VPN für Apple tv

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

flasher111

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

ich brauche dringend euren fachmännischen Rat, da das hier meine ersten Gehversuche in VPN sind.
Ich möchte mit meinen Apple TV 4. gen. gerne Hulu,Netflix usw. aus den USA anschauen.
Hierzu benötige ich also eine VPN-Verbindung um meine IP-zu verschleiern. Einen passenden Dienstleister habe ich schon gefunden.
Leider kann sich der Apple TV nicht selbstständig mit einem VPN-Dienstleister verbinden.

Was ich als Hardware im Haus habe:
- Telekom Hybrid-Router
- Synology DiskStation DS713+

Am Telekom-Router selbst möchte ich die VPN-Verbidnung nicht aufbauen, da ich nicht mein gesamtes Netzwerk mit VPN ausstatten möchte, sonder lediglich den Apple TV.
Deshalb habe ich meine DiskStation ins Auge gefasst, da diese auch VPN-fähig ist.

Das die DiskStation dazu in der Lage ist, habe ich im Internet schon gelesen.
Ich würde hier eine Verbindung über OpenVPN aufbauen, und dann mit dem Apple-TV auf Gateway zugreifen (wie genau weis ich noch nicht aber soweit die Theorie:) )

Nun habe ich aber mehrere Bedenken.

Zum einen steht ein VPN-Tunnel für beide Seiten offen, wodurch also der VPN-Anbieter jederzeit auf meine Daten auf der Synology zugreifen könnte oder?
Wenn ja kann man das irgendwie absichern oder unterbinden?

Zum anderen möchte ich eigentlich nicht, dass sich alle anderen Dienste der Synology (VideoStation,MailServer,pyload) das VPN-Netz nutzen, sondern nur der Apple TV.
Ist so etwas möglich?

Wie die meisten wahrscheinlich beim Lesen gemerkt haben, habe ich nicht viel Ahnung von VPN`s deshalb wäre ich dankbar wenn jemand etwas licht ins Dunkle bringen würden.

Vielleicht gibt es auch noch bessere/einfachere Möglichkeiten nur einen Apple TV ins VPN zu bringen und kann mir hierzu einen Tipp geben.

Vielen Dank für eure Mühen.
 

flasher111

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

Ich habe gestern Abend Zeit verbracht und zuerst den VPN-Server installiert
Danach unter Einstellungen--> Netzwerk die Verbindung zum VPN-Provider eingestellt
(dabei den Hacken gesetzt,dass sich auch andere Geräte verbinden lassen).
Wenn ich dann auf Verbinden gehe läuft alles perfekt durch und es steht danach "Verbunden" dran.
Soweit sieht hier alles in Ordnung aus.

Nun weis ich allerdings nicht wie ich meinen Apple TV verbinden soll?

Apple TV ist mit dem Telekom Hybrid Router per wlan verbunden.
Und auch die DiskStation ist mit der Router verbunden.

z.B. Ip Adressen sind nur Beispiele
Telekom Router: 192.188.188.500
DiskStation:192.188.188.501
DiskStation Standard-Gateway: gleiche ip wie Telekom Router
DiskStation VPN: 55.55.2.1 --> wird selbst vergeben keine Ahnung wie es zu solch einer komischen IP kommt
DiskStation VPN-Gateway: -- -- -- wird nicht gefüllt
Apple TV:192.188.188.502

Ich kann beim Apple TV eine DNS eingeben, allerdings weiß ich nicht welche ich von der Synology brauche.
Ich tippe auf die DiskStation VPN-Gateway aber diese wird nicht gefüllt.

