Synology Photos Synology Photo - eine sichere Ablage für Fotos oder eine gefährliche "Einbandstraße"?

Claudia_jt

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Hallo Fotografinnen und Fotografen,

seit vielen Jahrzehnten mache ich Fotos und habe diese auf Speichermedien verwahrt, wie eben auch Synology NAS und als Speicher an mehreren Orten verteilt.
Meine Struckturen sind einfach und klar, die Fotos mit wenig Aufwand wiederzufinden und anzuzeigen.
"Synology Photo" hat interessante Funktionen und wäre für das gemeinsame Betrachten der "Urlaubsbilder" wahrscheinlich ein Gewinn.
Doch ich bin nicht bereit, meine viel älteren Struckturen zu ändern, nur damit ein Anwendungsprogramm damit umgehen kann.
Ich befürchte, das zukünftige Versionen der Fotosoftware wieder ganz neue Ideen einbringen werden und vielleicht auch ganz andere Speicherplätze erzeugen.
Hier war zu hören, das bei der Umstellung der Programme / Programmversionen viele Probleme aufgetreten sind. Bilder gehen verloren, Bildinformationen sind manchmal da oder auch nicht, Verschlagwortung funktioniert oder auch nicht, ganze Ordner / Alben verschwinden oder auch nicht....u.s.w..
In meinen Verzeichnissen haben alle Fotos die Bildinformationen unberührt gespeichert. Als Fotografin graust es mir zu denken, daß ganze Fotoreihen u.s.w. verändert werden oder vielleicht auch gelöscht werden können. !! Hilfe, die Fotos vom letzten Urlaub sind weg !!
Warum kann es denn nicht sein, das Synology nur Verlinkungen zu den auf der NAS gespeicherten Fotos (innerhalb meiner Struckturen) aufbaut und meine Fotos nicht anrührt?
Damit hätte ich doch die von mir angesprochene Sicherheit der Originale gewährleistet.
Habe ich mich jedoch auf die vom Programm geforderten Vorgaben eingelassen, werde ich kaum bei Fehlern (des Programms) Verlorenes wieder retten können. Eine gefährliche Einbahnstraße, empfinde ich!

Nachdenkliche Grüße
Claudia J-T
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.473
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
eigentlich ist es vorgesehen die Originale nur zu speichern und Links zu verwenden um Alben zu bauen. Alben bauen kann man nach diversen Kriterien zusammenstellen und beinhalten nur Verweise zu den Originalen, aber keine eigentlichen Bilder Dateien.
Somit sollte zuerst mal alles so sein wie du es dir wünschst.

Die Bedienung der Synology Photos ist aus diesem Grund etwas komplexer, aber wenn du dich an die vielen Anleitungen von @Kurt-oe1kyw hälst, dann könntest du dich daran gewöhnen.
 
  • Like
Reaktionen: Claudia_jt

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.784
Punkte
314
Doch ich bin nicht bereit, meine viel älteren Struckturen zu ändern.....Damit hätte ich doch die von mir angesprochene Sicherheit der Originale gewährleistet.

Exakt Claudia, genau das war auch immer meine Überlegung. Jedes der vielen diversen Programme und Programmpakete will und wollte immer ihre "eigene Suppe kochen".
Kurzerklärung, ich knipse (ist wirklich nur knipsen) seit mehreren Jahrzehnten Fotos und jedesmal wollte im Laufe der jahrzehnte jedes Programm seine Vorgaben haben, in meinem Fall konkret Canon Zoombrowser mit seiner elenden Datenbank, war halt früher so. Bildinformationen wurden leider separat gespeichert, irgendwann haben sie es umgestellt und aus dem Zoombrowser wurde Imagebrowser von Canon, wenigstens konnte ich einen Teil meiner Beschriftungen mit damaligen Konvertierungsprogrammen die Canon anbot retten und endlich hatten sie es geschafft in die exif bzw IPTC Datenfelder zu schreiben und somit waren die Infos direkt im Bild.
Daher ist IMMER das erste was ich mir ansehe mit Testbildern ob das neue Programm die vorhandenen EXIF/IPTC Felder in Ruhe lässt und nichts daran ändert oder gar löscht! Ergänzen ist kein Problem das stört mich nicht. Bisher lässt SP die vorhandenen EXIF/IPTC Felder in Ruhe und ergänzt sie höchstens oder erweitert sie. Dann passt das für mich.

