pyLoad 0.4.9 .spk (armv7) - Armada

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mojocl

Benutzer
Mitglied seit
19. Apr 2014
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi Leute,

könntet ihr mir kurz ein Feedback geben, ob PyLoad aktuell auf der DS414 einwandfrei läuft oder es weiterhin vermehrte Probleme gibt?
 

Dan97

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2008
Beiträge
159
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Also bei mir läuft pyLoad seit Monaten perfekt. Ich hatte es aber bereits vor dem Update auf DSM 5.0 installiert.
 

Speedy8

Benutzer
Mitglied seit
22. Dez 2013
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

also ich habe heute einmal probiert, den pyLoad zu installieren. Ich nutze eine DS414 (DSM 5.0-4482), und ich habe mir entsprechend die Version "pyLoad-0.4.9-0-armv7.spk" runtergeladen und installiert.
Beim Installieren bekam ich dann die FEhlermeldung, dass er den ShareOrdner /volume1/pyLoad (rw=admin; ro=guest) nicht anlegen könne.

Wenn ich an der Stelle dann abbreche, kann ich sehen, dass die Anwendung doch installiert ist, aber nicht gestartet ist.
Es ist ein Anwender "pyload" eingerichtet, es ist der ShareOrdner "/volume1/pyload" eingerichtet, und die Anwendung lässt sich auch starten und wird auch als "läuft" angezeigt.

Wenn ich das WebInterface aber starten will, erhalte ich die Fehlermeldung
"Fehler: Verbindung fehlgeschlagen
Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter xxx.xxx.xxx.xxx:8000 aufbauen."

Wo liegt hier mein Problem?

Danke. Mfg
 

chuckie

Benutzer
Mitglied seit
07. Mrz 2013
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja, hier das gleiche Problem (DS213j @ DSM5).
Hatte den Ordner bereits vorher manuell angelegt, hat aber leider auch nicht geholfen. :(

Hatte meine DS neu aufsetzen müssen, vorher Installation von pyload unter DSM4 und Update auf 5 keine Probleme...
 

cervidae

Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Hier leider das selbe Problem. Wenn ich ein
[EDIT] Hab pyload direkt auf DSM 5.0 installiert ... nach all den Meldungen läuft es wohl unter DSM 5 wenn man pyLoad auf DSM 4 installiert hatte. Auch die Fehlermeldung legt irgendeinen Fehler mit dependencies nahe[/EDIT]

Rich (BBCode):
python /var/packages/pyload/target/pyload/systemCheck.py

ausführe bekomme ich folgende Meldung:

Rich (BBCode):
##  pyLoadCore  ##
The system check has detected some errors:

Please install py-curl to use pyLoad.
Your py-curl version is to old, please upgrade!
Please install py-imaging/pil to use Hoster, which uses captchas.
Please install tesseract to use Hoster, which uses captchas.

Possible improvements for pyload:

Install OpenSSL if you want to create a secure connection to the core.

##  pyLoadGui  ##
The system check has detected some errors:

GUI won't work without pyqt4 !!
 
Zuletzt bearbeitet:

chuckie

Benutzer
Mitglied seit
07. Mrz 2013
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja, hat hier auch geklappt. Wollte es auch gerade posten :)
Hatte vorher nur einen gemeinsamen Ordner mit Rechten erstellt, was nicht reicht.
Der Ordner muß als root per SSH erstellt werden!
 

Dakanta

Benutzer
Mitglied seit
25. Apr 2014
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

kann man diese Version auch irgendwie auf die 0.5 open Beta updaten? (DS213J)

Vielen Dank! :)
 

reimundko

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2013
Beiträge
309
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Muss da auch mal was fagen.
Habe das nun auch auf einer ds213j am laufen.
Den Account für Upload.to eingegeben.

Aber bei Clickload passiert nichts.
Und wenn ich den Link per Hand eingebe, wird dieser angenommen, die Byte Zahl steht drinnen, es wird aber nicht gestartet.
Drücke starten aber nichts passiert.

Was kann ich da noch am besten machen ?
Kann man auch den Downloadpfad ändern?

Danke
 

Dan97

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2008
Beiträge
159
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich habe auch Upload.to und seinerzeit folgendes gefunden:

Als erstes müssen wir in der Windows Comandline die statische Route einrichten.
Windowstaste, "cmd" eingeben, Rechtsklick auf die cmd.exe und als Administrator starten, und folgendes ausführen:

Code:
netsh interface portproxy add v4tov4 listenport=9666 listenaddress=127.0.0.1 connectport=9666 connectaddress=192.168.XXX.XX

connectaddress verweist auf die IP eures pyLoad-Systems. Bitte passt diesen Wert an.

Click'n'Load muss auf pyLoad Einstellungen/Zusatzprogramme an und aktiviert werden.

So läuft Click'n'Load bei mir perfekt, aber ist dann im Linksammler und muss noch in die Warteschlange geschupst werden. Werde schauen, dass das noch direkt in die Warteschlange geht.
 

reimundko

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2013
Beiträge
309
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Danke werde ich mal probieren.

Gibt es auch eine Möglichkeit wie beim Jdownloader die Zwischenablage zu überwachen und die dann direkt zu benutzen ?

