Synology Photos Synology Photo - eine sichere Ablage für Fotos oder eine gefährliche "Einbandstraße"?

Claudia_jt

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Danke für diese Ideen,

versuchsweise werde ich einen Teil der Fotos für SP unter \photos zur Verfügung stellen und einen Test machen. Bestimmt werde ich damit Erfahrungen machen und zu einem Ergebnis für mich kommen.
Gefragt habe ich, ob sich der Aufwand lohnt für den zu erwartenden Kompfort des Anwendungsprogrammes. Es muß ja Vorteile bringen, wenn ich SP nutzen will. Welche Funktionen sind denn besonders sinnvoll oder gar eindrucksvoll?
C.J-T
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Du könntest Ordner zur Ansicht zur Verfügung stellen, auf Wunsch auch zum Download oder seit neuestem auch zum Upload von Bildern.
Du kannst Alben erstellen ohne die Dateien physisch zu verschieben.
Du kannst eine Personenerkennung laufen lassen, die in all Deinen Ordnern nach den gleichen Personen sucht. Gleiches gilt seit neuestem für Themen? Beispielsweise Bilder am "Strand"...
Du kannst selber TAGS definieren, die ebenso die Bilder "thematisiert" ohne Deine Ordnerstruktur zu verändern...
Bestimmt meldet sich noch @Kurt-oe1kyw - der hat zig Anwendertipps im Forum hinterlegt :)
 
  • Like
Reaktionen: Claudia_jt

Claudia_jt

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
1. Könntest Du Dir einen Papierkorb einrichten
2. Wäre die Datei auch auf Deinem Ordnersystem gelöscht
3. Weißt Du doch jetzt auch, wenn Du eine Datei löschen willst
4. Könntest Du Dein automatisiertes Backup auch auf stündlich stellen

Das Auschlusskriterium zieht hier definitiv nicht.
Ups, da war mein Beitrag weg...? Also noch mal:
Danke für die Vorschläge,

wahrscheinlich ist es sinnvoll SP mit einem Teil der Fotos im gewünschten Verzeichnis /photos auszuprobieren und dann zu sehen, wie ich damit umgehen kann.
Gefragt hatte ich ob sich der Aufwand lohnt und der Mehrgewinn duch das Programm SP deutlich ist.
Welche Funktionen von SP sind gut zu nutzen, was begeistert denn am meisten? Natürlich ist das individuell ganz unterschiedlich, doch vielleicht gibt es ja ein Meinungsbild für Vorteile und sinnlose Funktionen.
C.J-T
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.786
Punkte
314
ABER WARNUNG!
Löscht du mit SP ein Bild, dann wird es auch tatsächlich auf der Synology aus /photo gelöscht! Es ist dann das Originalbild weg!
Du kannst diese Bilder nur mehr mit deiner externen HDD wo die Bilder als Backup liegen zurück holen!
Zitat Ende

Ja, das war auch eher mehr als Hinweis gedacht dass SP tatsächlich das Originalbild dann löscht, nicht das jemand glaubt man löscht nur ein "Ansichtsbild" oder so.

Aber Claudia das Löschen muss wie am PC bewusst ausgelöst werden, das ist nicht etwas das man irrtümlich macht.
Variante 1:
Du bist in einem Ordner und siehst den Inhalt, also die Bilder von diesem Ordner als kleine Thumbnailansicht.
Hier müsstest du jetzt bewusst links oben in der Ecke vom Vorschaubild zuerst den Auswahlhaken setzen um das Bild zu markieren.
Daraufhin erscheint rechts unten das rote Menü > jetzt klick auf das Mistkübel-Icon drauf:
sp_bilder_loeschen.png
Also da sind schon mehrere Klicks nötig um 1 Bild zu löschen. Hier an der Sicherheitsfrage kann man es sehr schön sehen, da ist der Text m.M. nach unglücklich von Synology gewählt da steht "Element (also das Bild) unwiderruflich aus Synology Photos löschen?" Und daher meine Warnung Achtung das wird nicht nur aus SP "herausgelöscht", sondern tatsächlich von der Synology komplett gelöscht.
Erst wenn du abermals auf das rote Löschen klickst und die Sicherheitsfrage damit bestätigst wird dieses Bild von der Diskstation heruntergelöscht.

