Verbindung DS -> PC über esata/usb 3.0

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Johannes85

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2012
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Da ich leider keine passenden Kabel hier zum Testen habe diese Frage:

Ich möchte die DS212+ über USB 3.0 oder eSata mit meinem PC verbinden.
Das kopieren von größeren Datenmengen über Gigabit LAN dauert einfach zu lange. Ausbauen möchte ich die Festplatte nicht. Da die DS eh neben dem Rechner steht brauche ich eine direkte schnelle Verbindung.

Wir das Festplattenformat überhaupt in Windows erkannt?
Wenn das mit dem Verbinden klappt, wird die DS normal im Arbeitsplatz angezeigt?

DANKE!
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Hallo!

Es ist nicht möglich, die DS über USB direkt an einen Rechner zu hängen! Die DS ist - genauso wie PC und Co. ein USB-Host. Du kannst nur eine externe Festplatte anschließen (Client) keinen weiteren Host.
Bei eSata genauso.
Im Übrigen wäre der Datenaustausch auch nicht schneller über USB 3.0 an der DS212+ - eher im Gegenteil.
 

Johannes85

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2012
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
okay, danke für die schnelle Antwort.

Da ich Filme Konvertieren möchte und dies aktuell über das Netzwerk geschieht:
Programm greift auf Film der DS zu -> konvertiert -> kopiert wieder auf die DS

macht es wohl mehr Sinn sie für den Zeitraum auszubauen und direkt an den Rechner anzuschließen, oder?
Oder lässt sich der vorgang dadurch nicht beschleunigen...?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
okay, danke für die schnelle Antwort.

Da ich Filme Konvertieren möchte und dies aktuell über das Netzwerk geschieht:
Programm greift auf Film der DS zu -> konvertiert -> kopiert wieder auf die DS

macht es wohl mehr Sinn sie für den Zeitraum auszubauen und direkt an den Rechner anzuschließen, oder?
Oder lässt sich der vorgang dadurch nicht beschleunigen...?

Hier wird der Flaschenhals doch wohl das Konvertieren sein, und nicht das Kopieren!
Oder konvertierst du zwischen 50-100MB/s ??

Ist bei dir alles verkabelt, oder hat du auch ein WLAN dazwischen?
Falls alles verkabelt sein sollte, dann sollte die Software, mit der du konvertierst, doch von DS lesen und das Ergebnis auch direkt auf DS schreiben können, oder wird ein Zwischenschritt benötigt?

Trotzdem: die Zeit wird wohl beim Konvertieren verbrannt.
 

Johannes85

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2012
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die Geschwindigkeit des Konvertiervorganges weiß ich nicht.

Ein Film(ca. 8GB) dauert im Schnitt 1 1/2 Stunden von mkf zu mp4/m4v. Das hätte ich gern etwas schneller :)
Wäre die Festplatte auf der DS nicht leider schon voll, würde ich direkt darauf speichern. So geht es auf eine Festplatte im Rechner. Etwas umständlich und sicherlich keine wirklich elegante Lösung.

Gerne würde ich diese Festplatte ebenso in die DS einbauen, jedoch komme ich auch dort nicht weiter. Die 1. Platte (2TB, Filme) befindet sich im SHR. Die 2. (500gb) sollte als Basic laufen, um darauf auch zugreifen zu können. Leider funktioniert das nicht und DSM gibt mir keine Chance Basic auszuwählen.
Gerade heute habe ich eine neue 2TB Platte bestellt. Vermutlich werde ich sie dann beide als Basic laufen lassen. Denn 2TB nur für Datensicherung zu verschwenden sehe ich irgendwie nicht ein...

Die DS steht neben meinem Rechner. Gigabitnetzwerk (Router, PC, DS).

Habe gerade versucht die Festplatte der DS im Rechner einzubauen, diese wird jedoch nicht erkannt. (Win7).

Es bleibt wohl dabei.. Konvertieren über das Gigabit Netzwerk..
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie die Anderen schon schrieben ist der Flaschenhals in dem Fall nicht die DS sondern dein PC beim Konvertieren. Beim Konvertieren von MKV zu M4V wird es sich vermutlich um HD Material handeln da ist ein Schnitt von 1,5h schon recht gut, schneller gehts da meines erachtens nur mit einer neuen CPU in deinem Rechner.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Hi!

