Neue Modelle: DS213 + DS213+ + DS413j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Iarn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Jun 2012
Beiträge
2.953
Punkte für Reaktionen
353
Punkte
129
Also die Videostation habe ich mangels Anwendung nicht groß getestet. Ansonsten ist die 413 leistungsmäßig durchaus nah an den Atom NAS wenn nicht bei manchen Anwendungen drüber (Photos indizieren). Allerdings gibt es auf Atom (412+) halt mehr Software wie Plex. Von einer 413j würde ich Dir abraten, die hat einen noch schwächeren Proozessor als meine 212+ und die ist nicht gerade der Brüller. Ein Hintergundtask mit einer Kopie auf USB 3.0 jagt die schon auf 80% CPU Last hoch. Die 413 hat bei meinen ganzen Kopierorgien trotz Hintergundinidzierung gemütliche 30% maximale CPU Last.
 

gotsche

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2012
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Arbeitest Du zufällig mit Bildbearbeitungsprogrammen ala Adobe Lightroom mit Fotos auf mit dem ds413? Wie flüssig oder träge fühlt sich die ds413 bei solchen Programmen an? Es gibt ja auch mal tiff-Format mit 250MB pro Bild oder RAWs mit 25MB pro Bild. Ich möchte halt meine internen HDDs nun langsam durch ein NAS ablösen. Übrig bleiben soll am PC/Laptop einzig eine SSD.
 

Iarn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Jun 2012
Beiträge
2.953
Punkte für Reaktionen
353
Punkte
129
Arbeiten tue ich nicht mit Photos aber nur beim ansehen is meine Wahrnehmung:
212+ träge
413 halbwegs flüssig
1512+ halbwegs flüssig
interne HD Sony Vaio i6 halbwegs flüssig
interne SDD AMD E450 tick flüssiger
interne SDD Zenbook Prime absolut füssig
interne SSD i5 3570K absolut füssig
 

safimen

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2012
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Iarn, danke für deine feedbacks, noch eine Frage zu der Lautstärke, was würdest du sagen? höher als 30db oder niedriger? kann man die Lüfter problemlos austauschen?
Danke
 

gotsche

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2012
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Meinst Du

413 halbwegs flüssig
interne SSD i5 3570K absolut füssig

dass Du die Fotos jeweils von diesen Quellen aus betrachtest? Welche Größe haben die Bilddateien?

Ich werde mir wohl die 413 irgendwann mal bestellen und testen. (Momentan kommt man einfach nicht an die richtigen HDDs. Ich warte bis es die wieder gibt.) Falls es zu träge wird, geht das NAS halt zurück. Falls es ein Arbeiten ermöglicht (auch über iSCSI), behalte ich das NAS. Evtl. kommt ja im Oktober noch ne Ankündigung einer ds413+.
 

Iarn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Jun 2012
Beiträge
2.953
Punkte für Reaktionen
353
Punkte
129
@safimen: Absolute Lautstärken schätzen ist schwer, ich würde sagen, die DS413 ist so laut wie ein normaler Laptop. Nicht wie ein Silent PC aber auch kein Staubsauger. Die Lüfter sind von hinten leicht rauszuschrauben, allerdings gibt es laut diversen Berichten Probleme mit der Software wenn man bei Synologys Lüfter tauscht.

@gotsche ja Betrachten der Photos von den Quellen aus, 12 Megapixel
bei iSCSI wirst Du wahrscheinlich ein wesentlich flüssigeres Ergebnis haben
 

gotsche

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2012
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich benötige evtl. iSCSI, weil Lightroom ja eigentlich nicht mit Netzlaufwerken arbeiten möchte, zumindest was den Katalog angeht. Mal schauen, wie es sich dann anfühlt. Habe inzwischen 18MPix mit 25MB/Bild. Bei insgesamt über 50000 Bildern im Katalog wirds langsam eng auf der 1TB Platte im Rechner. Leider sind die WD 3TB Reds gerade überhaupt nirgends zu bekommen. Das wird wohl bis Ende Oktober so bleiben..

Achja, nochwas. Arbeitest Du mit dem neuen Stromsparmode & Hybernate? Wann und wie weckt man den Server dann wieder auf? Braucht man spezielle Wake-On-Lan Frames oder reicht es eine NAS-Serveranfrage zu stellen? Kann man das aufwecken konfigurieren bei welchen Port/Serveranfragen das NAS erwacht aus dem 3-4W Stromsparmodus?

Ein Fall könnte sein, dass das NAS gerade schläft und ich eine HTTP-Anfrage (Foto-Web) von aussen aus dem INet stelle. Das Nas sollte dann möglichst erwachen und dann nach den 20Sekunden Hybernate-Bootup dann antworten können bei einer weiteren Anfrage... Geht das? Kann man das Ganze dann auch so Einrichten, dass nach x-Minuten ohne Anfragen das NAS wieder schlafen geht?

Ein Problem könnte dieser Sleep-Modus allerdings bei der Benutzung einer NFS-Freigabe und einer Dreambox als Aufnahmegerät darstellen, wenn das NAS nicht schnell genug aufwacht. Eine schlafende HDD fährt halt innerhalb von ca. 5-7 Sekunden hoch, aber das schlafende NAS braucht sicherlich seine 20s.
 
