Ordner öffentlich zugreifbar?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Accuface

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2013
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,

Ich hab die DS 213j, sie ist über das internet auf port 5000 erreichbar.

Ich bräuchte nun einen Ordner auf den man von aussen ohne konto zugreifen kann.

Es sollte ohne anmeldung funktionieren, weil ich kleine Daten zum Download für versch. leute anbieten möchte und ich nicht für jeden einzelnen nur wegen einer Datei einen User anlegen möchte.

Ist das so möglich und wie stell ich das an.

Der ordner soll dann auch nur über einen Downloadlink zugänglich sein.

Ich hoffe man versteht was ich meine und möchte.

Gruß
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

schon mal mit der Funktion "Dateiverknüpfung teilen" in der File Station auseinandergesetzt. Vieleicht wäre auch eine verschlüsselte Kommunikation per https: mal einen Gedanken wert.

Gruß Frank
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Für den Zugriff per Filestation reicht dann auch der Port 7000 (bzw. 7001 für die verschlüsselte Variante), das ganze DSM über 5000 muss gar nicht sein.
 

Accuface

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2013
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke euch beiden.

Per "Dateiverknüpfung teilen" funktioniert es so wie ich mir das vorstelle.
Per https geht es nicht, da die ext. firewall so konfiguriert ist, dass alles was über https kommt auf nen Emailserver geleitet wird.
Genau weiß ich allerdings nicht wie das funktioniert.

@Frogman: was ist der port 7000? und warum reicht das?

gruß

Dennoch stellt sich mir die Frage ob es generell möglich ist, einen Ordner online zur verfügung zu stellen und per Link zugänglich zu machen.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Du kannst in den Applikationseinstellungen nur für die File Station einen Port einrichten (normalerweise Port 7000 für http-Anfragen und 7001 für https-Anfragen). Damit sieht der Zugreifende nur eine File Station, keine DSM-Oberfläche. Und noch ein Hinweis: "Umleitung von https auf einen email-Server" geht so sicherlich nicht ganz, wie Du denkst. Hier ist immer auch der Port maßgeblich... zb. ist eine Anfrage mit https://domain:443 (wobei man die Portangabe :443 auch weglassen kann, weil 443 eben der https-Standardport ist) etwas völlig anderes als die Anfrage https://domain:7001 (was bspw. hier den verschlüsselten Zugriff auf die File Station ermöglichen könnte).
 

Accuface

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2013
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
nur auf die Filestation greif ich per http://meineSyno:5000/file zu. aber auch hier muss man sich anmelden um etwas sehen zu können.

Da ich an einem Firmennetzwerk hänge, und auch über deren FW ins internet gehe, wird das alles vom ITler eingerichtet, und er meinte er könne die HTTPS ports die die Synology verwendet, nicht einfach weiterleiten, weil diese ports für Sichere emails reserviert ist. Ich selbst kenn mich im IT/PC bereich zu wenig dafür aus. kann nur wiedergeben wie es mir gesagt wurde.

EDIT: ok, man kann für den Filezugang auch den port 7000 wählen. Bei mir läuft das eben über 5000. Wie gesagt, ich kann leider selbst keine ports freischalten, da es über die FW der Firma geht und da auch nur Ports frei sind die zwingend notwendig sind.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Email-Kommunikation (auch TLS) läuft allerdings im Wesentlichen über Port 25 (bzw. auch Port 587), der Zugriff für SMTP-SSL nutzt 465, gesichertes IMAP 993 und entsprechendes POP3 auf 995. Aber wie gesagt, Du kannst Dir für die Filestation auch einen anderen Port aussuchen (wie 7000 bspw. 7001) und dann beim Admin weiterleiten lassen.
 

Accuface

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2013
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Was macht den unterschied ob ich nun über 5000 auf File oder über port 7000 auf file zugreife?

Die anmeldeprozedur wird doch bestimmt die selbe sein oder?

Gruß
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Grundsätzlich ja - greift man nur auf die FileStation zu, dann sieht man aber auch nur die, greift man über die DSM-GUI zu, dann sieht man auch ein wenig mehr (und hier muss man dann aufpassen, dem Zugreifenden nicht irrtümlich Rechte einräumt, bspw. auf die Konfiguration zuzugreifen).
 

Accuface

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2013
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dass wusste ich ja, dass man bei zugriff auf den File, nur die Ordner hat die einem Freigegeben wurden, und dass man über DSM auf das "Kontrollzentrum" zugriff hat.

Bleibt mir immernoch die Frage warum über port 7000 anstatt 5000?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Der Vorteil ist, dass Du nicht den Port, über den man Zugriff auf das DSM bekommt, ins Internet stellen musst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!