+-Serie Netzteil defekt. Wo gibts gut + günstig Ersatz

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

1000dinge

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2015
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen,

nach einem Stromausfall ist mein Netzteil tot, das Messgerät zeigt "Nulllinie". Im Netz habe ich mich umgeschaut und auch einige Händler gefunden, die Preise liegen zwischen 60 und 90 Euro. Das finde ich happig.
Hat jemand eine vertrauenswürdige Quelle wo man gut und günstig ein Ersatznetzteil bekommt das auch garantiert an meiner DS 411+ funktioniert?

Schon mal besten Dank,
Oliver
 

1000dinge

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2015
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es hat sich erledigt, HP verkauft aktuell einen MicroServer der Generration8 für 170 EUR (rabattierter Preis), bevor ich 80 Euro für ein Netzteil ausgebe mache ich ein (bei dem Anschaffungspreis) ein HW-Upgrade.

Gruß,
Oliver
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78

1000dinge

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2015
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Irgendwie kommt man über die deutsche Seite nicht an Preise oder Bestellinfos. Ich habe einen US-Link gefunden, aber da kommt dann eine Meldung das der Shop in meiner Region nicht verfügbar ist. Das lässt vermuten das ich in Deutschland nicht direkt bei Synology ordern kann.

Ich habe aber auch mal ein Ticket aufgemacht und angefragt. Mal sehen was die sagen.
 

Artemis

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2015
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es gibt doch Universalnetzteile für Notebooks mit verschiedenen Adaptern, Du mußt halt nur aufpassen, dass Spannung und Polarität richtig eingestellt werden. Vielleicht reicht auch ein stabilisiertes Universalsteckernetzteil von conrad.de
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.069
Punkte für Reaktionen
323
Punkte
393
Hallo,
Universalnetzteile gehen leider nicht da die DS411+ einen mehrpoligen Anschlußstecker hat.

Gruß Götz
 

Cyberbob19

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2011
Beiträge
231
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo,

an unserer DS409+ war auch neulich das Netzteil kaputt. Auf Anfrage bei Synology hätte ein original Netzteil 89€ gekostet.
Wir haben dann bei http://www.reichelt.de das Netzteil mit folgender Art. Nr.: MW GS120A12 bestellt.

ACHTUNG: Die vier Pins im Anschluss sind nicht gleich belegt wie im original Netzteil (d.h. man muss bisschen löten und die Pin
Belegung ändern). Aber es funktioniert für nur 38,50 €

Gruß

bob
 

1000dinge

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2015
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bei Google findet man diverse Händler. Viele die das Orginalnetzteil anbieten wollen 79 Euro (zzgl. Versand) haben. Bei einem habe ich angerufen und der sagte mir das er die nicht mehr im Programm hat da 1.) die Mindestabnahmemenge zu hoch ist und 2.) die Qualität der Netzteile nicht gut ist. Kann ich beides nicht beurteilen. Aber insgesamt finde ich die Verfügbarkeit und den Preis des Ersatzteils recht übel. Deshalb wechsel ich jetzt zum Self-Made-Lösung und sehe es als sportliche Aufgabe :)
 

1000dinge

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2015
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ACHTUNG: Die vier Pins im Anschluss sind nicht gleich belegt wie im original Netzteil (d.h. man muss bisschen löten und die Pin
Belegung ändern). Aber es funktioniert für nur 38,50 €

Oha! Da bin ich zu blöd für, das ginge garantiert schief ;-)
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78

Artemis

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2015
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
Universalnetzteile gehen leider nicht da die DS411+ einen mehrpoligen Anschlußstecker hat.

Gruß Götz

Hi Götz,

Danke für die Info, uuuups, da meine beide zwei verschiedenen DS ganz normale Stecker wie an vielen Geräten haben, war ich davon ausgegangen, dass dies bei allen DS so wäre.

Viele Grüße



Artemis
 

1000dinge

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2015
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
Universalnetzteile gehen leider nicht da die DS411+ einen mehrpoligen Anschlußstecker hat.

Gruß Götz

Und wenn stimmt was ich beim recherchieren gelesen habe unterscheidet sich sogar die Belegung dieses mehrpoligen Steckers je nach Modell.
 

peterpe

Benutzer
Mitglied seit
01. Jan 2015
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe das selbe Problem Netzteil defekt (noch in der Garantie) und habe bei eBay Netzteile gesehen von 12V und 15A ohne Anschlußkabel für mal gerade 15€uro.
Da die Netzteile eigendlich für LED´s sind, sind sie doch auch gut für eine DS415play und DS413j.
Oder gibt´s noch dinge auf die zu achten wäre.....
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.069
Punkte für Reaktionen
323
Punkte
393
Hallo,
wenn in Garantie dann tauschen lassen. 15A sind schon heftig, da langweilt sich das Netzteil nur und der Wirkungsgrad dürfte nicht gerade günstig sein. Such eher was dem Original Netzteil gleich kommt.

