Planung Suche gute Videoüberwachung mit IP-Cams für Surveillance Station..?!?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

highlander78

Benutzer
Mitglied seit
11. Sep 2013
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hey,

nach dem mein Auto zu Hause mal wieder verkratzt worden ist, würde ich zur Privaten Videoüberwachung gerne IP-Cams mit meiner Synology DS213 einsetzten. Kann man bestimmte Cam's empfehlen..? Was ist Gesetzlich erlaubt..?
Hat jemand Erfahrungen mit Hikvision Cameras..?


Vielen Dank
 

Saugeprinz

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2013
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Günstog sind die IP-Cams von FOSCAM. Die FI9804W oder FI9805W laufen gut.
Ein Aufkleber, dass videoüberwacht wird, ist bei der cam dabei.
Den muss mann, auch auf Privatgrundstücken, gut sichtbar anbringen, damit auch der Post- und Pizzabote weiß,
dass er gefilmt wird. Ansonsten kannst du auf Deinem Grundstück machen, was du willst, solange du niemanden
ungefragt filmst.
 

highlander78

Benutzer
Mitglied seit
11. Sep 2013
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich möchte eigentlich auch nicht 24Std. Filmen und aufnehmen. Nur an bestimmten Punkten (stehendes Auto in der Einfahrt, Eingangsbereich und Garage) Sobald hier eine Bewegung stattfindet, soll aufgezeichnet werden...
Da mein Haus sehr versetzt gebaut ist, wären vielleicht kleine Dome Kameras zu Empfehlen. Desweiteren werde ich wohl mit D-Lan arbeiten müssen, kann es da zu Einschränkungen kommen..?
 

Saugeprinz

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2013
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
die Kameras zeichnen nur bei Bewegung auf und senden dann ein Bild per email.
Du hast aber mit der DS nur eine Lizenz für eine Kamera, jede weitere Lizenz für mehrere
Kameras kosten jeweils ca. 50€ zusätzlich.
Ob und welche D-Lan-Kameras funzen, kann ich nicht sagen.
 

101010

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2013
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Das hängt auch davon ab, wieviel Du investieren möchtest. Bin auch am überlegen, mir eine Dome zu zulegen, und finde z.B. die Dual Dome von Mobotix sehr interesant. Aber da muss man schon mit knapp 1000 EUR rechnen. Da gibt es möglichkeiten mit 180 Grad bzw. zwei unterschiedlich ausgerichteten Objektiven
Leider hab ich hier noch keinen gefunden, der mit einer solchen Kamera praktische Erfahrungen gesammelt hat.
 

highlander78

Benutzer
Mitglied seit
11. Sep 2013
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Die Dual Dome von Mobotix ist sehr Interessant. Nur die 1000€ sind natürlich auch eine Hausnummer. Wenn man die Linse einer Dome bewegen kann, ist es doch auch möglich, den öffentlichen Weg oder das Nachbargrundstück zu filmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sowas installieren darf.
 

101010

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2013
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Bei der Dome sind die Linsen nicht aus der Ferne steuerbar. D.h. Du richtest die so ein, wie Du sie benötigst und dann bleiben sie so. Hat halt den Vorteil, dass sie ohne bewegliche Teile auch wartungsarmer sind und besser für große Temperaturbereiche ausgelegt sind. Ob die Kamera nur was von Deinem Grundstück, oder ausserhalb auf nimmt hängt sehr stark von den örtlichen Gegebenheiten ab und wie die Linsen eingestellt sind.
Es gab übrigens kürzlich erst ein Gerichtsentscheid (hab aber leider grad keinen Link parat), dass teile des öffentlichen Weges wie Strassen mit drauf dürfen. Aber halt nicht unbedingt das Nachbarsgrundstück. Aber richtig, dass kann je nach Nachbarschaft schon zu Ärger führen ;)
 

KaiMan

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2013
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Bei den Kameras, kannst Du ja auch auf dem Gebrauchtmarkt (Bucht) schauen. Ich habe da, sehr günstig, eine Axis P1344 ersteigert. Neben Mobotix für mich DIE Marke. Ich habe neben der 1344 noch 2 Axis M1054 laufen.
Sie sind alle im Haus installiert. Aber es gibt auch reichlich Kameras für aussen.
Auf jeden Fall kann man so ne Menge Geld sparen. Und von der Software werden alle perfekt unterstützt.
 

