Cloud Station Nach Update auf 3.2-3475 - Update 12.05 CloudStation zeigt "Status nicht normal"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mr2joe

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2015
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Auch bei mir nicht... Nach dem Start Checkt er wieder alle Dateien durch, ohne was zu synchronisieren. Nach ein paar Minuten nach dem Neustart hört er zwar schon auf mit syncen, aber nur, weil ich nur noch einen Ordner mit den wichtigsten Dateien laufen lasse. Der Grosse Ordner mit den ca. 50'000 Fotos habe ich vorsichtshalber aus den Profil gelöscht...
 

TurboAsterix

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2015
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und dies ist mein erster Post. Ich habe die analogen hier beschriebenen Probleme.

Der Synology Support hat mir folgendes geantwortet:

  • Cloudstation Client deinstallieren
  • Im Mac Benutzerverzeichnis folgende Dateien löschen, je nach dem welche vorhanden ist:
    ~/Library/Preferences/com.synology.CloudStation.plist oder​
    ~/Library/Preferences/com.synology.Synology Cloud Station.plist​
  • Das verstecke Verzeichnis '.CloudStation' im Mac Benutzerverzeichnis löschen.

Meine Hinweise:

  • Deinstalliert man z.B. mit AppCleaner, findet AppCleaner die .plist Dateien, aber nicht das .CloudStation Verzeichnis.
  • Danach den aktuellen CloudStation Client 3475 wieder installieren.
  • Bei mir scheint der Sync subjektiv flotter zu laufen und scheint das erste mal über mein erstes von vier großen Verzeichnissen hinausgekommen zu sein
  • Bei vorherigen verzweifelten Versuchen habe ich auch das CloudStation Package auf der DS herausgeschmissen und neu installiert. Davon schrieb der Support nichts, vermutlich nicht notwendig.
  • Nach obigen Aktionen ist der CloudStation Client wie neu - d.h. alle Einstellungen etc. müssen neu eingerichtet werden.


Viele Grüße,
TurboAsterix
 

Prof Hase

Benutzer
Mitglied seit
19. Jun 2012
Beiträge
143
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Also ich scheine die Lösung zu haben ...

Via AppCleaner die CloudStation deinstallieren
Über das Terminal die CloudStation DB löschen --> rm -Rf ~/.CloudStation
CloudStation neu installieren (bestehender Ordner kann verwendet werden)
Sync durchlaufen lassen
 

DvdV

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2012
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
In wie weit kann ich das verstehen.
Ich nutze nur IP und DDNS, wenn ich nun auf Quickconnect umstellen soll es funktionieren ?

Ich bin da nicht sicher. Ich nutze Quick Connect und habe die Probleme immer noch.
 

DvdV

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2012
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also ich scheine die Lösung zu haben ...

Via AppCleaner die CloudStation deinstallieren
Über das Terminal die CloudStation DB löschen --> rm -Rf ~/.CloudStation
CloudStation neu installieren (bestehender Ordner kann verwendet werden)
Sync durchlaufen lassen

Also läuft es bei Dir stabil und er synct auch nach einem Neustart des Rechners nicht mehr? Bisher sah es bei mir immer gut aus, bis ich den Rechner neu gestartet habe...
 

DvdV

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2012
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und dies ist mein erster Post. Ich habe die analogen hier beschriebenen Probleme.

Der Synology Support hat mir folgendes geantwortet:

  • Cloudstation Client deinstallieren
  • Im Mac Benutzerverzeichnis folgende Dateien löschen, je nach dem welche vorhanden ist:
    ~/Library/Preferences/com.synology.CloudStation.plist oder​
    ~/Library/Preferences/com.synology.Synology Cloud Station.plist​
  • Das verstecke Verzeichnis '.CloudStation' im Mac Benutzerverzeichnis löschen.

Meine Hinweise:

  • Deinstalliert man z.B. mit AppCleaner, findet AppCleaner die .plist Dateien, aber nicht das .CloudStation Verzeichnis.
  • Danach den aktuellen CloudStation Client 3475 wieder installieren.
  • Bei mir scheint der Sync subjektiv flotter zu laufen und scheint das erste mal über mein erstes von vier großen Verzeichnissen hinausgekommen zu sein
  • Bei vorherigen verzweifelten Versuchen habe ich auch das CloudStation Package auf der DS herausgeschmissen und neu installiert. Davon schrieb der Support nichts, vermutlich nicht notwendig.
  • Nach obigen Aktionen ist der CloudStation Client wie neu - d.h. alle Einstellungen etc. müssen neu eingerichtet werden.


Viele Grüße,
TurboAsterix

Was bedeutet, dass es subjektiv flotter geht? Synct er immer noch alles bei jedem systemstart, oder ist er nur gefühlt schneller mit dem resync fertig?
 

Prof Hase

Benutzer
Mitglied seit
19. Jun 2012
Beiträge
143
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Also läuft es bei Dir stabil und er synct auch nach einem Neustart des Rechners nicht mehr? Bisher sah es bei mir immer gut aus, bis ich den Rechner neu gestartet habe...

Zu früh gefreut - er legt Conflicts ohne Ende an - habe jetzt alles gestoppt!!
Das ist vllt. ein sch... das schränkt mich aktuell wirklich im Arbeiten ein!
 

