Wie geht's mit dem Zarafa Package weiter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Matis

Benutzer
Mitglied seit
28. Mai 2015
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
44
Ich würde auch ein neues Profil anlegen in Outlook und dann einmal schauen wie es sich verhält. Sofern du in der Webapp keine Probleme entdecken kannst. Du verlierst ja nichts damit.

Danke, hab ich jetzt auch gemacht. Es geht wieder. Ich wollte mir nur den nicht erheblichen Aufwand sparen, alle Account neu aufzusetzen. Es lag aber definitiv an OL und nicht Z4H.
 

michivr5

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2015
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ich habe eben auf meiner DS214play Zarafa neu installiert nachdem ich einen kurzen Ausflug Richtung Univention / Kopano unternommen hatte (läuft gut, allerdings fehlt es hier an Stromsparender Hardware)

Installation unter DebianCHroot läuft, allerdings folgende Fehler:

- Paket wird als angehalten gelistet im Paketmanager (Kann aber auf Webapp und Admin Gui Zugreifen)
- zarafa-pubfolders wirft folgenden Fehler:

zarafa-pubfolders
The listed Ids of public folders be insert into z-push's config.php
chroot: failed to run command ‘/usr/share/zarafa-webapp/z-push/backend/zarafa/listfolders.php’: No such file or directory


Letzteres ist für mich ein Problem, ich kann die FolderIDs der Gemeinsamen Kalender etc nicht mehr anzeigen lassen.

Hat jemand das selbe Problem, eine Lösung?



Edit:
Habe das Script zumindest gefunden in chroot unter:
/usr/share/zarafa-webapp/z-push/backend/kopano/listfolders.php

Allerdings gibt es hier folgenden Fehler:

PHP Warning: Module 'mapi' already loaded in Unknown on line 0
User 'SYSTEM' could not login. The script will exit. Errorcode: 0x80040115


Ist das Z-push Paket eventuell Kopano only?
 
Zuletzt bearbeitet:

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
Hi,

die z4h 0.6.1 ist eben eine Beta. Ja Z-Push hat Änderungen vorgenommen, so dass z.B. ex backend zarafa nun kopano heist. Wer nicht experimentier freuding ist sollte aktuell auf der z4h v. 0.55 bleiben.
Ich ziehe aktuell die ZCP 7.2.x und Z-Push 3.2.x auf der z4h v. 0.6.x Änderungen nach. Das beinhaltet auch neue Prozess Verzeichnisse, PID-Files und Sockets, sowie das Start- Stop-Verhalten via init.d / service start/stop/status.
-TosoBoso
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.104
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189
Gibt das dann eine v0.6.2 ?
 

hovas

Benutzer
Mitglied seit
21. Jul 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Das nach dem Update auf 6.1.0 (auf meinem DSM 6.0.2) nun wohl keine Outlook MAPI Anbindung mehr funktioniert (keine Verbindung zum Lizenzdienst), ist wirklich ein dicker Wermutstropfen.

@ TosoBoso, gibt es bei Zarafa4h für MAPI noch eine Chance oder wird dieses Protokoll zukünftig nicht wieder kommen?
 

michivr5

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2015
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Tosoboso,

kein Problem, die Folder IDs waren identisch (hatte die zum Glück damals gesichert).
Bin ja CHroot Nutzer (214play) und kann leider nicht zurück, da die Paketquellen anscheinend nicht mehr verfügbar sind.

Ist aber nicht tragisch, 6.1 tut was es soll =) Bin echt froh das du hier nach wie vor Spitzen Arbeit leistest.
Einzig bei der Sicherung bekomme ich noch eine Fehlermeldung mit der ich nichts anfangen kann. Wenn ich zu Hause bin poste ich die mal, vielleicht hat ja einer eine Idee.

Gruß
Micha


Nachtrag:
Die Fehlermeldung lautete wie folgt:
ERROR 1317 (70100) at line 3317: Query execution was interrupted Ctrl-C -- query killed.

Die Neuinstallation des Paketes hat den Fehler behoben.
Ich hatte heute übrigens auch das Problem dass die Z-Push Quellen nicht verfügbar waren bei der Installation des Paketes. Über meinen Browser am NB allerdings schon.
Ich weis nicht ob es was damit zu tun hat/ kann ich mir eigentlch nicht vorstellen, aber habe Syno und Router Neugestartet --> lief wieder. Syno alleine führte zu keinem Erfolg.

