VPN Von einem PC OK- anderer PC nicht- gleich Einstellungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

coolkuh

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2014
Beiträge
85
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

Ich habe hier 2 PC´s, beide mit Win 10. Beide im anderen IP Netz und anderer, aber gleicher Standort. Also andere Adresse..als die DS

Der eine PC zeigt beim öffnen des Arbeitsplatzes problemlos die ganzen freigegebenen Ordner der Ds214Se an und der andere zeigt die Ordner aber nicht an-
Warum kann ich nicht sagen, würde es aber gerne ändern- Könnt Ihr mir dabei helfen?

Habe die Einstellungen verglichen und abgeglichen, ich kann es nicht verstehen-

In der VPN Server - Anwendung auf der DS haben Beide Benutzer vollen Zugang.

Auch die Zugangsdaten vom funktionierenden PC helfen am NICHTfunktionierenden PC nicht.

Beide Rechner sind laut VPN Server Status-VERBUNDEN

...hoffe ich habe keine wichtigen Infos vergessen ;o)

Danke, Ronny
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

Ich habe hier 2 PC´s, beide mit Win 10. Beide im anderen IP Netz und anderer, aber gleicher Standort. Also andere Adresse..als die DS

Vielleicht könntest Du ja mal deine Subnetze posten. Lokale IP's braucht man auch nicht auszu'x'sen, damit kann keiner was anfangen. Klar ist mir deine Schilderung nicht. Generell müssen sich aber Client1, Client2, VPN-Server und Tunnel-Subnetz in unterschiedlichen Subnetzen befinden.

Der eine PC zeigt beim öffnen des Arbeitsplatzes problemlos die ganzen freigegebenen Ordner der Ds214Se an und der andere zeigt die Ordner aber nicht an-

Sollten deine Subnetze wirklich unterschiedlich sein und Du unter Arbeitsplatz die freigegebenen Ordner per VPN angezeigt bekommst, dann hast Du sicherlich schon einmal Netzwerklaufwerk verbinden gewählt und dem entsprechend auf dem zweiten Rechner das nicht getan. Unter dem Computerbrowser kann man unter Windows die Rechner die per VPN angebunden sind nicht sehen, jedenfalls bis Windows8. Sollte mich sehr wundern wenn dies jetzt unter Windows10 möglich wäre, da der Computerbrowser Resourcen per Broadcasts findet und diese per VPN nicht übertragen werden.

Wäre auch sinnvoll mal anzugeben was für ein VPN und welche Versionen DSM / VPN-Server du überhaupt verwendest.

Gruß Frank
 

coolkuh

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2014
Beiträge
85
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo und Danke für Deine Antwort

Hier die Adresse vom funktionierenden Rechner
Anhang anzeigen 25609

und vom Rechner der nicht funktioniert
Anhang anzeigen 25610

Die Fritzbox hinter der meine DS am anderen Standort hängt hat hängt hat
192.168.178.1
255.255.255.0

Die fritzbox hier bei mir zu Hause hat
192.168.111.1
255.255.255.0

Was du im unteren Absatz schreibst, kann ich als nicht Computer Fachmann nicht eindeutig übersetzen. Ich habe bei beiden PC´s den tunnen geöffnet und als Status bekomme ich "verbunden" angezeigt. gehe ich in die Verbindungsliste des VPN Servers auf der DS kommt dieses.
Purrint005.jpg


Vielen Dank, Ronny und Cathy- deren Rechner nicht verbindet und Ronny deshalb leiden muss ;o)
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.777
Punkte für Reaktionen
165
Punkte
129
Leider sind die zwei wichtigen Anhänge nicht gültig. Bitte lade sie nochmal hoch
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Also wie es aussieht hast Du mehrere Probleme. Erstens deine zwei Clienten scheinen sich in einem Subnetz zu befinden. Das vermute ich mal an den Client-IP's die beide identisch sind. Das ist schon mal eine Hürde.

Dann verwendest Du PPTP. Das hat mehrere Probleme. Zum einen gilt es als unsicher und zum zweiten benötigt es das Protokoll GRE. Sollte auch im Router weitergeleitet sein und was auch bei mehreren Verbindungen zu Problemen führen kann.

Generell würde ich OpenVPN favorisieren. In deinem Fall aber wenn mehrere Clienten in einem Subnetz per VPN auf die DS zugreifen müssen, dann wäre eine VPN-Lösung auf dem Router die sinnvollste Lösung. Da an beiden Standorten Fritzboxen wäre es sicherlich die beste Lösung hier die VPN-Lösung der Fritzbox zu nutzen und nicht die der DS.

Gruß Frank
 

coolkuh

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2014
Beiträge
85
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

Ich glaube das habe ich soweit verstanden- hatte PPTP genommen, weil der Domiix in seinen Youtube Videos das so gemacht hatte.
leider kann ich die FritzVPN Geschichte nicht nehmen, weil AVM noch nichts hat was mit WIN10 zusammen funktioniert. Da muss ich wohl einfach noch abwarten- odder???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!