Auch wollte ich meine liebgewonnene Ordnerstruktur nicht Aufgeben, also habe ich, wie damals von der alten Synology Photostation gefordert meine Fotos in den gemeinsamen Ordner /photo auf der Synology abgelegt, ABER mit meiner gewohnten und seit jahrzehnten angelegten eigenen Ordnerstruktur dahinter, dh. das was früher eine eigene HDD im PC für die Bilder war mit meiner Struktur liegt heute auf der Synology nur halt unter /photo und /photo ist als Netzlaufwerk mit dem PC verbunden, so habe ich alles wie früher nur der Laufwerksbuchstabe hat sich geändert.
Daher sichere ich meine Fotos auch nach wie vor mit Hyperbackup als "Lokal USB Einzelversion" auf eine separate, externe HDD im Format NTFS und dort entsteht eine exakte 1:1 Kopie meiner Ordnerstruktur und den darin befindlichen Fotos. Für den Fall das irgendwann, irgendein Programm meint das brauch ich anderes, kann es eh machen, aber meine Struktur mit Bildern ist dann immer noch als Backup da und die Bildinformationen welche ich in die EXIF/IPTC Datenfelder eingetragen habe.

Die alte Photostation und auch das neue Synology Photos (SP) haben problemlos meine Ordnerstruktur unterhalb ihrer geforderten Vorgabe /photos/meine_Ordnerstruktur/meine jpg Bilder übernommen.
Du musst nur Aufpassen da SP die Rechtevergabe nur bis in die ZWEITE ORDNEREBENE unterstützt, darunter werden die Rechte nur mehr vererbt.
Bei mir hat das immer gepasst da ich eine recht "flache" Struktur betreibe mit 1. Ordnerebene JAHR und 2. Ordnerebene EVENT/EREIGNIS und hier liegen dann die Bilder.

Und ja auch bei Synology haben sie es nicht geschafft mühsam erstellte gemeinsame Alben oder SMARTE Alben aus der alten Photostation zu 100% in das neue SP zu übernehmen.
Das was früher in der alten Photostation ein gemeinsames Album war, nennen sie jetzt in SP nur Alben und die alten SMARTE Alben nennen sie jetzt bedingte Alben in SP.
Hat mich persönlich jetzt nicht so getroffen da ich nur eine geringe Anzahl an gemeinsamen Alben erstellt hatte und die größtenteils sogar im neuen SP wieder vorhanden waren, obwohl in den Hinweisen immer stand sie würden nicht übernommen werden.

Vor ein paar Tagen kam im neuen SP die Funktion "Themen" wieder zurück, dabei werden die Bilder gescannt und Themen zugeordnet also zB Flugzeuge kommen autom in ein Album mit Namen Flugzeug, oder Personen/Gesichtserkennung, das geht erstaunlich gut aber für mich persönlich ist es eine Spielerei ich habe es aus neugierde an der Technik aktiviert aber wenn es nicht mehr da ist oder im Programm nach SP nicht übernommen wird, stört es mich nicht, Hauptsache meine persönlichen Bildbeschriftungen und nachgetragenen Georeferenzdaten (GPS Koordinaten) die direkt in den Bildern sind werden in Ruhe gelassen :)

Daher würde ich dir raten, sichere deine Bilder mit deiner gewohnten Ordnerstruktur auf externe HDDs.
Dann installiere dir Synology Photos und spiel dir eine handvoll Testordner mit Testbildern unterhalb von /photo auf der Synology.
Der freigegebene Ordner /photo wird automatisch angelegt (falls er nicht eh schon da ist) wenn du SP installierst und dann schau dir an was übernommen wird und wie SP damit umgeht. Danach kannst du Entscheiden ob du all deinen Bilderbestand vollständig auf die Synology transferieren willst.
Wichtig:
SP sortiert und organisiert dir deine Bilder nach deinen Wünschen und Vorgaben ABER NUR DIE ANSICHT! Deine Originalbilder bleiben unverändert und auch die Struktur erhalten, lediglich die Bilddarstellung/Bildansicht ändert SP per Mausklick für dich.

ABER WARNUNG!
Löscht du mit SP ein Bild, dann wird es auch tatsächlich auf der Synology aus /photo gelöscht! Es ist dann das Originalbild weg!
Du kannst diese Bilder nur mehr mit deiner externen HDD wo die Bilder als Backup liegen zurück holen!
 