Gruß Götz
 

Artemis

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2015
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ Peterpe

Lasse von diesen Netzteilen unbedingt die Finger außerhalb des gedachten Einsatzzwecks! 1. Grund: Für Leds müssen die keine besonders glatte Gleichspannung haben, dass heißt dort wird an der Siebung gespart, das bringt aber Deine DS unter Umständen gehörig durcheinander oder zerstört sie gar.

2. Grund Es gibt spezielle Netzteile für Leds die für Direktanschluß der Leds vorgesehen sind, die regeln dann auf einen Konstantstrom, das geht nur über Veränderung der Spannungshöhe: D. h. es kann von 10 Volt bis 45 V Spannung anliegen!


Gruß

Artemis
 

peterpe

Benutzer
Mitglied seit
01. Jan 2015
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Stimmt, ich mache das mit der Garantie, will aber im Nach-Garantie-Fall was preislich vertretbares haben.
Die Netzteil gibt´s auch für 10A (dann sind sie noch etwas günstiger)
Heute sind das doch alles Schaltnetzteil, da ist der Wirkungsgrad doch nicht so schlecht.

mfg
Peter
 

Artemis

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2015
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ Peter

Auch da 10A Netzteil ist für empfindliche Elektronik, die auf Konstantspannung angewiesen ist, Gift! Bei diesen LED-Netzteilen ist die Spannung je nach anliegender Last nämlich variabel! Die Dinger sind auf Konstatstrom halten gebaut. Wenn da keine 10 A fließen, versucht das Netzteil das zu erreichen und es schießt die Spannung auf 48 V (das MAximum dieser Geräteklasse) hoch und das grillt Dir die DS!
 

peterpe

Benutzer
Mitglied seit
01. Jan 2015
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ Peter

Auch da 10A Netzteil ist für empfindliche Elektronik, die auf Konstantspannung angewiesen ist, Gift! Bei diesen LED-Netzteilen ist die Spannung je nach anliegender Last nämlich variabel! Die Dinger sind auf Konstatstrom halten gebaut. Wenn da keine 10 A fließen, versucht das Netzteil das zu erreichen und es schießt die Spannung auf 48 V (das MAximum dieser Geräteklasse) hoch und das grillt Dir die DS!


Hallo Artemis.....

Ein LED-Netzteil von 12V = und 15A (also 180W) gibt bis zu 15A ab mit einer Spannung von 12V. Bei mehr als 15A wird sich die Spannung reduzieren, oder die elektronische
Sicherung schaltet wegen überlast ab. Nur noch mal zum Verständnis!!!

Sollte ein Netzteil bei zu geringer Last in Form von zu wenig Strom die Spannung erhöhen, dann ist das eine ACHTUNG.... Konstantstromquelle das ist was anderes.
Ich schrieb immer von einem Netzteil, wenn es jedoch NAS-User gibt die bereit sind für ein Netzteil um die 90Euro zu bezahlen ok.

Ich werde mir auf jeden Fall zwei dieser Netzteile kaufen, um die NAS-Laufwerke mit ausreichend Strom bei der Ausgangsspannung von 12V zu versorgen, zb. bei ext. Festplatten.

Für deine eigene Überlegung: Ein Netzteil das bei angeschlossenen LED´s die Spannung vervierfacht wird sicher für jede LED das Ende bedeuten.

Grundlagen Elektrotechnik würden hier sicher helfen.

Gruß Peter
 

Artemis

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2015
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ Peterpe

Keine Sorge, die Grundlagen der Elektrotechnik sind mir durchaus wohlbekannt. Deswegen warne ich doch davor, denn es gibt tatsächlich fertige VG (=Vorschaltgeräte) die ja - und das ist der springende Punkt - gerade eine Konstantstromquelle sind. Denn bei LEDs muß man den Strom begrenzen, da sie ansonsten durchbrennen.

Das kann man auf zwei Arten machen: Entweder ein geeigneter Vorwiderstand an einer Konstantspannungsquelle oder man hat eine Schaltung, die den Strom auf den gewünschten Wert regelt und das geht nur, indem man an der Spannung dreht.

Aber das kennst Du ja aus den Grundlagen der Elektrotechnik.

Hier schau her, das ist so ein Teil:

http://de.rs-online.com/web/p/led-treiber/7377089/?origin=PSF_438262|acc

Wenn Du Deine DS an so einen LED Treiber mit von Dir angenommenen 15 A anschließt, passiert folgendes: Je nach Belastung der DS ändert sich ihr elektrischer Widerstand, Dein Regler versucht den Strom auf 15 A hochzuboxen, das geht bei der sparsamen DS nur indem er mit der Spannung höhergeht

Es gibt natürlich auch gewöhnliche Netzteile, die eine konstante Ausgangsspannung liefern. Das Netzteil in Deinem PC ist so eines. Wollte nur warnen, da in der Regel Fertignetzteile für LEDs eigentlich Konstantstromquellen sein müssten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!