tvstreamrecord - Aufzeichnen von HTTP-Streams

kinkel13

Benutzer
Mitglied seit
25. Mrz 2013
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
So, also weder das erhöhen des Zeitlimits (120s) noch die Auswahl eines anderen Kanals hat was gebracht. Daher habe ich dir mal eine Kurzaufnahme (Vox) aufgenommen. Sind nur 20s hoffe das reicht.
Wenn du mir mal per PN deine Mailadresse sendest, schicke ich dir nen Dropbox Link.

Außderdem hier mal ein Screenshot meiner Config, vielleicht fällt dir dort noch was auf.
Zwischenablage03.jpg


VG
 

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
Hallo Helmut,

in der neuen Version, die seit gestern automatisch über Paket Zentrum verteilt wird, ist eine EPG-Listendarstellung mit einer Suchfunktion integriert. Über Deinen Feedback dazu würde ich mich freuen :)

Gruß
Pav
 

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
Hallo kinkel13,

vielen Dank für Dein Streambeispiel. Für die Untersuchung der Streams verwende ich eine Anwendung TSReader Lite. Anbei ist ein Screenshot aus dieser Anwendung. Auf der linken Seite ist Dein Stream, auf der rechten Seite ist eine meiner Aufnahmen. Laut der Anwendung enthält Dein Stream gar keine EPG-Daten (EIT PID 0012) oder Senderauflistung (SDT PID 0x0011), wie sie in der europäischen MPEG Spezifikation EN 300 468 beschrieben sind. Nun weiß ich nicht, ob Dein Provider diese Daten seltener, anders oder gar nicht schickt. Leider bin ich hier mit meinem Latein zu Ende und kann Dir wohl nicht helfen. Wenn Du noch weitere Ideen hast, greife ich sie gern auf. Ansonsten bedanke ich mich für Deine Unterstützung und Dein Testen und hoffe, dass Du dennoch bei meinem Programm bleibst.

Gruß
Pav
 

Anhänge

  • Streamvergleich.jpg
    Streamvergleich.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 101

helmut72

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2013
Beiträge
457
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo Pav,

gerade ausprobiert! Prima, durchsucht den kompletten EPG :)

Wo werden eigentlich die EPG und sonstige Dateien gespeichert? Mit der Version aus der ZIP-Datei habe ich in /var/packages/tvstreamrecord/target erst eine Sicherung gemacht, die ZIP Version getestet und jetzt fürs Update das orig. wieder hergestellt und trotzdem ist noch alles vorhanden??

Gruß

Helmut
 

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
Hallo Helmut,

die Einstellungen, EPG- und Senderdaten werden alle in der SQLite-Datenbankdatei settings.db im Programmverzeichnis gespeichert. Die Datenbank wird nicht mit dem Programm geliefert, sondern wird bei Neuinstallation direkt erzeugt. Bei einer Aktualisierung durch das Paketzentrum wird erst das Programm angehalten, die Datenbank gesichert, neue Version aufgespielt, Datenbank zurückkopiert, Programm gestartet, bei Bedarf die Datenbank versioniert -- kein Problem :)

Gruß
Pav
 

kinkel13

Benutzer
Mitglied seit
25. Mrz 2013
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Pav,

vielen Dank für deine Mühe. Du hast das mit den Foto auch prima dargestellt. Es zeigt nix an, richtig. Was ich nicht verstehe: Wie meinst du das mit dem Provider. Ich hole mir doch das Signal von der Sat-Anlage und somit von Astra 19,2, somit müsste es doch einheitlich sein. Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?

VG
 

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
Umso ratloser bin ich... es gibt ja schon andere Lösungen, Kabelprovider, Internet-Provider, sämtliche Sky's. Aber ich mache es auch nicht anders: Astra -> LNB -> Netstream -> DS.
Ist es eine digitale Schüssel? Sofern Du einen normalen SAT-Receiver hast, wird dort EPG angezeigt? Hast Du schon Das Erste HD getestet? Bei mir werden abertausende Daten extrahiert.
Wenn Du Interesse hast, kannst Du auch TSReader runterladen und damit einige Deiner längeren Aufnamen testen: nur wenn die "profi"-Anwendung schon nichts anzeigen kann, bin ich komplett überfordert :/

Hallo Pav,

vielen Dank für deine Mühe. Du hast das mit den Foto auch prima dargestellt. Es zeigt nix an, richtig. Was ich nicht verstehe: Wie meinst du das mit dem Provider. Ich hole mir doch das Signal von der Sat-Anlage und somit von Astra 19,2, somit müsste es doch einheitlich sein. Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?

