Software Surveillance über Windwos 10

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Syni16

Benutzer
Mitglied seit
16. Apr 2016
Beiträge
108
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Ich habe das NAS über die Fritzbox auf einen speziellen Port gesetzt und diesen Port in der Fritzbox freigegeben. Alles läuft auch über die iOS App. Nur von Windows 10, dem Surveillance Station Client her kann ich keine Verbindung aufbauen, obwohl ich auch in Windows 10 diesen externen Port freigeben habe. Gibt es da etwas spezielles zu beachten? Muss man beim Surveillance Dienst noch was einstellen?

Eingeben tue ich https://123.12.123.123:12345 dann Benutzer admin und das Passwort.
 

erwin_cool

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Syni16, bin zufällig beim Suchen nach Bewegungseinstellungen auf Deine Anfrage gestoßen und will versuchen Dir zu helfen.
Ich gehe davon aus, dass Du Deiner NAS einen Namen und ein Passwort gegeben hast und sich die
NAS in Deinem Netzwerk befindet und dort auch sichtbar ist.
Notiere Dir die IP Adresse der NAS die ihr Dein Router gegeben hat.
Rufe den Surveillance Station Client auf und trage in das obere Feld die vom Router vergebene IP ein und hänge dort :5000 an (in meinem Fall ist die Adresse 192.168.2.110:5000)
In das darunter liegende Feld kommt der Name der NAS und darunter das Passwort und der
Klickpunkt HTTPS bleibt leer.

Wenn Du Dich von außerhalb Deines Netzwerkes einwählen willst ersetzt Du die IP der obersten Reihe durch die öffentliche IP und hängst dort wiederum den Doppelpunkt mit der 5000 daran.
Deine IP sowie Deine offenen Ports ermittelst Du mit folgendem Programm
(http://www.portcheck.com)
Bei mir sind folgende Ports offen: ftp = 21, ssh = 22, telnet = 23, smtp = 25, wb = 80, pop3 = 110, imap = 134, remote desktop = 3389, pc anywhere = 5681

Da sich die IP jedoch oft ändert ist es sinnvoll sich bei dem kostenlosen Programm NOIP anzumelden,
dieses findest du unter (https://www.noip.com)
allerdings ist die Geschwindigkeit etwas gebremst.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Gruß Erwin
 

mayo007

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Okt 2016
Beiträge
2.330
Punkte für Reaktionen
410
Punkte
123
Hi,
"In das darunter liegende Feld kommt der Name der NAS und darunter das Passwort und der "

Glaub du meinst Benutzername und nicht Name der NAS.

Grüße
 

erwin_cool

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo mayo007, ich meine es so, wie ich es geschrieben habe zB. wenn ich meiner NAS den Namen XYZ_2018 gegeben habe kommt dort YXZ_2018 hinein und zwar so wie geschrieben.
Es ist zwar etwas verwirrend aber so muss es sein. Jedenfalls komme ich weltweit so in meine NAS.
Gruß Erwin
 

mayo007

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Okt 2016
Beiträge
2.330
Punkte für Reaktionen
410
Punkte
123
Hi,
Ne das geht nicht. XYZ_2018 wäre der Benutzername

Grüße
 

Syni16

Benutzer
Mitglied seit
16. Apr 2016
Beiträge
108
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Danke für alle Hinweise. Ich habe die IP Adresse durch den DDNS Namen ersetzt und nun läuft es wie geschmiert. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!