DvdV

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2012
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Interessante Beiträge vom 18.05. 14:27 Uhr http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=194&t=100410&start=30

Wenn es stimmt: Problem erkannt, Fix ist in Arbeit, Dauer normalerweise 2 Wochen....

Was mich hier wundert ist, dass derselbe Mitarbeiter für den Support sowohl englische, als auch deutsche Antworten beantwortet. Entweder es ist mit der Manpower bei Synology nicht weit her, oder Artur Bielefeld ist der Arbeitsname von allen Support Mitarbeitern...
 

DvdV

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2012
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Zu früh gefreut - er legt Conflicts ohne Ende an - habe jetzt alles gestoppt!!
Das ist vllt. ein sch... das schränkt mich aktuell wirklich im Arbeiten ein!


Das sehe ich ähnlich. Ich habe jeden Schritt von Herrn Bielefeld umgesetzt. Es synct einfach weiter vor sich hin. Das einzige, was sich verändert hat, ist, dass die Zahl Dateien die aktuell Verarbeitet werden nicht mehr in die Tausende geht, sondern nur noch bis ca. 700. Das ist aber keine Hilfe und kann auch gut daran liegen, dass ich nur noch mit einem Laptop synce und alle anderen Rechner davon befreit habe.
 

Prof Hase

Benutzer
Mitglied seit
19. Jun 2012
Beiträge
143
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Jetzt habe ich gerade mal das Notebook (Windows 7) von meiner Mum hochgefahren - hier zeigt die Cloudstation ebenfalls an "Status Normal" also scheint das AutoUpdate hier auch nicht funktioniert zu haben ...
 

stefan.noe

Benutzer
Mitglied seit
17. Nov 2007
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nicht nur das es nach - fast - jedem Update der Cloud Probleme bei der Synchronisation gibt - so schlimm wie dieses mal war es noch nie.
Der Rechner ist bei laufendem Sync fast blockiert - aber das ist ja alles schon bekannt und ein UpUpdate wird erwartet.

Dazu kommt noch, dass die Cloud Station auch noch andere Programme stört. Bei mir reagiert Rapidweaver beim Umschalten vom Edit-Modus in den Preview-Modus mit einer Export-Endlosschleife. Und das auch, obwohl die Daten, die exportiert werden, gar nicht in einem Cloud-Verzeichnis liegen.

Gibt es noch weitere Erfahrungen mit Problemen bei anderen Programmen?
 

shotekitehi

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2011
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
ich kann Euch bezüglich Support mitteilen, dass es noch mind. einen Herren mehr dort gibt - der sich aber in meinem Fall seit letzten Freitag nicht mehr gemeldet hat. Nicht mal mit den Tipps seines Kollegen...
 

TurboAsterix

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2015
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Das sehe ich ähnlich. Ich habe jeden Schritt von Herrn Bielefeld umgesetzt. Es synct einfach weiter vor sich hin. Das einzige, was sich verändert hat, ist, dass die Zahl Dateien die aktuell Verarbeitet werden nicht mehr in die Tausende geht, sondern nur noch bis ca. 700. Das ist aber keine Hilfe und kann auch gut daran liegen, dass ich nur noch mit einem Laptop synce und alle anderen Rechner davon befreit habe.

Zu früh gefreut, hat bei mir leider auch nur kurzzeitige Besserung gebracht. Der Sync war subjektiv am Anfang schneller und waren auch nur ein paar hundert Dateien. Wenn er aber einmal durch ist, fängt er wieder von vorne an. Bei mir sind die Dateien dann wieder auf 20.000+ hochgeschnellt und damit dann der Lüfter auch wieder.
Danach hatte ich so ca. 50 CaseConflicts, wobei vielleicht 20 schon da waren.
 

tomtom00

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich weiß nicht ob es schon hier geklärt worden ist, aber das Problem scheint doch eher der Client zu sein oder?
Das hat mit dem Paket auf der DS nichts zu tun?

Ich denke ich werde den Client einfach auf "Pause" setzen bis eine neue Version online ist.
 

KevinK

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2015
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich weiß nicht ob es schon hier geklärt worden ist, aber das Problem scheint doch eher der Client zu sein oder?
Das hat mit dem Paket auf der DS nichts zu tun?

Ich denke ich werde den Client einfach auf "Pause" setzen bis eine neue Version online ist.

Scheint so da Windows Clients nicht betroffen sind.
 

TurboAsterix

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2015
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe auf der DS jetzt einen Downgrade des Paketes zurück auf Build 3320 gemacht, den Client wie weiter oben von mir beschrieben deinstalliert (AppCleaner, verstecktes Verzeichnis .Cloudstation löschen) und hier ebenso wieder den alten Client nach Build 3320 installiert.

Sync läuft, noch 17.000 ...
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Bei Windows Clients funktioniert aber nicht das Auto-Updates des Clients!
Warum soll das auch "auto" sein? Ich bekam eine Meldung, dass eine neue Version verfügbar ist, habe einmal geklickt und dann wurde aktualisiert. Ich finde das durchaus OK!
 

TurboAsterix

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2015
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Sync mit DSM 5.2 und Paket und Client jeweils auf 3320 komplett. So, fertig jetzt damit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!