Umstieg von 4Bay auf 6Bay NAS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rain82k

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2014
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

Da ich vor kurzen noch 2 4TB WD Red Platten geschenkt bekommen hab, überlege ich evtl. von meiner 4 Bay DS916+ ( 8GB Ram ) auf eine 6 Bay umzusteigen.

Jetzt bin ich mir aber nicht so sicher ob die 6 Bay auch so performant sind wie meine aktuelle. Ich würde schon ungern abstriche machen. Wichtig wäre für mich das die NAS recht aktuell ist und ich auch meine 4K Filme auf mein AppleTV 4K streamen kann.
Ich nutze die NAS mehr als Media NAS und Backup Server für kleinere Dinge.

Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungswerte :)
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
509
Punkte
174
Moing :eek:

Mit zwei Mausklicks hast schon mal eine Übersicht der Modelle, die in Frage kommen:
https://www.synology.com/de-de/products?bays=4,6

An Hand der Spezifikationen kannst Du Dir den nötigen Vergleich anzeigen lassen und die Entscheidung treffen.
 

rain82k

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2014
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Vielen Dank für die Info. Das hatte ich vorher sogar schon gemacht aber leider war ich mir dann doch noch zu unsicher, da keine der 6Bay Nas "Hardware-Transkodier" beherrscht.
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
509
Punkte
174
Oh, sorry ...

Da ich das Thema Transkodieren nicht nutze, kann ich leider nicht weiterhelfen.
 

Thorfinn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
24. Mai 2019
Beiträge
1.619
Punkte für Reaktionen
365
Punkte
103
Die DS620 kann das - aber nur mit 2,5´´ Platten.

Eine DX213 oder DX513 könnte dir auch weiterhelfen. Neu ab Hersteller bekommst du die aber nicht mehr.

ob sich das lohnt, beurteile bitte selber. Die alten DX sind an neuen DS AFAIK nur eingeschrängt nutzbar. Der Trend bei SoHo Nutzern geht zu wenigen grossen Platten.
 
Zuletzt bearbeitet:

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.660
Punkte für Reaktionen
1.462
Punkte
288
Bei einer DS916+ muss man nicht zu den veralteten und nicht mehr neu vom Hersteller erhältlichen DX213 oder DX513 greifen. Da tut's auch einfach eine DX517.
 

blackys

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2009
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Die genannte DX517 ist vermutlich für deinen Wunsch die einfachste Variante.

Was ich mich aber frage, weshalb du überhaupt transkodieren willst bei Nutzung eines Apple TV 4k? Mit einer vernünftigen App darauf, wie Infuse Pro spielt das Ding doch alle Formate ab? Die meisten Nutzer streamen nur direkt an den ATV 4k, ohne Transkodiergelumpe...
 

rain82k

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2014
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Deswegen hatte ich ja gefragt und ich bin in diesem fall mit Transkodiergelumpe nicht gerade auf den neusten Stand. Also ich nutze auf mein ATV 4K infuse Pro im Abo und kann also auf das 4k Transcodieren verzichten?
Also würde in diesem Fall die DS1618+ oder die DS3018xs vollkommen ausreichen und ich würde keine großen abstriche machen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.782
Punkte für Reaktionen
1.754
Punkte
214
Der Konsens im Forum ist, dass man vom NAS streamt, und die Transcodierung auf den Endgeräten bzw. Medienserver wie dem Apple TV oder (günstiger) Fire TVs machen sollte.

Die 1618+ ist ein ordentliches NAS für alles, was der Privatanwender so üblicherweise braucht, am oberen Rand der Bandbreite. Damit wird auch eine kleine Firma glücklich, außer sie betreibt sehr datenhungrige Tätigkeiten.

Die XS spielt in einer anderen Liga, die ist eher für Virtuelle Maschinen und andere Leistungsfresser gedacht. Das schlägt sich dann auch im Preis und den laufenden Kosten nieder. Wenn du so etwas nutzen willst, kein Thema, aber für einen digitalen Medienschrank ziemlich überdimensioniert.
 

rain82k

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2014
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Dann würde sich wirklich schon fast die DX517 in meinem Fall lohnen. Die anderen beiden DS Server wären wohl zu etwas überdimensioniert und preislich auch ein kleiner Unterschied.
Da ich mit der 916+ an sich ja noch zufrieden bin, reicht da die DX517 wohl aus.