  • Like
Reaktionen: Claudia_jt

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Zur Info meine Rückmeldung - von 150.000 Bildern ist mir nicht ein einziges verloren gegangen...
Wichtig ist aber dennoch immer, seine Bilder auch aus der DS auf externe Medien zu sichern...
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.784
Punkte
314
@Thonav
deine neue Signatur gefällt mir (y)


Für Claudia zum besseren Verständnis.
Siehe auch Thonav oben, sichere deine "Rohdaten" also deine Struktur und deine Bilder darin als 1:1 Kopie auf separten, externen Speichermedien.
Das Programm Hyperbackup dazu findest du im Paketzentrum von Synology.
Damit sind nur deine Ordnerstruktur und deine Originalbilder gesichert, keine thumbnails, keine Ordnerberechtigungen usw nur eine reine 1:1 Kopie deiner "Rohfotos".
So hast du im Notfall für das nächste "System", Programm usw immer deine Originaldaten zum befüllen vom neuen System zur Verfügung.

Zusätzlich kannst du mit Hyperbackup auch eine Sicherungskopie/Backup erstellen in Form einer Datenbank womit sogar das komplette Paket Synology Photos gesichert wird als Anwendung, also inklusive der Ordnerrechte, der Zugriffsberechtigungen und der 6 kleinen thumbnails welche pro Originalbild automatisch erstellt werden (sie liegen in einem eigenen Bereich ausserhalb von DSM Mitteln nicht zu sehen, nennen sich @eaDir Ordner) und der Alben.
Hinweis:
Wenn du in Hyperbackup die Anwendung Synology Photos auswählst zum Sichern, dann werden AUTOMATISCH auch alle deine Bilder unterhalb von /photo und /home/Photos mitgesichert! Die externe HDD muss dann die entsprechende Größe haben!
ABER eben in eine Datenbank und nicht als 1:1 Kopie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Claudia_jt

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274

Claudia_jt

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Und ja auch bei Synology haben sie es nicht geschafft mühsam erstellte gemeinsame Alben oder SMARTE Alben aus der alten Photostation zu 100% in das neue SP zu übernehmen.

ABER WARNUNG!
Löscht du mit SP ein Bild, dann wird es auch tatsächlich auf der Synology aus /photo gelöscht! Es ist dann das Originalbild weg!
Du kannst diese Bilder nur mehr mit deiner externen HDD wo die Bilder als Backup liegen zurück holen!
Hallo und danke für die umfangreiche Antwort!

Letztendlich bedeutet es ja wohl, daß eine Kopie meiner Fotos auf eine NAS einzurichten ist, nur um sicher vor SPś Eigenarten zu sein. (Also das neue Verzeichnis "photos" ist gemeint.)
Bei neuen Fotos habe ich jedoch immer die Aufgabe, Fotos in das alte Foto-Verzeichnis zu kopieren und auch in eins unter SP. Somit auch doppelter Speicherbedarf.
Datensicherungen mache ich bereits über mehrere NAS in verschiedenen Orten. Insoweit erstmal bedingt sicher.

Sind die Programmfunktionen diesen Aufwand wert?

Nette Grüße
C.JT
 
Zuletzt bearbeitet:

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
Vorsicht, @Claudia_jt, solche "Vollzitate" mögen die Mods in den wenigsten Foren. Da sollte man nur das zitieren, zu dem man auch was sagen will.
 
  • Like
Reaktionen: Claudia_jt

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Verstehe noch nicht, was Du unter "altem Foto-Verzeichnis" verstehst?! Du kannst doch Dein altes Verzeichnis einfach genauso in /photo verschieben...
Dieser Ordner wird dann in einem Backup gesichert.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
Entschuldigung für meinen Fehler, ich bin noch nicht mit den Funktionen dieses Forenblogs vertraut.
Eben war da noch ein Vollzitat von #3 zu sehen, das meinte ich. Hast du den Post gelöscht?
Aber ok, ich wollte dich nur warnen, bevor es Ärger mit den Mods gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Claudia_jt

Claudia_jt

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Danke für den Hinweis, ich bin ja bereit zu lernen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Claudia_jt

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Verstehe noch nicht, was Du unter "altem Foto-Verzeichnis" verstehst?! Du kannst doch Dein altes Verzeichnis einfach genauso in /photo verschieben...
Dieser Ordner wird dann in einem Backup gesichert.
Hallo,
"altes Verzeichnis" meint NAS ohne SP. "Neues Verzeichnis" meint NAS + SP-Verzeichnis. (photos)

Ein Backup ist und bleibt eine Sicherung, gleich welcher Art. Die können (sollen) funktionieren oder auch nicht.
Eine Einzelfestplattenkopie oder auch ein komplettes NAS als Kopie ist sofort einsatzbereit ohne Rücktransver der Daten. Letztendlich halte ich es so mit mehreren Redundanzen.
C.JT
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Achso - Du sprichst von einer DS auf der nur Deine Bilder liegen und einer anderen DS auf der SP installiert und die Bilder unter /photo liegen?!
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.784
Punkte
314
Bei neuen Fotos habe ich jedoch immer die Aufgabe, Fotos in das alte Foto-Verzeichnis zu kopieren und auch in eins unter SP. Somit auch doppelter Speicherbedarf.

