Synology WebDav Laufwerk als Netzlaufwerk einbinden

caperider

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2020
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,
hab an meiner Synology ein Strato HiDrive über WebDav eingebunden.
Gibt es einen Weg, wie ich nun das an der Synology bereitgestellte Laufwerk an meinem Win10 Rechner als Netzlaufwerk einrichten kann ?
Klar, ich kann das HiDrive natürlich auch direkt an dem Win10 Rechner über WebDav einbinden, ohne Synology.

Dennoch würde mich interessieren, ob es hier eine Möglichkeit gibt.
Besten Dank vorab in das Forum
Gruss Carsten
 

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.020
Punkte für Reaktionen
531
Punkte
194
nativ mit Webdav nein, aber zB mit Raidrive geht es.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.658
Punkte für Reaktionen
1.462
Punkte
288
Wird eine Remote-Verbindung (HiDrive über WebDav) nicht in einen leeren Ordner in einem gemeinsamen Ordner eingebunden? Dann sollte es doch genügen, diesen gemeinsamen Ordner bzw. den Ordner der Remote-Verbindung als Netzlaufwerk einzurichten. Ach ja, Laufwerksbuchstaben braucht man eigentlich nur für alte oder doofe Programme und man braucht auch keine Drittanbietersoftware mehr, um WebDAV-Laufwerke mit einem Laufwerksbuchstaben zu versehen.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
Nur die Remote-Ordner (CIFS, NFS) scheinen "richtige" Mounts zu sein. Remote-Verbindungen (WebDAV, ...) dagegen nicht.
 

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.020
Punkte für Reaktionen
531
Punkte
194
Ein Netzwerklaufwerk (genau danach wurde gefragt) hat einen Kennbuchstaben. Das geht bei WebDav ausnahmslos nur mit Zusatzsoftware wie zB Raidrive.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.658
Punkte für Reaktionen
1.462
Punkte
288
Nein, unter Windows 7 ging das auch ohne.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei. Der TS fragte, ob es möglich ist, ein in der Filestation verlinktes WebDAV-Ziel per Share an Clients weiterzugeben.
Antwort: Nein, es ist nicht möglich, da Remote-Verbindungen, anders als Remote-Ordner, nicht in einen Ordner gemountet werden, dessen Inhalt man über CIFS weitergeben könnte.
 

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.020
Punkte für Reaktionen
531
Punkte
194
Wir reden nicht aneinander vorbei sondern synfor hat keine Ahnung worum es geht!
Die Frasgestellung des TE und meine Antwort waren schon absolut eindeutig. Und nochmals zur Bestätigung: Nein das ging auch mit Win7 nicht!
 

caperider

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2020
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke an alle für eure Beiträge. Ja , es ging mir tatsächlich darum, dass an der Synology verbundene Web-DAV Ziel per Laufwerksbuchstaben weiterzugeben. Werde mir die Tools mal anschauen und dann mit meinem Kunden (AKA meine Frau :) ) sprechen, was ihr lieber ist. Bin selber kein Freund der Laufwerksbuchstaben .... Da in Zukunft eventuell noch andere Cloud Laufwerke von anderen Anbietern dazu kommen, wäre ein Tool wie Raidrive sicherlich eine sinnvolle Lösung
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.658
Punkte für Reaktionen
1.462
Punkte
288
Nur Windows-Boardmittel benutzt (Explorer > Extras > Netzlaufwerk vebinden):
WebDAV-Netzlaufwerk.png
 
  • Like
Reaktionen: ottosykora

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.020
Punkte für Reaktionen
531
Punkte
194
hast du das auch schon mal von extern probiert und nicht aus dem eigenen LAN?
Und das WIn7 abgekündigt hast du auch schon bemerkt, oder?
Alleine mit diesem Tipp Win7 für WebDav zu benutzen, weil da angeblich was geht was die Nachfolger nicht mehr können disqualifiziert man sich selbst.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.658
Punkte für Reaktionen
1.462
Punkte
288

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
@NSFH, jetzt komm mal wieder runter ;)
Der von @synfor beschriebene Weg ist der Standard, um WebDAV-Ziele in Windows einzubinden. Das mag schon in Win7 möglich gewesen sein (weiß ich nicht mehr), aber es ist in Win10 noch ebenso. Und das geht bei internen Zielen ebenso gut wie bei externen.

