Zugriff auf die NAS extern sowie im selben Netzwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fab4guy

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2014
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@Fusion: Also sobald ich das IPV6 Protokoll deaktiviere funkioniert es.
Was heißt das jetzt? Muss ich das jetzt immer deaktiviert lassen, oder was kann/muss man da eintragen.

Wie funktioniert das jetzt aber auch meinem Handy/Ipad etc? Muss ich da jetzt irgendwo in den Einstellungen bei DNS auch immer meine IP von der Nas hinterlegen?
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Ja, ist richtig. Das sollte sich auch im Protokoll des DNS servers jetzt vorfinden.

Wieso da allerdings ein Timeout kommt kann ich dir gerade nicht sagen. Wäre aber vielleicht eine Erklärung wieso Antworten von anderen Servern schneller sind.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
mmmh, da kenne ich mich jetzt mit Windows und DNS zu wenig aus, was da Sache ist.
IPv6 soll ja glaube ich immer präferiert werden wenn verfügbar, auch für DNS Anfragen und IPv4 eventuell verzögert.

Eventuell kann man den DNS server auf der Syno auch IPv6 fähig betreiben, das was ich jetzt allerdings nicht aus dem eff eff wie genau.

Für Mobilgeräte:
Ja, falls du den Router nicht dazu überreden kannst die passende IP für den DNS server per DHCP an die Geräte zu liefern musst du den dort auch fest angeben
 

Fab4guy

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2014
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe aus dem Info-Center der Nas die IPv6-Adresse einfach jetzt mal beim Protokoll als DNS hinterlegt.
Dann geht es.

Unbenannt-1.jpg


Wie meinst du "meinem Router beibringen"? Wie heißt dazu die nötige Einstellung im Router? Oder nach was muss ich suchen?


Vielen Dank auch schon mal für deine schnelle Hilfe die ganze Zeit. Echt Top!
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
ok, dann hat er nur bei IPv6 Präferenz den "falschen" Server befragt.

DNS-Server findet sich entweder bei den DHCP oder Netzwerkeinstellungen der meisten Router.
Allerdings vorsichtig sein, weil es meist noch einen ähnlichen Eintrag dazu gibt, der sich allerdings auf die DNS server auf der WAN Seite bezieht, die normal automtisch vom Provider zugewiesen werden.
Genauer geht es leider nur mit der Angabe des genauen Namen/Model.

Edit:
Der DNS server unterstützt anscheinend IPv6 ebenfalls
https://www.synology.com/de-de/know...plications_on_Synology_NAS_are_IPv6_supported
Müsste man halt eventuell noch weitere Einträge in den Zonen vornehmen.
Mit IPv6 im Bezug auf den Syno DNS server habe ich mich allerdings noch nicht beschäftigt.
 

Fab4guy

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2014
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe dieses Modem Ubee EVW3226.

Muss das auf jeden Fall irgendwie noch hinbekommen, dass der Router die richtige DNS von der NAS ausliefert.
Weil das hinterlegen der DNS bei meinem Handy funktioniert schon nicht.
Dort kann ich die DNS nur anpassen, wenn ich von DHCP auf statische Ip wechsel.

Und das will ich nicht.
 

Fab4guy

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2014
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe es mehrmals probiert.
Er speichert die Einstellungen leider nicht.

Habe dann bei der Hotline angerufen und nachgefragt. Habe dann die Aussage bekommen, dass diese Modem das nicht kann.
Ich meinte dann nur, dass steht doch in der Anleitung welche ich bei Ihnen von der Homepage geladen habe.

Wieder, nein das Modem kann das nicht.
Geht nur mit der Fritzbox. Dafür müsste ich aber 10€ mehr im Monat bezahlen oder mir selbst eine kaufen.

Ich mag den Laden absolut nicht.
Da wird einem nie geholfen.^^

Naja muss jetzt mal schauen was ich mache.


Jemand vielleicht eine Empfehlung für ein Modem???
 
Zuletzt bearbeitet:

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.954
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
104
Direkt eine Empfehlung nicht, aber ich mag die Dinger von AVM.
 

Fab4guy

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2014
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wird vermutlich darauf hinhaus laufen. ;)
Im Kabelbereich gibt es ja nicht wirklich Auswahl...
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.954
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
104
Ein halbwegs aktuelles Model sollte dann auch Loopback beherschen. :p
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Wo bist du? Unitymedia BW?
Für was wollen die €10, die Telefon Komfort oder Upload Boost Option kostet doch normal nur €5 im Monat mit Fritzbox 6490.

Zum Modem hab ich leider keine Erfahrungswerte.
Falls die Aussage stimmt ist es schon arm, wenn sie nicht funktionierende Funktionen inzwischen nicht mal mehr aus der Oberfläche ausblenden.
 

Fab4guy

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2014
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja bin bei Unitymedia BW.
Die wollten 10€ für die Telefon Komfort-Option.
Dann könnten Sie mir eine FritzBox zuschicken.

Habe ewig mit denen diskutiert gehabt. Kannste knicken. Vorallem, weil da ja auch nur Leute sitzen die "meistens" keine Ahnung haben.
Meine musste bei jeder Frage mich in die Warteschleife hängen und ihren angelichen Teamleiter dazu befragen.

Naja, denk werde mir die FritzBox 6430 Cable holen.

Mehr ist als Student nicht drin ! :D
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
ok, beim Upload Booster gibt es wohl ein paar Einschränkungen
https://www.unitymedia.de/privatkunden/internet/internet-optionen/upload-booster/

Aber bei der Telefon Komfort Option sehe ich auf den ersten Blick keine (außer die "Aktivierungsgebühr" und €10 für weitere Rufnummern)
https://www.unitymedia.de/privatkunden/telefon/festnetz-optionen/komfort-option/
Aber der Preis von €4.99 wird nicht eingeschränkt (egal ob ich anonym oder als Kunde angemeldet bin.
Einzig der Upload Booster ist hier nur automatisch enthalten, wenn man ein 2/3play premium Tarif hat
 

mariow

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2016
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo ich habe auch eine Frage,
Meine Nas ist über Ipv6 im Internet erreichbar.
Nun wollte ich dass das Nas übers Internet nicht die file station und das Desktop freigibt.
Bei den Benutzer Einstellungen habe ich auch eine entsprechende Funktion gefunden.
Nun kommt meine frage. Wie kann ich alle Ipv6 Adressen ausser das Heimnetzwerk (fe80::/64) aussperrt werden ? Wie trägt man das ein?
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Ist es überhaupt von außen erreichbar, oder glaubst du das nur?
Willst du von außen überhaupt irgendwas erreichen?
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.954
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
104
@mariow

Willkommen im Forum. :)
 

mariow

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2016
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
Ja das Nas ist von jedem ipv6 fähigen Anschluss den ich probiert habe erreichbar.
ich möchte die audiostation von aussen erreichbar haben. Aber nicht das Desktop oder die file station so das keiner von aussen Daten verändern kann.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Und wie genau gelangst du auf die DS, was hängt da noch dazwischen zum Internet?
Wenn es z.B. eine Fritzbox ist, muss man ja explizit IPv6 Freigaben einrichten. Dann würde es reichen einfach die Audio Station im Anwendungsportal auf einen eigenen Port zu legen und nur diesen freizugeben. Alle anderen Dienste sind dann nicht erreichbar, weil die IPv6 Firewall der Fritte Anfragen abweist, die nicht explizit freigegeben sind
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!