Westerndigital HD TV Live und dis Synology NAS DS211J

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sigmata

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
WD hat die Firmware Version: 1.0.615 Aktuelle Version laut Autoupdate
Die NAS hat die Aktuelle Version laut Autoupdate 3.1-1748

Kennt einer den Grund warum mein WD Gerät die Netzwerkfreigaben der NAS nicht findet ?

Laptop und meine 3 andern PCs finden die Freigaben der NAS.
Die WD findet alle 3 PCs und den Laptop mit ihren freigegebenen Ordnern..
die 4 PCs finden sich untereinander 1xWindows XP 1xWindows Vista 64 2XWindows 7..
Klapt alles SUPER nur warum findet die WD-Box die Freigabender DS nicht ???
Und jetzt kommt der HAMMER: Die WD findet aber die Medienserverfreigaben der DS wenn ich se aktivier...

Hilfe bitte ich glaub ich finde den Baum nicht auf den esankommt vor lauter Wald !!!
 

Holgo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jul 2011
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich kenne dieses Westerndigitaldings nicht. Ist das ein Linuxsystem, wo die Freigabe per NFS realisiert ist? Dann muß möglicherweise unter "gemeinsamer Ordner" bei "NFS-Berechtigungen" für die betreffende Freigabe noch das Westerndigitalgerät als Client eingetragen werden.
 

Sigmata

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nein das war es nicht..

Ich habe die NFS Berechtigung aktiviert und richtig verteilt..... Geht net..

Das Gerät ist ein Allzweck Medienabspieler mit Lananschluss und HDMI Ausgang Damit man Youtoube auf dem Wohnzimmer TV anschauen kann mit 42 Zoll ^^ Ob das Gerät auf einer Linuxbasis läuft weiss ich net...

Such mal bei Amazon..
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Hast du denn als Arbeitsgruppe "WORKGROUP" und diese Überall eingestellt?
Es gab mal das Problem, dass der WDTV nur mit "WORKGROUP" was findet.

BTW: Dein "Such mal auf Amazon" könnte man dir auch erwiedern mit "such mal hier im Forum"! ;)
 

Holgo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jul 2011
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Da steht in der Beschreibung "Betriebssystem: Windows/Mac". Also kein Linux, dann sollte das mit NFS nix zu tun haben sondern mit dem Windows- bzw. dem Mac Dateidienst.
Ich bin zwar jetzt auch nicht der Netzwerkheld (Bei mir klappt das nur irgendwann, auch wenn ich nicht immer weiß warum) aber irgendwie macht für mich die Aussage "Ich habe die NFS Berechtigung aktiviert und richtig verteilt..." nicht so ganz Sinn, weil wenn mich nicht alles täuscht, ist ohne einen Linuxclienten im Netzwerk gar keine NFS-Berechtigungsverteilung notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sigmata

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Beide Geräte die NAS und die WD befinden sich in der Arbeitsgruppe: sigmatas1 die andern PCs auch untereindander finden die sich ja aber auf der Leitung NAS zur WD da steht einer auf der Leitung :(
 

Holgo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jul 2011
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Achso, was mir noch einfällt, manchmal mußte ich nach einer Netzwerkkonfiguration auch nur alle Geräte einmal neu starten, damit alles klappte. Genaugenommen müssen dann auf den Geräten nur die Netzwerkdienste neu gestartet werden aber ein Geräteneustart ist meist unkomplizierter.
 

Sigmata

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hab alle Optionen schon 10 mal Durchgetestet an der NAS was Windows Dateidienst anbelangt... HRMPF das ist wieder son ein Fehler der ganz einfach ist wie Damals als ich über das Lankabel gestolpert bin das Kabel noch halb drinne war und 4 Stunden gesucht hab warum der Pc nimmer im Netzwerk gefunden wird
 

Sigmata

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
AUTSCh ich hab 21 geräte im Lan.... dann mach ich mal überall den Stom weg..
 

dervogel

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2011
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ap0phis hat recht. Ich hatte das gleiche Problem.
In Arbeitsgruppe "XYZ" konnte ich nur auf den DLNA-Server zugreifen, die Dateifreigaben bekam ich erst nach einer Umbenennung der Arbeitsgruppe in "WORKGROUP" zu sehen.
 