Gruß
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
keine Outlook MAPI Anbindung mehr funktioniert (keine Verbindung zum Lizenzdienst), ist wirklich ein dicker Wermutstropfen. @ TosoBoso, gibt es bei Zarafa4h für MAPI noch eine Chance oder wird dieses Protokoll zukünftig nicht wieder kommen?
Hi, nein, es sei denn jemand gräbt nochmal die DPK / DEB Dateien der Zarafa For Home 7.2.6 aus, da war eine Licensed drin; aber Zarafa hat die Paket (zcp-7.2.6.10-debian-8.0-x86_64-forhome.tar.gz mit zarafa-licensed_7.2.6.10_amd64.deb) offline genommen hat und nur die Community Edition steht noch bereit (zcp-7.2.6.10-debian-8.0-x86_64-opensource.tar.gz). -Ich hatte meinen 'Spass' beim Paket-Umbau
Z4h war immer als Paket-Download Software gebaut und damit habe ich nicht die Licensed. Es gibt auch keine Lizenzen mehr, nur die 3 OL würde noch funktionieren.
Aber es is meines Erachtens alles müssig; man sollte sich auf den Active Sync für Outlook einstellen, was mit Z-Push 2.3.x gut funktioniert. Auch Kopano verwendet Active Sync und das ist der Weg vorwärts..
PS: Die z4h v.0.55 ist per Docker noch vor dem 1. Mai gebaut worden und hat damit noch eine Zarafa-licensed mit OL für 3 User Support. Aber Vorsicht: falls MS wieder Änderungen vornuimmt wird es keinen Support von Zarafa geben.
-TosoBoso
 

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
Gibt das dann eine v0.6.2 ?
Ja die ist jetzt eingecheckt und sollte in den nächsten Tagen verfügbar sein. Es sind Anpassungen mit ZCP 7.2.x und Prozesse, die nicht als Root laufen, was andere Sockets und PIDs nach sich zieht (in z4h 0.6.1. war das noch nicht voll angepasst,). Dazu gibt es ein Equivalent zum Mobile Device Management, im UI unter Devices, was meines Erachtens etwas mehr kann.
-TosoBoso
 
Zuletzt bearbeitet:

Matis

Benutzer
Mitglied seit
28. Mai 2015
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
44
.... ich komm da mit den ganzen Paketen nicht mit. Kann man denn die 0.55 noch installieren? Oder wir kann ich davon ein backup ablegen, dass ich diese Version immer noch offline installieren kann? Ist das irgendwie möglich?
 

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
Hi,
Die z4h v.0.6.2 mit ZCP 7.2 ist Beta und z4h v.0.55 mit ZCP 7.1 ist nach wie vor als Stable verfügbar. Ich veröffentliche im 'Pair' Stable / Beta..
Die z4h v.0.6.2 sollte noch einige Tests durchlaufen, vor dem produktiv Einsatzt (es sei denn man ist experimentier freudig, oder muss wegen Debian-Chroot) es gab nun mal einige Änderungen bei der Zarafa ZCP 7.2. Und die z4h v.0.6.2 ist dann die Vorlage für das Kopano Synology Paket via Docker.
Die z4h v.0.55 hat aktuell keine GUI bei DSM 6.1, ich kann die neue GUI zu gegebener Zeit via z4h v.0.5.6 Nachziehen.
Die z4h v.0.6.x wird keine Outlook MAPI Anbindung mehr haben, sondern nur noch via Active Sync genauso wie später Kopano. -Ist nun mal so die Produkt Politik: Zarafa ist EOL, wird nicht weiter entwickelt und ich halte es am Leben, um den Umstieg auf Kopano zu Brücken. Das Paket muss ich erst noch (um)bauen. Hoffe das hilft.
-TosoBoso
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.104
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189
Nach der Installation auf 2 Servern ist im Ergebnis ein Update ohne Komplikationen nicht möglich, da eine Anmeldung an der WebAPP nicht mehr ging. Ggf. wegen Änderungen an der GUI? Nicht schlimm: Neuinstallation, dann läuft das wieder, jedenfalls bei mir. Jedoch habe ich immer wieder mal das Thema mit dem Container, dass der nach dem Start der DS down ist. Wenn der Container läuft und im Paketdienst steht "angehalten" ist das nicht hinderlich, dann läuft das trotzdem.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.104
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189
Leider geht die Debian Chroot Variante nicht.
 