VG
 

kinkel13

Benutzer
Mitglied seit
25. Mrz 2013
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Pav,

wir kommen der Sache näher.
Ich hab mal einen Stream im VLC-Player gestartet, dort gibt es ja unter "Werkzeuge" den "Programm-Guide" und siehe da, NIX.
Dann EyeTV im iOS (iPad) gestartet und siehe da Programminformationen bis weit in den Dezember.
Ich werde jetzt die Netstream Software auf dem PC installieren (hab nämlich vor einer weile das System neu gemacht, aber die Software noch nicht installiert, spielte ja für TVstreamrecord keine Rolle), dann werde ich die m3u.list neu exportieren und importieren und dann schauen wir mal.
Drück die Daumen.

VG
 

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
Hallo,

ich kann mir leider nicht vorstellen, dass es an irgendeiner Software liegt, da die Streams sicherlich über das gesamte Netzwerk identisch verteilt werden. Auch meine Aufnahmen werden ja von der DS gemacht, wo ich definitiv keine Software von EyeTV installiert habe. Dennoch drücke ich Dir die Daumen und würde mich freuen, wenn es trotz allem funktioniert.

Gruß
Pav
 

kinkel13

Benutzer
Mitglied seit
25. Mrz 2013
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Pav,

alles Bestens. Weiß letztlich nicht woran es lag. Nur soviel das es jetzt funktioniert. Vielen Dank trotzdem für deine Mühen.

Übrigens die von mir gewünschte Funktionalität für das "Schnell starten" einer Aufnahme ist auch prima. Eine kleine Idee hätte ich noch dazu.
Derzeit wird grundsätzlich von einer Standard Aufnahmezeit von 60min ausgegangen. Sprich, bei der uafnahme von Filmen muss mann zwangsläufig immer ändern.
Gerade für deutsche TV-Filme mit einer Standardlänge von 90min. wäre es praktisch wenn die grundsätzliche Aufnahmezeit 90min wäre.
Bsp.
Ist--> Start: 20:15 Ende: 21:15
Soll--> Start: 20:15 Ende: 21:45

Vielen Dank und viele Grüße
 

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
Hallo,

es wäre zwar schon interessant, die Ursache zu kennen, aber es freut mich, dass es bei Dir endlich klappt. :cool:

Was Deine Idee angeht, so dauert eine durchschnittliche Zeichentrickserie ca. 20-25 Minuten, eine normale Serie ca. 40-50 Minuten, ein deutscher Film 1,5-2 Stunden und ein Blockbuster 2-3 Stunden. Noch dazu die Werbung rechnen und schon wird es komplett unterschiedlich. Eine pauschale Änderung auf 90 Minuten ist daher aus meiner Sicht nicht sinnvoller aber vielleicht lasse ich diesen Wert in späteren Versionen konfigurierbar.

Gruß
Pav
 

ds213j_user

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2013
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Pavion,

ich bin neu im Forum und möchte dir gleich vorweg für deine tolle Arbeit danken!
Am Anfang hatte ich ähnliche Probleme wie andere Poster. Ich hab ffmpeg via Telnet aufgerufen, es ist ohne Fehlermeldung hängen geblieben und hat keine Datei geschrieben.
Nach einigen Stunden Suche hab ich herausgefunden, dass alles perfekt funktioniert wenn ich auf der DS alle Firewallregeln ausschalte.

Während einer Aufnahme bei ausgeschalteter Firewall wollte ich mit NETSTAT die Verbindungen nachvollziehen, hab aber nichts gefunden :-(
Ich verwende A1TV, (siehe http://www.aontv.org/wiki/IP-Adressen_der_A1_Kabel_TV_Sender) und möchte RTP-streams aufzeichnen.