Ich sage doch, daß das Konvertieren dich bremst. 8GB in 90 Minuten wären ca. 1,5MB/s. Da du im Gigabit-Netz jetzt aber durchaus mindestens mal das 20-fache, also 30MB/s annehmen kannst (es kann auch 60MB/s sein!), brauchst du dir doch nur ein bißchen Platz auf der DS machen (ein, zwei Filme mal auslagern...) und dann kannst du direkt auf die DS schreiben.

Also, nicht dein Netz ist die Bremse, sondern einfach das, was du da machst...Konvertieren von Video eben.

Du kannst aber doch auch die zweite Platte noch per USB oder eSata an die DS anschließen, falls du zufällig ein Gehäuse hast.
 

Johannes85

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2012
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
:) Danke für die Info.

Versuche jetzt ein paar Filme auf der gleichen Platte zu speichern. 200GB sind ja noch frei.
Leider erkennt das Programm den freien Speicher nicht? Es kommt eine Fehlermeldung das der Speicher unter 500M liegen würde.
(egal welchen Ordner ich nehmen : music, video, "usbshare"(500GB Festplatte :p)

Nutze Pavtube HD Videoconverter da ich mit den anderen irgendwie nicht zufrieden war.

Muss ich speziell in der DS noch etwas freigeben?
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

freigeben nicht direkt, aber evtl. hat dein Benutzer da keine Zugriffsrechte. Würde mir als Erstes in den Sinn kommen, wenn ein Programm sich weigert, dort was abzulegen.

Zum Thema Backup. Ich will ja nicht wieder was anstoßen, aber ungsicherte Daten sind wertlose Daten. Soll heißen, du mußt nicht unbedingt ein Backup anlegen, dann ist es aber auch nicht schlimm, wenn die Daten weg sind, oder?

Ich selbst sehe die DS als Server, wenn er auch im Format etwas klein geraten ist, von den Anwendungen her ist es mit Sicherheit groß. Von da her baue ich nicht die Platten einfach aus und hänge sie irgendwo anders ran. Meine DS läuft sogar 24/7.

Ciao Jan
 

Johannes85

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2012
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Klingt irgendwie auch logisch.

Sollte ich die zweite Platte im Verbund einbauen so habe ich, wenn ich es richtig verstanden habe, 2TB zum Nutzen und 2TB im SHR als Datensicherung? Gewinne also Sicherheit aber nicht wirklich Speicherplatz.

Es würde sehr viel Arbeit verloren gehen wenn die Platte den Geist aufgibt.. ich werde es mir gut überlegen :)

Danke für eure Hilfe
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

ein SHR mit zwei Platten macht im Prinzip ein Raid 1, also die klassische Spiegelung. Das bedeutet ein Volume mit Datensicherheit, nicht mit Datensicherung. Obwohl da zweimal das Wort "sicher" vorkommt, ist es im Raid 1 nicht unbedingt viel wert. Denn es gibt viele Möglichkeiten von Datenverlust, von denen nur wenige über ein Raid aufgefangen werden. Ein Raid (im Sinne der Spiegelung oder Raid 5 beispielsweise) fängt eigentlich nur Plattenfehler auf. Der Vorteil liegt darin, daß du trotz Ausfall von einer Platte weiter arbeiten kannst. Das System läuft also erst mal weiter. Dann tauschst du die defekte Platte, stellst das Raid wieder her und alles ist gut. Wenn du jetzt aber durch zwanghafte Aufräumarbeiten oder durch einen Virus Datenverlust hast, hilft das Raid nicht.

Hier ist unbedingt eine Datenischerung auf externe Medien sinnvoll. Denn wenn eine Überspannung z. B. die DS himmelt, sind die Daten meistens auch gleich weg. Oder die DS fällt im laufenden Betrieb runter (ausm Regal, alles schon da gewesen). Eine Datensicherung auf externe Medien (USB-Platte, SATA-Platte) kannst du theoretisch auch außer Haus bei den Eltern, Geschwistern, beim Arbeitgeber oder sogar im Bankschließfach lagern. Ich persönlich hab sogar mehrere Platten zur Datensicherung mit unterschiedlichen Dateisystemen.

Ciao Jan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!