Aber das hat jetzt alles nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.473
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
Ein Netzwerklaufwerk (genau danach wurde gefragt) hat einen Kennbuchstaben. Das geht bei WebDav ausnahmslos nur mit Zusatzsoftware wie zB Raidrive.

aber so was!
ich mache es seit Jahren mittels net use und das geht bestens. Ohne irgednwelche extra SW.
Mit einem .bat File auf dem Desktop

Und ja, ich mache es auch von extern und es geht auch mit w10

also es geht seit Jahren und es geht immer noch mit windows Bordmitteln

und wer es nicht glaubt, kann sich selber ein .bat basteln:

net use y: https://[meineDDNS]:5006 /user:[meinusername] [meinpassword] /p:no
 
Zuletzt bearbeitet:

caperider

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2020
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Mir ging es bei meiner Frage NICHT darum, ob und wie ich meinen Win10 Rechner direkt mit einem WebDAV Ziel verbinden kann.
Das das funktioniert ist unstrittig, ob nun mit oder ohne Laufwerksbuchstabe ist zweitrangig.

Mein Punkt ist, dass ich die WebDAV Verbindung auf der Synology eingerichtet habe. Und nun soll der Win10 Rechner das WebDAV Ziel von der Synology abgreifen. Und hier hat @Benares wohl korrekt geschrieben, dass die Synology für das WebDAV Ziel keinen Mount Point anbietet.
Da hilft vermutlich auch Raidrive nichts.
Hab es gerade mal installiert. Verbindung zur Synology hab ich nur für die "normalen" CIFS/NFS Verbindungen hinbekommen.
An die WebDAV Verbindung auf der Synology komme ich nicht ran. @NSFH : Oder hast du mir hier noch einen Tipp ?

Trotzdem nochmal Danke für den Hinweis zu Raidrive - hatte das Tool bisher nicht auf dem Schirm.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.658
Punkte für Reaktionen
1.462
Punkte
288
Lass die DS doch einen Ordner mit dem WebDAV-Server synchronisieren.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.473
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
Mein Punkt ist, dass ich die WebDAV Verbindung auf der Synology eingerichtet habe. Und nun soll der Win10 Rechner das WebDAV Ziel von der Synology abgreifen. Und hier hat @Benares wohl korrekt geschrieben, dass die Synology für das WebDAV Ziel keinen Mount Point anbietet.

vielleicht genau erklären was soll sich womit verbinden? Verstehe ich es richtig, du willst mit dem w10 Rechner gar nicht mit Syno verbinden sondern mit einem anderen Server?
Dann müsste man halt die Verfahren des anderen Servers verwenden und sich dort eben verbinden.
Wenn sich Syno verbinden kann dann kann es auch ein anderes Gerät.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Er will eine Kette aufbauen.

Strato HiDrive <> webDAV <> Syno File Station (Remote Verbindung) <> nicht spezifiziertes Protokoll <> PC

Wie @Benares schon geschrieben hat wüsste ich gerade auch keinen Weg auf dieses webDAV Share welches die Syno bei sich in der File Station einbindet über irgendein weiteres Protokoll direkt am PC zuzugreifen.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.473
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
aha, ja dann

es nie kompliziert genug sein
 

marcel151

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2015
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
58
Dieser Thread passt zu meiner Frage einigermaßen, daher Frage ich hier. Ich wollte auch mein HiDrive als Remote-Laufwerk einbinden. Leider sagt er bei mir immer "connection refused". Username und Passwort sind korrekt, mit den gleichen Daten lässt sich sowohl über Browser als auch auf Windows zugreifen.

HiDrive.png
Beim Pfad war ich mir unsicher. Diesen Pfad sehe ich beim Zugriff mit Windows per WebDav. Der /users/"BENUTZERNAME" ist das Wurzelverzeichnis meines HiDrives. Habe ihn zum Test aber auch mal leer gelassen. Leider immer connection refused.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!