Da stellt sich bei mir nur noch die Frage. Wenn die 916+ Transcoding beherrscht und die Endgeräte das natürlich auch, welche der beiden Geräte übernimmt dann diese Arbeit?! Nicht das die Synology umsonst mehr Last hat wenn das der Apple TV ohne Probleme übernehmen könnte oO
 

blackys

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2009
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Also ich nutze auf mein ATV 4K infuse Pro im Abo und kann also auf das 4k Transcodieren verzichten?
Ach so! Dann transkodiert deine 916+ ohnehin auch derzeit nix, das wird direkt an den ATV gestreamt. Die Transkodierung findet nur statt, wenn du zum Beispiel über Synology Apps wiedergibst, wie Video Station oder Medienserver.
Ich nutze auch dein Setup mit einer simplen DS116 (die hat kein Transcoding) und einer DS118 (Transcoding abgeschaltet).

Da stellt sich bei mir nur noch die Frage. Wenn die 916+ Transcoding beherrscht und die Endgeräte das natürlich auch, welche der beiden Geräte übernimmt dann diese Arbeit?! Nicht das die Synology umsonst mehr Last hat wenn das der Apple TV ohne Probleme übernehmen könnte oO
Wie oben gesagt, in deinem Setup rechnet die DS nix, das ATV+Infuse nimmt ja alles nativ entgegen.



Mal ein andere Überlegung: du sagst oben, du hast 2 zusätzliche 4GB bekommen?! Was hast du denn derzeit in der 916, 4x4Gb im Raid5?
 

rain82k

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2014
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ok, dann brauch ich mir ja keine Gedanken mehr zwecks der Trancodierung von 4k machen.

Also Momentan sieht es so in meiner Synology aus:

Bildschirmfoto 2020-03-03 um 21.10.23.jpg

Da ich noch 2x 4TB der WD Red Serie zu Hause hab, würde ich die gerne auch noch nutzen.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.660
Punkte für Reaktionen
1.462
Punkte
288
Hast du schon ans Backup gedacht?
 

blackys

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2009
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Und was sagt mir das Bild jetzt? 2x3TB und 2x4TB jeweils im SHR? Ist aber eigentlich auch egal.

Worauf ich hinaus wollte: statt einer teuren, zusätzlich lärmenden, Platz wegnehmenden, stromverbrauchenden DX517 vielleicht eher dein System mit den vorhanden oder zugekauften HDD neu aufsetzen? Zumal du ja offensichtlich nur einen winzigen Speicherbedarf hast?

Also z.B. 4x4GB im Raid5 oder auch SHR, wären dann 12TB. Dann dazu eine 12Gb für Backup kaufen (oder auch vorhandene kleinere nutzen)?

Einfach mal mit dem https://www.synology.com/de-de/support/RAID_calculator?hdds=3%20TB|1%20TB spielen, was mit deinem vorhandenen Bestand geht.

Wäre für mich alles sinnvoller als eine zusätzliche DX?!
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.782
Punkte für Reaktionen
1.754
Punkte
214
Ziemlich unterfordert, das Ganze.

Eine Erweiterungseinheit macht da m.E. wirklich keinen Sinn. Nur um die beiden „herumliegenden“ Platten irgendwo einzubauen sicher nicht. 2 USB-Gehäuse kaufen, dort einbauen und für das Backup verwenden dürfte mehr bringen.

Warum 2 Volumes ? So lange man sie nicht wirklich benötigt, macht m.E. ein einzelnes Volume mehr Sinn. Vereinfacht die Verwaltung, führt den gesamten verfügbaren Plattenspeicher zusammen etc.

Aber genug gemäkelt. Alles gut, wenn du damit zufrieden bist.
 

rain82k

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2014
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich muss ehrlich sagen, ich bin da echt neu auf dem Gebiet und hab mich heute mal intensiv nach blackys Post damit beschäftigt wie meine DS überhaupt konfiguriert ist.
Werde diese jetzt mit den 4TB platten bestücken und im Raid 5 oder SHR laufen lassen.
Hab bei meinen Eltern noch eine "alte" DS218J zu stehen und werde diese dann mit den 2x 8TB bestücken und im Raid1 als Backup Server laufen lassen.

Oder wäre das jetzt nicht so sinnvoll :rolleyes: :) . Lerne gern noch neu dazu :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!