Weißt du zufällig, welche Firewallregeln ich anlegen sollt, damit ffmpeg zufrieden ist?
Es ist übrigens nicht möglich auf der DS einen IP-Bereich 239.2.16.0 / 255.255.255.0 zu definieren um alle A1 Server freizugeben. Muss ich das einzeln machen?


LG,
Günther
 

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
Hallo Günther,

natürlich kenne ich Deinen Anbieter nicht aber generell wundert mich etwas, warum Du auf die Firewall-Lösung der DS zurückgreifst. Normalerweise wird doch so etwas in der Router-Konfiguration, quasi in der ersten Instanz gemacht? Wenn Du jedoch gern die Firewall-Funktion der DS benutzen möchtest, versuche doch die Freigabe nicht nach der Adresse, sondern nach dem Port vorzugeben. Wie ich aus Deinem Link sehe, haben alle Sender doch einen gleichen Port, welchen Du freigeben könntest (s. Bild).

Firewall.jpg

MfG
Pav
 

dg1yds

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2013
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich habe tvstreamrecord Version 0.5.3 auf meiner 1812+ installiert und möchte es mit einem Elgato Netstream SAT betreiben.
Leider habe ich ein paar Startschwierigkeiten. Vielleicht kann mir jemand von Euch ein paar Tipps dazu geben.

1. Der Download der m3u Kanalliste über das Webinterface des Netstream SAT funktioniert bei mir nicht. Weder mit Safari unter Mac OS X 10.9, noch mit dem Internet-Explorer unter Windows 7. Installierte Firmware ist die 1.1.5 build 423.
Wie kann ich die Kanalliste herunterladen? Irgendwie scheint mir das ein Fehler in der Firmware zu sein.

2. Unter dem Reiter "Config" möchte ich die EPG Daten über "remove all EPG data" löschen; es öffnet sich ein Fenster, aber der Button "Delete" ist ohne Funktion. Das Fenster lässt sich nur über "Cancel" schließen; geladene EPG Daten werden nicht gelöscht.
Mache ich etwas falsch?


Danke für Eure Hilfe.
 

RubberDuck

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2011
Beiträge
369
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

kann man mit dem Programm auch Radio Streams aufnehmen, oder ist das nicht möglich?!

Danke für die Hilfe!
 

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
Hallo dg1yds,

1) Weiß jetzt nicht aus dem Kopf, wie ich es beheben konnte, aber das Problem hatte ich auch mal. Hast Du Dich in SAT eingeloggt? Da ist so ein Schloss-Symbol zum Anklicken. Hast Du schon FF versucht? Es kann auch ein Browser-Problem sein. Hast Du schon SAT versucht neu zu starten? Sofern Du Netstream mit ganz normalem Astra-Satellit benutzt, kann ich Dir auch meine Kanalliste zuschicken - bis auf die eigentliche IP der SAT sind die Adressen übertragbar.

2) Ähm. Ups. Mein Fehler. Danke für Deinen Hinweis. Ich habe heute früh die neue Version hochgeladen und sie wird sicherlich in Kürze wie gewohnt im Paketzentrum auftauchen.

Gruß
Pav
 

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
Hallo,

kann man mit dem Programm auch Radio Streams aufnehmen, oder ist das nicht möglich?!

Danke für die Hilfe!

Hallo RubberDuck,

so wie das Programm aufgebaut ist, kannst Du es für alle möglichen HTTP-Streams direkt benutzen. Alle anderen Arten von Streams werden nur durch das externe Programm ffmpeg aufgenommen und erfordern etwas mehr Konfiguration. Wenn es bei Dir der Fall ist, schaue Dir bitte erst die Anleitung auf der 'About'-Seite des Programms.

Gruß
Pav
 

RubberDuck

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2011
Beiträge
369
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Okay, dann werde ich dies mal tun.

Ob ich das verstehen werde, ist eine andere Frage ;)
 

RubberDuck

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2011
Beiträge
369
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn ich die Paketquelle Hinzufügen möchte, erhalte ich die Meldung ungültiger Speicherort?!

Wo finde ich denn die aktuelle Version?!
 
Zuletzt bearbeitet:

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
Welche Paketquelle hast Du denn versucht? Die richtige lautet
Code:
http://www.cphub.net/
. Natürlich kannst Du die aktuelle Version auch direkt von meiner Projektseite herunterladen und manuell installieren.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!