Kompatible DVB-T Sticks DSM 4.1 Beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Joesix

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2012
Beiträge
137
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe es nochmal probiert. Der Stick wird in der Video Station erkannt und mit den "Austria" Einstellungen bekomme ich auch knapp 15 Sender angezeigt.

Ich im Terminal find /dev/dvb -type c -exec chmod 666 {} \; eingegebn, aber in TVHeadend wird der Stick immer noch nicht angezeigt.....

Hast Du danach auch TVHeadend neu gestartet? Dieses Programm mag es überhaupt nicht wenn sich die DVB-Sticks im laufenden Betrieb ändern.
 

frodisk

Benutzer
Mitglied seit
18. Mrz 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

gibt es eine Lösung/Anleitung, um den Zeitversatz (2 Std.) bei der EPG-Programmierung von Sendungen zu beheben? Oder wird ein Update von Synology erforderlich?

Gruß Fritz
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.062
Punkte für Reaktionen
313
Punkte
393
Hallo,
da heißt es abwarten bis Synology einen Fix rausbringt oder die Final kommt.

Gruß Götz
 

sünollodschi

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Einfach in der Telnet / SSH Session folgendes eingeben:
Rich (BBCode):
find /dev/dvb -type c -exec chmod 666 {} \;
Aber, wie gesagt, der Stick muss auch schon von der VideoStation erkannt werden, sonst fehlen dem Linux Unterbau einfach die Treiber und dann wird es auch nichts mit TVHeadend.

So, läuft! Danke noch mal.

Ich habe mir in der Zwischenzeit auch die iOS-App geladen und die scheint auch zu funktionieren. Hierbei tut sich allerdings schon die nächste Frage auf: Ich würde mit der App natürlich auch gerne von extern auf TVHeadEnd zugreifen, um von unterwegs Aufnahmen zu programmieren. Ist es ratsam, den TCP/UDP-Port 9981 zu öffnen oder stellt das ein Sicherheitsrisiko dar?

Oli
 

karolinb

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2012
Beiträge
82
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe dann TVHeadend nochmal deinstalliert, die alte phython auch die drauf war, dann die ganz neue phython drauf, TVHE nochmal installiert. Nichts. Die Permissions waren ja noch auf die 666 gestellt. Ausser man muss das nochmal machen... Er zeigt ihn einfach nicht an. Video Station geht.....

Wie starte ich TBHE neu?
 

karolinb

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2012
Beiträge
82
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, läuft! Danke noch mal.

Ich habe mir in der Zwischenzeit auch die iOS-App geladen und die scheint auch zu funktionieren. Hierbei tut sich allerdings schon die nächste Frage auf: Ich würde mit der App natürlich auch gerne von extern auf TVHeadEnd zugreifen, um von unterwegs Aufnahmen zu programmieren. Ist es ratsam, den TCP/UDP-Port 9981 zu öffnen oder stellt das ein Sicherheitsrisiko dar?

Oli

Welche iOS App? Mit oder ohne Jailbreak?
 

Ihmseiner

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1

boemi

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2010
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen

Bin gerade auf das Thema Video Station gestossen.
Suche schon lange nach einer solchen Möglichkeit für die DS.

Meine Frage, komme aus der Schweiz und benötige einen DVB-C Stick, unsere Programme sind alle unverschlüsselt vom Anbieter.
Ich habe eine DS-210j im Keller und möchte damit in Zukunft aufnehmen.

Hat jemand bereits erfolgreich Erfahrungen mit einem DVB-C Stick gemacht?

Danke für Euer Feedback........
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.062
Punkte für Reaktionen
313
Punkte
393
Hallo,
bisher sind mir keine Erfolgsmeldungen für DVB-C untergekommen, weder hier noch im englischen Forum.

Gruß Götz
 

tufkabb

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
383
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24

Ihmseiner

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Für knapp 18€ gibt's den Typhoon TVT-602 DVB-T bei Amazon ab Lager verfügbar. Warum soll ich mir da Hongkong antun?
Mußt Du ja nicht, wollte nur mal ein funktionierendes Gerät bekannt geben.
Und manche Leute haben durchaus auch Zeit, mal 10 Tage zu warten und dann nur die Hälfte zu zahlen.
Bei mir war's einfach Neugier
 

voorstad

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wurde diesem DVB-T dongle funktionieren auf einem ARM (DS111)?

http://dx.com/p/dvb-t-digital-tv-usb-2-0-dongle-with-remote-controller-antenna-57201

"ITE Technologies, Inc. DVB-T TV Stick" (idVendor=048d, idProduct=9006) which is compatible with the IT9135 drivers currently available.