Könntest Du Dir einen Papierkorb einrichten
Warte du darfst noch nicht alles verraten, es ist taktisch klüger den Mädls zu erklären dass die Bilder weg sind :)
Erfahrungsgemäss Klicken die dann nicht wie wild herum, sondern denken kurz nach ob sie wirklich unwiderbringlich Löschen möchten :)

Aber JA Thonav hat Recht du kannst dir für die "Schnellklicker" ein "Sicherheitsnetz" spannen indem du für /photo den Papierkorb aktivierst.
Das Bild liegt dann wie aus windows gewohnt vorerst im Papierkorb und erst wenn du den Papierkorb ausleerst ist es dann wirklich weg.
So lange es aber im Papierkorb liegt (du kannst Einstellen dass nur ein admin Zugriff auf den Papierkorb hat!) kannst du das gelöschte Bild von dort wieder "retten":


sp_papierkorb_fotos.png
Aber noch mal, bitte unbedingt die Fotos, egal ob sie von SP verwendet werden und im Ordner /photo liegen oder an anderer Stelle auf der Synology zwingend auf einen separaten, externen Speichermedium sichern für den Notfall dass die HDDs, das Volume, der Speicherpool, die DS abstürzt, defekt wird oder die Katze die Diskstation auf den Boden schmeisst :)

Aber da hast du ja selber schon geschrieben dass du dafür ein sehr gutes Konzept hast mit weiteren DS als Backup.


Gefragt hatte ich ob sich der Aufwand lohnt und der Mehrgewinn duch das Programm SP deutlich ist.

JA, du kannst unheimlich viel damit machen.
Du kannst auf deinen Wunsch hin, ausgewählte Bilder mit Links für externe Betrachter freigeben, damit sich diese die Bilder ansehen können, du kannst eine Dia-Show laufen lassen. Du kannst die Links mit Passwort sichern usw.

Du kannst dir auf den android/ios Geräten die Kartenansicht einblenden dann siehst du wo du Fotos gemacht hast:
sp_handyapp_kartenansicht1.png
Das geht leider unter windows noch nicht!

Du kannst Alben anlegen, das ist dann eine Bildersammlung aus vielen verschiedenen Bildordnern in einem "Foto"-Album zusammengefasst.
KEIN doppelter Speicherplatz! Die Alben enthalten nur Links auf die tatsächlichen Speicherorte! Die Bilder bleiben dort unberührt.

Du kannst auf der Zeitachse zurückfahren zu älteren Bildern:
sp_zeitachse_tagesansicht_mit_eingebl_timeline.png

Du kannst mit ein paar Mausklicks eine "Foto-Anfrage" erstellen, dh. du bist mit mehreren Fotografen auf einem Event, du legst dir einen Ordner an mit Namen EventX. Du speicherst deine Bilder in diesen Ordner.
Du Klickst auf Fotoanfrage erstellen und schickst den Link an die anderen Fotografen, bei ihnen öffnet sich am Webbrowser ein Fenster wo sie ihre Bilder einfach nur in das freie Feld hineinlegen - Fertig > diese Bilder landen autom in deinem Ordner EventX.
Du kannst die max Dateigröße (zB max 25 MB pro Bild) festlegen oder das Datum setzen wie lange die Fotoanfrage geöffnet bleibt (kannst du jederzeit editieren und wieder öffen, oder früher beenden usw).


