Hyper Backup rsync zu einem Intel NUC mit externer USB3 Platte extrem langsam

persching

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2012
Beiträge
77
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,
ich habe auf meiner DS220+ nextcloud per docker installiert. Das ganze läuft soweit gut und langsam werden dort die Daten der Familie synchronisiert. Darum wollte ich diese Daten als zusätzliche Sicherung an meinen Intel NUC schaufeln. Also habe ich die mit Hyperbackup ein rsync Job (Port 873, nicht 22) eingerichtet, der die Daten vom NAS erstmal auf die interne SSD des NUC schiebt. Soweit hat das gut funktioniert, allerdings ist die SSD nur 250GB groß ist somit als Backup für Nextcloud ungeeignet. Aber ich hab ja noch eine USB3 Platte mit 2TB herumliegen und hab diese dann in ext4 formatiert, an einen USB3-Port gehängt, gemountet und diese in der rsycnd.conf als Speicherziel angegeben. Auch da klappt das synchronisieren. Allerdings hatte ich auf die interne SSD eine Übertragungsrate von rund. 10MByte/s und mit der externen HDD habe jetzt einen Wert von <50kByte/s. :( Beide Systeme zeigen eine geringe CPU und RAM Auslastung an.
Ich habe keine Erklärung dafür. Mir ist schon klar, dass ich nicht die gleiche Übertragungsrate hinbekommen kann, aber es muss doch wenigstens im Bereich von 1 MByte/s liegen... das würde auch ausreichen, denn wenn die Daten erstmal initial synchronisiert sind, dann sollten nicht mehr so viele Daten täglich dazu kommen.

Hat jemand von euch eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

Gruß persching
 

persching

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2012
Beiträge
77
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich habe jetzt mal die externe Platte als SMB Freigabe im Netzwerk freigegeben und mit der Diskstation verbunden. Wenn ich dort dann eine Datei einfüge, dann geht das sehr flott... weiß jetzt nicht genau wie viel, aber rund 200Mb in ein paar Sekunden. Liegt das also nur am rsync?? Leider kann ich auf eine SMB Freigabe kein Hyperbackup-Job laufen lassen... :( Denn im ersten Step geht es mir nur mal um die Sicherung auf einem anderen Gerät. Irgendwann muss dann noch eine Sicherung an einem anderen Ort erfolgen...
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.668
Punkte für Reaktionen
1.468
Punkte
288
Hänge die externe Platte direkt ans NAS. Dann klappt das auch mit Hyper Backup.
 

persching

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2012
Beiträge
77
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ja, so funktioniert das natürlich, aber ich wollte eben als Sicherungsziel auch ein anderes Gerät in einem anderen Raum. Ideal wäre natürlich ein anderes Gerät an einem anderen Standort, aber das wird nicht so einfach.
Ich hatte gehofft, dass es eine Erklärung dafür gibt und ich somit vielleicht durch Umkonfiguration die Geschwindigkeit anheben kann.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!