pcmartino59

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2012
Beiträge
217
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hi,
Die z4h v.0.6.2 mit ZCP 7.2 ist Beta und z4h v.0.55 mit ZCP 7.1 ist nach wie vor als Stable verfügbar.
-TosoBoso

Hallo Tosoboso,
update geht nicht ohne weiteres. WEBApp nicht mehr ansprechbar Docker stop jedesmal nach dem Starten.
Fehler LOG ist leer. Unspected stop of container. Deinstallation neu Install dann funktioniert Zarafa4H wieder. Icons WebApp und Admin waren nicht vorhanden. Dies konnte ich bei mir mit der neuinstallation des Packges wieder bekommen. Erste Sync aller geräte ohne Probleme. OL32/&4bit musste ich 2 mal neu starten danach haben diese es auch verstanden :) .... alles in allem geht alles + MDM über adminweb top.

Danke für den JOB super.... Sollte allerdings wie du schon geschrieben hast experimentier freudig sein für das Package ( BETA )
Wenn ich Helfen kann sag einfach bescheid.

Gruß PAC:)
 

michivr5

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2015
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe nach Deinstallieren und Neuinstallieren (V0.62) wieder alles am laufen.
Paket Status ist wieder läuft, Pubfolders werden wieder angezeigt =)

Der Mobile Device Manager ist auch echt cool ^^ Danke!

Bei mir läuft jetzt alles so wie es soll. Wüsste nicht was man besser machen kann, ich für meinen Teil bräuchte nicht mehr =)
 

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
Hi,
da Zarafa so ziemlich alle Config Files geändert hatte von ZCP 7.1 auf ZCP 7.2. ist es schwer bei der z4h v.0.6.x ein sauberes Ugrade für alle alten Installationen zu fahren. Das ist einer der Punkte zum Thema experimentier freuding.
Eine Neuinstallation (ohen Datenverlust) ist da einfacher..
-TosoBoso
 

pcmartino59

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2012
Beiträge
217
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
@tosoboso,
Lief alles sauber mit einer neu installation. Diesbezüglich kann man nur sagen super job.
Das bei dem update nicht alles beachtet werden kann sollte allen klar sein. erst recht beim status beta.
gruss pac
 

catweazle71

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2010
Beiträge
473
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
ich möchte mal fragen, und das ist wirklich nicht böse gemeint, warum hier manche so auf die MAPI Anbindung abfahren??? Ich arbeite schon seit den Julian Dohle Zeiten mit Active Sync und das läuft seither eigentlich super. Ich weiß natürlich nicht, ob es irgendwelche besondere Features gibt, die nur mit der MAPI Anbindung gehen. Man kann ja (mit man meine ich mich ;-)) meines Wissens z.b. keine Webmeetings aus Outlook heraus starten. Das wäre natürlich cool.

Von dieser Frage abgesehen konnte ich von der 0.5.6 auf die 0.6.1 (beta) ohne Probleme updaten. Ganz im Gegenteil, z4h läuft nun stabiler und das letzte DSM Update wurde auch ohne Murren angenommen, sprich z4h läuft weiterhin ohne jegliches zutun.
 

peola

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2016
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi

bei Zarafa (Kopano) 0.6.2 (beta) kann ich Anhänge nur bis 2 MB einfügen, obwohl ich in der 'main.cf den messa_size_limit = 52428800' (50MB) eingetragen habe.
Was muss ich noch ändern, um das 2MB-Limit zu erhöhen?

Freundliche Grüsse

peola
 

Esel08

Benutzer
Mitglied seit
10. Jul 2014
Beiträge
271
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
24
Hallo Jungs

Kurze Frage und bitte lasst meinen Kopf dran !!!!

DS214play + Debian Chroot .
Warum bricht er beim installieren der aktuellen 0.62 (beta) ab mit der Fehlermeldung :
Zarafa for Home konnte nicht installiert werden.
Fatal Error: Download Z-Push unavailable cannot install or upgrade download.z-push.org/final/2.3/z-push-2.3.6.tar.gz
Kann es sein das man das Paket erst installieren muss ??
z-push-2.3.6.tar.gz habe ich muss ich es manuell installieren ??

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.104
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189
..........Anhänge nur bis 2 MB einfügen, obwohl ich in der 'main.cf den messa_size_limit = 52428800' (50MB).........

würde mich auch interessieren. Bislang habe ich das mit der "Files" Funktion gelöst, die aber ohne weiteres ihre Reize hat, vor allem, wenn über Internet Mails verwaltet werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!