Roundcube aus dem Internet aufrufen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Alwiz

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2012
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Zusammen,

ich hoffe ich drücke mich im folgenden verständlich aus - mir sind die Zusammenhänge nur *grob* klar.

Folgendes möchte ich erreichen.
Da an meinem Arbeitsplatz webmail zu z.B. GMail gesperrt ist, möchte ich einen Mailclient auf der Syno betreiben, über den ich quasi GMail Mails abrufen und versenden kann.
Roundcube scheint diese Anforderung zu erfüllen.
Ich verbinde mich via QuickConnect zur Syno.

Problem:
Wenn ich Roundcube starten möchte bekomme ich die Fehlermeldung, dass das via QuickConnect nicht funtioniert.
Also habe ich parallel zum QuickConnect auch einen DynDNS Zugang zur Syno eingerichtet.
Wenn ich diese URL aufrufe, erhalte ich die Fehlermeldung "Web Station wurde aktiviert. Unter DSM Hilfe im Abschnitt „Webdienste“ finden Sie weitere Informationen, um das Einrichten Ihrer Website fertigzustellen." Also ich erhalte gar keine Oberfläche der Syno.

Ich befürchte ich verstehe viel zu wenig davon und stelle mich auch noch doof an oder ?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Der korrekte Aufruf sollte so aussehen: https://<dynDNS>/mail

Wichtig ist halt das /mail am Ende.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Wenn es allerdings das "echte" Roundcube ist und nicht die adaptierte Mail Station, dann ist die Endung /roundcube.
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.781
Punkte für Reaktionen
165
Punkte
129
1. Ist die Meldung "webdienste Aktiviert" keine FEHLER Meldung sondern ein Hinweis.
2. Wenn du diesen Hinweis sehen kannst bist du auf deiner SYNO
3. Wenn du die Mailstation und den Mailserver der Syno am laufen hast, dann ist wie schon erwähnt der Aufruf mit http://deinedyndnsadresse.TLD/Mail
4. Wenn du deine Syno Oberfläche aufrufen willst musst du :5000 anhängen (oder den Port den du gewählt hast)
 

Alwiz

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2012
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke @Frogman (und auch alle anderen),
/roundcube hat den Durchbruch gebracht
 

Alwiz

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2012
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Eine finale (sehr dumme) Frage habe ich noch.
Das funktioniert jetzt alles prima.
Ich erreiche roundcube auf der Syno meine meine.dynds.de/roundcube
Hier gebe ich dann ja direkt die log credentials des konfigurierten Webmailers an.

Ist es irgendwie möglich den Aufruf meine.dynds.de/roundcube abzusichern ? Also noch irgendeine Art Login oder sowas davor zu setzen ?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Du solltest grundsätzlich nur https verwenden und kein http. Mit https ist der gesamte Austausch eingegebener Daten verschlüsselt, bei http liegt er mehr oder weniger offen.
 

Alwiz

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2012
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
ok, das verstehe ich, scheitere allerdings an der umsetzung.

Chrome blendet http/s aus. Ich sehe in der Adresszeile z.B. nur meine.dyndns.de/roundcube.
Mir wird aber angezeigt, dass die Verbindung nicht sicher (sprich http) ist.
Setze ich bewusst https://mein.dyndns.de/roundcube ist die seite nicht erreichbar.

Ich finde in der Syno Systemsteuerung Punkte die so sinngemäß sagen, http Verbindungen grundsätzlich auf https umlenken...ich vermute ich bin da an der richtigen ecke unterwegs, aber irgendwie krieg ich das nicht hin
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Auch in der Roundcube-Konfig kannst Du festlegen, dass nur verschlüsselt zugegriffen werden kann. Kann ich bei Gelegenheit einmal heraussuchen...
 

Alwiz

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2012
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke @Frogman.
Ich glaube das hier ist wonach ich suche. Das werde ich nachher mal testen:

In der config.inc.php muss folgendes eingestellt sein:

// enforce connections over https
// with this option enabled, all non-secure connections will be redirected.
// set the port for the ssl connection as value of this option if it differs from the default 443
$rcmail_config['force_https'] = true;
 
Zuletzt bearbeitet:

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Port 443 ist aber im Router an die DS weitergeleitet (IPv4) bzw. für den Device-Identifier der DS geöffnet (IPv6)?
 

Alwiz

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2012
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Am router habe ich folgendes eingerichtet...irgendwie klappt's einfach nicht
Unbenannt.jpg

Mir sind im Moment 3 Stellen bewusst, an denen was getan werden muss (fehlt vllt noch was?)
1. Router (siehe Screenshot, Port 443 an DS 5001 forwarden
2. DSM (Systemsteuerung, Netzwerk, alle HTTP Verbindungen auf HTTPS umleiten
3. Roundcube Config file $rcmail_config['force_https'] = true;
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Das ist Murks... Du musst schon 443 auf 443 weiterleiten, Roundcube läuft auf dem User-Webserver.
 

Alwiz

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2012
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
ja, das ist offenbar Murks...- sorry.
Ich komme einen kleinen Schritt weiter...immerhin kommt eine Verbindung zustande, aber scheinbar nicht über https.
Chrome streicht https vor durch der URL und sagt die Verbindung sei nicht sicher. Offenbar ein Problem mit dem Zertifikat (?). Habe daraufhin gerade ein neues erstellen lassen dennoch scheinbar kein https
Unbenannt.JPG
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ausnahme erteilen. Ansonsten anderen Browser nehmen, der das gestattet.
 

manufact

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2017
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
roundcube läuft bei mir...

ich weiss aber nicht wo es sich befindet

/volume1/@appstore/MailStation/roundcubemail/ <- das gibt es bei mir nicht
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Wie hast du es denn installiert?
Mail Station?
MailPlus?
direkt vom "Hersteller" in den Web-Ordner?
....
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Gibt es nur das letzte Verzeichnis nicht, oder den ganzen Pfad?
ls -la /volume1/@appstore/
Hast du die Mail Station eventuell auf einem anderen Volume installiert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!