Ich hoffe Ihr könnt mir hierbei weiterhelfen
 

diver68

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2012
Beiträge
401
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
Das wird so nicht funktionieren. Wenn die DS in D steht, und der VPN Server aktiv ist, dann bekommst Du ja im Ausland bei erfolgter Verbindung eine deutsche IP. M.E. kann weder die DS, noch ein Router eine VPN Verbindung zu einem externen VPN Anbieter aufbauen, und die explizit einem Gerät (Apple TV) zur Verfügung stellen. Bei der FritzBox kannst Du ein LAN-LAN VPN aufbauen und nur einem Port der einen FB zuweisen, aber dann müsste die Andere FB in den USA stehen...
Du kannst maximal über eine z.B. iPad/Mac eine VPN Verbindung zu Deinem VPN Provider aufbauen und dann auf das Apple TV streamen.
 

flasher111

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo diver68,

danke für deine Antwort, aber ich glaube wir reden von unterschiedlichen Dingen (mein Fehler im letzten Post).
Ich habe den VPN-Server wieder deaktiviert, da Synology nicht gleichzeitig einen VPN-Server erstellen kann und sich dann noch mit einem anderen VPN-Dienstleister verbinden kann.
1.jpg
Ich habe unter Systemeinstellungen-->Netzwerk->Netzwerk-Schnittstellen
ein neues VPN-Profil erstellt.

Hier bin ich dem Synology-Assistenten gefolgt und habe von meinem VPN-Provider die Daten ausgefüllt.
-Username
-Password
-Zertifikat usw.

2.jpg

unter erweiterten Einstellungen habe ich den Hacken "anderen Netzwerkgeräten ermöglichen, Verbindung über die Internetverbindung dieses Synology Servers herzustellen".

Die Verbindung zwischen Synology und dem VPN-Provider mit der USA-IP funktioniert auch schon.
Ich weiß nur nicht, wie ich nun meinen Apple TV mit dem VPN verbinden soll?
 

Payn

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2009
Beiträge
360
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Auch wenn das Thema schon nen bisschen älter ist.

Du musst in deinem Apple TV in den Netzwerkeinstellungen die IP Manuell vergeben und dann bei "Router" die IP der Diskstation eintragen. Und schon wird der Apple TV über die DS geroutet
 

flasher111

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Vielen Dank für deine Antwort.
Leider habe ich das auch schon versucht ohne Erfolg.
Mein Netzwerk ist wie folgt aufgebaut.

-WLAN Router
-Synology --> über Lan am Router verbunden
-Apple TV --> über WLAN mit dem Router verbunden

Änder ich am Apple TV die ip Adresse auf die Synology wird die Verbindung ungültig und ich bekomme gar keine Verbindung mehr ins Internet.
 

Payn

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2009
Beiträge
360
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hi,
also ich habs gerade selbst mal getestet und folgende Einstellungen vorgenommen

Open VPN Eingerichtet mit diesen Einstellungen: "Standard-Gateway auf Remote-Netzwerk verwenden" und "Anderen Netzwerken ermöglichen, ..."

Dann musst du Systemeinstellungen-Netzwerk-Allgemein auf "Erweiterte Einstellungen" und da den Haken bei "Mehrere Gateways aktivieren" reinmachen.

Jetzt im Apple TV auf manuelle IP stellen und bei "Router" die IP der DS eingeben.


So gehts bei mir.
 

flasher111

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
WOW jetzt bin ich platt!

ich danke dir für deine Hilfe!
Ich habe immer den Fehler gemacht und mit der DNS-Maske beim Apple TV rumgespielt!

Aber jetzt geht es.
 

Payn

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2009
Beiträge
360
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn du die Einstellung beim VPN: "Standard-Gateway auf Remote-Netzwerk verwenden" einstellst. Dann wird deine Externe Adresse der DS auch die vom VPN Anbieter. Wenn du jetzt einen DDNS Dienst hat, verbindet dieser deine VPN IP mit deiner DDNS.
Ich komme dann zwar trotzdem auf die Diskstation drauf über die DNS Adresse, allerdings kann ich gerade nicht beurteilen, war da genau passiert. Zumal ja mehrere oft Nutzer die gleiche externe IP vom VPN nutzen. Es macht mich auch nen bisschen stutzig, dass das überhaupt dann klappt.

Vielleicht weiß jemand anderes Rat?
 

flasher111

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Das wäre meine nächste Frage gewesen?
Wie sicher bzw. wie zufrieden bist du persönlich mit dieser Lösung.
Ich habe das aktuell nur auf einem alten Synology Testsystem laufen DS110j, mit leerer Festplatte.
Auf meiner produktiven ds713+ möchte ich das im Moment nicht laufen lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!