highlander78

Benutzer
Mitglied seit
11. Sep 2013
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Sehr Interessant sind auch die Dome's von HIKVISION
Hat jemand Erfahrung mit diesen Cam's ?
 

docschelm

Benutzer
Mitglied seit
11. Jul 2012
Beiträge
122
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Es gab übrigens kürzlich erst ein Gerichtsentscheid (hab aber leider grad keinen Link parat), dass teile des öffentlichen Weges wie Strassen mit drauf dürfen. Aber halt nicht unbedingt das Nachbarsgrundstück. Aber richtig, dass kann je nach Nachbarschaft schon zu Ärger führen ;)

Hallo,
kannst Du Dich erinnern, wo Du das mit dem Urteil gelesen hast ?
 

101010

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2013
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hi,
den ursprünglichen Artikel kann ich nicht mehr finden, hier ist aber ein ähnlicher Artikel: http://www.merkur-online.de/lokales...nachbarn-ihre-hofeinfahrt-filmen-3280989.html

Hier war ein Teil der öffentlichen Strasse auf den Aufnahmen mit drauf. Laut Landesamt für Datenschutz war dies jedoch zulässig, da nur ein kleiner Teil (ca. 1.5 m) über das Grundstück hinaus mit aufgenommen wurde.

Auf jeden Fall würde ich immer darauf achten, dass die Aufnahmen so weit wie möglich nur das eigene Grundstück betreffen, und dann noch sicherheitshalber ein Schild/Aufkleber anbringen - z.B. am Briefkasten.
 

docschelm

Benutzer
Mitglied seit
11. Jul 2012
Beiträge
122
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Danke für die Info. Das mit den 1.5 Metern ist bei mir ebenso, obwohl ich das Stück aus dem überwachten Bereich
ausgenommen habe.
 

Hesse

Benutzer
Mitglied seit
01. Feb 2014
Beiträge
82
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

sei Vorsicht mit Dome-Kameras. Da man bei diesen Kameras das Objektiv von außen nicht sieht und somit nicht sehen kann wohin die Kamera ausgerichtet ist kannst du ganz schnell Probleme kriegen. In Deutschland reicht schon der Verdacht einer Privatperson das diese gefilmt wird (außerhalb des Grundstückes) das du ärger bekommen kannst. Deswegen bin ich auch zu normalen Kameras gewechselt. Ich kann dir die Foscam 9805 sehr empfehlen. Ich habe mich jetzt lange mit dem Thema IP-Kameras beschäftig, Wochenlang auf und abgehängt :) bis ich jetzt endgültig zufrieden bin :) Bisher hatte ich die neue Instar 5907, Lupus LE931, Trendnet IP302PI und halt die Foscam 9805E (PoE Edition) getestet. Instar 5907 hatte ein unscharfes Bild (Lt. Support sollte man die vorne aufschrauben und das Objektiv drehen.... naja ok) aber das größte Problem war einfach das du bei dieser noch eine Heizung für 25€ selbst einbauen musst, da dir die sonst im Winter abschmirt.... Das fand ich murks... Wenn ich eine Kamera für draußen kauf, will ich da nichts nachrüsten müssen. Die Lupus LE931 hat auch ein gutes Bild gemacht, allerdings liegt man da bei rund 370€/Kamera. Diese wird auch als Hersteller bei Synology in der Kameraliste nicht angeboten. Über Benutzerdefiniert konnte man die aber einbinden... Die Trendnet Kamera war der größte Mist. Man konnte bei dieser Kamera sehr viel einstellen und das Tagbild war klasse, aber Nachts ist die Kamera schrott gewesen. Jetzt hängen drei Foscams 9805E am Haus und ich bin endlich zufrieden :) Klasse Bild, Spitze Nachtischt. ABER: Bei der 9805 musst du aufpassen wo du diese kaufst. Meine ersten zwei 9805 hatten "Wasser" im Gehäuse. D.h. die ist angelaufen von innen. (Kameras sind nach einem Tag Außeneinsatz angelaufen) Lt. dem Verkäufer sollte ich vorne den Deckel abschrauben und die Kamera für ein Tag auf die Heizung legen.... Naja... bei einer dachte ich ok, aber bei der zweiten von dem Verkäufer dachte ich mir schon das da was nicht stimmt (war B-Ware, obwohl diese als Neu verkauft wurde). Also. Kameras wieder abgebaut, neue Foscams 9805 bestellt, diese aber über iClever und Versand durch Amazon (ganz wichtig) und siehe da, alle Kameras perfekt. Die Foscams liegen bei rund 160€ und machen ein Bild was wirklich mit hochwertigen IP-Kameras zu vergleichen ist. P/L spitze!!

