Remote Ordner einbinden schlägt fehl

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.645
Punkte für Reaktionen
1.061
Punkte
194
Im gleichen Netzwerk stehen sie aber? Und von einem Computer aus kannst Du die jeweiligen Netzlaufwerke verbinden? Die Antwort auf diese Frage von @blurrrr lese ich aus dem ersten Post nämlich nicht heraus.

Bonjour bzw. Network discovery hast Du versuchsweise mal aus- und wieder eingeschaltet (Unter Files Services> Advanced> WS-Discovery)
 
Zuletzt bearbeitet:

Myx

Benutzer
Mitglied seit
03. Feb 2021
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja, beide NAS hängen am gleichen Router, der direkt daneben steht. Ich habe über Windows auch verbundene Netzlaufwerke zu beiden NAS. Das Kopieren von einem NAS zum anderen über den Computer funktioniert daher auch. Nur die Direktverbindung halt nicht. Es liegt auch ganz sicher nicht am Nutzer und am PW. Das ist identisch auf beiden NAS und auch auf dem PC. Ich hatte auch kein Capslock drin. Selbst auf dem PC habe ich auch nochmal CIFS aktiviert. Mir ist völlig schleierhaft, warum das nicht funzt.
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.645
Punkte für Reaktionen
1.061
Punkte
194
Bonjour bzw. Network discovery hast Du versuchsweise mal aus- und wieder eingeschaltet (Unter Files Services> Advanced> WS-Discovery)
 

Myx

Benutzer
Mitglied seit
03. Feb 2021
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja, hängen beide am gleichen Router. Auf beid habe ich auch im Windows-Explorer direkten Zugriff auf alle Ordner via Netzlaufwerk. Das Kopieren ovn Daten über den Rechner funktioniert daher auch, aber eben nicht die Direkverbindung.

Das mit dem Netzwerk discovery sagt mir nichts. Wo finde ich denn die File Services?
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.645
Punkte für Reaktionen
1.061
Punkte
194

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.104
Punkte
248
Tuste Dir mal ne SSH-Verbindung zu dem NAS, von welchem Du eine Verbindung zu dem anderen aufbauen willst. Dort dann einmal:

smbclient -L <IP-Ziel-NAS> -U <Ziel-NAS-User>

Danach wirste nach einem Passwort gefragt, das Passwort vom Ziel-NAS-User einmal rein. Entweder klappt es und Dir werden die entsprechenden Shares angezeigt, oder eben nicht. Bei "oder eben nicht" sollte aber eine entsprechend aussagekräftigere Fehlermeldung generiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Stationary

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.645
Punkte für Reaktionen
1.061
Punkte
194
Falls nicht bekannt: Damit der Zugriff über die Konsole funktioniert, muss über die DSM Oberfläche der SSH Zugang aktiviert werden: SSH Dienst über “Systemsteuerung/Terminal & SNMP” aktivieren.
Wenn Du einen Mac oder einen Linux-Rechner hast, dann das “Terminal” nehmen, bei Windows PuTTY o.ä: ssh <username>@<IP der Diskstation>
 
  • Like
Reaktionen: blurrrr

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.104
Punkte
248
Danke @Stationary - weiss auch nicht was mich geritten hat, so langsam gehe ich mittlerweile irgendwie immer davon aus (fälschlicherweise), dass die Leute zumindestens schon mal "ansatzweise" was davon gehört haben - mein Fehler... ?
 
  • Haha
Reaktionen: Stationary

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.645
Punkte für Reaktionen
1.061
Punkte
194
@blurrrr Immer gerne. Bevor ich mit den RasPis begonnen habe, hättest Du mich auch große Augen machen sehen. Bin zwar mit MS-DOS 3 und CP/M groß geworden, habe mich aber dann im Laufe der Jahre doch immer weiter von der “unteren” Ebene entfernt. Erst mit den RasPis habe ich dahin zurückgefunden...lerne da aber immer noch dazu.
 
