WD10EADS, WD10EARS, WD15EARS, WD20EARS Kompatibillität, Hibernate, LCC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
ja, all das hab ich auch gedacht, weswegen ich die 3 Platter wollte.

...ist natürlich blöd, dass ich aufgrund des neueren Herstellungsdatums im Laden die eine gekauft hab, die kann ich ja nicht zurückgeben, grr. Muss ich wohl akzeptieren und 3*3Platter + die jetzt schon vorliegende 4Platter im mixed als RAID5 laufen lassen, oder ist davon abzuraten?
 

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
so, hab vier von den 3-Plattern gefunden in meiner alten Studentenstadt (Aachen), da gibts wenigstens ordentliche Läden, hier in Freiburg kriegt man nix, da wissen sie in den zwei Läden nichtmal was man will wenn man anruft und danach fragt ^^.

Nochmal die Frage nach einem mixed Betrieb. Ich werde die (bei ARLT) gekaufte, unbenutze Platte ja nicht mehr los, würde sie also ggf. als eine von vier RAID5 Platten einsetzen, die anderen 3 dann die 3-Platter Versionen (da kühler). Wird ein RAID5 bei nicht identischen Platten nur so langsam wie die langsamste oder passiert da was anderes wegen der asymmetrischen Performance? Falls ja, bleibt ebay :p
 

coolhot

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
926
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bei einem RAID1 würde eine langsamere Platte wohl bemerkbar. Bei einem RAID5 gleicht sich das vermutlich aus. Der Unterscheid sollte ja nicht riesig sein. Trotzdem würde ich persönlich eher zum Verkauf der Platte tendieren.
 

ReMi

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich lese hier im Forum schon eine Weile mit und muss mich jetzt einmal mit einer Frage zu Wort melden. Im bin mir aber nicht sicher, ob ich in diesem Topic richtig bin. Einige User haben ähnliche Probleme in anderen gepostet, leider ohne richtige Erklärung.
Nun zu meinem Problem. Ich habe mir eine DS110j mit einer WD20EARS geleistet. Bin auch ganz zufrieden, bis auf folgendem Punkt. Beim Hochfahren oder Runterfahren bleibt das NAS des öfteren mit blinkender blauen Leuchte stehen. Dies passiert zeitweise auch, wenn man ein Reboot per Diskstation auslöst. Ich habe das NAS eine tägliche An- und Ausschaltzeit eingeben. Per Telnet ist sie noch erreichbar, es hilft aber nur ein Steckerziehen. Wie gesagt nicht immer und nicht reproduzierbar. Manchmal bricht auch das kopieren ab und danach ist die Oberfläche nicht mehr erreichbar.
Kann dies evtl. von der Platte kommen? Den Ruhezustand der Festplatte habe ich deaktiviert, mit WIDLE habe ich die Platte noch nicht angerührt.

Vielen Dank und Gruß
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Kann dies evtl. von der Platte kommen?

Für eine genauere Analyse müsste man sich einmal die /var/log/messages nach einem Fehlverhalten anschauen. Da steht dann meist drin, warum etwas nicht funktioniert hat.

Itari
 

ReMi

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für den ersten Hinweis! Ich werde beim nächsten "Blinken" mal schauen, ob ich die Datei finde.
 

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
Bei einem RAID1 würde eine langsamere Platte wohl bemerkbar. Bei einem RAID5 gleicht sich das vermutlich aus. Der Unterscheid sollte ja nicht riesig sein. Trotzdem würde ich persönlich eher zum Verkauf der Platte tendieren.

Warum, weil sie potentiell wärmer und langsamer ist oder aufgrund des dann inhomogenen RAID5 Betriebs? Hab keine Erfahrung damit, ein Hardware-RAID controller wäre da sicher noch anfälliger als so eine Linux software Version, oder vertue ich mich da?
 

coolhot

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
926
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

indian66

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
wdidle3 mit Notebook

Habe nun auch eine 211J und zwei WD20EARS liegen.
Wie setze ich denn nun den LCC mit wdidle3, wenn ich nur ein Notebook habe?
Da kann ich die Platten ja schlecht reinhängen...
 

coolhot

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
926
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Du könntest es in mit einem SATA-USB-Adapter versuchen. Ich glaube aber nicht das das funktioniert. Falls dein Notebook einen E-SATA-Port hat könntest du ein SATA zu E-SATA-Kabel verwenden. Daneben brauchst du dann noch eine Stromversorgung für die Platten.

Sonst bleibt wohl nur der Weg über den PC eine Bekannten o.ä..
 

indian66

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hmmm, hab´ noch einen alten rechner im Keller stehen, muß ich den wohl reaktivieren...hat zu glück sata, war einer der ersten.
Da muß ich ja kein Betriebssystem aufspielen?
Es reicht ein Bootstick?
(sorry für die Noob-Fragen)
 

coolhot

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
926
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es sollte reichen wenn du DOS booten kannst um wdidle3 auszuführen. Von welchem Medium auch immer.
 

Ebingerl

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2009
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi!

Bei Synology wird man weiter zur folgenden Seite geschickt, wenn man einen Bootstick für das WDIdle-Programm machen möchte:
http://blogs.oreilly.com/digitalmedia/2004/10/utility-to-make-usb-flash-driv.html

Leider funktioniert der darauf enthaltene Link zur HP-Page nicht mehr. Kann jemand das Tool im Forum bereitstellen? Das hat doch sicherlich noch jemand auf der Platte.

Oder wäre natürlich auch hilfreich, wenn ihr den Namen des Tools nennen könntet. Dann google ich selber. Hoffentlich finde ich es dann auch zum Download.

Grüße
 

coolhot

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
926
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Such mal nach "wdidle3.exe". Du solltest u.a. in diesem Thread fündig werden.
Oder meinst du das hier?
 

Ebingerl

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2009
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Wenn es das ist...

Was für ein "Betriebssystem" muss man drauf machen, damit das wdidle läuft?

MS-DOS, 4DOS, etc?
 

coolhot

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
926
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Selber googlen macht schlau. Erster Treffer bei Eingabe von wdidle3.exe. Oder einfach mal etwas weiter oben gucken (in #252).
 

Ebingerl

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2009
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
vielleicht ist ja dos nicht gleich dos...

vielleicht möchte mir auch jemand dringend seine version eines boot-sticks geben ;-)
 

harty

Benutzer
Mitglied seit
21. Jan 2011
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
habe gestern eine boot disk mit freedos erstellt, gebootet und wdidle3 ausgeführt. In 10 min. war alles erledigt.
 

BrummBrummbaer

Benutzer
Mitglied seit
25. Jan 2011
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Auch mit WD20EARS?

habe gestern eine boot disk mit freedos erstellt, gebootet und wdidle3 ausgeführt. In 10 min. war alles erledigt.

Welche Platte hast Du denn genau damit "ge-idle-t"? Ich habe vor, das mit einer 3-platterigen WD20EARS zu machen, bin aber irritiert, dass WD auf seiner Support-Seite davor warnt, das mit anderen Platten als WD1000FYPS-01ZKB0, WD7500AYPS-01ZKB0 oder WD7501AYPS-01ZKB0 durchzuführen...
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Welche Platte hast Du denn genau damit "ge-idle-t"? Ich habe vor, das mit einer 3-platterigen WD20EARS zu machen, bin aber irritiert, dass WD auf seiner Support-Seite davor warnt, das mit anderen Platten als WD1000FYPS-01ZKB0, WD7500AYPS-01ZKB0 oder WD7501AYPS-01ZKB0 durchzuführen...

Und was möchtest jetzt hören?

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!