Papierloses Büro ! Workaround Dokumentenscanner, Synology NAS - Ecodms - App Handy

balli-1

Benutzer
Mitglied seit
30. Okt 2011
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

irgendwie finde ich keinen Beitrag, wo man mal alles zusammengefasst erklärt bekommt.
Mit welchem Dokumentenscanner arbeitet ihr, wie habt ihr den mit der NAS und ecodms gekoppelt und welche App benutzt ihr ggf. in diesem Workaround.
Hat jemand eine stepp by step Anleitung?
Den Scanner würde ich mir nach dem besten zusammenspiel kaufen wollen.
Bin da noch komplett offen.
Gruß Balli
 

servilianus

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2017
Beiträge
898
Punkte für Reaktionen
244
Punkte
63
Dokumentenscanner: Brother ADS-2400N -->scan per smb oder sftp in den Ordner "scaninput" von ecodms --> ecodms holt die Dokumente aus dem Ordner "scaninput" automatisch ab ---> kategorisiert sie und archiviert sie --> Zugriff auf die Dokumente entweder a) via ecoDMS-Client-Programm auf dem Mac/PC oder b) per WebBrowser, bsp. bei mobilen Geräten.

ecodms läuft dann im Docker, für die Testversion ist keine Lizenz nötig. Lade Dir auf der ecodms-Seite die beiden Handbücher (Installation / Gebrauch) herunter und studiere sie. Hier im Forum gibt´s viele Beiträge zum Thema ecodms. Das Installationshandbuch erklärt alles recht genau.

Aufgrund der Testversion kannst Du schön herumspielen und alles ersteinmal ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: lucifer

lucifer

Benutzer
Mitglied seit
30. Dez 2020
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Zugriff auf die Dokumente entweder a) via ecoDMS-Client-Programm auf dem Mac/PC oder b) per WebBrowser, bsp. bei mobilen Geräten.

ecodms läuft dann im Docker, für die Testversion ist keine Lizenz nötig.
Muss ich ecoDMS sowohl auf mein PC als auf der Synology installieren? Ist die NAS-Version eine vollwertige app oder quasi nur eine "Schnittstelle"?
 

servilianus

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2017
Beiträge
898
Punkte für Reaktionen
244
Punkte
63
auf der NAS läuft der ecoDMS-Server (Datenbank). Der Zugriff auf ihn erfolgt über die Clients auf dem PC oder Mac oder per Browser. Für die Einrichtung der Browseransicht muss man aber zuerst mittels des ecodms-Clients sich mit dem Server auf dem NAS verbinden und die entsprechenden Einstellungen tätigen.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.782
Punkte für Reaktionen
1.754
Punkte
214

balli-1

Benutzer
Mitglied seit
30. Okt 2011
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. Habe einen Epson DS-570W zu Weihnachten bekommen. Die Scan Qualität finde ich top. EcoDMS habe ich ausgiebig getestet, finde es aber für meine Zwecke zu umfangreich und mühselig. Der Scanner funktioniert im WLAN. Bisher benutze ich die Epson Scan 2 Software. Diese muss in WIN10 gestartet werden und funktioniert inkl. OCR ziemlich gut. Ich habe jetzt angefangen mir eine einfache OrdnerStruktur auf der DS718+ aufzubauen. Universalsearch findet die OCR Schlagworte ohne Probleme. So bin ich zu 80% zufrieden. Wenn es jetzt noch die Epson Software per Docker für die DS gäbe und ich ein einfaches Tool hätte um direkt aus dem PDF Ordner eine Outlook Aufgabe zu erstellen, die Suche auch unter Windows möglich wäre, dann wäre es perfekt.
Beste Grüße
Balli
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.782
Punkte für Reaktionen
1.754
Punkte
214
Hilft dir nicht unbedingt, muss jetzt aber sein: Wechsele auf einen Mac, Spotlight kann auf den Universal-Suchindex aufsetzen ;)

Vielleicht schaust du dir auch mal die Note Station der DS an. Dort kannst du auch alle Arten von Dokumenten ablegen und verwalten.
 

oschmidt

Benutzer
Mitglied seit
17. Sep 2020
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
31
Punkte
68
ecoDMS ist schon ziemlich umfangreich und hatte mich anfangs auch etwas abgeschreckt.
Jedoch bin ich Mitte letzten Jahres von DevonThink (reine Mac Software) auf ecoDMS umgestiegen und bin ziemlich begeistert.

Für einige Dokumente habe ich bereits automatisch vorlagen erstellt jedoch wird der Großteil nicht vertaggt etc. sondern einfach nur abgelegt.

Scan erfolgt per iOS App "Scanner Pro" (erhalte nicht viel Papierpost) bzw. Weitergabe per WebDAV oder OneDrive. Email anhänge werden automatisch per Power Automate/Flow im OneDrive gespeichert und über Cloudsync in den ScanInput ordner abgelegt.
 
  • Like
Reaktionen: Synchrotron


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!