  • Like
Reaktionen: blurrrr

Myx

Benutzer
Mitglied seit
03. Feb 2021
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Super, danke schonmal für die Hilfe. Also ich habe mich grade über Putty eingeloggt (alles Neuland für mich, musste grade auch erstmal nachlesen, wovon Ihr beiden redet). Der Name meines NAS wird in der Konsole angezeigt (in grün). Ich sehe aber keine Laufwerke. Eine Fehlermeldung gabe es aber auch nicht. Das PW schien aber wohl richtig gewesen zu sein. Das hatte ich aber auch schon geschrieben.
Ich habe grade auch mal probiert, über Hyperbackup eine Verbindung von NAS zu NAS zu bekommen. Das klappte auf Anbiet.
 

the other

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Okt 2015
Beiträge
2.102
Punkte für Reaktionen
543
Punkte
154
Moinsen,
kurios...
Wohin willst du denn den Remote Ordner einbinden/mounten? Also: wie sieht der Mountoint aus bzw wo soll der liegen (was gibst du bei "Map to..." an?
Firewall auf NAS aus?
 

Myx

Benutzer
Mitglied seit
03. Feb 2021
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi, die Firewall ist bei beiden NAS aus.
Ich weiß nicht genau, was Du im ersten Teil hören willst. Auf dem Quell-NAS greife ich auf einen Unterorner zweter Ebene (hängt also direkt unter einem gemeinsamen Ordner) zu und auf der Ziel-NAS ist es ein Ordner auf dritter Ebene. Ich glaube aber nicht, dass das das Problem ist.

Für Putty habe ich mir grade ein paar Befehle angelesen und kann mich auf der Quell-NAS problemlos durch die Ordner bewegen.
 

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.104
Punkte
248
Wenn unter "Sharename" nix auftaucht, hast Du schon ein grundsätzliches Problem, denn wo nix ist, kann auch nix angesprochen werden. Leg vielleicht einfach mal einen neuen User "test" an, gib dem das Recht auf das gewünschte Share und dann testest Du nochmal (vom Quell-NAS auf das Ziel-NAS mit o.g. Befehl).
 
  • Like
Reaktionen: the other

Myx

Benutzer
Mitglied seit
03. Feb 2021
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hey, das hat kurioserweise funktioniert! Habe einen User "test" angelegt und ein PW ohne Sonderzeichen benutzt und die Verbindung stand praktisch in dem Moment, in dem ich auf "Anhängen" geklickt habe.
Der Witz ist jetzt folgender: Ich habe dann nochmal 2 weitere Testuser angelegt; allerdings beide mit Sonderzeichen im PW. Das scheint auch tatsächlich der Grund zu sein, warum ich mich nicht verbinden kann. Test1 (nur Buchstaben und Ziffern) funktioniert, Test2 und 3 (beide haben folgende Sonderzeichen im PW: §$%&) können sich nicht verbinden. Ist da in dieser Richtung irgendwas bekannt? Warum war das jetzt aber für Hyperbackup und die SSH-Verbindung kein Problem?
 

the other

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Okt 2015
Beiträge
2.102
Punkte für Reaktionen
543
Punkte
154
Moinsen
Ich weiß nicht genau, was Du im ersten Teil hören willst. Auf dem Quell-NAS greife ich auf einen Unterorner zweter Ebene (hängt also direkt unter einem gemeinsamen Ordner) zu und auf der Ziel-NAS ist es ein Ordner auf dritter Ebene. Ich glaube aber nicht, dass das das Problem ist.
Ja, das meinte ich, mal wieder doof ausgedrückt...hatte nur gefragt, weil synology da ja ne Einschränkung vorzugeben scheint:
https://www.synology.com/en-global/knowledgebase/DSM/help/FileStation/mountremotevolume
Ganz unten unter notes wird es kurz erwähnt.
Aber ist doch super, dass du das (kuriose) Problem so klären konntest...(y)
 

Myx

Benutzer
Mitglied seit
03. Feb 2021
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Naja, gut ist in der Tat, dass ich das Problem nun vom Tisch habe. Daran nervt mich allerdings, dass ich den Nutzer mit einem schwächeren PW versehen muss. Ich schreibe dem Support mal und frage mal nach, ob das Problem bekannt ist.
 

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.104
Punkte
248
Hauptsache et läuft erstmal... Was das Passwort angeht, ist zwar etwas ungewöhnlich, aber manche Dinge haben noch immer Probleme mit diversen Sonderzeichen. Da man sich nie wirklich sicher sein kann, lässt man sowas dann ggf. einfach raus und macht das Passwort dafür halt doppelt so lang (oder noch länger).

Grade bei der Remote-Verbindung wirst Du die Remote-Credentials ja nicht jede Stunde eingeben, also hält sich diesbezüglich der Aufwand schon in Grenzen... :)
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!