Zuletzt bearbeitet:

Theslowman

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2012
Beiträge
372
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Danke für die Infos.
 

Iarn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Jun 2012
Beiträge
2.953
Punkte für Reaktionen
353
Punkte
129
Irgendwie komme ich bei der 413 nicht in den Schlafmodus weil irgendetwas kontinuierlich kleine Mengen von Daten auf alle Platten schreibt. Ich bin weiter dran aber noch habe ich den Schuldigen nicht gefunden.

PS es scheint an Windows Rechnern im Netzwerk zu liegen. Irgendwie halten diese die DS wach. Sobald der letzte Windows Rechner ausgeschalten wurde (Ultrabook Tiefschlaf weckt) dann eht die 413 in Tiefschlaf. Sie wird im Tiefschlaf total kalt. Ich habe kein gutes Amperemeter aber ich denke, im Standby braucht sie nicht mehr viel, die Hitzesignatur ist nicht wahrnehmbar.
Sobald ein Rechner hochfährt, ist geht die Statuslampe wieder an und die Platten fahren hoch.
Bug oder Feature? Ich denke Bug. Es scheint ja bei 4.1 mehr Probleme dieser Art zu geben.

Wenn das Aufwach Problem gelöst wäre, wäre ich in Versuchung die 1512+ gegen eine 413 zu tauschen. Das Schlafengehen ist schon sehr nett.
 
Zuletzt bearbeitet:

RubberDuck

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2011
Beiträge
369
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

falls jemand gerade mit einer DS413j liebäugelt. Hier gibt es die zur Zeit für ca. 279 €

Mein Paket und im Warenkorb den Gutschein: MEINPAKET12 nutzen, so kommt Ihr auf den oben genannten Preis.

MfG
 

safimen

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2012
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin allerseits,
meine ds413j ist da, geiles ding super leise, es funktionniert alles soweit, das einzige was mich stört ist folgendes:
Videostation aktiviert eine MKV Datei aufm ipad gestreamt >>>> CPU bei 99%, hin und wieder ein paar Abbrüche. Meine Frage ist würde so einen Fall mit einer DS413 bzw. 412+ haben? wenn nicht dann würde meine Umtauschfrist von 14 Tagen wahrnehmen und eine bessere synology CPU bestellen.
Sonst ist das Gerät echt top, und die Videostation ist echt geil.
 

RubberDuck

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2011
Beiträge
369
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,

ich weiß ja nicht welche App du nutzt um auf dem iPad die Filme / Serien oder was auch immer zu schauen. Ich nutze dafür Klexi. Dort habe ich unter Einstellungen den Punkt: Stream compatible media without transcoding und danach hat bei mir nichts mehr geruckelt. Evtl. hilft dir das ja auch?!

Ich habe eine DS1512+ aber evtl. hilft dir das auch. Habe jetzt meine CPU Auslastung nicht im Kopf aber kann ich gerne mal prüfen wie hoch die ist, wenn ich ein Film aufs iPad Streame.
 

safimen

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2012
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
danke RubberDuck, ich hab plex noch nicht installiert, werde ich aber testen. ich hab das app dsvideo zu streamen verwendet, es sind keine andere Dienste am laufen. Ich werde die DS413j richtig testen, aber wenn es immer noch 99% cpu last bei streamen von eine Datei dann werde ich mir wohl die ds412+ kaufen, ich hab für die ds413j 285€ bezahlt ist auch nicht wenig!!
 

RubberDuck

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2011
Beiträge
369
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das stimmt wohl.

Wobei du dann evtl. auf die 413+ warten solltest. Ich denke die wird wohl auch bald da sein. Die 413 gibt es ja schon. Oder dann die 412+ kaufen, die wird dann ja sicherlich günstiger werden.

Aber 99% ist schon viel wie ich finde. Da muss die DS ja heftig am arbeiten sein. Ich glaube meine hatte ich noch nie bei 99% aber okay, da ist der Prozessor auch etwas Leistungsfähiger.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Von der Facebook-Seite von Synology:
  • planned a DS-413+ for this year ?
  • Synology Hi, it will likely not be this year. Perhaps next year, although timeline is not available as of yet.

MfG Matthieu
 

RubberDuck

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2011
Beiträge
369
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Okay, dann sorry. Das wusste ich nicht.

Steht da auch was zur DS1513+?!
 

safimen

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2012
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die ds412+ wird es sein, ich hoffe nur dass ich diesmal richtig liege:) es wäre dann meine 2 syno:)
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344

safimen

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2012
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
kann mir bitte einer sagen ob ich mit einer ds412+ richtig liege? vielleicht einer der dieses Gerät auch hat?
 

gotsche

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2012
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also wenn es um Videotranscoding geht, so wird auch ein Dual-Core Atom-Prozessor an seine Grenzen stoßen. Letztendlich schafft meine Dreambox mit DualCore-400MHz-Mips-Prozessor locker das Streamen von HD-Video. Man darf letztendlich nur nicht Transcoden! Bzw. Transcoden geht immer dann, wenn explizite Hardware-Video-Decoder oder -Encoder vorhanden sind. Aber ein NAS ist für sowas eigentlich grundsätzlich nicht gedacht.

Denke mal, dass es auch mit der ds413j machbar sein wird Video zu streamen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!