Denk dran, der WAF ist bei solchen Sachen sehr gering :)
 
Zuletzt bearbeitet:

sunbeam4me

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2011
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bei den Kameras, kannst Du ja auch auf dem Gebrauchtmarkt (Bucht) schauen. Ich habe da, sehr günstig, eine Axis P1344 ersteigert. Neben Mobotix für mich DIE Marke. Ich habe neben der 1344 noch 2 Axis M1054 laufen.
Sie sind alle im Haus installiert. Aber es gibt auch reichlich Kameras für aussen.
Auf jeden Fall kann man so ne Menge Geld sparen. Und von der Software werden alle perfekt unterstützt.

Hallo ... ich habe gerade gelesen, daß hier eine AXIS M1054 im Einsatz ist ... könnte ich bitte eventuell Bilder sehen, tags aufgenommen und vor allem auch nachts ?? Daaaaanke im Voraus !
 

Smarty

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2010
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo,
ich muss nochmal auf die Anfangsfrage zurück kommen: Hat denn jetzt jemand Erfahrungen mit den HIKVISION Kameras in zusammenhang mit Synology gemacht ?

Ich suche nämlich noch nach einer günstigen Nachtsichtkamera Nachfolge meiner bisherigen Indoor Überwachungscamera von Y-CAM.
Danke für gute Kaufempfehlungen
 

sunbeam4me

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2011
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Smarty,

ich kann mich nur vielen Vorrednern anschließen, die Foscam FI9805 (W oder E) liefert wirklich gute Bilder, indoor wie outdoor. Ist je nach Bezugsort durchaus bezahlbar und solide gebaut. Wird von der Surveillance unterstützt und hat ein ordentliches Preis/Leistungs-Verhältnis.

Viel Erfolg !
 

Smarty

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2010
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
nagut, da ich von dem Y-CAM Support entäuscht bin, und auch vorher zB mit Instacam keine guten erfahrungen gemacht habe, bin ich bereit mal bei der FOSCAM seite nach einer Indoor IR cam zu schauen, habt ihr etwas vergleichbares wie die FI9805W nur für indoor ? dh ohne teure IP66 gehäuse ?
 

sunbeam4me

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2011
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Diese Suche habe ich auch eine ganze Weile betrieben, aber dann verworfen.
Ich hab keine vergleichbare Cam mit ebenso guten Ergebnissen inclusive top IR-Ausleuchtung gefunden, die indoor weniger als die Foscam Outdoor FI9805x gekostet hätte. Drum betreibe ich dieseselbe nun in- und outdoor ... Hab ich halt ein "teures IP66"-Gehäuse dazu bekommen, aber letztlich nicht mehr, eher weniger bezahlt, als andere indoors kosten. Dies ist zumindest das Ergebnis meiner Suche.
Vielleicht melden sich ja Foscam-Nutzer, die die Indoor-Varianten dieses Herstellers durchprobiert und getestet haben. Ich hatte mal eine FI9820W/FI9821W, und die hat mich im Vergleich nicht überzeugt. Die GehäuseAusführungen sind Geschmackssache, meine war es nicht. Auch vorm WLAN-Betrieb kann ich nur warnen, gerade bei HD-Kameras. Wer HD aufzeichnen will, sollte zu Kabel greifen ... PoE ist ein guter Kompromiss, und erspart ein Kabel.
 

Smarty

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2010
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Ja, danke für die Ausführung.
Das mit dem WLAN kann ich als Y-CAM Knight S betreiber nur bestätigen, und das ist eine einfache VGA Cam.
Selbst bei der "normalen"Auflösung der Y-CAM gibt es Pixel Fragmentbildung tlws ohne ende, so das das Aufgezeichnete kaum verwertbar ist.
Daher werde ich in den sauren APfel beissen und ein Kabel zu der STelle verlegen, wo die Kamera angebracht ist. PoE wäre dann zu überlegen.
Plus die Kosten für den Injektor ca 20 €. Nur dann wäre wieder die Überlegung, wenn man schon auf PoE Technologie setzt, ob man nicht gelich einen GigBit ethernet Switch mit PoE Funktion nimmt. Hat jeman dhier erfahrung und kann etwas empfehlen (günstig aber gut, so wie TP Link im GB Ethernet Switch Bereich)
Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!