Alben > bedingte Alben, ein sehr umfangreiches Werkzeug!
Wie erklärt liegen deine Fotos in Ordnern. Du hast verschiedene Bildinfos in diesen Bildern, Kamer, Blende, Uhrzeit, Beschriftung, GPS Daten usw usw

Du möchtest für einen Verein Bilder zur Verfügung stellen und das ohne grossen Aufwand, das geht mit den bedingten Alben ganz einfach.
Du verteilst den Link zum ALBUM an die Vereinsmitglieder.
Du erstellst einmal die Bedingungen (die Kriterien) für dieses Album und Synology erledigt dann den Rest für dich und schiebt diese Bilder automatisch ins Album, du musst damit nichts mehr tun.
Du legst deine Bilder nur in den ORDNER, den Rest für das Album erledigt die Syno für dich.

Beispiel:
Vereinstreffen 1 x im Monat.
Du erstellst ein bedingtes Album mit dem Kriterium TAG = vereinalbum.
Du verteilst den LINK vom ALBUM (!) an die Vereinsleute.
Nach dem ersten Treffen legst du die Bilder in deinen ORDNER mit zB Name Verein X. JENE Bilder die ins Album sollen setzt du ein TAG (Schlagwort/Markierung) vereinalbum. Fertig.
Syno "scannt" jetzt deinen Ordner und alle Bilder darin mit dem TAG vereinalbum kommen automatisch ins Album.
Zweites Monat, zweites Vereinstreffen, du machst wieder Bilder, legst sie in deinen ORDNER Verein X und vergibst ein paar Bildern davon den TAG vereinsalbum, Synology ergänzt automatisch das Album mit den neuen Bildern, völlig automatisch.

Die Kriterien (Bedingungen) ob es ein Bild ins Album schafft sind extrem weit gestreut.
Das beginnt einfach mit einem TAG als Kriterium, du kannst aber auch Vorgeben nur Bilder mit Blende (Blendenzahl) f2.8 und Objektiv 70-200m und Datum und Ort X Y sollen ins Album. Du kannst es weiter verschärfen mit UND/ODER Funktion, dh.
ein Bild kommt ins Album wenn es zumindest 1 Kriterium besitzt (ODER Funktion)
ein Bild kommt ins Album wenn es ALLE Kriterien besitzt (UND Funktion) usw usw

sp_bedingte_alben_kriterien_erstellen.png
oder
sp_bedingtes_album_kriterium.png

WARNUNG!
Wenn du ein bedingtes Album anlegst und kein Kriterium auswählst dann erstellt dir Synology, wie von dir gewünscht, EIN ALBUM ohne Kriterien, dh. du hast 200.000 Bilder auf der Diskstation in /Photo, dann erhältst ein ALBUM mit 200.000 Bildern :)

Wie schon mehrmals erwähnt, gutes Beispiel die Timeline (Zeitachsenansicht), innerhalb von Sekunden siehst du tausende Bilder auf der Zeitachse, es sind aber immer nur ANSICHTEN! Deine Originalbilder bleiben davon immer unberührt, es ändert sich nur die ANSICHT der gezeigten Bilder!
Oder du sortierst von A-Z und dann mit einem Mausklick von Z-A, dann siehst du innerhalb von Sekunden das gewünschte Ergebnis aber nur die ANSICHT/ANZEIGE ändert sich, nicht die Originalbilder!

Seit dem letzten SP Update kannst du auch automatisch nach Objekten Durchsuchen lassen.
Die Synology scannt dann deine Bilder und zB Flugzeuge kommen im Album THEMA in "Flugzeuge",
oder die Gesichtserkennung, die Synology scannt deine Bilder nach Gesichtern du vergibst Namen zum Gesicht und im Album PERSONEN siehst du dann alle Bilder die verstreut in Ordnern liegen wo diese Person drauf ist, einfach die Person Anklicken:

sp_personenalbum.png
Klickst du auf eine bekannte Person drauf öffnet sich eine Übersichtsseite mit Datum auf welchen Bildern die Person zu sehen ist.
sp_personentreffer.png
 
Zuletzt bearbeitet:

geimist

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
5.401
Punkte für Reaktionen
1.213
Punkte
234

Claudia_jt

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Danke für die sehr ausführliche Auflistung und praktische Verwendungsanzeige.
Die Zeitleiste wäre in meinem Fall ein bedeutendes Werkzeug. Es kommt oft vor, das Bilder nicht sofort bearbeitet werden können und dann später suche ich nach Aufnahmen, die dann anhand des Datums gut zuzuordnen sind.
Viele andere Funktionen sind in meinem Fall sicher nicht so bedeutsam, aber wer weiß schon, was noch kommt.

