Wie Zugriff vom Büro auf DS412+, die zu Hause steht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pogge

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2013
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
habe folgede Situation..Zu Hause habe ich eine DS412+. Über das häusliche Netzwerk greife ich auf Dateien zu, die sich auf der DS befinden. Ich habe eine entferntes Büro mit einer 100 Mbit-Leitung und möchte nun, wie zu Hause über das beschriebenen Netzwerk, auf die Dateien zugreifen/bearbeiten, die sich auf der DS befinden. Geht das nur über die Cloud-App oder gibt es auch die Möglichkeit vom Büro aus direkt auf die Dateien der DS zuzugreifen? Was müsste ich dafür tun???

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
pogge
 

Galileo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2014
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo pogge,

gibt mehrere Versionen, ich mache es über VPN, konkret OpenVPN.

Auf der DS VPN-Server Paket installieren und auf dem PC im Büro einen Client, zum Beispiel OpenVPN. VPN hat den Vorteil, dass dich diese Verbindung genau so in dein Netz bringt als wärst du direkt zu Hause, es sind also mit einem Schlag alle Dienste genauso verfügbar wie zu Hause.

Außerdem mußt du im Router nur Port 1194 weiterleiten, sonst nichts. Und es ist verschlüsselt, also relativ sicher.
 

pogge

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2013
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Galileo,

Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich ja gut an. Mal schauen, ob ich das so hinbekomme.

Vielen Dank.
 

Galileo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2014
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ähm ja, eines hab ich noch vergessen:

Du brauchst eine DDNS-Adresse, das kannst du in der NAS einrichten unter Externer Zugriff / DDNS.

Ich habe mich dazu bei Synology unter xxxxxxxxx.dsmynas.com registriert, ist kostenlos. Kann man alles direkt auf der DS machen, allerdings kann man sich dann online anmelden und es kontrollieren.


Einfach im Forum und im Wiki lesen und gerne auch fragen.
 

pogge

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2013
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
..eine DDNS-Adresse habe ich bei selfhost und in der DS schon eingerichtet. Wusste gar nicht, dass ich die kostenlos bei Synology bekommen kann. Kannst Du Open VPN empfehlen oder hast Du noch einen anderen Tipp als VPN Client?
 

Galileo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2014
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich kenne nichts anderes und bin zufrieden. Ich nutze es auch für Anonymisierungsdienste.

Funktioniert deine DDNS-Adresse? Kannst du rausfinden wenn du sie ping-st. Dann muss deine IP angezeigt werden.

Hier ist meine c:\programme\openvpn\config\diskstation\diskstation.conf
dev tun
tls-client

remote ********.dsmynas.com 1194


# The "float" tells OpenVPN to accept authenticated packets from any address,
# not only the address which was specified in the --remote option.
# This is useful when you are connecting to a peer which holds a dynamic address
# such as a dial-in user or DHCP client.
# (Please refer to the manual of OpenVPN for more information.)

#float

# If redirect-gateway is enabled, the client will redirect it's
# default network gateway through the VPN.
# It means the VPN connection will firstly connect to the VPN Server
# and then to the internet.
# (Please refer to the manual of OpenVPN for more information.)

#redirect-gateway

# dhcp-option DNS: To set primary domain name server address.
# Repeat this option to set secondary DNS server addresses.

#dhcp-option DNS DNS_IP_ADDRESS

pull

proto udp
script-security 2

ca ca.crt

comp-lzo

reneg-sec 0

auth-user-pass
 
Zuletzt bearbeitet:

pogge

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2013
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Was meinst Du mit Anonymisierungsdienste? Ich google gerade nach VPN und lese mich erst einmal ein. scheint ja auch für zu Hause gut zu sein, um anonym im Netz zu bleiden. Wie würde ich den VPN zu Hause einrichten müssen?
 

Galileo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2014
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
siehe zum Beispiel www.ipredator.se.

Bedeutet, dass ich eine für jeden anderen unsichtbare verschlüsselte Verbindung nach Schweden habe und im Netz dann mit einer bei jedem Login wechselnden IP aus Schweden unterwegs bin. Zur "Freude" der großen Schnüffler und Datenstaubsauger.

Ich habe es aber nicht immer an. Wenn ich zum Beispiel VPN an der DS teste oder so ist es aus.
 

pogge

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2013
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hört sich gut an. Lese ich Morgen in Ruhe durch, weil ich gerade Open VPN installiere.

Danke!!
 

Galileo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2014
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Wie würde ich den VPN zu Hause einrichten müssen?
OpenVPN installieren. Im Übrigen folge den Anweisungen beim Einrichten auf der NAS.

Wenn du das gemacht hast ist es ein leichtes weitere Verbindungen zum Beispiel für ipredator einzurichten.
 

pogge

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2013
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OpenVPN habe ich jetzt installiert und in der Fritzbox 7390 habe ich den Port 1194 freigegeben (HTTP-Server, Protokoll UDP Port: 1194 an Computer: DiskStation Port an:1194). Jetzt hat die FB auch noch einen Reiter VPN zum Einstellen. Den brauch ich dann wohl nicht mehr, oder? Mal schauen, ob ich das jetzt auch in der DS hinbekomme.
 

Galileo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2014
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Nein, VPN auf der Box brauchst du nicht wenn du es auf der DS aktiviert hast. Hört sich ansonsten korrekt an.

Hast du von der DS das Zertifikat runtergeladen?
 

pogge

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2013
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
schein zu funktionieren. Morgen probiere ich das vom Büro aus. Vielen Dank für Deine Hilfe!!!
DS VPN.JPG

Letzte Frage: Die Dsn. IP-Adresse gibt die DS vor, oder?
 

Galileo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2014
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Gerne, viel Erfolg!
 

pogge

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2013
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
...doch noch eine Frage. Wie und wo rufe ich dann die DS über OpenVPN im Büro auf? Über den Explorer und Netzwerk?

Die Proxi Einstellung bei OpenVPN kann ich auf System Proxy-Einstellungen verwenden stellen?

Jetzt aber genug Fragen von mir;))
 

Galileo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2014
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Du stellst über OpenVPN die Verbindung her und dann gehst du genauso vor wie zu Hause. Du kannst also über Explorer in den DSM gehen oder über Windows deine Netzlaufwerke verbinden, eben alles wie zu Hause.

Du mußt dir klar sein, dass wenn du dann auch ins Internet gehst gehst du quasi von zu Hause aus ins Internet. Das VPN versetzt dich sobald es steht komplett in dein heimisches Netz.

Das VPN startest du indem du "OpenVPN GUI" mit "als Administrator ausführen" startest.

Dann findest du das Symbol irgendwo in der Taskleiste, sieht aus wie zwei rote Bildschirme.

Das klickst du mit der rechten Maustaste an und wählst diskstation verbinden.

Dann werden die beiden Bildschirme gelb und du mußt sich einloggen am VPN-Server der DS.

Dann werden die beiden Bildschirme grün und dann bist du zu Hause im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:

pogge

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2013
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
..was muss ich dann bei OpenVPN als Proxi angeben? Manuelle Konfi. und dann HTTP Proxi mit welcher Angabe? Port muss ja 1194 sein, oder?
 

Galileo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2014
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Kein Proxi, keine manuelle Konf. Lass es auf "OpenVPN Konfigurationsdatei verwenden". Dann siehe mein letzter Beitrag.

Die Konfigurationsdatei und das Zertifikat müssen natürlich da sein, siehe oben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!