WOL über NAS

kdfischer

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2013
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, einen PC zu wecken (WOL), wenn auf die Diskstation zugegriffen wird, z.B. über OpenVPN?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.898
Punkte für Reaktionen
5.308
Punkte
544
Via Aufgabenplaner / ssh geht das:
synonet --wake XX:XX:XX:XX:XX:XX eth0
Wobei die Xen die MAC-Adresse des aufzuweckenden Gerätes sind
 

kdfischer

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2013
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Im Aufgabenplaner eintragen als benutzerdefiniertes Skript?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.898
Punkte für Reaktionen
5.308
Punkte
544
Ja. Und als "root" ausführen lassen.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das sein muss
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.898
Punkte für Reaktionen
5.308
Punkte
544
Mit OpenVPN kannst du aber auch einen Layer 3 VPN einrichten, soweit ich weiß. Ob darüber aber WOL auf dem Remote Client möglich ist, weiß ich nicht
 

kdfischer

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2013
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Das Skript funktioniert so. Aber, wie führe ich das aus?
Es sollte ja so sein, dass es ausgeführt wird, wenn ich via VPN auf das Netz zugreife.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.898
Punkte für Reaktionen
5.308
Punkte
544
wenn ich via VPN auf das Netz zugreife.
Automatisiert wird das wohl nix. Müsstest du manuell im Aufgabenplaner starten. Oder dir was basteln.
Wie richte ich das ein?
Das kann ich leider nicht sagen. Du kannst einfach mal testen, ob du bereits über VPN mit einer entsprechenden WOL-Software auf dem Client einen Client im Heimnetz wecken kannst.
Achja und mir ist ein Fehler unterlaufen: Layer 3 ist grob gesagt IP-Adresse und Layer 2 die MAC-Adresse. Du müsstest also ein Layer 2 OpenVPN einrichten
 

kdfischer

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2013
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.898
Punkte für Reaktionen
5.308
Punkte
544
Ist die DS der OpenVPN Server?
Leider kann ich da nix dazu sagen. Theoretisch könnte man eine Aufgabe bauen, die alle paar Sekunden läuft. Das Script aber nur dann feuert, wenn die VPN IP erreichbar ist. Einen direkten Trigger gibt es da leider nicht.
Hast du probiert, ob ein Wake via VPN hinhaut?
Alternativ ein Script für den PC, das du per Doppelklick ausführst. Das meldet sich dann per ssh an der DS an und führt den Befehl aus
 

kdfischer

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2013
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
DS ist OpenVPN Server.
Wake via VPN, keine Ahnung, wie ich das machen soll.
Alternativ Skript, ebenfalls keine Ahnung.

PS: Es funktioniert über die Fritzbox mit dem Button "Computer starten". Alternative Teamviewer wäre nicht schlecht, aber funktioniert nicht. Habe da auch mal ein Ticket aufgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.898
Punkte für Reaktionen
5.308
Punkte
544

its

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2016
Beiträge
168
Punkte für Reaktionen
53
Punkte
78
Es gäbe auch die Möglichkeit WOL per PHP auszuführen. Du rufst dann nach aufbauen der VPN-Verbindung einfach die php-Datei über den Browser auf - das ist dann zumindest einfacher (bzw. weniger klicks) als sich erst an der Fritz!Box oder am NAS anzumelden. Voraussetzung ist dann natürlich die WebStation. Mein Script von damals finde ich gerade nicht (ich werde aber nochmal genauer suchen), Beispiele findest du aber auch genügend im Netz.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.898
Punkte für Reaktionen
5.308
Punkte
544
Hast du mal getestet, ob es intern mit der Software hinhaut?
 

kdfischer

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2013
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Wie? Die Software gibt doch nichts zurück.
Ich habe da so einen Verdacht. AVM findet da auch nichts, wieso wake bei Zugriff nicht funktioniert. Warte mal ab, was mir Teamviewer schreibt. Diese Zugriffe gehen ja wohl über UDP 9. Irgendwo gab es mal eine Meldung, 'Port 9 aus Sicherheitsgründen gesperrt'. Das ist eine 6591 von Unitymedia. Die basteln sich das Image ja selbst um. Hatte das schon einmal das Problem mit USB-Tethering, das nicht funktionierte. Kommentar, unterstützen wir nicht. Mit meiner 7590 funktionierte das sofort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.898
Punkte für Reaktionen
5.308
Punkte
544
Ok. Der Router kann das meines Wissens intern aber nicht blockieren.
Notfalls den PC über die Web Oberfläche der Fritte wecken. Geht ja auch.
Wo wir schon dabei sind: Warum nutzt du nicht die Fritte als VPN-Einstiegspunkt?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.898
Punkte für Reaktionen
5.308
Punkte
544
Acho sorry für den "Slang" :ROFLMAO:
Damit ist die FritzBox gemeint
 

kdfischer

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2013
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Notfalls den PC über die Web Oberfläche der Fritte wecken. Geht ja auch.
Das funktioniert ja recht zuverlässig mit dem Button unter Netzwerk. Mein PC (19") steht im Keller. Manchmal schmiert das USB ab und somit Tastatur und Maus. Über die Fritte geht es dann immer noch zuverlässig, ohne Spaziergang in den Keller.

VPN Einstiegspunkt? Habe ich da Einfluss drauf? Das ist der Server auf dem NAS und das Dell Tablet, wo ich den VPN-Client installiert habe. Ist der Einstiegspunkt in das lokale Netz nicht immer der Router?

PS: Ich habe das mit dem Tool jetzt nur über VPN getestet. Ich versuch das mal eben, wenn VPN aus ist. Da sollte das ja komplett lokal ablaufen.

Getestet: Mit dem WOL Tool lokal, also ohne VPN direkt vom Tablet auf den PC, das funktioniert vorschriftsmäßig. Ist wohl so, die haben den Port einfach dicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!