Und wie sieht es im nächsten Jahr aus? Neue Version, neues Glück oder gleich neuer Ärger? Alle Arbeit umsonst, weil (ein Scherz) die Funktionen auf unseren Linuxrechnern nur sparsam funktionieren? (Glaskugel läßt grüßen)
C.J-T

Oder du sortierst von A-Z und dann mit einem Mausklick von Z-A, dann siehst du innerhalb von Sekunden das gewünschte Ergebnis aber nur die ANSICHT/ANZEIGE ändert sich, nicht die Originalbilder!
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Ich hatte überhaupt keine Probleme bei der Umstellung von Photo Station zum "neuen" Synology Photo.
 
  • Like
Reaktionen: Claudia_jt

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.786
Punkte
314
Ich denke dass das neue Synology Photos jetzt sicherlich ein paar Jahre bleiben wird. Ich hatte damals 2015 mit der alten Photostation begonnen die immer wieder im Laufe der Jahre Updates bekommen hat, es kam dann irgendwann noch das Programm Moments dazu welches ich nie verwendet hatte. Jetzt nach 7 fast 8 Jahren wurde durch DSM 7 die alte Photostation abgelöst durch das neue Synology Photos, auch bei mir hat dies zu 99% völlig problemlos funktioniert, lediglich die Rechtevergabe an den Ordnern/Bildern musste ich teilweise Nachbearbeiten, aber eher gering und nur vereinzelt.
 
  • Like
Reaktionen: Claudia_jt

Claudia_jt

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Ich denke dass das neue Synology Photos jetzt sicherlich ein paar Jahre bleiben wird. I
Wollen wir mal abwarten......
Ich habe jetzt einfach etliche temporäre Verzeichnisse ausgesucht und kopiere diese in das Verzeichnis von SP. Später werde ich mal ergründen, wie hoch der Datenbestand ist.
Dann versuche ich eine Timeline zu erzeugen und bin gespannt, was dann zum Vorschein kommt.

Danken möchte ich allen, die mir so ehrliche und auch positive Hilfestellung gegeben haben. Ich bin froh, das es noch so ein kompetentes und reaktionsschnelles Forum gibt.
Ich benutze Synology-NAS schon seit etlichen Jahren und bin mit der Zuverlässigkeit zufrieden. Insofern habe ich Vertrauen in die Sicherheit der Speichertechnik, obwohl ich auch noch die originalen SD-Karten aus den Kameras nicht lösche, sondern separat sicher ablege. Man kann nie wissen!
Wenns läuft berichte ich über meine Eindrücke.
Nette Grüße
Claudia J-T
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.501
Punkte für Reaktionen
993
Punkte
268
Löscht du mit SP ein Bild, dann wird es auch tatsächlich auf der Synology aus /photo gelöscht! Es ist dann das Originalbild weg!
ja, so ähnlich wie auf deinem PC, Mac, Kamera, USB Stick, Synology, Sonstiger Cloud Server.....

also wenn man was löscht, ist es halt gelöscht, zum Glück haben viele Computer Systeme seit Jahrzehnten einen Abfallkorb, oder eben die Funktion 'undelete' unter MS-DOS.....



Wo genau wäre hier das Ausschlusskriterium?
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.796
Punkte für Reaktionen
1.768
Punkte
214
Das mit dem Ablegen der SD-Karten kann man machen. Beachten sollte man nur, dass SD-Karten die unzuverlässigsten Speichermedien sind, ziemlich empfindlich und nicht dauerfest.

Besser ist ein ordentliches Backup der DS, oder eine Ablage auf einer externen HDD, die man dann auch woanders lagert.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!