Sigmata

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
BTW: Dein "Such mal auf Amazon" könnte man dir auch erwiedern mit "such mal hier im Forum"! ;)

Hab ich schon gemacht..

Das mit der Workgroup hatte die WD in einer alten Firmware-Version als man in den Netzwerkeinstellungen überhauptkeine andere "Workgroup" angeben konnte.

Mit der Medienserver angeschaltet geht das was ich will ja: Streamen von mp3s und Viedeos Bilder anschauen usw... ich will aber nur noch mit der WD auf die anderen verzeichnisse zugreifen...
 

Sigmata

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ap0phis hat recht. Ich hatte das gleiche Problem.
In Arbeitsgruppe "XYZ" konnte ich nur auf den DLNA-Server zugreifen, die Dateifreigaben bekam ich erst nach einer Umbenennung der Arbeitsgruppe in "WORKGROUP" zu sehen.

OK jetzt hab ich auch das gemacht .. Ich hab die NAS wieder in Workgroup verschoben und die WD auch in Workgroup hat leider nicht funktioniert :( hab sogar die WD auf Factorydefaults gemacht damit der Netcache leer ist und an und ausgemacht.. NIX ! Geht net.. :(.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
So, hab´s jetzt gerade mal getestet.
  • Mit meinem normalen User-Login ging es bei mir auch nicht. "Gast" ist eh deaktiviert.
  • Habe dann in der DS einen neuen User "wdtv" mit Passwort "wdtv" angelegt, Zugriff auf den Ordner "video" eingerichtet und ... geht!


Ich vermute, dass der WDTV mit Sonderzeichen im Benutzernamen und/oder im Passwort nicht zurecht kommt! Also das leidige Problem!
 
Zuletzt bearbeitet:

Sigmata

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, hab´s jetzt gerade mal getestet.
  • Mit meinem normalen User-Login ging es bei mir auch nicht. "Gast" ist eh deaktiviert.
  • Habe dann in der DS einen neuen User "wdtv" mit Passwort "wdtv" angelegt, Zugriff auf den Ordner "video" eingerichtet und ... geht!


Ich vermute, dass der WDTV mit Sonderzeichen im Benutzernamen und/oder im Passwort nicht zurecht kommt! Also das leidige Problem!

OK hab das auch getestet oben und noch Stunden in dem Forum verbraucht. Anscheinend ist die WD etwas inkompatibel zu der NAS da empfehlense zB.:
http://b-rad.cc/wdlxtv-live/
Aber sowas wäre dann mein letzter Schritt den ich nicht unbedingt machen will.
Sonderzeichen und dergleichen habe ich nicht in Benutzernamen und PWs.
 

Sigmata

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK die komplette abschaltung der Firewall war erfolgreich es geht jetzt ohne Firewall... Obwohl ich alle Ports der NAS Firewall was Windows Dateidienst also alles was ich in der Liste finden konnte was mit Datentransfair zu tun hat abgeschaltet hatte ?!?! Naja welche Ports muss ich freigeschaltet haben fürdie WD ? Gibts da nen extra Port den Windoof net braucht ? Ist es intelligent die FW aus zu lassen ? die NAS steht hinter einer Fritzbox im LAN.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Auf die Frage, ob es intelligent ist, die Firewall der DS zu benutzen oder nicht, bekommst du ganz sicher mehrer Antworten! Ein Problem damit hast du ja nun selber kennengelernt, und du bist damit nicht allein! Meine DS-Firewall ist jedenfalls nicht aktiv. Der einzige Port von aussen (im Router) auf die DS ist der für VPN. ... gelegentlich! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!