WORKS!

Das Gerät wird erkannt und finden Sie alle holländischen Kanälen. Livestream mit VLC funktioniert auch.

Leider wird das Gerät nicht gezeigt als TV adapter in Tvheadend. Muss ich noch weiters herausfinden....
 

Nikolausi

Benutzer
Mitglied seit
06. Dez 2011
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.062
Punkte für Reaktionen
313
Punkte
393
Hallo,
in der Final werden noch mehr Sticks (offiziell) unterstützt werden und andere Standards werden später kommen, siehe hier.

Gruß Götz
 

Lling

Benutzer
Mitglied seit
21. Jun 2011
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hab gestern auch meine DS getestet.
DS 712+ mit einem Typhoon TVT-602.
32 Kanäle gefunden in Hamburg. Standort auch Hamburg.
Aufnehmen klappt auch bestens. Nur das bekannte EPG Zeit Problem ist vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lling

Benutzer
Mitglied seit
21. Jun 2011
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hattet ihr bei den Aufnahmen auch ein Ton Delay?
 

horizons

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2007
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Was für einen DVB-T Stick würdet ihr für die DS712 empfehlen?

Kann man diesen Billig IT9315 Dingern aus China vertrauen?
Sind diese vom Empfang gleichwertig zu preislich etwas höherem angesiedelten Versionen?

Ich hab ja dank Atom prozessor doch eine größere Auswahl.
Da das Ganze natürlich wohl eher ein Gimmik als wirklichen Nutzen hat (DVB-T *hust*...) kanns auch eigentlich recht günstig sein.
Es sollte nur nicht gänzlich "unbrauchbar" sein TVHeadEnd sollte unterstützt werden (ka ob es dort irgendwelche Restriktionen gibt) da ich es auch noch aus meinem Raspberry Pi ausprobieren wollte.

also welchen Stick würdet ihr empfehlen? Kann auch gerne DVB-S2 sein (aber ich denke das funktioniert immer noch nicht oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:

tufkabb

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
383
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Wie wärs wenn du dir einfach die Mühe machst und dir diesen Thread durchliest?
Darin findest du alle Informationen die du wissen willst.
 

AkeSeMu

Benutzer
Mitglied seit
02. Nov 2009
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Noch 'ne Erfolgsmeldung:
Spaßeshalber mal einen ur-alten Miglia MiniTV (2006 als "knallhart" MacOS-only device verkauft) in eine RS810+ gesteckt... hoppala: Wird als wt-220u von WideView Technology Inc. erkannt und tut wunderbar (Hamburg, 27 Sender gefunden, natürlich mit EPG-Zeit bug). IMHO gibt es von diesem Stick aber -wie fast bei allen Modellen- verschiedene Releases, ich würde mich also nicht darauf verlassen, daß jeder MiniTV per se funzt.

Noch ein paar "Begleitworte" nachdem ich den Fred hier fast komplett durchgelesen habe...

Götz hat ganz zu Anfang auf Seite 1 eine Liste aller Module des Kernels (3.2.11, liegen in /var/packages/VideoStation/target/etc/KernelModules/) gelistet. Das sollte Euch schon reichen, um festzustellen, ob Euer Schubladengold funktionieren wird, oder nicht (Chipsatz rausfinden, ID hier raussuchen, fertig)... momentan in der Beta eben nur auf Intel Synos, später aber sicher auch auf ARM/PPC, so denn die CPU fix genug und ein USB-2 port vorhanden ist (gab's eigentlich USB-1 only boxen?). Letztendlich ist das auch "nur" Linux und wenn die Module da sind, tut das auch auf ARM & Co. - wenn hier jemand ein cross-compile environment für 3.2'er Kernel am Laufen hat, könnte er/sie jetzt schon die fehlenden Module bauen.

Viele Grüße, Axel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!