Denn dann könnte ich den Jdownloader endlich zur seite schieben


Wa auch nicht klappt ist das automatische entpacken.

Bekomme im Log folgenden Fehler
ExtractArchive: 963.rar | Archive Error | unrar: /volume1/@appstore/pyload/lib/libz.so.1: no version information available (required by /lib/libxml2.so.2)
35 ? ? unrar: /volume1/@appstore/pyload/lib/libz.so.1: no version information available (required by /lib/libxml2.so.2)
 
Zuletzt bearbeitet:

Feuerwasser

Benutzer
Mitglied seit
28. Aug 2012
Beiträge
245
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Automatisches Entpacken funktioniert bei mir seit geraumer Zeit auch nicht mehr. Im Log wird bei mir allerdings nichts angezeigt.

Wegen C&L: wie würde denn die Commandline lauten, wenn man von Außerhalb ein C&L auf die DS/Pyload schieben möchte? Im Heimnetz funktioniert das bei mir auch seit langem gut.
 

Dan97

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2008
Beiträge
159
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Automatisches Entpacken läuft bei mir sehr gut:
Einstellungen/Zusatzprogramme/ExtractArchive auswählen und auf "an" stellen.
Was bei mir hingegen nicht klappt ist das Löschen, wenn alles entpackt ist auch wenn "Delete archives when done:" auf "an" ist.
 

Dan97

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2008
Beiträge
159
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Wegen C&L: wie würde denn die Commandline lauten, wenn man von Außerhalb ein C&L auf die DS/Pyload schieben möchte? Im Heimnetz funktioniert das bei mir auch seit langem gut.

Vielleicht so:

netsh interface portproxy add v4tov4 listenport=9666 listenaddress=127.0.0.1 connectport=9666 connectaddress=mydns.dyndns.org:8000

wobei der Port 8000 auf die Diskstation forwarded sein muss.
 

Feuerwasser

Benutzer
Mitglied seit
28. Aug 2012
Beiträge
245
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Wenns klappt werde ich berichten, und den korrekten Befehl hier posten. Ist bestimmt für mehrere interessant.

@Dan97: ist auf "an". Leider nix.
Seit DSM 5.0 läuft einiges an Pyload einfach buggy, auch wenn ExtractArchive ja nur WinRAR startet.
 

reimundko

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2013
Beiträge
309
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hmm mit dem ClickLoad klappt nicht bei mir.
Habe Windows XP

Und dann kommt de Fehler


E:\Dokumente und Einstellungen\reimund>netsh interface portproxy add v4tov4 list
enport=9666 connectaddress=192.168.xxx.xxx connectport=9666

WARNUNG: Es konnten keine Hostinformation vom Computer: [REIMUND-E976180] ermitt
elt
werden. Einige Befehle sind eventuell nicht verfügbar.
Für diesen Vorgang ist nicht genügend Speicher verfügbar.

Speicher ist genügend vorhanden.

Woran kann as liegen?
 

ralto

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Zusammen,

leider habe ich noch keine Hinweis für mein Problem gefunden, deshalb hoffe ich jemand hat einen Hinweis. Seit Mittwoch bin ich Besitzer einer DS414, welche nach Einrichtung des SHR und der Rücksicherung nun soweit ist eingerichtet zu werden. Auf meinem Backup System habe ich Pyload laufen und wollte dies entsprechend auch migrieren.

Kurzum, python aus dem Offiziellen Sourcen installiert, pyload aus der auch hier verklinkten Source installiert. Das Verzeichnis nach ersten fehlschlagen schon auf der CLI erstellt, und neuinstalliert. Trotzdem passiert nichts, das Pyload Fenster ist leer, auf Port 8000 reagiert nichts. Neustart der DS brachte auch keine Änderung.

Hat jemand eine idee wo es klemmt?

Gruß
 

TimTaylor

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2014
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Das mit dem Click'n'Load funktioniert nicht, das pyLoad auf dem NAS scheint das auch gar nicht zu supporten, denn auch mit Flashgot funktioniert das nicht...weil pyLoad nicht antwortet.
 

DoctorGonzo

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2014
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
python zusätzlich installieren

Hi!

nachdem ich den Thread hier durchgelesen habe und sonst nichts brauchbares finden kann wende ich mich ans Forum. Gibt es eine Möglichkeit, Python aus der Synology Community zusätzlich zum aktuellen pyLoad Build für DS214se zu installieren? Ich hatte vor pyLoad auch noch Headphones aus der Community installiert und möchte darauf eigentlich nicht verzichten, das Paket benötigt aber python 2.7.
Ich habe versucht, python nach pyLoad im Package Center zu installieren bekomme dann aber die bekannten Probleme mit pyLoad. Kann mir jemand weiterhelfen?

Greets,
Gonzo
 

immenz

Benutzer
Mitglied seit
11. Jul 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich würde auch gerne das Python Build aus der Synology Community zusätzlich zu pyload installieren, ohne dass es dabei zu Konflikten kommt.

Ist es nicht möglich, da pyload an sich ja schon python in seiner lib hat, dies zu kapseln? Also dass pyload nichts von dem anderen python mitbekommt?

Ich habe gesehen, dass der Entwickler hier schon lange nicht mehr aktiv war, ist bekannt ob überhaupt noch an Pyload für Armada gearbeitet wird?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!