Das müsstest du jetzt genauer erklären.
Wo genau ist das alte Foto-Verzeichnis? Auf einem PC oder auf der Synology? Und gibt es einen Hinderungsgrund warum du das alte Fotoverzeichnis nicht einfach nach /photo kopierst und dort damit arbeitest? Dann kann SP die Fotos verwenden und auch das andere Programm oder was immer das auch sein mag.
 
  • Like
Reaktionen: Thonav

Claudia_jt

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Ja, zum besseren Verständnis.....

Ich habe mehrere DS918 jeweils mit 4 Platten a12TB. Das ergibt tatsächlich nutzbaren Speicher jeweils von ca. 30TB.
Auf dem "Haupt"-NAS liegen die Daten der Tagesarbeit sowie auch u.a. das Fotoverzeichnis.
Dieses NAS wird via Synology Drive ShareSync auf andere NAS an anderen Standorten kopiert / gesichert.
Zusätzlich hat das "Haupt"-NAS angeschlossen Sicherungsplatten (manuelle spezielle Sicherungen) und führt weiterhin an verschiedenen Wochentagen Sicherungen auf kleinere NAS aus, die nur für die Sicherung online sind.
Der Platzbedarf für Fotos liegt derzeit unter 10TB.
Neue Fotos werden in der bestehenden Strucktur des Foto-Verzeichnisses eingefügt und bearbeitet.
Das Programm SP erfordert seine eigene Datenstrucktur und damit Quasi eine Kopie des originalen alten Fotoverzeichnisses auf dem gleichen NAS.
Damit wird der Platzbedarf (unter Voraussetzung der gesamten Nutzung des alten Fotobestandes) auf unter 20TB verdoppelt, macht dann 2/3 des Speichers des NAS aus. Ganz schön happig, meine ich.
Damit verlängern sich wahrscheinlich auch die benötigten Zeiten für die Datensicherungen als auch für die Synchronisation der NAS.
Zusätzlich muß ich auch jeweils nach dem Einfügen der neuen Fotos in das alte / originale Fotoverzeichnis diese dann auch in das neue /Photos - Verzeichnis des SP kopieren.
C.JT
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Das Programm SP erfordert seine eigene Datenstrucktur und damit Quasi eine Kopie des originalen alten Fotoverzeichnisses auf dem gleichen NAS.
Genau den Satz verstehe ich nicht - wie kommst Du darauf, dass SP eine eigene Datenstruktur erfordert? Du kannst in dem Ordner /photo Deine Daten anlegen wie Du möchtest...
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.473
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
Das Programm SP erfordert seine eigene Datenstrucktur und damit Quasi eine Kopie des originalen alten Fotoverzeichnisses auf dem gleichen NAS.
Damit wird der Platzbedarf (unter Voraussetzung der gesamten Nutzung des alten Fotobestandes) auf unter 20TB verdoppelt, macht dann 2/3 des
vielleicht ist genau hier das Missverständnis

Du brauchst nicht 2 Ablagen.
Du verschiebst einfach deine Bilder Ablage in den Systemordner /photo und hast genau so wie vorher deine Struktur. Mehr ist ja nicht nötig.
Deine Struktur bleibt erhalten, deine Oroginale auch. Es ändert sich gar nichts.
SP verlangt keine eigene Datenstruktur.
 
  • Like
Reaktionen: Claudia_jt

Claudia_jt

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Weiter oben steht ein Satz:
Zitat:
ABER WARNUNG!
Löscht du mit SP ein Bild, dann wird es auch tatsächlich auf der Synology aus /photo gelöscht! Es ist dann das Originalbild weg!
Du kannst diese Bilder nur mehr mit deiner externen HDD wo die Bilder als Backup liegen zurück holen!
Zitat Ende
Das ist schon fast ein Ausschlußkriterium, meine ich.
C.J-T
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
1. Könntest Du Dir einen Papierkorb einrichten
2. Wäre die Datei auch auf Deinem Ordnersystem gelöscht
3. Weißt Du doch jetzt auch, wenn Du eine Datei löschen willst
4. Könntest Du Dein automatisiertes Backup auch auf stündlich stellen

Das Auschlusskriterium zieht hier definitiv nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Claudia_jt


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!