.3.2 auf 1.3.3 ist der Inhalt des Benutzerordner /volume[X]/@appstore/UltimateBackup/usersettings verloren gegangen worin all eure benutzerdefinierten Einstellungen beheimatet sind.

Das beantwortet schon einmal die Frage nach dem Ort der Einstellungen, sorry, hätte ich auch selbst finden können.

@PsychoHH: Danke für deine Hinweise!
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.243
Punkte für Reaktionen
1.184
Punkte
314
Darf ich das so verstehen: "Ich kann dein Problem nicht reproduzieren, und ich helfe dir auch nicht, es zu lösen."

Wenn du diesen Eindruck von mir hast, dann kann ich das nicht ändern. Ich frag mich immer nur, warum die Leute immer gleich eingeschnappt sind, wenn ihnen mal nicht alles auf einen Silbertablett serviert wird. Ich würde den Scheiß hier nicht machen, wenn ich so eine Einstellung haben würde, die du mir grade andichtest. Und falls es dich interessiert... ich habe mit PsychoHH die letzen 2 Wochen intensiv damit verbracht die Updates 1.3.3 und 1.3.4 zu bauen, da sei es mir auch mal gegönnt, mal einen Gang runter zu schalten und mal nicht ausschweifend auf eine Fragestellung einzugeben.

Tommes
 

mzenker

Benutzer
Mitglied seit
26. Nov 2017
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Jetzt bist du aber eingeschnappt...
Es sei dir gegönnt, mal einen Gang runterzuschalten, keine Frage. Und ich habe es zwar schon geschrieben, aber ich schreibe es auch gern nochmal: Danke, dass ihr das macht.

Aber was hätte ich deiner Ansicht nach tun sollen? Ich habe ein Problem mit einer Software. Entwickler sagt, ich kann es nicht reproduzieren. Also überlege ich, ob ich es selbst beheben kann. Dazu stelle ich ein paar Fragen an den Entwickler. Ich erwarte keine ausschweifenden Antworten, ein paar kurze Hinweise hätten es auch getan. (OK, ich hätte vorher mal hier suchen können, das Verzeichnis mit den Benutzer-Einstellungen wurde ja wirklich kürzlich genannt. Aber es waren ja noch mehr Fragen.) Entwickler antwortet: Ich beantworte dir die Fragen nicht, such halt im Forum und schau in den Code. Hättest du an meiner Stelle das nicht auch so ähnlich interpretiert wie ich?

Matthias
 

tproko

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2017
Beiträge
2.101
Punkte für Reaktionen
253
Punkte
129
Also da bin ich von OpenSource/Freeware aber ganz andere Sachen gewöhnt... :)

Tommes und PsychoHH machen mMn das Ganze eh super und antworten auch immer schnell.
Bei so Anwendungen können dann teilweise User-Spezifische Probleme irgendwann halt leider nur mehr mit Eigeninitative gelöst werden, wenn zB. ein älteres DSM verwendet wird, was so nicht mehr einfach getestet werden kann oder sonst was.
 

mzenker

Benutzer
Mitglied seit
26. Nov 2017
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ja, in anderen Foren kriegt man dann häufig auch einfach gar keine Antwort. Insofern ist die Schnelligkeit der Antworten hier wirklich nicht zu kritisieren. Das tue ich auch gar nicht.
Ein wenig gestört hat mich halt das:
Sicherlich könnte ich dir jetzt alle deine Fragen beantworten, jedoch halte ich das nicht für zielführend (...)

Aber ich finde. wir können das jetzt gut sein lassen. Ich wollte niemanden angreifen, habe nur wiedergespiegelt, was bei mir ankam. Wenn du, Tommes, dich dadurch gekränkt fühlst, tut mir das leid.

Matthias
 

Anguel

Benutzer
Mitglied seit
12. Mrz 2018
Beiträge
79
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
@Anguel
Nun, die Verbesserung von Installation und Deinstallation habe ich mit Einführung der 1.3.3 ja umgesetzt...

So, habe jetzt UB deinstalliert und neu installiert. Keyfile musste ich neu erstellen, da es im Einstellungen-Ordner war und gelöscht wurde :) Aber kein Problem, einmal durch den Skript-Wizard durchgegangen.
Alles super, nur nach Starten des Skripts wieder keine Aufträge da :-(
Könnt ihr bei euch echt Aufträge sehen, während das Backup läuft?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!